Annaberg 08.12.2016 Saisonstart
Verfasst: 09.12.2016 - 10:59
Annaberg 08.12.2016 Saisonstart
Gestern war Skiopening im Mariazeller Land bei den Schigebieten Annaberg, Gemeindealpe, Bürgeralpe.
Ursprünglich hatte ich ja geplant auf die Bürgeralpe oder Gemeindealpe (oder auch beides) zu fahren um nach dem Schitag noch den Christkindlmarkt in Mariazell zu besuchen. Jedoch war mir das Pistenangebot in Mariazell und in Mitterbach zu gering, deshalb ging es dann auf den näher gelegenen Annaberg und der Christkindlmarkt in Mariazell muss fürs Erste warten.
Anfahrt:
Von Leobersdorf über B18, ab Traisen B20 nach zum Reidl-Parkplatz in ca. 1 Stunde und 25 Minuten
Rückfahrt:
in umgekehrter Reihenfolge in ca. gleicher Zeit
Wetter:
Sonnig, kaum Wolken, super Fernsicht. Kein Wind. Traumwetter
Temperatur:
Temperatur in der Früh -4 im Tal, im Tagesverlauf stieg die Temperatur bis auf ca. +6 Grad
In den oberen Bereichen war es in der Früh wärmer als unten
Schneehöhe:
laut Homepage Tal: 30cm, Berg: 40 cm
Schneezustand:
In der Früh schön pulvrig-mittel-hart, ab 11 Uhr wurde es stellenweise etwas weich, dort wo die Sonne rauf gescheint hat. Im Schatten hat sich die Schneequalität den ganzen Tag nicht verändert, ab ca. 15 uhr war der Schnee dann überall wieder härter/pulvriger
Geöffnete Anlagen (Anzahl der Fahrten/Wartezeit):
4er SBF Hennesteck (12/0-1FBM)
4er SBF Söllnreith (14/0)
Reidl-Förderband (4/0)
Kinderland (0/?)
Geschlossene Anlagen:
Tellerlift Jugendherberge
Tellerlift Reidl IV
Schlepplift Almboden
Geöffnete Pisten und Zustand:
1 (sehr Gut) Hier waren nur die Pistenabschnitte geöffnet welche es für die Öffnung der Piste 1b erfordert
1b (Sehr Gut)
2a (Sehr Gut)
3 (Sehr Gut) Hier war nur eine Variante geöffnet.
4 (Sehr Gut) Nur der Abschnitt unter der 2a war geöffnet
6 (Sehr Gut)
7 Kinderland (Nicht gefahren)
Geschlossene Pisten:
Teile von 1
1a
1c
2 (Da diese Piste auch schon dick eingeschneit ist, bin ich auch hier zweimal runter, als Abwechslung. Die Piste könnte jederzeit geöffnet werden, Schnee hatts dort ordentlich)
3 Die Variante direkt zur Söllnreithbahn war noch geschlossen
Die obersten ca. 250m der Piste 4
5
8
Gefallen:
Saisonkarte für Annaberg/Gemeindealpe/Bürgeralpe/Puchenstuben für nur 200 Euro gekauft
Herrliches Wetter
Wenig Andrang
Gutes Essen in der Reidl-Hütte
1a Schneequalität
Nicht gefallen:
Nicht alle Pisten geöffnet,
Kaum Schnee abseits der Pisten
längerer Anfahrtsweg zum Reidl-Parkplatz rauf
Puchberg/Schneeberg ist nun doch nicht, wie schon die ganze Zeit auf NÖ-Card-Homepage angekündigt, bei der Saisonkarte dabei. Als kleines Trostpflaster ist aber stattdessen Puchenstuben dabei.
Fazit:
Hat echt Spaß gemacht und wurde den ganzen Tag nicht fad, obwohl nur ca. 30 % vom Schigebiet geöffnet waren (Von der Schigebiets-Größe der letzten Saison ausgehend)
Von meinen bisher 5 Tagen in dieser Saison, war dieser eindeutig der Beste
5,5 von 6 Punkten
Ein par Bilder gibts natürlich auch:
Am Parkplatz, Blick zum Schigebiet:

Am Reidl IV wurde noch beschneit. Die Lanze dürfte vom Pfarrboden sein, die wäre mir letzte Saison nicht aufgefallen:

Oben am Hennesteck:

Ausblick:

Bergfahrt mit der Söllnreithbahn:

Piste 3 Reidlwiese, links ist die Piste 4 Gassneralm, jedoch ist dessen oberster Teil noch gesperrt. Dort wurde noch kaum beschneit:

Hennest-Abfahrt 1b:


Kommen wir nun zur neuen Piste 2a:



Ganz so kurz wie befürchtet ist die Abfahrt nun doch nicht. Meines Erachtens nach ist sie ca. 350-400m lang und besitzt eine massive Beschneiung, wie man sie im restlichen Gebiet nirgends findet.
Direkt am Ende Piste 2/Beginn Piste 2a steht nun eine Schneekanone auf Turm mit Schwenkarm und entlang der neuen Piste stehen 3 Schneekanonen auf Turm und 6 Schneilanzen. Schon etwas übertrieben, die Lanzen hätten sie besser anders wo hin gestellt.
Mir kommt vor: Da man hier ja schon herum gegraben hat um die Piste zu errichten, hat man wohl gleich fast alle Beschneiungsgeräte vom Pfarrboden hier unter gebracht
Und von der angekündigten 1,2 mio Euro teuere Verbesserung der Beschneiungsanlage, die ja versprochen wurde im Gegenzug zum Pfarrboden-Abbau, ist nichts davon zu merken.
Schlagkräftiger ist die Beschneiungsanlage nun definitiv nicht, denn sonst wäre schon deutlich mehr geöffnet. Scheinbar können sie am Annaberg auch weiterhin nicht mal annähernd alle Beschneiungsgeräte gleichzeitig einschalten.
Den neuen Speicherteich hab ich auch nirgends gesehen.
Ich würde mal behaupten, von diesen versprochenen Investitionen ist nichts passiert
Um wieder zum Bericht zurück zu kommen, hier die Piste 2 Söllnreith, Schnee genug, leider noch nicht präpariert:

Reidlwiese so gegen 15 uhr:

Söllnreith-Abfahrt von Oben:

So und das war es auch schon^^
Gestern war Skiopening im Mariazeller Land bei den Schigebieten Annaberg, Gemeindealpe, Bürgeralpe.
Ursprünglich hatte ich ja geplant auf die Bürgeralpe oder Gemeindealpe (oder auch beides) zu fahren um nach dem Schitag noch den Christkindlmarkt in Mariazell zu besuchen. Jedoch war mir das Pistenangebot in Mariazell und in Mitterbach zu gering, deshalb ging es dann auf den näher gelegenen Annaberg und der Christkindlmarkt in Mariazell muss fürs Erste warten.
Anfahrt:
Von Leobersdorf über B18, ab Traisen B20 nach zum Reidl-Parkplatz in ca. 1 Stunde und 25 Minuten
Rückfahrt:
in umgekehrter Reihenfolge in ca. gleicher Zeit
Wetter:
Sonnig, kaum Wolken, super Fernsicht. Kein Wind. Traumwetter
Temperatur:
Temperatur in der Früh -4 im Tal, im Tagesverlauf stieg die Temperatur bis auf ca. +6 Grad
In den oberen Bereichen war es in der Früh wärmer als unten
Schneehöhe:
laut Homepage Tal: 30cm, Berg: 40 cm
Schneezustand:
In der Früh schön pulvrig-mittel-hart, ab 11 Uhr wurde es stellenweise etwas weich, dort wo die Sonne rauf gescheint hat. Im Schatten hat sich die Schneequalität den ganzen Tag nicht verändert, ab ca. 15 uhr war der Schnee dann überall wieder härter/pulvriger
Geöffnete Anlagen (Anzahl der Fahrten/Wartezeit):
4er SBF Hennesteck (12/0-1FBM)
4er SBF Söllnreith (14/0)
Reidl-Förderband (4/0)
Kinderland (0/?)
Geschlossene Anlagen:
Tellerlift Jugendherberge
Tellerlift Reidl IV
Schlepplift Almboden
Geöffnete Pisten und Zustand:
1 (sehr Gut) Hier waren nur die Pistenabschnitte geöffnet welche es für die Öffnung der Piste 1b erfordert
1b (Sehr Gut)
2a (Sehr Gut)
3 (Sehr Gut) Hier war nur eine Variante geöffnet.
4 (Sehr Gut) Nur der Abschnitt unter der 2a war geöffnet
6 (Sehr Gut)
7 Kinderland (Nicht gefahren)
Geschlossene Pisten:
Teile von 1
1a
1c
2 (Da diese Piste auch schon dick eingeschneit ist, bin ich auch hier zweimal runter, als Abwechslung. Die Piste könnte jederzeit geöffnet werden, Schnee hatts dort ordentlich)
3 Die Variante direkt zur Söllnreithbahn war noch geschlossen
Die obersten ca. 250m der Piste 4
5
8
Gefallen:
Saisonkarte für Annaberg/Gemeindealpe/Bürgeralpe/Puchenstuben für nur 200 Euro gekauft
Herrliches Wetter
Wenig Andrang
Gutes Essen in der Reidl-Hütte
1a Schneequalität
Nicht gefallen:
Nicht alle Pisten geöffnet,
Kaum Schnee abseits der Pisten
längerer Anfahrtsweg zum Reidl-Parkplatz rauf
Puchberg/Schneeberg ist nun doch nicht, wie schon die ganze Zeit auf NÖ-Card-Homepage angekündigt, bei der Saisonkarte dabei. Als kleines Trostpflaster ist aber stattdessen Puchenstuben dabei.
Fazit:
Hat echt Spaß gemacht und wurde den ganzen Tag nicht fad, obwohl nur ca. 30 % vom Schigebiet geöffnet waren (Von der Schigebiets-Größe der letzten Saison ausgehend)
Von meinen bisher 5 Tagen in dieser Saison, war dieser eindeutig der Beste

5,5 von 6 Punkten
Ein par Bilder gibts natürlich auch:
Am Parkplatz, Blick zum Schigebiet:
Am Reidl IV wurde noch beschneit. Die Lanze dürfte vom Pfarrboden sein, die wäre mir letzte Saison nicht aufgefallen:
Oben am Hennesteck:
Ausblick:
Bergfahrt mit der Söllnreithbahn:
Piste 3 Reidlwiese, links ist die Piste 4 Gassneralm, jedoch ist dessen oberster Teil noch gesperrt. Dort wurde noch kaum beschneit:
Hennest-Abfahrt 1b:
Kommen wir nun zur neuen Piste 2a:
Ganz so kurz wie befürchtet ist die Abfahrt nun doch nicht. Meines Erachtens nach ist sie ca. 350-400m lang und besitzt eine massive Beschneiung, wie man sie im restlichen Gebiet nirgends findet.
Direkt am Ende Piste 2/Beginn Piste 2a steht nun eine Schneekanone auf Turm mit Schwenkarm und entlang der neuen Piste stehen 3 Schneekanonen auf Turm und 6 Schneilanzen. Schon etwas übertrieben, die Lanzen hätten sie besser anders wo hin gestellt.
Mir kommt vor: Da man hier ja schon herum gegraben hat um die Piste zu errichten, hat man wohl gleich fast alle Beschneiungsgeräte vom Pfarrboden hier unter gebracht

Und von der angekündigten 1,2 mio Euro teuere Verbesserung der Beschneiungsanlage, die ja versprochen wurde im Gegenzug zum Pfarrboden-Abbau, ist nichts davon zu merken.
Schlagkräftiger ist die Beschneiungsanlage nun definitiv nicht, denn sonst wäre schon deutlich mehr geöffnet. Scheinbar können sie am Annaberg auch weiterhin nicht mal annähernd alle Beschneiungsgeräte gleichzeitig einschalten.
Den neuen Speicherteich hab ich auch nirgends gesehen.
Ich würde mal behaupten, von diesen versprochenen Investitionen ist nichts passiert

Um wieder zum Bericht zurück zu kommen, hier die Piste 2 Söllnreith, Schnee genug, leider noch nicht präpariert:
Reidlwiese so gegen 15 uhr:
Söllnreith-Abfahrt von Oben:
So und das war es auch schon^^