Seite 1 von 2
Verkehr im Grödner Tal
Verfasst: 26.12.2016 - 00:12
von Wombat
Ich gehe ende Januar wieder nach Colfosco zum Borden. Beim letzten mal bin ich durchs Pustertal und Gadertal gefahren. Was sich recht zieht. Darum frage ich mich, ob der Weg durchs Grödnertal und über's Grödner Joch nicht besser zu fahren ist. Deshalb interessiert es mich, wie so der Verkehr da ist und wie gut die Strasse ausgebaut ist.
Re: Verkehr im Grödner Tal
Verfasst: 26.12.2016 - 07:16
von ski-chrigel
Das Grödner Tal ist auch nicht gerade "verkehrsfreundlich", viele Kurven, viel Verkehr, zeitintensiv.
Re: Verkehr im Grödner Tal
Verfasst: 26.12.2016 - 09:31
von br403
Pustertal macht da mehr Sinn.
Re: Verkehr im Grödner Tal
Verfasst: 26.12.2016 - 10:59
von ortlerrudi
Nach Kolfuschg geht es über das Grödner Tal deutlich schneller. Der Landstraßenanteil ist doch deutlich geringer als über das Pustertal.
Re: Verkehr im Grödner Tal
Verfasst: 26.12.2016 - 11:07
von ski-chrigel
Selbst der Routenplaner sieht die Route (vom Brenner her kommend) über das Pulstertal bei normaler Verkehrslage leicht schneller und das Verkehrschaos im Grödner Tal betrachte ich als wesentlich schlimmer, auch wenn der Landstrassenanteil kleiner ist.
Re: Verkehr im Grödner Tal
Verfasst: 26.12.2016 - 18:39
von ortlerrudi
Klar dauert es durch's Grödner Tal auch seine Zeit, aber das Pustertal zieht sich vor allem wegen dem hohen LKW-Anteil ewig.
Re: Verkehr im Grödner Tal
Verfasst: 26.12.2016 - 18:56
von Wombat
Danke für Euere Infos. Ich werde wohl spontan entscheiden wie ich fahre.
Re: Verkehr im Grödner Tal
Verfasst: 26.12.2016 - 22:23
von j-d-s
Die Pustertalstraße ist bisweilen übel gestaut, so extrem dass es sogar ne offizielle Stauvorhersage gibt: http://www.previsionetraffico.bz.it/index_de.php
Von welchem "Verkehrschaos" im Grödner Tal hier geredet wird, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich habe da doch eher selten Staus erlebt. Jedenfalls viel seltener als auf der Pustertalstraße...
Re: Verkehr im Grödner Tal
Verfasst: 26.12.2016 - 22:53
von Latemar
Samstag musst Du beim Grödner Tal ab Klausen bis Wolkenstein auch mit 2h rechnen. Richtung Bruneck ist die Strasse doch inzwischen fast komplett ausgebaut.
Re: Verkehr im Grödner Tal
Verfasst: 27.12.2016 - 00:44
von j-d-s
Naja, am Urlauberschichtwechseltag ist aber Stau bei der Anfahrt in Skigebiete eher die Regel als die Ausnahme.
Bzgl. der Pustertalstraße, der Ausbau nützt halt nichts wenn die Kapazität nicht reicht (und sie ist ja nicht vierspurig, das würden nur die Franzosen machen
). Aber mit der Stauvorhersage hat man da eben ne hervorragende Möglichkeit, solange die keine Probleme sieht sollte es gehen.
Re: Verkehr im Grödner Tal
Verfasst: 27.12.2016 - 10:15
von noisi
Kann mich auch nicht an Verkehrsprobleme im Grödnertal erinnern.
Re: Verkehr im Grödner Tal
Verfasst: 27.12.2016 - 12:18
von ski-chrigel
Dann hatte ich wohl einfach Pech und musste schon mehrere Male mühselig nach Wolkenstein dümpeln, während wir jeweils am Schmutzigen Donnerstag verzögerungsfrei nach La Villa kamen. Und ohne Verkehr rechnet Google Maps 6min schneller via Pulstertal.
Re: Verkehr im Grödner Tal
Verfasst: 27.12.2016 - 12:34
von starli
Stau im Pustertal kenn ich in letzter Zeit hauptsächlich talauswärts.
Taleinwärts ist/war das einzige Nadelöhr die eine Ortsdurchfahrt mit der Ampel, aber ich glaub das wird durch die zuletzt gebaute Umfahrung ja nun umfahren?
Auch von La Villa / Alta Badia aus kommend raus zum Pustertal kann es an der Kreuzung öfters mal stauen - weiß nicht, ob sich das in den letzten Jahren verbessert hat. Da man immer noch links abbiegen muss, glaub ich eher nicht..
Re: Verkehr im Grödner Tal
Verfasst: 29.12.2016 - 20:42
von siri
falls es mal zufälligerweise am Anreisetag ergiebig schneien würde, fällt das Grödner Joch eh raus
Re: Verkehr im Grödner Tal
Verfasst: 29.12.2016 - 20:55
von ski-chrigel
Strassen werden doch nicht künstlich beschneit! Also diesen Winter kein Risiko
Re: Verkehr im Grödner Tal
Verfasst: 29.12.2016 - 21:06
von Tibor
starli hat geschrieben:Auch von La Villa / Alta Badia aus kommend raus zum Pustertal kann es an der Kreuzung öfters mal stauen - weiß nicht, ob sich das in den letzten Jahren verbessert hat. Da man immer noch links abbiegen muss, glaub ich eher nicht..
Dauert noch ein bisschen...
Neue Einfahrt ins Gadertal mit Tunnel Pflaurenz (Baulos 2)
Baulos 2 Neue Einfahrt ins Gadertal mit Tunnel Pflaurenz
Ausschreibung
2016
Re: Verkehr im Grödner Tal
Verfasst: 30.12.2016 - 16:36
von Kresse
Also wir fahren sein 7 Jahren immer nach Corvara, bzw. seit 2 Jahren auf den Campolongo Pass. Wir sind bei unserem ersten Besuch bei der Hinfahrt über das Grödner Tal eingereist, auf den Heimweg dann über LaVilla und das Pustertal zurückgefahren und seitdem bevorzugen wir auch diese Variante. Ich finde die Fahrt über das Pustertal auch angenehmer, als über die Passstraße was bei Schnee und Eis auch nervig sein kann. Schneller ist auf jeden Fall die Variante über das Gardatal, hier hat man auch in den letzten Jahren einige Tunnels gebaut. Wenn man früh abreist (wir fahren immer 8 Uhr los) steht man an der Kreuzung ins Pustertal lediglich maximal 5-10 Minuten.
Re: Verkehr im Grödner Tal
Verfasst: 09.01.2017 - 15:01
von Zottel
Latemar hat geschrieben:Samstag musst Du beim Grödner Tal ab Klausen bis Wolkenstein auch mit 2h rechnen.
Bei Abreise an einem Samstagmorgen vor einem Jahr kam ich diesem Stau entgegen. Er reichte zwar (noch?) nicht bis Klausen, aber immerhin von St. Christina bis hinter Stulrich
Könnte sich am Vormittag weiter verschlimmert haben.
Re: Verkehr im Grödner Tal
Verfasst: 09.01.2017 - 15:16
von Downhill
Latemar hat geschrieben:Samstag musst Du beim Grödner Tal ab Klausen bis Wolkenstein auch mit 2h rechnen.
Würd mich mal interessieren, zu was für Uhrzeiten ihr hier immer fahrt. Also so lang bin ich in 25 Jahren Campitello noch nie im Grödner Tal gestanden (sind glaub bis auf 1x wegen Schnee immer über das Sellajoch nach Campitello gefahren). Früher ist man in St. Christina immer ein paar Minuten gestanden, seit dem Umfahrungstunnel aber nicht mehr. In Wolkenstein dann vielleicht mal ein paar Minuten, wenn viele Skifahrer/Fußgänger unterwegs sind.
Allerdings fahren wir immer erst so gegen Samstag mittag zuhause los, fahren dann meist so gegen 16-17 Uhr durchs Grödner Tal. Was soll man auch früher am Hotel - Abendessen gab's immer eh erst um 19:30.
Am Abreisetag hatten wir auch selten Probleme da wir da auch nicht morgens heimfahren sondern meist erst nach dem Skifahren so um 16-17 Uhr.
Re: Verkehr im Grödner Tal
Verfasst: 09.01.2017 - 16:01
von Latemar
Fahr mal Samstag im Februar so zwischen 8.00 und 10.00 und dann ab 12.00 wieder.
Da kann das durchaus passieren.
Ich bin einmal von Lajon in diesen Stau gekommen. Gegen 8.15 habe ich das nie erwartet. Aber es kann eben passieren.
Freitag oder Sonntag ist das alles kein Problem.
Gruß!
der Joe
Re: Verkehr im Grödner Tal
Verfasst: 09.01.2017 - 16:07
von Downhill
OK, so früh waren wir natürlich nie unterwegs.
Wer am Anreisetag noch Ski fahren will, tut dies wohl am besten gleich irgendwo am Weg (z.B. in Ratschings, Plose, Roßkopf o.ä.) und fährt dann nachmittags weiter nach Gröden.
Ansonsten wüsste ich nicht, wozu man unbedingt Samstag vormittag dort unterwegs sein muss. Die Unterkünfte sind dann ja eh noch nicht frei.
Re: Verkehr im Grödner Tal
Verfasst: 09.01.2017 - 16:28
von PapaTomba
na ja...ich mach das hin und wieder für ein Wochenende.
Ich fahre Samstag früh kurz nach 4 zu hause los und steh 8.30 Uhr an der Saslong.
Freitag Anreise ist natürlich entspannter, klappt aber geschäftlich nicht immer.
Stau hatte ich im Grödner Tal noch nicht, allerdings mache ich das meist im Dezember (zuletzt am 10.12.) oder Januar, sprich zur Nebensaison.
Ich kann mir gut vorstellen, dass das im Februar nicht ohne weiteres klappt.
Nach Alta Badia fahre ich immer über Puster- / Gadertal. Stau kenne ich dort nur talauswärts.
LG
Re: Verkehr im Grödner Tal
Verfasst: 09.01.2017 - 16:37
von Lothar
PapaTomba hat geschrieben:
Nach Alta Badia fahre ich immer über Puster- / Gadertal. Stau kenne ich dort nur talauswärts.
LG
Im Pustertal gibt es Samstags gerne auch taleinwärts bis Bruneck längere Staus bzw. stockenden Verkehr, das geht dann spätestens um 11 Uhr los und lässt dann am späten Nachmittag langsam nach. Das kann ziemlich viel Zeit kosten...
Re: Verkehr im Grödner Tal
Verfasst: 09.01.2017 - 16:44
von PapaTomba
Lothar, das glaube ich unbesehen. Stand glücklicherweise selbst noch nicht drin.
lg
Re: Verkehr im Grödner Tal
Verfasst: 09.01.2017 - 23:59
von Wombat
Ich hab mir mal die Strecke ins Grödener Tal angesehen. Irgendwie bin ich von der Annahme ausgegangen, das es bei der Ortschaft Waidbruck eine Ausfahrt ins Grödener Tal gibt. Nun habe ich mit erschrecken festgestellt das die Ausfahrt weiter oben vor Säben ist und man mehr als 10km das Tal runter zuckeln muss.
Kann mir jemand erzählen, wie das deutschsprachige Radio mit Verkehrsfunk im Südtirol heisst? Da werde ich mich informieren und wie oben schon erwähnt, aus dem Bauch raus entscheiden.