Matrei + Kals, 30. 12. 2016
Verfasst: 06.01.2017 - 14:01
Einen Bericht aus unserem Osttirol - Kurzurlaub bin ich noch schuldig geblieben und will es jetzt nachholen: Am Freitag, also zwischen den beiden Skitagen in Sillian, sind wir nach Matrei gefahren und einen Tag im 'GG Resort' (ich finde den namen irgendwie danben und schreibe im Betreff lieber Matrei + Kals) verbracht. Die Anfahrt dauert schon eine Weile, Kartitsch liegt zwar ideal für Sillian, Obertilliach oder auch Helm, nach Matrei muss man aber schon mal 40 - 45 Minuten einplanen, und das bei trockener Strasse und sportlicher
Fahrweise. Wie auch immer, Viertel nach neun waren wir in Matrei, konnten relativ nahe (< 50 m) der Talstation der EUB noch genug Parkplätze finden und ohne Wartezeiten aufs Goldried und weiter zum Cimaross fahren. Zuerst ging es natürlich auf die kalser Seite, die vormittags in der Sonne liegt. Ausser ein paar Steinen die einen sofort am kurzen Ziehweg von der Bergstation der Cimaross - 6KSB zur Adlerlounge begrüssen (die liegen eh immer da, die kannte ich schon vom Vorjahr, also entweder ist es Unfähigkeit der Schneimeisters oder Absicht ?) ging die Abfahrt nach Kals ganz gut, steinfrei, oberhalb der Mittelstation wo noch ein wenig beschneit wurde gut - griffig, unten am Ziehweg dann schon am Morgen sehr hart. Ob es so schwierig wäre dort ein paar der zahlreichen Lanzen in der Nacht zwecks Nachbeschneiung ein paar Stunden einzuschalten, so wie man es in Sillian macht?
Von einigen Stellen der Piste kann man schöne Tiefblicke nach Kals geniessen:

Jetzt sind wir in der Sonne angelangt und ich packe die Kamera aus, hier der Zieher zum Gamslift:

Kreuzung Gamslift - 4SB Figol:

Im Figol. Schöne Landschaft, nette Pisten, aber extrem nerviger Lift. Und da meine ich nicht die geringe Fahrtgeschwindigkeit, die ist eh bei allen fixen 4ern langsam. Aber der Liftmensch hat mindestens 10 x pro Auffahrt die Geschwindigkeit noch zusätzlich verrinegert und zwei- bis dreimal den Lift ganz angehalten. Hat man evtl. den Liftler von der 3SB in St. Jakob nach Kals versetzt
? Weil der hat auch die Fahrtgeschwindigkeit für jeden verringert der im verdächtig vorgekommen ist. Ich meine, wenn eine Skischule mit ganz kleinen Kids einsteigt habe ich noch Verständniss, aber der Typ in Kals hat den Lift auch für 12- und 13 - jährige Einheimische auf langsam gestellt, die dann mit ihren Twintips die ganze Piste in Abfahrtshocke runtergefahren sind. Zum Glück war es wenigstens nicht kalt ... :


Zweite Sektion, 4SB Blauspitz. Auch hier ein Wiedersehen nach 2 Jahren. 2015/16 war die Bahn erst nach Neujjahr in Betrieb genommen, also konnten wir hier in unserem Urlaub 2015 nicht fahren. Etwas weniger nervig als Figol, aber auch hier ging es nicht ohne 4 oder 5 Geschwindigkeitsverringerungen pro Auffahrt. Die schwarze 17a war noch gesperrt, die kanonen zwar aufgestellt, beschneit wurde dort zu deisem Zeitpunkt noch nicht, obwohl es in der Nacht durchaus mglich wäre (tagsüber lagen die Temperaturen so um Null):

Blauspitz oben, m. M. n. eine der schönsten Ecken in Osttiroler Skigebieten:

Piste oben: gut beschneit, volle Breite, steinfrei, jedoch sehr hart:


Unten hat man heuer die Wahl zwischen 3 Pisten: entweder rechts zur Bergstation des ehemaligen ESL (super griffige Piste dank nächtlicher Beschneiung):

... und von dort entweder links auf der schwarzen 18 (oben gut, unten raus etwas knollig):

... oder rechts auf der sonnigen schwarzen 20, geniale Piste, am Morgen pulvrig, im Laufe des Tages etwas aufgefirnt ... leider vor Freude keine brauchbaren Fotos gemacht
.
Falls man unterhalb des Speichers links abbiegt, kommt man auf die schwarze 17, die war wieder eher von der harten Sorte:

Sehr gut war hingegen die rote 17a zum Campingplatz, leider Ende Dezember nur sehr kurze Zeit in der Sonne:

(Hell)rote 17 unter der 4SB Figol, Hauptpiste für Skischulen und schwächere Skifahrer, entsprechend gut besucht. Zum Glück in der unteren Hälfte mit frischen Powder von der nächtlichen Beschneiung, deshalb weich:


Langsam fällt der Schatten auf die Pisten ... :

Es wird Zeit die Seiten zu wechseln. Die Pisten am Dorflift waren extrem eisig, gut dass sie so flach sind:

Wieder in Matrei, ein paar Fahrten am Cimaross sind sich noch ausgegangen, oben sonnig, unten dunkel, guter Schnee:


Letzter Blick nach Kals. Die schwarze 13 die hier links an Grat entlang führt, hat man nicht einmal begonnen zu beschneien:

Die rote Piste 2 (Hauptabfahrt) am Goldried war um halb drei zwar sonnig, aber sehr glatt - abgefahren, ausser an einigen Stellen wo noch (zu Buckeln zusammengeschobener) Powder von der nächtlichen Beschneiung lag. Kein wirklicher Genuss, war aber zu erwarten, es ist nachmittags dort fast immer so:

BTW, die anderen beiden Pisten in diesem Bereich, die die 2 entlasten könnten, waren noch gesperrt. Entlang der schönen sonnigen 4 waren zwar Kanonen aufgestellt, die aber noch keinen Kubikzentimeter Schnee produziert haben, und die schwarze 6 war zwar tlw. beschneit, aber noch deutlich zu wenig um sie zu öffnen:

Nach 3 Jahren konnten wir dann endlich wieder die Talabfahrt nach Matrei fahren - in den zwei vergangenen Wintersaisonen waren wir entweder zu früh dort, also im Dezember wo die Piste noch nicht offen war, oder zu spät am Ende der Saison wo sie wieder gesperrt war. Die Piste ist trotz Westlage um halb vier bereits schattig, deshalb habe ich wenig Fotografiert, war aber die Überraschung des Tages: gut und frisch beschneit (die Kanonen leifen fast bis Mittag), wenig befahren, absolut empfehlenswert. Ich kann Leute einfach nicht verstehen die oben den ganzen Tag die eisige Piste unter der Goldried abrutschen und dann fahren sie am Ende des Tages mit der EUB ins Tal statt auf der Talabfahrt, die nicht steiler ist als die Goldried - Piste aber deutlich bessern Schnee hatte? Whatever ... Am Ende muss man zwar den Bus nehmen, aber wir hatten gutes Timing, der Bus war in 2 Minuten da und um Viertel vor vier bin ich noch einmal mit der Gondel hoch:

Ein paar Minuten vor vier ist sich noch eine Fahrt mit der 6KSB Goldried ausgegangen:

Und nochmals ins Tal runter:


Fazit: am Ende war es ein ganz guter Skitag. Überzeugt haben mich ein paar Pisten in Kals sowie die Talabfahrt in Matrei, es waren aber auch verdammt eisige Abfahrten dabei. Die Schneeanlage in Matrei/Kals ist immer noch zu schwach, selbst im Dezember 2016 wo es die besten Beschneiungsbedingungen seit langem gab, blieben mindestens 5 Pisten unbeschneit (17 a und 13 in Kals, 4 in Matrei) bzw. nur teilweise beschneit und noch gesperrt (schwarze 6 und 12 in Matrei). Auch mit dem Nachbeschneien der beriets offenen Pisten klappt es nur teilweise. Ich will keine Werbung machen, schliesslich haben die beiden Gebiete den selben Eigentümer, aber der Schneimeister in Sillian ist deutlich besser als der in Matrei/Kals. Mikis Wunsch: dringend die Schneeanlage schlagkräftiger machen! Theoretisch gibt es ja an allen Pisten eine Beschneiungsanlage und Kanonen gibt es auch viele, selbst etwas Wasser gab es noch in den Speichern, ich weiss nicht wo das Problem liegt: Pumpen, Stromversorgung? An zweiter Stelle dann eine KSB/EUB/Kombibahn als Ersatz der beiden fixen 4er in Kals, die Auffahrt ist wirklich nervig.

Von einigen Stellen der Piste kann man schöne Tiefblicke nach Kals geniessen:
Jetzt sind wir in der Sonne angelangt und ich packe die Kamera aus, hier der Zieher zum Gamslift:
Kreuzung Gamslift - 4SB Figol:
Im Figol. Schöne Landschaft, nette Pisten, aber extrem nerviger Lift. Und da meine ich nicht die geringe Fahrtgeschwindigkeit, die ist eh bei allen fixen 4ern langsam. Aber der Liftmensch hat mindestens 10 x pro Auffahrt die Geschwindigkeit noch zusätzlich verrinegert und zwei- bis dreimal den Lift ganz angehalten. Hat man evtl. den Liftler von der 3SB in St. Jakob nach Kals versetzt

Zweite Sektion, 4SB Blauspitz. Auch hier ein Wiedersehen nach 2 Jahren. 2015/16 war die Bahn erst nach Neujjahr in Betrieb genommen, also konnten wir hier in unserem Urlaub 2015 nicht fahren. Etwas weniger nervig als Figol, aber auch hier ging es nicht ohne 4 oder 5 Geschwindigkeitsverringerungen pro Auffahrt. Die schwarze 17a war noch gesperrt, die kanonen zwar aufgestellt, beschneit wurde dort zu deisem Zeitpunkt noch nicht, obwohl es in der Nacht durchaus mglich wäre (tagsüber lagen die Temperaturen so um Null):
Blauspitz oben, m. M. n. eine der schönsten Ecken in Osttiroler Skigebieten:
Piste oben: gut beschneit, volle Breite, steinfrei, jedoch sehr hart:
Unten hat man heuer die Wahl zwischen 3 Pisten: entweder rechts zur Bergstation des ehemaligen ESL (super griffige Piste dank nächtlicher Beschneiung):
... und von dort entweder links auf der schwarzen 18 (oben gut, unten raus etwas knollig):
... oder rechts auf der sonnigen schwarzen 20, geniale Piste, am Morgen pulvrig, im Laufe des Tages etwas aufgefirnt ... leider vor Freude keine brauchbaren Fotos gemacht

Falls man unterhalb des Speichers links abbiegt, kommt man auf die schwarze 17, die war wieder eher von der harten Sorte:
Sehr gut war hingegen die rote 17a zum Campingplatz, leider Ende Dezember nur sehr kurze Zeit in der Sonne:
(Hell)rote 17 unter der 4SB Figol, Hauptpiste für Skischulen und schwächere Skifahrer, entsprechend gut besucht. Zum Glück in der unteren Hälfte mit frischen Powder von der nächtlichen Beschneiung, deshalb weich:
Langsam fällt der Schatten auf die Pisten ... :
Es wird Zeit die Seiten zu wechseln. Die Pisten am Dorflift waren extrem eisig, gut dass sie so flach sind:
Wieder in Matrei, ein paar Fahrten am Cimaross sind sich noch ausgegangen, oben sonnig, unten dunkel, guter Schnee:
Letzter Blick nach Kals. Die schwarze 13 die hier links an Grat entlang führt, hat man nicht einmal begonnen zu beschneien:
Die rote Piste 2 (Hauptabfahrt) am Goldried war um halb drei zwar sonnig, aber sehr glatt - abgefahren, ausser an einigen Stellen wo noch (zu Buckeln zusammengeschobener) Powder von der nächtlichen Beschneiung lag. Kein wirklicher Genuss, war aber zu erwarten, es ist nachmittags dort fast immer so:
BTW, die anderen beiden Pisten in diesem Bereich, die die 2 entlasten könnten, waren noch gesperrt. Entlang der schönen sonnigen 4 waren zwar Kanonen aufgestellt, die aber noch keinen Kubikzentimeter Schnee produziert haben, und die schwarze 6 war zwar tlw. beschneit, aber noch deutlich zu wenig um sie zu öffnen:
Nach 3 Jahren konnten wir dann endlich wieder die Talabfahrt nach Matrei fahren - in den zwei vergangenen Wintersaisonen waren wir entweder zu früh dort, also im Dezember wo die Piste noch nicht offen war, oder zu spät am Ende der Saison wo sie wieder gesperrt war. Die Piste ist trotz Westlage um halb vier bereits schattig, deshalb habe ich wenig Fotografiert, war aber die Überraschung des Tages: gut und frisch beschneit (die Kanonen leifen fast bis Mittag), wenig befahren, absolut empfehlenswert. Ich kann Leute einfach nicht verstehen die oben den ganzen Tag die eisige Piste unter der Goldried abrutschen und dann fahren sie am Ende des Tages mit der EUB ins Tal statt auf der Talabfahrt, die nicht steiler ist als die Goldried - Piste aber deutlich bessern Schnee hatte? Whatever ... Am Ende muss man zwar den Bus nehmen, aber wir hatten gutes Timing, der Bus war in 2 Minuten da und um Viertel vor vier bin ich noch einmal mit der Gondel hoch:
Ein paar Minuten vor vier ist sich noch eine Fahrt mit der 6KSB Goldried ausgegangen:
Und nochmals ins Tal runter:
Fazit: am Ende war es ein ganz guter Skitag. Überzeugt haben mich ein paar Pisten in Kals sowie die Talabfahrt in Matrei, es waren aber auch verdammt eisige Abfahrten dabei. Die Schneeanlage in Matrei/Kals ist immer noch zu schwach, selbst im Dezember 2016 wo es die besten Beschneiungsbedingungen seit langem gab, blieben mindestens 5 Pisten unbeschneit (17 a und 13 in Kals, 4 in Matrei) bzw. nur teilweise beschneit und noch gesperrt (schwarze 6 und 12 in Matrei). Auch mit dem Nachbeschneien der beriets offenen Pisten klappt es nur teilweise. Ich will keine Werbung machen, schliesslich haben die beiden Gebiete den selben Eigentümer, aber der Schneimeister in Sillian ist deutlich besser als der in Matrei/Kals. Mikis Wunsch: dringend die Schneeanlage schlagkräftiger machen! Theoretisch gibt es ja an allen Pisten eine Beschneiungsanlage und Kanonen gibt es auch viele, selbst etwas Wasser gab es noch in den Speichern, ich weiss nicht wo das Problem liegt: Pumpen, Stromversorgung? An zweiter Stelle dann eine KSB/EUB/Kombibahn als Ersatz der beiden fixen 4er in Kals, die Auffahrt ist wirklich nervig.