Seite 1 von 2
Mythen-Region // Handgruobi & Ibergeregg // 6. Januar 2017
Verfasst: 10.01.2017 - 23:47
von intermezzo
Mythen-Region // Handgruobi & Ibergeregg // 6. Januar 2017:

Nachdem ja bekanntlich wochenlang praktisch kein Skibetrieb möglich war, waren die ersten grösseren Schneefälle nach Neujahr mehr als nur willkommen. Jedenfalls machte ich vergangene Woche zum Skifahren erstmals der Mythen-Region meine Aufwartung. Optisch war dieser Dreikönigs-Freitag ein Traumtag mit stahlblauem Himmel und einer ansehnlichen Packung Neuschnee, so zumindest der erste flüchtige Eindruck, das alles sollte einen wunderbaren Tag versprechen. Traum- und märchenhaft war die Kulisse, als ich nach spektakulärer Fahrt von Schwyz auf schneebedeckter, enger Strasse herkommend, zur Premiere schritt und beim Handgruobi-Skilift eine Tageskarte löste. Leute waren einige unterwegs, die Pisten deshalb sehr schnell zerfahren. Vor allem auf der Ibergeregg sah es am Nachmittag recht übel aus - war aber auch kein Wunder, schliesslich hatte es NULL Unterlage.
OKAY, ich hätte mich im Vorfeld besser informieren sollen. Ganz klar mein Fehler. So kam es, dass… der gute Mann hinter der Liftkasse beim Handgruobi-Skilift mir beschied, dass hier in diesem Bereich der Mythen-Region nur gerade der flache Handgruobi-Lift offen, der wichtige Grossboden-Skilift jedoch geschlossen sei. Oben auf der Ibergeregg seien allerdings weitere Lifte in Betrieb. Also gut, Liftkarte für 9 Lifte in diesem Tarif- und Einzelgebiet-Wirrwar für moderate 39 CHF gekauft. In der Folge bin ich dann 2 Stunden lang am Handgruobi-Lift rumgekurvt (der untere Teil der dazugehörigen Piste war leider eine einzige Kunstschnee-Eispiste). Nach unzähligen Fahrten an diesem Einstiegslift habe ich dann die Skischuhe wieder ausgezogen und mit dem Auto rauf auf Ibergeregg gefahren. Bedeutete auch: Nochmals Parkgebühren zahlen. Auch dort, rund um die Ibergeregg-Passhöhe gilt: Die Pisten sind mehrheitlich recht flach, die Landschaft und der weite Rundumblick jedoch phänomenal. Insgesamt waren in diesem Teil der Mythen-Region an meinem Besuchstag nur gerade drei Lifte in Betrieb (Handgruobi & 2 auf der Ibergeregg): Ich musste halt wohl oder übel mit dem an diesem Tag reichlich kastrierten Mythen-Anlagen- und Pistenangebot leben, insofern masse ich mir nicht an, dieses Skigebiet zu beurteilen. Kurzfazit: Gut gefallen haben mir die Landschaft, weniger zugesagt haben mir die ziemlich überlaufenen & flachen Pisten.
Die ersten Bildeindrücke täuschen; es waren nur gerade 25 bis 30 cm Pulver ohne jegliche Unterlage vorhanden. Sehr rasch kamen Steine und Dreck raus - dennoch war dieser Tagesausflug alles in allem okay.
Zuerst einfach einmal ein paar Bilder, Rest wird dann laufend aktualisiert.
Skilift Handgruobi:

Flache Pisten am Handgruobi - wird schnell langweilig:

Schönes Seepano:

Stoss im Zoom:

Skilift Grossboden war leider nicht offen - ganz herb:


Am Tag darauf sollten dann alle Anlagen offen sein - tja, Pech gehabt; Grossboden:

Auf der Ibergeregg:



Ueberall kamen mit der zeit Grasbüschel und andere Sachen hervor:





Gr. Mythen:

Schöne Winterstimmung:


Kanonenrauschen bei der Bergstation des Skilifts Grossenboden:

Hat von hier aus ganz entfernt etwas von einem Innerschweizer Matterhorn:
Re: Mythen-Region // Handgruobi & Ibergeregg // 6. Januar 20
Verfasst: 11.01.2017 - 22:06
von intermezzo
Fortsetzung folgt, auch wenn das Interesse sich in engen Grenzen hält.
Irgendwie habe ich mir von dieser Gegend in Sachen Skifahren mehr erwartet, nach all den zum Teil euphorischen Berichten hier. Klar habe ich nur einen Bruchteil gesehen, aber dieser kurze Einblick hat mich, was das Skifahren, die Pisten, das Ambiente anbelangt, nicht wirklich aus den Socken gehauen. Da kann, zum Beispiel Chasseral-Bugnenets, mehr als nur mithalten.
Re: Mythen-Region // Handgruobi & Ibergeregg // 6. Januar 20
Verfasst: 11.01.2017 - 22:53
von ski-chrigel
Ich will da nicht zusätzliches Öl ins Feuer giessen, aber da Du mich im Macugnaga-Topic quasi im Voraus dazu aufgefordert hast, diesen Bericht zu lesen (was ich sonst Mangels Interesse an diesem Gebiet eher nicht tun würde), dennoch mein Kommentar zum entsprechendem Satz betreffend vereister Kunstschneepiste: Vielleicht bin ich voreingenommen, aber einem Skigebiet, das finanziell schwierig aufgestellt ist und nur einige Schneekanonen oder Lanzen besitzt, traue ich nicht zu, dass sie wirklich guten Kunstschnee machen können, sei es mangels Erfahrung oder mangels technischer Ausrüstung. Selbst zwischen grossen Skigebieten mit gleichen klimatischen Bedingungen stelle ich markante Unterschiede zwischen der Kunstschneequalität fest, so festgehalten zB. in meinen Berichten (29.12.-2.1.) aus Lenzerheide-Arosa, Laax und Davos. Laax kam nie an die Qualität der Davoser ran. Von den vermutlich klimatisch bevorteilten Südtirolern und Engadinern, die dies so gut beherrschen, dass man manchmal kaum einen Unterschied zu Naturschnee bemerkt, gar nicht zu sprechen. Und so erstaunt es mich nicht wirklich, dass das klimatisch und finanziell benachteiligtere Mythengebiet nicht grad brilliert.
Tut mir leid, dass Du keinen guten Skitag hattest. Aber vielleicht tröstet es Dich, dass ich am selben Tag in Andermatt-Sedrun resp. auf der Klewenalp auch keinen wirklich guten hatte
. Ganz im Gegensatz zu den dreien diese Tage in Laax... Naturschnee auf Kunstschneeunterlage sei Dank!
Re: Mythen-Region // Handgruobi & Ibergeregg // 6. Januar 20
Verfasst: 11.01.2017 - 23:15
von intermezzo
@ski-chrigel:
Bin gerade etwas abgelenkt, da auf SRF 2 im Moment ein spannender Doc-Film über einen CH-Snowboarder, der in Laax ausserhalb der Parks seine Sprünge tätigt, läuft...
Also, ich fordere niemanden auf zu irgendwas...THX für Dein Feedback. Jedenfalls gebe ich Dir zu 100 Prozent recht, dass es in Sachen Kunstschneequalität gigantische Unterschiede gibt. Handgruobi im unteren Bereich war eine Zumutung. Ähnlich war es, so meine Erfahrung, nur in Melchsee-Frutt oder in Zermatt. Dennoch hatte ich in der Mythen-Gegend einen guten Tag, einfach nicht in Sachen Skifahren. Deine Klewenalp-Fotos habe ich übrigens gesehen, dort war es offenbar noch übler als in der Mythen-Region. Maloney lässt grüssen, aber der fährt ja wohl kaum Ski:-)
Laax: Unterlage Kunstschnee, obendrauf Naturschnee - das tönt gut.
Re: Mythen-Region // Handgruobi & Ibergeregg // 6. Januar 20
Verfasst: 12.01.2017 - 12:29
von starli
intermezzo hat geschrieben:Irgendwie habe ich mir von dieser Gegend in Sachen Skifahren mehr erwartet, nach all den zum Teil euphorischen Berichten hier.
Insgesamt waren in diesem Teil der Mythen-Region an meinem Besuchstag nur gerade drei Lifte in Betrieb (Handgruobi & 2 auf der Ibergeregg): Ich musste halt wohl oder übel mit dem an diesem Tag reichlich kastrierten Mythen-Anlagen- und Pistenangebot leben, insofern masse ich mir nicht an, dieses Skigebiet zu beurteilen.
Ich war zwar erst leider einmal und schon ewig nicht mehr am Mythen, aber Handgruobi / Ibergeregg war glaub ich der langweiligste Teil dort. Rotenflue/Holzegg/Brunni sind da viel interessanter. Da hast du dann auch die von mir geschätzte Verwinkeltheit, zusätzlich zu den interessanteren Pisten..
edit: nach meinem aktuellen Besuch muss ich das oben gesagte leider etwas revidieren - mehr dazu in meinem Bericht.
Re: Mythen-Region // Handgruobi & Ibergeregg // 6. Januar 20
Verfasst: 12.01.2017 - 18:28
von intermezzo
starli hat geschrieben:Ich war zwar erst leider einmal und schon ewig nicht mehr am Mythen, aber Handgruobi / Ibergeregg war glaub ich der langweiligste Teil dort. Rotenflue/Holzegg/Brunni sind da viel interessanter. Da hast du dann auch die von mir geschätzte Verwinkeltheit, zusätzlich zu den interessanteren Pisten..
Ja, es scheint so - wobei auch dort (Rotenflue/Holzegg) die Pisten mehrheitlich recht kurz zu sein scheinen, zumindest auf dem Plan. Wie gesagt, wäre nur schon der Grossenboden-Schlepper offen gewesen sowie Stägleren und Holzegg, dann hätte es mir sicherlich besser gefallen. So aber wars eben schon recht dürftig.
Re: Mythen-Region // Handgruobi & Ibergeregg // 6. Januar 20
Verfasst: 12.01.2017 - 22:53
von Harzwinter
Auch von mir zunächst vielen Dank für Deinen Bericht aus diesem von mir sehr geschätzten, authentischen Skigebiet. Nach Weihnachtsferien, 5 Tagen Skiurlaub, dem resultierenden Aufgabenstau im Job und dem eigenen Forenbericht komme ich nun erst allmählich dazu, weitere Forenberichte aus den letzten 10 Tagen zu lesen.
Schön, dass Du in der Mythenregion warst, aber ich denke, ein Besuch dort bei mäßiger Teilöffnung und vor allem schlechten Schneeverhältnissen gibt eine ganz falsche Impression vom Gebiet. Das hätte ich mir nicht angetan, denn für solche Bedingungen ist die Mythenregion das falsche Ziel, weil sie ihre Stärken dann nicht ausspielen kann. Vergiss lieber Deinen aktuellen Eindruck und fahr nochmal bei Bestverhältnissen und Vollbetrieb hin. Dann wirst Du von diesem erstaunlich großen Gebiet so begeistert sein wie viele Andere hier im Forum, besonders im Verbund mit Hoch-Ybrig oder Hochstuckli. Oder mit der Illgau-Safari.
Re: Mythen-Region // Handgruobi & Ibergeregg // 6. Januar 20
Verfasst: 13.01.2017 - 10:17
von intermezzo
Harzwinter hat geschrieben:Schön, dass Du in der Mythenregion warst, aber ich denke, ein Besuch dort bei mäßiger Teilöffnung und vor allem schlechten Schneeverhältnissen gibt eine ganz falsche Impression vom Gebiet. Das hätte ich mir nicht angetan, denn für solche Bedingungen ist die Mythenregion das falsche Ziel, weil sie ihre Stärken dann nicht ausspielen kann. Vergiss lieber Deinen aktuellen Eindruck und fahr nochmal bei Bestverhältnissen und Vollbetrieb hin. Dann wirst Du von diesem erstaunlich großen Gebiet so begeistert sein wie viele Andere hier im Forum, besonders im Verbund mit Hoch-Ybrig oder Hochstuckli. Oder mit der Illgau-Safari.
Mässige Teilöffnung - leicht untertrieben:-) Nun, ich werde sicherlich wieder mal dem gesamten Mythen-Gebiet einen Besuch abstatten, dann aber nur, wenn alles geöffnet ist und mehr Schnee liegt.
Re: Mythen-Region // Handgruobi & Ibergeregg // 6. Januar 20
Verfasst: 14.01.2017 - 13:41
von jamesdeluxe
Harzwinter hat geschrieben:ein Besuch dort bei mäßiger Teilöffnung und vor allem schlechten Schneeverhältnissen gibt eine ganz falsche Impression vom Gebiet.
starli hat geschrieben:Handgruobi / Ibergeregg war glaub ich der langweiligste Teil dort. Rotenflue/Holzegg/Brunni sind da viel interessanter. Da hast du dann auch die von mir geschätzte Verwinkeltheit, zusätzlich zu den interessanteren Pisten..
RIchtig ^^
Re: Mythen-Region // Handgruobi & Ibergeregg // 6. Januar 20
Verfasst: 17.01.2017 - 16:56
von OliK
Skifahrerisch ist die Region in der Tat nicht so extrem spannend, aber die Stimmung dort find ich einfach einzigartig.
Ich habe gerne den ein oder anderen Schitag dort gehabt und werde auch weitere haben
, aber wie Du auch schreibst
eben nur wenn alles offen ist.
Re: Mythen-Region // Handgruobi & Ibergeregg // 6. Januar 20
Verfasst: 17.01.2017 - 19:08
von intermezzo
OliK hat geschrieben:Skifahrerisch ist die Region in der Tat nicht so extrem spannend, aber die Stimmung dort find ich einfach einzigartig.
Ja, landschaftlich und von der Ambiance her ist diese Ecke ungemein reizvoll. Heute wäre wahrscheinlich so ein Traumtag gewesen - Schnee, alles offen, keine Seele...
Re: Mythen-Region // Handgruobi & Ibergeregg // 6. Januar 20
Verfasst: 17.01.2017 - 20:03
von ATV
intermezzo hat geschrieben:Da kann, zum Beispiel Chasseral-Bugnenets, mehr als nur mithalten.
Nun ja der Vergleich hinkt etwas. Wenn in Savagniers nur der Skilift Plan Marmet und Fornel läuft, dann wäre es vergleichbar mit dem Angebot Ibergeregg und Handgruobi. Zumindest letzterer ist meiner Meinung nach der langweiligste Hang des ganzen Skigebietes, schmaler flacher Schlauch mit Kunstbeeisung.
Re: Mythen-Region // Handgruobi & Ibergeregg // 6. Januar 20
Verfasst: 18.01.2017 - 09:36
von intermezzo
ATV hat geschrieben:intermezzo hat geschrieben:Da kann, zum Beispiel Chasseral-Bugnenets, mehr als nur mithalten.
Nun ja der Vergleich hinkt etwas. Wenn in Savagniers nur der Skilift Plan Marmet und Fornel läuft, dann wäre es vergleichbar mit dem Angebot Ibergeregg und Handgruobi. Zumindest letzterer ist meiner Meinung nach der langweiligste Hang des ganzen Skigebietes, schmaler flacher Schlauch mit Kunstbeeisung.
Stimmt, der Vergleich mit dem Chasseral hinkt in der Tat. Handgruobi ist wirklich zum Vergessen, höchstens gut zum Einfahren.
Re: Mythen-Region // Handgruobi & Ibergeregg // 6. Januar 20
Verfasst: 18.01.2017 - 09:49
von ATV
intermezzo hat geschrieben:höchstens gut zum Einfahren.
Die Schlittschuhe?
Im ernst, die interessanteste Abfahrt finde ich die an der Pendelbahn Holzegg.
Leider schon etwas älter:
Direktlink
Re: Mythen-Region // Handgruobi & Ibergeregg // 6. Januar 20
Verfasst: 18.01.2017 - 10:02
von intermezzo
Ja, genau - der untere Teil der Handgruobi-Piste ist/war ein einziger Eiskanal.
Oh, sehr interessante Waldpiste bei der PB Holzegg! Bin eh Fan von solchen Wald-Abfahrten. So oder so: Nachdem meine erste Enttäuschung betr. Mythenregion mittlerweile verflogen ist: Ich muss da doch bald wieder hin. Als Einstiegspunkt wähle ich dann aber sicherlich einen anderen Ort als Handgruobi.
Re: Mythen-Region // Handgruobi & Ibergeregg // 6. Januar 20
Verfasst: 18.01.2017 - 18:05
von Montj
Tja wenn man das so alles liest kommt ja kaum was positives hervor
Würd einfach nicht mehr hier Skifahrer das erspart einem das negative und das hinterfragen an der Mythenregion
Es gibt genug Leute die sind glaub zufrieden mit dem Angebot
Re: Mythen-Region // Handgruobi & Ibergeregg // 6. Januar 20
Verfasst: 18.01.2017 - 21:34
von intermezzo
Na ja, wer sorgfältig das GANZE durchliest, konstatiert rasch: das "Negative" bezieht sich einzig und alleine auf einen kleinen Teilbereich. Zudem ist Kritik nicht gleichzusetzen mit negativ. Aber irgendwie ist mir das auch egal.
Re: Mythen-Region // Handgruobi & Ibergeregg // 6. Januar 20
Verfasst: 18.01.2017 - 22:10
von ATV
Montj: nimms Chessäli und Schüfeli und gang go sändälä.
Re: Mythen-Region // Handgruobi & Ibergeregg // 6. Januar 20
Verfasst: 18.01.2017 - 22:15
von intermezzo
Sändälä lässt sich neuerdings gut auch in Tirol!
Re: Mythen-Region // Handgruobi & Ibergeregg // 6. Januar 20
Verfasst: 20.01.2017 - 20:43
von intermezzo
Ich war heute nochmals in der Mythenregion. Fazit: ich revidiere meinen Erst-Eindruck von vor zwei Wochen total. Es war alles auf, geniale Ecke dort, wir hatten einen Traumtag. Einer meiner besten Skitage in den letzten Jahren.
Re: Mythen-Region // Handgruobi & Ibergeregg // 6. Januar 20
Verfasst: 20.01.2017 - 23:02
von Montj
Na also
War auch oben
Re: Mythen-Region // Handgruobi & Ibergeregg // 6. Januar 20
Verfasst: 21.01.2017 - 20:49
von jamesdeluxe
Wunderschöne Fotos!
intermezzo hat geschrieben:Ich war heute nochmals in der Mythenregion. Fazit: ich revidiere meinen Erst-Eindruck von vor zwei Wochen total.
Told you so.
Re: Mythen-Region // Handgruobi & Ibergeregg // 6. Januar 20
Verfasst: 22.01.2017 - 10:06
von intermezzo
jamesdeluxe hat geschrieben:Wunderschöne Fotos!
intermezzo hat geschrieben:Ich war heute nochmals in der Mythenregion. Fazit: ich revidiere meinen Erst-Eindruck von vor zwei Wochen total.
Told you so.

Well, I've never had any doubts about:-)
Nun, ich hatte ja u.a. auch Deinen Bericht Bericht vor Augen. Fakt ist wirklich: Handgruobi und Ibergeregg ist ausgerechnet der langweiligste Teil im Mythen-Gebiet. Bei meinem Widerholungsbesuch super gefallen haben mir die Piste zur Mittelstation der Roteflue-EUB, auch die Route nach Brunni-Haggenegg im tiefverschneiten Wald oder der steile Stägleren-Lift sind super. Die Talabfahrtsroute nach Rickenbach war im unteren Teil leider nicht mehr unbedingt ein Vergnügen, da zu viele Steine und mittlerweile reichlich abgefahren. Dennoch war es cool, wieder mal bis 500 Meter Meereshöhe mit den Skiern gefahren zu sein.