Seite 1 von 1

Oberjoch 16/17

Verfasst: 11.01.2017 - 14:16
von Michael-Hagi
Am Ende der ersten Januar Woche waren wir in Bad Hindelang Oberjoch.

nach den Erneuerungen letzten Saison, ist nichts neues passiert. die lokale Verkehrssituation wurde nicht verbessert und die Situation spitzte sich einmal mehr extrem zu.

Heilige Drei Könige -06.01.2017- war das gesamte Skigebiet in wirklich allen Bereichen abgesoffen !!! Ankömmlinge nach 9:30 Uhr wurden nach Bad H'lang runter zum Parken geschickt und mit SKI-Bussen wieder hoch gekarrt. Der mittägliche Kampf um den Essenplatz, wenn Kinder von 12-13 Uhr alle gemeinsam Mittagspause haben - wow - :(
Insgesamt Wartezeiten am Lift ab 25 Minuten aufwärts...

Das Skigebiet, hatte mit 05. Jan alle Lifte in Betrieb. Pisten waren jedoch nur 2/3 aber in allen Bereichen vom Schwanden- bis zur Grenzwiese geöffnet. Der Zustand in höheren Regionen und auch die oberen Ziehwege, zw. Wiedhag- und Isler waren übelst. Teils bestehend aus Geröll-/Schottersteinen und/oder Wiese :?

Handy-Bilder vom 05.01. Wetter trüb bis nebelig. teils kräftiger Schneefall. Pisten kaum präperiert, viel Tiefschnee
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Bilder vom 06.01. Wetter Kaiserwetter. -10 Grad. tolle Fernsicht. Pisten nur zum Teil präperiert. Beschneiung lief ganztägig durch.
Bild
Bild
Bild
Bild

keine Bilder vom 07.01. Wetter ganztägig trüb. Parkplatz Moorhütte bereits 8:45 geschlossen. Pisten mässiger Zustand. An dem Tag war die Situation vor Ort dennoch etwas entspannter. Die Wartezeiten am Lift betrugen zw. 10-20 Minuten.

FAZIT: Wir haben Faschingsferien in Oberjoch schon stoniert

Re: Oberjoch 16/17

Verfasst: 11.01.2017 - 20:12
von Petz
Das Schneeproblem ist durch die Inversionswetterlage (und natürlich primär durch Fr. Holle´s "Totenstarre") begründet denn während es in den Tälern abkühlt bleibt die Luft in Oberjoch so warm das man praktisch kaum Schnee erzeugen kann. Der Großteil der Außerferner Gebiete und auch Unterjoch hatten dasselbe Problem denn der Sonnenhangliftbetreiber in Unterjoch nahm nur seinen Seillift in Betrieb und karrte als Freundschaftsdienst noch seine paar Traktorhängerfunren obsoleten Schnees rüber zum Spießer damit dort zumindest der kleine Schlepper geöffnet werden konnte. Einzig die Bichlbacher Beschneiungskünstler schafften heuer eine vernünftige Piste am Alpkopf aber die nutzen auch gnadenlos jede mögliche Sekunde was vorletzten Sommer dazu führte, daß sie im letzten Flachstück der linken Talabfahrt nen Seillift für Sommerschi hätte aufstellen können weil dort im !!! Juli !!! sogar noch was lag... :lach:

Das es eigentlich selbstverständlich wäre bei einer so gravierenden Kapazitätssteigerung durch die beiden KSB´s auch die periphere Infrastruktur hochzufahren wär eigentlich logisch aber ich denke dafür reichte das Geld nicht denn die Investition ins gleich zwei neue Bahnen muß man als kleines Schigebiet auch erstmal stemmen.

Re: Oberjoch 16/17

Verfasst: 12.01.2017 - 16:29
von Michael-Hagi
Petz hat geschrieben: Das es eigentlich selbstverständlich wäre bei einer so gravierenden Kapazitätssteigerung durch die beiden KSB´s auch die periphere Infrastruktur hochzufahren wär eigentlich logisch aber ich denke dafür reichte das Geld nicht denn die Investition ins gleich zwei neue Bahnen muß man als kleines Schigebiet auch erstmal stemmen.

Es waren ja nicht nur 2 sondern gleich 3 neue Bahnen. Genzwies- und Wiedhang kam neu als 6 und die Schwanden als 8ter hinzu.