Seite 1 von 1
Winterraum mit südseitigem Aufstieg?
Verfasst: 12.01.2017 - 20:01
von ChrisAlpin
Hi,
ich war vor einigen Wochen das erste Mal auf einer Hütte, die nicht mehr bewirtschaftet war. Der Winterraum war offen, wir haben übernachtet (und bezahlt) und es war eine grandiose Erfahrung. Wenn man nachts raus geht, ist es klirrend kalt, die Sterne leuchten so hell wie man es sonst nirgends zu sehen bekommt. Und natürlich geht man aus dem Haus, und der Spaß fängt direkt an... 
Nun meine Frage: Kennt ihr Hütten mit Winterräumen, die offen sind und einen südseitigen Aufstieg haben? Hintergrund ist, dass ich wenig Lust verspüre, durch den kalten Schee und dann auch noch im Schatten unterwegs zu sein. Von der Location her gerne Deutschland, Tirol oder Vorarlberg...
Danke für eure Hilfe,
viele Grüße
Re: Winterraum mit südseitigem Aufstieg?
Verfasst: 12.01.2017 - 20:37
von Pauli
Die Bad Kissinger Hütte (Thannheimer Berge) hat einen wunderbaren Winterraum. Als ich oben war, war er offen. Wenn man zur Hütte übers Engetal (erreichbar übers Tannheimer Tal) aufsteigt hat man einen südseitigen Aufstieg. Ansonsten gibt es noch ein par weitere schöne Alpenvereinshütten im Tannheimer Tal mit Winterraum und südseitigem Aufstieg, aber von denen kenne ich den Winterraum nicht.
Re: Winterraum mit südseitigem Aufstieg?
Verfasst: 12.01.2017 - 20:41
von ChrisAlpin
Danke dafür schonmal...
Re: Winterraum mit südseitigem Aufstieg?
Verfasst: 12.01.2017 - 22:14
von Werna76
Stüdlhütte.
Empfehle dies aber nur wenn du eine gewisse Gelassenheit aufbringen kannst, das Verhalten der eigentlich immer vorhandenen osteuropäischen Gäste dort ertragen zu können.
Re: Winterraum mit südseitigem Aufstieg?
Verfasst: 12.01.2017 - 22:34
von rush_dc
Göppinger Hütte, Den schlüssel muss man davor holen, hat Winterraum mit Ofen.
Re: Winterraum mit südseitigem Aufstieg?
Verfasst: 13.01.2017 - 06:52
von ChrisAlpin
Cool Danke, wenn die Sonne sich wieder heraus wagt werde ich mal ein Besüchle machen...
Re: Winterraum mit südseitigem Aufstieg?
Verfasst: 13.01.2017 - 09:29
von reXX
Die Fiederepasshütte im Allgäu wäre auch noch eine Option.
Noch ein Hinweis: Ich hoffe, Du bist Dir bewusst dass ein südseitiger Anstieg lawinentechnisch erhebliche Risiken mit sich bringen kann, insbesondere da Du auch sagst " Hintergrund ist, dass ich wenig Lust verspüre, durch den kalten Schee und dann auch noch im Schatten unterwegs zu sein". Südseitige Anstiege, im Falle dass sie exponiert sind, empfehlen sich eigentlich nur bei entsprechend kalten Temperaturen bzw. sehr früh am Morgen, solange noch keine Sonne hinein scheint.
Re: Winterraum mit südseitigem Aufstieg?
Verfasst: 13.01.2017 - 09:33
von ChrisAlpin
Hi zusammen,
danke für ausführlichen Antworten. Ich werde keinenfalls ein Risiko eingehen und eher auf einen anderen Weg ausweichen. Ich dachte nur, es wäre besser nicht die ganze Zeit im Schatten herum zu laufen. Aber klarerweise werde ich nicht durch ein Lawinengebiet gehen.
Danke nochmal,
VG
Re: Winterraum mit südseitigem Aufstieg?
Verfasst: 18.01.2017 - 07:51
von molotov
Pauschalisieren bringt nix, auch nicht bei Lawinen...
Fakt ist dass dir meisten Lawinen Unfälle eben nicht südseitig sondern im Nordsektor passieren.
Re: Winterraum mit südseitigem Aufstieg?
Verfasst: 18.01.2017 - 09:45
von reXX
molotov hat geschrieben:Pauschalisieren bringt nix, auch nicht bei Lawinen...
Fakt ist dass dir meisten Lawinen Unfälle eben nicht südseitig sondern im Nordsektor passieren.
Das sehe ich so wie Du: Pauschalisieren bringt nichts.
Allerdings ist die Aussage "Sektor Nord ist gefährlicher als Sektor Süd" ein Musterbeispiel für eine Pauschalisierung.
Es ist richtig, dass statistisch gesehen die weitaus meisten Unfälle im Sektor Nord passieren (inkl. NO / NW). Das bedeutet im Umkehrschluss allerdings nicht, dass der Sektor Nord auch generell gefährlicher ist. Die objektive Gefahr eines Hanges ist nicht von der Statistik abhängig.
Und gerade beim das risikoerhöhenden Faktor "tageszeitlicher Erwärmung durch Sonneneinstrahlung" bzw. "Destabilisierung der Schneedecke durch Sonneneinstrahlung" (und nur um die geht es in diesem Fall hier, da der Threadersteller ja bewusst "wärmere" Hänge sucht) ist ein Hang im Sektor Süd einem größeren Risiko ausgesetzt als ein Hang im Sektor Nord.