Seite 1 von 1

Fieberbrunn Weissach - Hochkogel Lifte

Verfasst: 25.03.2004 - 10:17
von prinoth_fan
Vermutlich werden in der nächsten Saison die Weissach-Hochkogel Schlepplifte geschlossen.
Der kurze Weissachlift ist ein alter Stemag (Bj. 1986 glaub ich) und der Hochkogelllift ein Doppelmayr (Bj. 1993). Kein Stromanschluß am Hochkogel, läuft nur mit Dieselaggregat.

Sind auch noch 2 Pistengeräte. Prinoth 200 und T4. Vermutlich, also wenn kein Käufer gefunden wird, wird dieser Lift abmontiert. --> Leider wieder ein Fall für geschlossene Schilifte!

Verfasst: 25.03.2004 - 12:47
von mic
@FF das wäre doch auch ne Alternative zum "Guckucksee"!

Verfasst: 25.03.2004 - 12:52
von F. Feser
jop, wer kann mir zu den liften infos besorgen/hergeben?

Verfasst: 25.03.2004 - 15:06
von mic
....und denk an "die Hütte"! :wink:

Verfasst: 26.03.2004 - 21:43
von Petz
Eigentümer ist meines Wissens nach diese Firma:

Dödlinger Alfred,
Transporte, Erdbewegungen, Taxi, Ferienwohnungen,
Rosenegg 79, A - 6391 - Fieberbrunn

0043 / 5354 / 566 50

und nachdem was ich hörte wollte die Gemeinde Fieberbrunn die Lifte nicht mehr wie bisher subventionieren, deshalb Betriebseinstellung.

Grüße von Markus

Verfasst: 27.03.2004 - 18:15
von prinoth_fan
der Eigentümer ist Alfred Dödlinger.

Der Weissachlift: STEMAG, Länge 600m Bj. 1986

Hochkogellift: DOPPELMAYR, Länge: 1200m Bj. 1993

Pistenraupe: Prinoth 200 (Baujahr 1987), T4 (Baujahr müsste auch 87 sein, nicht ganz sicher)

weitere Details habe ich leider auch nicht.

das stimmt, dass die Gemeinde nicht mehr subvensioniert, deshalb weil ja in fieberbrunn ein großes Schigebiet da ist. [/url]

Verfasst: 18.12.2004 - 01:28
von Seilbahnfreund
Es hat sich doch noch eine Lösung gefunden und der Betrieb geht weiter. Bericht von tirol.com:
Alte Lifte erhalten neue Funktion

Im Fieberbrunner Ortsteil Rosenegg soll sich ab heute Samstag ein kleines Zentrum für Wintersportler etablieren.

40 Jahre lang haben die beiden Weissach-Hochkogel-Schlepplifte im Fieberbrunner Ortsteil Rosenegg treu ihren Dienst getan. Auf den Übungshängen, wo Generationen von Fieberbrunnern Ski fahren gelernt haben, sollte der Liftbetrieb nach der vergangenen Wintersaison schließlich eingestellt werden. "Der damalige Besitzer Alfred Dödlinger wollte die Schlepper abtragen lassen und verkaufen", schildert der Fieberbrunner Kaufmann und Obmann des Tourismusverbandes Pillerseetal, Wolfgang Schwaiger.

Dödlingers Vorhaben rief Schwaiger und die beiden Fieberbrunner Josef Foidl und Josef Trixl auf den Plan. Sie gründeten eine Gesellschaft und erwarben die beiden Aufstiegshilfen.

Doch nicht nur nostalgische Gründe waren für den Kauf ausschlaggebend: "Wir wollen, dass der Ortsteil Rosenegg belebt bleibt", schildern die drei frisch gebackenen Liftbarone aus Fieberbrunn, "schließlich gibt es hier auch drei Gastronomiebetriebe." Der Nachtskilauf und die Fieberbrunner Schneenacht werden hier deshalb weiterhin jeden Mittwochabend über die Bühne gehen, versprechen die Mini-Seilbahner.

Damit nicht nur Skifahrer auf ihre Kosten kommen, können die drei Individualisten mit einer weiteren Besonderheit aufwarten: Die neu trassierte, entschärfte und beleuchtete Rodelbahn ist dank der finanziellen Hilfe der Gemeinde Fieberbrunn - 30.000 Euro Gesamtkosten - vom Pletzergraben zur Talstation umgeleitet worden. Beide Schlepper wurden mit Hilfe eines dafür extra entwickelten Systems technisch aufgerüstet, damit Rodler auf den fahrbaren Untersätzen bequem bis zur Bergstation Hochkogel befördert werden können. "Wir haben die erste Rodelumlaufbahn Tirols ins Leben gerufen", sind Schwaiger, Foidl und Trixl überzeugt. Die Rodelbahn wird trotz schwacher Schneelage heute Samstag um 18 Uhr offiziell eröffnet.

Darüber hinaus wird Langläufern künftig eine erweiterte Trainingsstrecke geboten: Die bestehende Loipe wurde von sieben auf zehn Kilometer ausgebaut.

Ein bisschen Nostalgie am Rande: "Skipässe aus dem Kartenverbund sind bei uns nicht gültig ", schildert die Geschäftsführerin und "Herrin" über sieben Liftmitarbeiter, Petra Bucher. "Bei uns gibt es noch die guten alten Punktekarten."
Gruß Thomas

Verfasst: 18.12.2004 - 10:17
von mic
Ein Hoch auf die drei Herrn Schwaiger, Foidl und Trixl!
Bild

"Schön das es noch Idealisten gibt."

Verfasst: 18.12.2004 - 15:49
von lift-master
super sache...

Re: Fieberbrunn Weissach - Hochkogel Lifte

Verfasst: 25.08.2010 - 23:26
von vovo
Auf dem Rückweg von Thumersbach hab ich noch in Fieberbrunn Halt gemacht. Hier noch ein paar Bilder vom Weissach und Hochkogellift. Beim unteren Schlepper habe ich leider vergessen, noch die Talstation mit abzulichten...

Bild
Ich fuhr bis zu diesem Parkplatz neben einem Gasthof mit Minigolfanlage, so dass ich mich bereits etwa in der Mitte des Streckenverlaufs des Weissachlifts befand.
(Eine Stütze ist hinten zu sehen!)

Bild
Hier geht der untere Schlepper über die Bergwiesen nach oben.

Bild
Nettes, kleines Skigebiet, das ich diesen oder nächsten Winter sicher mal für ein, zwei Stunden testen werde (vorher halt das Hauptgebiet weiter „drüben“)

Bild
Zoom zur Buchensteinwand (4SB am Gipfel). Ist der alte SL nicht weiter rechts verlaufen?

Bild
Doch zurück zum Weissachlift, der hier am Bauernhof vorbei vom Tal herauf kommt.

Bild
Blick auf die restliche Trasse bergwärts

Bild
Hier geht’s knapp an der Strasse vorbei. Weiter unten kommt dann schnon die Talstation

Bild
Hier kommt der Lift rauf; leider hab ich nach der Rückkehr vom Berg oben keine Kraft und auch keinen Bock mehr gehabt, da noch hinzulaufen.

Bild
Bergstation des unteren Schleppers – auf zum 1.200 m Hochkogllift, der „2. Sektion“ in diesem Miniskigebiet...

Bild
Talstation.

Bild
Antrieb

Bild
Vermutlich wurde der SL mal umgebaut und hatte ursprünglich den Antrieb im Häusl drin... Das würde auch das oben beschriebene Bj. 1993 erklären, dass so gar nicht zu den Gitterportalmasten passt.

Bild

Bild
Die Trasse

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Sieht fast wie eine LSAP-Trasse aus

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Zoom

Bild
Auf dem Rückweg nach unten...

Re: Fieberbrunn Weissach - Hochkogel Lifte

Verfasst: 26.08.2010 - 15:52
von seilbahner
Der DM Lift wurde umgebaut.
Wie schon weiter oben erwähnt, war das mal ein Diesel. Brückenantrieb.
Jetzt ist es ein Moderner Antrieb-Spannsteher. Auch die Umlenkung am Berg wurde ersetzt. Jetzt Starr, früher Abspannung.
Ach ja, danke für den Bericht. Das Gebiet gibt es hier im Forum noch nicht als Dokumentation.

Re: Fieberbrunn Weissach - Hochkogel Lifte

Verfasst: 13.11.2010 - 19:06
von ratrac_fan
das stimmt, dass der obere Lift umgebaut wurde. Er läuft mit Elektromotor, der Strom wird jedoch von einem Dieselaggregat direkt neben der Talstation erzeugt.

Folgende Pistengeräte sind derzeit im Einsatz: Prinoth 200 (Baujahr: ca. 1987 - dient nur als Reserve), Prinoth T4S mit Schneeschleuder (Baujahr 2000).

Falls der Schnee es zulässt, geht es ab Weihnachten wieder los mit dem Schi- und Rodelbetrieb.

Re: Fieberbrunn Weissach - Hochkogel Lifte

Verfasst: 19.11.2010 - 20:55
von espri
vovo hat geschrieben: Bild
Zoom zur Buchensteinwand (4SB am Gipfel). Ist der alte SL nicht weiter rechts verlaufen?
Ja. Die kleine Kabine rechts von 4SB Panoramabahn war die Talstation des SL. Die Bergstation war ungefähr an der gleichen Stelle wie die Bergstation der 4SB. Der SL hat auch eine Mittelstation, die bei Bedarf benutzt werden könnte. Ich habe sie aber nie im Betrieb gesehen.

Re: Fieberbrunn Weissach - Hochkogel Lifte

Verfasst: 18.04.2020 - 19:44
von flamesoldier
Hat jemand Infos was aus diesem Lift geworden ist bzw. wann er stillgelegt wurde?

Re: Fieberbrunn Weissach - Hochkogel Lifte

Verfasst: 19.04.2020 - 00:50
von LOL
Die Rosenegger Abschlepper (2 Schleppliftanlagen) wurden 2014 stillgelegt und demontiert. Finanziell hat sich der Betrieb nicht gelohnt und wurde nur durch örtliche Sponsoren am Leben gehalten. Der schneearme Winter 2013/14 und zusätzlich ein Getriebeschaden am Abschlepper 2 hat den Liften dann den Rest gegeben. Heutzutage ist im Winter lediglich die Rodelbahn noch in Betrieb. Dabei stehen gratis Leihrodeln am Startpunkt der Bahn zur Verfügung.

https://www.kitzanzeiger.at/Schluss-fue ... etail.html

Re: Fieberbrunn Weissach - Hochkogel Lifte

Verfasst: 19.04.2020 - 14:21
von Zottel
So sah es an der Talstation von Sektion 1 im März 2018 aus:

Talstation und leere Trasse des abgebauten Stemag-Lifts Weissach.
Bild

Bild

Die Technik wurde sauber entfernt.
Bild

Bild

Re: Fieberbrunn Weissach - Hochkogel Lifte

Verfasst: 19.04.2020 - 22:17
von vovo
Schade um die Schlepper, die wollte ich eigentlich mal aufsuchen (also nicht nur im Sommer). Aber schon vor 2, 3 Jahren suchte ich die vergebens im Internet und auch auf Googlemaps waren, glaube ich keine Stützen mehr zu sehen. Fieberbrunn wollte ich dann noch mal auf einen Zweitbesuch hin, da beim Erstbesuch der Galtalmlift nicht gelaufen ist. Den finde ich vor allem interessant, weil das bis 1984 ein Kurvenschlepper war und der Nachfolgelift auf der alten "Direkt-Trasse" gebaut wurde, wo früher die Bügel talwärts schwebten. Eigentlich passiert das ja andersrum - wie zB in Seefeld - wo man zuerst den Steilhang direkt hinauf fuhr und der Nachfolgelift zur Entschärftung außen herum geht.

Re: Fieberbrunn Weissach - Hochkogel Lifte

Verfasst: 19.04.2020 - 23:38
von flamesoldier
vovo hat geschrieben: 19.04.2020 - 22:17 Schade um die Schlepper, die wollte ich eigentlich mal aufsuchen (also nicht nur im Sommer). Aber schon vor 2, 3 Jahren suchte ich die vergebens im Internet und auch auf Googlemaps waren, glaube ich keine Stützen mehr zu sehen. Fieberbrunn wollte ich dann noch mal auf einen Zweitbesuch hin, da beim Erstbesuch der Galtalmlift nicht gelaufen ist. Den finde ich vor allem interessant, weil das bis 1984 ein Kurvenschlepper war und der Nachfolgelift auf der alten "Direkt-Trasse" gebaut wurde, wo früher die Bügel talwärts schwebten. Eigentlich passiert das ja andersrum - wie zB in Seefeld - wo man zuerst den Steilhang direkt hinauf fuhr und der Nachfolgelift zur Entschärftung außen herum geht.
Der Galtalmlift steht in Fulpmes im Skigebiet Schlick2000. Verwechselst du da was? Meinst du eventuell den Gatterl Schlepper?

Re: Fieberbrunn Weissach - Hochkogel Lifte

Verfasst: 20.04.2020 - 22:47
von vovo
Hast recht, ich meine den Gatterl Schlepper :?
Nach all den Jahren und den vielen Liften kommt manchmal was durcheinander :wink: