Seite 1 von 3

BootDoc Erfahrungen gesucht/Aqua Novo boots

Verfasst: 21.01.2017 - 16:54
von wellblech
Nach langen Recherchen zum Thema Skischuh Anpassung bin ich auf das BD System von Wintersteiger gestossen.

Hintergrund: mein Strolz gibt nach 9 Jahren jetzt den Geist auf. Rechts wirds weich und der Knöchel scheuert.
Der Strolz war OK. Aber es hat am Anfang etliche Tage Schmerzen gegeben. Mehrere Läden mussten nacharbeiten. Dadurch war das Ding von Anfang an nicht 100%. Ich habe eine hohe Rist und einen Hohlfuss. Von der Stange geht da leider nichts.

Mein nächster Trip führt mich nach SHL. Marcel Hagleitner würde mir empfohlen. Er führt Boot Doc zum ausschäumen und Fischer als vacuum System.

Habt Ihr einen Tipp für mich? Eckdaten: 192 cm, 95 kg, ambitionierter Skifahrer seit 20 Jahren auf der Piste , seltner Off Piste. 40% sportlich 40% gemütlich, 20 % verkrampft :-)

Re: BootDoc Erfahrungen gesucht/Alternativ Fischer Vaccum fi

Verfasst: 21.01.2017 - 18:47
von Pistencruiser
Ich fahre einen Schuh von Sport Zeisler (Aqua Novo Boot).
Zeisler verwendet für sein System ebenfalls Bootdoc-Innenschuhe. Den Schuh fahre ich jetzt ca. 30 Tage. Bis jetzt ist die Passform noch in Ordnung. Was man ganz klar sagen muss, dass der Strolz- Schaum härter ist und auch an die Wertigkeit eines ledernen Strolz- Innenschuhs kommt der Bootdoc nicht ran. Bin mal gespannt wie lange er hält.
Mit dem Strolz ging es mir ähnlich wie Dir: Der Schuh war soweit gut aber irgendwie doch nie 100 %ig. Ich bin mit dem Zeisler von Beginn an wesentlich besser zurechtgekommen.

Re: BootDoc Erfahrungen gesucht/Alternativ Fischer Vaccum fi

Verfasst: 21.01.2017 - 19:00
von powderuser
Habe einen schäumschuh von Bd und bin sehr zufrieden. Der eine könnte en Tick mehr Schaum haben, aber dafür kann der innenschuh ja nichts. Mit anderen Schäumschuhen habe ich aber keine Erfahrung. Ca. 120 skitage und immer noch voll ok.

Gesendet von meinem SGP621 mit Tapatalk

Re: BootDoc Erfahrungen gesucht/Alternativ Fischer Vaccum fi

Verfasst: 22.01.2017 - 10:57
von wellblech
Zeisler überzeugt mich wirklich. Das wirkt professionell. Wie lange dauert es bis man den Schuh voll einsetzen kann? Muss der nach dem schäumen noch lange aushärten?

Re: BootDoc Erfahrungen gesucht/Alternativ Fischer Vaccum fi

Verfasst: 22.01.2017 - 21:02
von Pistencruiser
Puh, da bin ich jetzt überfragt. Aber ich glaube man kann am nächsten Tag damit auf die Piste.

Re: BootDoc Erfahrungen gesucht/Alternativ Fischer Vaccum fi

Verfasst: 23.01.2017 - 07:16
von Hessenknappe
Hallo,

habe seit dieser Saison auch einen AquanovoBoot von Zeissler.
Du kannst ihn bereits am nächsten Tag nach der Anfertigung nutzen.

Hatte vorher auch ca. 15 Jahre einen Strolz, bin ebenfalls nie so ganz zufrieden gewesen.
Mit dem AquanovoBoot bin ich von Anfang an besser zurecht gekommen. Besserer Fersen- und Seitenhalt, gute Kraftübertragung auf den Ski usw.
Vom Preis her, ist ergegenüber Strolz eh günstiger.
Von meiner Seite aus, kann ich den Zeissler-Schuh empfehlen.

Re: BootDoc Erfahrungen gesucht/Alternativ Fischer Vaccum fi

Verfasst: 23.01.2017 - 07:56
von Spezialwidde
Ich lese hier auch gerade sehr interessiert mit weil ich mich in Punkto Skischuhe auch mit Problemen herumschlagen muss. Ich kannte dieses Schäumsystem gar nicht und würd mir das gerne mal anschauen. Hat da vielleicht jemand einen Link zu?

Re: BootDoc Erfahrungen gesucht/Alternativ Fischer Vaccum fi

Verfasst: 23.01.2017 - 09:31
von wellblech
http://www.sport-zeisler.de/skischuh_anpassen.html

Alternativ bin ich am Wochenende noch auf Mitterer in Tegernsee gestoßen. Ist dort schon jemand gewesen?

Re: BootDoc Erfahrungen gesucht/Alternativ Fischer Vaccum fi

Verfasst: 23.01.2017 - 13:54
von Spezialwidde
:dankeschoen:

Re: BootDoc Erfahrungen gesucht/Alternativ Fischer Vaccum fi

Verfasst: 24.01.2017 - 18:12
von wellblech
Es wird ein AquaNovo von Zeisler! Gute Empfehlungen und klare Linie in der Konzeption haben den Ausschlag gegeben.

Termin bei Sport Condition Steigenberger ist in Aschau vereinbart.
Nach einem sehr netten Gespräch mit Herrn Zeisler sagt er mir, dass ich das Fachgeschäft frei aussuchen kann. Es gibt keine Qualitätsunterschiede. Ich werde ich zu dem Händler in Aschau fahren.
Was ich sehr interessant finde ist, dass vorab Fotos der Füße mit einer Vermaßung an den Händler geschickt werden. Danach wird geschaut, welches Modell das richtige ist, und die passende Größe am Lager ist. Der Schuh wird dann reserviert.
Nach einem kurzen Telefonat wurde festgelegt welcher Schuh in Frage kommt. Sehr viele interessante Hintergrundinformationen.
Die beiden Telefonate sowohl mit Herrn Zeisler, als auch mit dem Händler in Aschau bestätigen mich und geben mir erst einmal ein gutes Gefühl.

Ich werde weiter berichten!

Re: BootDoc Erfahrungen gesucht/Alternativ Fischer Vaccum fi

Verfasst: 25.01.2017 - 18:09
von Dede
Freue mich schon auf den Bericht. Habe aktuell auch starke Probleme mit meinen relativ neuen Schuhen. Gestern hat mein Händler abgelehnt diese ein weiteres Mal zu erhitzen, da er befürchtet dass der Schuh spröde wird und reist.

Habe den Schuh ca April 2016 gekauft und diesen bereits 2x erhitzt. http://www.salomon.com/de/product/x-max-120.html

Das Video auf der HP von Zeissler hat mich direkt begeistert und ich wollte schon losrennen und mir den Schuh kaufen :D
Leider ist kein Geschäft bei mir in der Nähe (Frankfurt / Main) und ich müsste es somit mit einem Urlaub verbinden. Ich fahre normalerweise die A7 und auch dort habe ich in unmittelbarer Nähe kein Geschäft gefunden. Sind doch eher im Münchner Raum und den versuche ich immer zu meiden.

Re: BootDoc Erfahrungen gesucht/Alternativ Fischer Vaccum fi

Verfasst: 25.01.2017 - 18:53
von Marci
wellblech hat geschrieben:Es wird ein AquaNovo von Zeisler! Gute Empfehlungen und klare Linie in der Konzeption haben den Ausschlag gegeben.
Gibt es diesen Schuh bereits länger, sprich auch Langzeiterfahrungen? ... wie schaut es z.B. mit der Qualität im Vergleich zu einem Fischer Vacuum aus?

Re: BootDoc Erfahrungen gesucht/Alternativ Fischer Vaccum fi

Verfasst: 25.01.2017 - 19:40
von Oscar
Fahre den Fischer Vaccum und muss sagen hatte vorher noch nie eine Schuh, der ohne Schmerzen passte und gleichzeitig eine direkte Kraftübertragung auf den Ski hatte. Der Strolz den ich vorher hatt war zwar bequem aber im Schaum zu weich, dass man hin und her rutschte im Schuh und so nicht die komplette Übertragung auf den Ski hatte. Qualitativ hat er auch viele Wünsche offen gelaassen, Eingerissenen Schale nach 25 Tagen auf Ski, Abgerissene Lasche zum Zumachen nach einer Saison, Reparaturen zu höchstpreisen.
Beim Fischer hat man mich sogar angesprochen (natürlich über das Sportgeschäft), dass die bei mir verwendetet Schale eine schlechte Charge sei und diese vorsorglich kostenfrei ersetzt würde und natürlich auch neu angepasst.Nachdem man die ersten drei Tage in diesem angepassten Schuh überstanden hat, merkt man ihn gar nicht mehr am Fuss, auch nicht beim Apresski. Für mich der beste schuh den ich je hatte.

Re: BootDoc Erfahrungen gesucht/Alternativ Fischer Vaccum fi

Verfasst: 26.01.2017 - 08:13
von Hessenknappe
@ Dede

Sport Zeissler hat mittlerweile einige Partner-Händler.
Unter anderem auch in der Nähe der von dir befahrenen A7.
http://aquanovoboot.de/aquanovoboot-hae ... inden.html

Re: BootDoc Erfahrungen gesucht/Alternativ Fischer Vaccum fi

Verfasst: 26.01.2017 - 11:16
von bartman
Habe mir im Dezember auch den Aquanovoboot in München geholt.
Die Anpassung und Beratung lief echt top.
Habe jetzt drei Tage in dem Schuh verbracht.
Der erste Tag war nicht gerade toll, da ich Schmerzen in beide Schienbeine bekommen habe. Dies lag daran, dass zwischen Schale und Innenschuh
drei Klettpads angebracht wurden. Soweit ich das verstanden habe, um eben die optimale Stellung im Schuh hinzubekommen.
Durch den zusätzlichen Druck war aber dies für meine Schienbeine wohl zuviel.
Hab dann an den anderen beiden Tagen zwei der Pads entfernt und bin nun vollauf zufrieden. Fühlt
sich richtig gut und bequem an. Das Sohlenbrennen aus der Zeit mit meinen früheren Schuhen
ist auch verschwunden. Und vor allem das Aus- und Einsteigen in den Schuh ist ein wahrer Genuss :D

Re: BootDoc Erfahrungen gesucht/Alternativ Fischer Vaccum fi

Verfasst: 26.01.2017 - 11:22
von wellblech
Danke für den Erfahrungsbericht !

Re: BootDoc Erfahrungen gesucht/Alternativ Fischer Vaccum fi

Verfasst: 26.01.2017 - 12:10
von Pistencruiser
bartman hat geschrieben: Der erste Tag war nicht gerade toll, da ich Schmerzen in beide Schienbeine bekommen habe. Dies lag daran, dass zwischen Schale und Innenschuh
drei Klettpads angebracht wurden. Soweit ich das verstanden habe, um eben die optimale Stellung im Schuh hinzubekommen.
Durch den zusätzlichen Druck war aber dies für meine Schienbeine wohl zuviel.
Du meinst diese variablen Spoiler hinten im Schaft? Warum hast du die nicht schon auf der Piste rausgenommen?
Anfangs hatte ich auch zwei drin, hab dann einen rausgenommen und den anderen höher gesetzt. Kann man ja problemlos mit rumspielen um
die individuell passende Abstimmung zu finden.

Re: BootDoc Erfahrungen gesucht/Alternativ Fischer Vaccum fi

Verfasst: 26.01.2017 - 15:07
von bartman
Pistencruiser hat geschrieben:
bartman hat geschrieben: Der erste Tag war nicht gerade toll, da ich Schmerzen in beide Schienbeine bekommen habe. Dies lag daran, dass zwischen Schale und Innenschuh
drei Klettpads angebracht wurden. Soweit ich das verstanden habe, um eben die optimale Stellung im Schuh hinzubekommen.
Durch den zusätzlichen Druck war aber dies für meine Schienbeine wohl zuviel.
Du meinst diese variablen Spoiler hinten im Schaft? Warum hast du die nicht schon auf der Piste rausgenommen?
Anfangs hatte ich auch zwei drin, hab dann einen rausgenommen und den anderen höher gesetzt. Kann man ja problemlos mit rumspielen um
die individuell passende Abstimmung zu finden.

Genau. Das kam mir eben am ersten Tag noch nicht in den Sinn, dass es vielleicht daran liegen könnte :D

Re: BootDoc Erfahrungen gesucht/Alternativ Fischer Vaccum fi

Verfasst: 26.01.2017 - 19:36
von Dede
Hessenknappe hat geschrieben:@ Dede

Sport Zeissler hat mittlerweile einige Partner-Händler.
Unter anderem auch in der Nähe der von dir befahrenen A7.
http://aquanovoboot.de/aquanovoboot-hae ... inden.html
Danke hatte das falsche Gundelfingen im Google Maps gesehen :D

Re: BootDoc Erfahrungen gesucht/Aqua Novo boots

Verfasst: 26.02.2017 - 06:50
von wellblech
Seit Donnerstag bin ich zufriedener Besitzer eines Aqua novo Boot.
Das Anpassen erfolgte bei Steigenberger in Aschau. Tolles Geschäft. Der Mitarbeiter nahm sehr viel Zeit und brachte gute Ideen ein . Nach dem Abkleben der kritischen Punkte am Fuß wurde die erhitzte Schale mit dem inneren Schuh angezogen.
Dann ging es in das Vakuum zum Schäumen. Die ganze Prozedur dauert etwa 20 Minuten.

Jetzt habe ich die ersten 20.000 Höhenmeter den Schuh zurückgelegt. Das Gefühl ist sau gut. Im Gegensatz zu meinem alten Strolz bekomme ich viel direkter die Kanten angesprochen. Der Schuh ist bequem und sitzt sehr gut am Fuß.
Insgesamt eine volle Empfehlung!

Re: BootDoc Erfahrungen gesucht/Aqua Novo boots

Verfasst: 27.02.2017 - 20:21
von exxez
Hi,

hat jemand Erfahrungen mit angepassten Boots im Snowboard Bereich?

Meine Füße sind nicht in der "Norm" :D und schmerzen immer beim Fahren.
Bei Ski Boots gibt es ja allerlei Möglichkeiten. Beim Snowboarden ist mir bisher nur das erhitzen des Innenschuhs bekannt...

Re: BootDoc Erfahrungen gesucht/Aqua Novo boots

Verfasst: 08.03.2017 - 12:21
von starli
wellblech hat geschrieben: Im Gegensatz zu meinem alten Strolz bekomme ich viel direkter die Kanten angesprochen. Der Schuh ist bequem und sitzt sehr gut am Fuß.
Insgesamt eine volle Empfehlung!
Und preislich günstiger oder teurer als Strolz?

Re: BootDoc Erfahrungen gesucht/Aqua Novo boots

Verfasst: 08.03.2017 - 12:23
von wellblech
Mit komplett 599.95 € inkl. Der Einlegsohle deutlich günstiger

Re: BootDoc Erfahrungen gesucht/Aqua Novo boots

Verfasst: 16.03.2017 - 10:45
von Carlos23
Hat zufällig jemand eine Empfehlung für Bootfitting im Raum Karlsruhe/ Mannheim (ggf. noch Stuttgart)?

Danke vorab.

Re: BootDoc Erfahrungen gesucht/Aqua Novo boots

Verfasst: 16.03.2017 - 10:47
von Carlos23
Hat zufällig jemand eine Empfehlung für Bootfitting im Raum Karlsruhe/ Mannheim (ggf. noch Stuttgart)?

Danke vorab.