Kitzbühel | 21-23.1.17 | Hahnenkammrennen / KitzSki / Horn
Verfasst: 25.01.2017 - 19:26
Am Wochenende der 20-22.01.17 war das 77. Hahnenkammrennen in Kitzbühel. Dieses Jahr wollte ich auch mal dabei sein um vor allem die 'Abfahrt' live an zu sehen. Also wurde am Samstag in der Früh eine kurze Runde auf der Ehrenbachhöhe/am Steinbergkogel getreht und ging es um 11:00 zur Streif. Wir haben uns ein Streckenticket gekauft und schauten uns gut 1:30 - 2 Stunden das Rennen vom Berg bis ins Tal an. Das machten viele Zuschauer so - sehen konnte man aber immer genügend. Laut ORF gab es an dem Tag gut 33.000 'Racefans'. Das Wetter spielte natürlich auch super mit und somit gab es eine schöne Atmosphäre. Kurz vor dem Ende des Rennens wollten wir wieder mit der Hahnenkammbahn auf den Berg. Im Zielgelände war es ein richtiger Kamp um mit Ski durch die Leute zur Talstation zu kommen. Dort gab es dann selbverständlich lange Wartezeiten, so 25 Minuten, da die Meisten noch eine Runde trehen wollten.
Im Skigebiet selber herrschten perfekte Bedingungen. Der Pistenschnee super pulvrig und kaum eisig. Die Präparierung hatte an diesem Wochenede anscheinend keine allzu hohe Priorität, verzeihen tuhe ich es sie trotzdem.
Auch war es schön dass bis auf die Ochsalmabfahrt, 43, alle (Naturschnee)Pisten geöffnet waren und somit ein diverseres Angebot als im Dezember verfügbar war.
Am Sonntag machten wir eine Runde durch das ganze Skigebiet und sind alles ausser das Horn und den Hahnenkamm abgefahren. Am Montag ging es dann zum Horn, da die zwei Talskirouten und die Talabfahrt offiziel geöffnet waren. Bei der Auffahrt mit der Hornbahn 2 guckten wir dann leider drei Mitarbeiter zu wie sie die Skirouten sperrten, da es im unteren Bereich zu wenig Schnee hatte. Die Planung war eigentlich um Sonntag schon das Horn zu besuchen, da aber der Slalom auch an diesem Tag stattfand, und wir nicht wieder 25+ an der Hahnenkammbahn anstehen wollten, wurde der Besuch bis Montag verschoben.
Facts und Bilder gibt es auch noch:
Wetter
Temperaturen
Berg: -7C bis 5C
Tal: -15C bis 1C
Schneehöhe
Pistenschneehöhe Berg: 87cm
Naturschneehöhe Berg: 75cm
Pistenschneehöhe Tal: 73cm
Schneehöhe Ort: 35cm
Wartezeiten
Abgesehen vom Samstag nach dem Renne, maximal 2 Minuten. Das Skigebiet war immer recht leer und man konnte fast überall durchfahren.
GPS-Daten (iSki Tracker)
Pisten-KM gefahren: 164,97
Lifte-KM: 113,91
Höhenmeter: 33304 (Samstag: 8113; Sonntag: 15888; Montag: 9303)
Max. Geschwindigkeit: 92km/h
Durchschnitts Geschwindigkeit (inkl. Liftfahrten): 22km/h

Bilder
Samstag 21.01.17

Das Brixental

Das Kitzbüheler Horn
Start

Blick nach unten

Blick nach Kirchberg

Mausefalle; verdammt steil

Kurve unmittelbar nach der Mausefalle

Gschöss

Alte Schneise

Kurz vor den Seidlalmsprung

Kitzbühel + Horn

Zielsprung

Abfahrt von unten
Das war die Orientierungsfahrt bis ins Tal. Jetzt ist deutlich wo man gleich in einer Stunde am besten stehen kann. Es ging nochmal kurz hoch ins Skigebiet:

Blick von dem ersten Steilhang der Direttissima zur Ehrenbachhöhe.


Und schon wieder zurück auf die Streif. Jetzt ist es voll.

Der erste Zuschauplatz war am Start

Perfektes Wetter


Mausefalle mit Rennläufer

In der Kurve war ich schon zu spät; die Jungs sind schnell
Einige Minuten später konnte man an diesem Platz schon den ersten Sturz beobachten. Wer das war bin ich leider vergessen, dass er hier mit einem Ski vorbei kam nicht. Er hatte nichts schlimmes.

Wieder das Gschöss



Blick von oben auf die alte Schneise

Alte Schneise von unten

Im Zoom


Seidlalm

Noch genügend Platz



Zielbereich


Von hier oben hat man einen guten Blick über den Zielschuss


So weit die Bilder von dem Rennen. Jetzt geht's ins Tal und mit der Hahnenkammbahn hoch.

Schnell in einer Ecke wo man fast wieder alleine ist; Hieslegg + Hochsaukaser.

Im Brunnlift begegneten wir drei Abenteurer die frischen Powder unter der Bahn suchten. Vielleicht hätte jemand ihnen sagen müssen dass der ganze Schnee dort abgeblasen war und es mehr Grass als sonstwas gab... Jedenfalls endete der Powderrun schnell nach einem Sturz und musste der Heli kommen... Die Mitarbeiter des Rettungsdienstes wurden hier oben an dem Seil abgesichert und zur Unfallstelle unter dem Lift geflogen.


Das letzte Bild von heute: links die 40 'Kaser-Nord' und rechts die 43 'Ochsalm'.
Gleich geht's weiter.
Im Skigebiet selber herrschten perfekte Bedingungen. Der Pistenschnee super pulvrig und kaum eisig. Die Präparierung hatte an diesem Wochenede anscheinend keine allzu hohe Priorität, verzeihen tuhe ich es sie trotzdem.
Auch war es schön dass bis auf die Ochsalmabfahrt, 43, alle (Naturschnee)Pisten geöffnet waren und somit ein diverseres Angebot als im Dezember verfügbar war.
Am Sonntag machten wir eine Runde durch das ganze Skigebiet und sind alles ausser das Horn und den Hahnenkamm abgefahren. Am Montag ging es dann zum Horn, da die zwei Talskirouten und die Talabfahrt offiziel geöffnet waren. Bei der Auffahrt mit der Hornbahn 2 guckten wir dann leider drei Mitarbeiter zu wie sie die Skirouten sperrten, da es im unteren Bereich zu wenig Schnee hatte. Die Planung war eigentlich um Sonntag schon das Horn zu besuchen, da aber der Slalom auch an diesem Tag stattfand, und wir nicht wieder 25+ an der Hahnenkammbahn anstehen wollten, wurde der Besuch bis Montag verschoben.
Facts und Bilder gibt es auch noch:
Wetter






Temperaturen
Berg: -7C bis 5C
Tal: -15C bis 1C
Schneehöhe
Pistenschneehöhe Berg: 87cm
Naturschneehöhe Berg: 75cm
Pistenschneehöhe Tal: 73cm
Schneehöhe Ort: 35cm
Wartezeiten
Abgesehen vom Samstag nach dem Renne, maximal 2 Minuten. Das Skigebiet war immer recht leer und man konnte fast überall durchfahren.
GPS-Daten (iSki Tracker)
Pisten-KM gefahren: 164,97
Lifte-KM: 113,91
Höhenmeter: 33304 (Samstag: 8113; Sonntag: 15888; Montag: 9303)
Max. Geschwindigkeit: 92km/h
Durchschnitts Geschwindigkeit (inkl. Liftfahrten): 22km/h
Bilder
Samstag 21.01.17
Das Brixental
Das Kitzbüheler Horn
Start
Blick nach unten
Blick nach Kirchberg
Mausefalle; verdammt steil
Kurve unmittelbar nach der Mausefalle
Gschöss
Alte Schneise
Kurz vor den Seidlalmsprung
Kitzbühel + Horn
Zielsprung
Abfahrt von unten
Das war die Orientierungsfahrt bis ins Tal. Jetzt ist deutlich wo man gleich in einer Stunde am besten stehen kann. Es ging nochmal kurz hoch ins Skigebiet:
Blick von dem ersten Steilhang der Direttissima zur Ehrenbachhöhe.
Und schon wieder zurück auf die Streif. Jetzt ist es voll.
Der erste Zuschauplatz war am Start
Perfektes Wetter
Mausefalle mit Rennläufer
In der Kurve war ich schon zu spät; die Jungs sind schnell

Einige Minuten später konnte man an diesem Platz schon den ersten Sturz beobachten. Wer das war bin ich leider vergessen, dass er hier mit einem Ski vorbei kam nicht. Er hatte nichts schlimmes.
Wieder das Gschöss
Blick von oben auf die alte Schneise
Alte Schneise von unten
Im Zoom
Seidlalm
Noch genügend Platz
Zielbereich
Von hier oben hat man einen guten Blick über den Zielschuss
So weit die Bilder von dem Rennen. Jetzt geht's ins Tal und mit der Hahnenkammbahn hoch.
Schnell in einer Ecke wo man fast wieder alleine ist; Hieslegg + Hochsaukaser.
Im Brunnlift begegneten wir drei Abenteurer die frischen Powder unter der Bahn suchten. Vielleicht hätte jemand ihnen sagen müssen dass der ganze Schnee dort abgeblasen war und es mehr Grass als sonstwas gab... Jedenfalls endete der Powderrun schnell nach einem Sturz und musste der Heli kommen... Die Mitarbeiter des Rettungsdienstes wurden hier oben an dem Seil abgesichert und zur Unfallstelle unter dem Lift geflogen.
Das letzte Bild von heute: links die 40 'Kaser-Nord' und rechts die 43 'Ochsalm'.
Gleich geht's weiter.