Am Freitag ging es für mich zum ersten Mal in meinem Leben nach Ofterschwang. Schon nach einer Fahrzeit von einer Stunde und zehn Minuten konnten wir das Auto direkt am Weltcup-Express abstellen. Gegen 8:40 fuhren wir das erste Mal mit dem Weltcup-Express und schafften nur zwei Abfahrten ohne Anstehen. Von circa 9 Uhr bis circa 12:30 musste man immer um die fünf Minunten anstehen. Aus diesem Grund fuhren wir in der Zeit sehr oft die Ossi-Reichert-Bahn. Die Gipfelbahn sind wir insgesamt nur drei Mal gefahren. Die hat mir leider überhaupt nicht gefallen. Die Gipfelabfahrt war relativ schnell zerfahren und die Zufahrt zur Sesselbahn aus diesem Grund für meinen Boarderkumpel eine Qual. Die Märchenwiese sind wir auch nur einmal gefahren, das war für den Boarder auch kein Highlight bzw. musste ich ihn viel ziehen. Die Weltcupabfahrt war dann am Nachmittag auch schon gut beansprucht, jedoch konnte man noch super die beiden Umfahrungen fahren. Diese wurden irgendwie so gut wie nie frequentiert. Gegessen haben wir in der Weltcuphütte. Das Ambiente hat mir dort sehr gefallen und die Preis-/Leistung war super.
Insgesamt war ich froh das Skigebiet mal angeschaut zu haben. Allerdings überlegte ich mir schon nach circa einer Stunde ob man nicht in der Mittagspause nach Bolsterlang fahren sollte. Bolsterlang finde ich persönlich deutlich spannender als Ofterschwang. In Ofterschwang gibt es für mich eigentlich nur eine spannende Abfahrt, nämlich die Weltcup-Piste und die dazugehörigen Umfahrungen. Trotz der kurzen Anfahrt wird mich das Skigebiet so schnell nicht wieder sehen. Da fahr ich dann lieber ein paar Meter weiter nach Bolsterlang oder gleich ans Fellhorn oder nach Oberjoch (leider soll der Schnee ja dort zurzeit nicht allzu gut sein). Um noch was positives von Ofterschwang zu nennen, muss ich das Panorama hervorheben. Ich finde es schon cool, dass man so weit ins Alpenvorland blicken kann.
Das nächste Allgäuer Skigebiet wird diese Saison wohl das Fellhorn werden oder der Ifen (okay liegt ja genau genommen im Kleinwalstertal).
Pistenplan
Bilder:
1. Morgens geht's los am Weltcup Express, vor 9 Uhr haben wir noch zwei Abfahrten ohne Anstehen geschafft. Ab 9 bis circa 12:30 musste man dann immer um die 5 Minuten anstehen.
2. Blick auf die Abfahrt Oberegg und ins Voralpenland.
3. Am Weltcupexpress befinden sich aus meiner Sicht die besten Abfahrten. Die 1 ist schon klasse. Gegen später sind wir nur noch die Umfahrungen gefahren.
4. So muss das aussehen

5. Auf der Familienabfahrt am morgen. An sich eine tolle Abfahrt, ab einer gewissen Uhrzeit dann aber zerfahren und zu sehr bevölkert.
6. Links geht es auf die Familienabfahrt, etwas versteckt daneben befindet sich die Einfahrt zur Umfahrung 1a. Haben viele Leute offenbar nicht gesehen. Diese Variante war auch noch am Nachmittag genial.
7. Weltcup-Piste.
8. Blick gen Oberstdorf.
9. Gipfel 6er und die Gipfelabfahrt.
10. Die Märchenwiese.
11. Ossi-Reichert-Bahn. Hier konnte man immer großartiges Anstehen rein.
12. Die Sonne lacht an diesem herrlichen Tag. Man spürt allerdings schon den Föhn ein wenig.
13. Weltcup-Express.
14. Die Umfahrung Fäßler's Berg.
15. Im Bereich der Mittelstation.
16. Schlusshang der 7.
17. Wieder oben am Gipfel.
18. Gipfel 6er.
19. Das Allgäu ist doch einfach schön

20. Blick gen Grünten.
21.
22. Auf der Alpe Eck Abfahrt war gar nichts los, die ist aber auch nicht direkt ersichtlich. Von daher fahren sicherlich viele Leute an der Abzweigung vorbei.
23. Kurz vor dem Weltcup-Express.
24. Die Weltcup-Hütte liegt super schön und bietet Essen zu günstigen Preisen.