Seite 1 von 1

Dachsteingletscher 11.02.2017

Verfasst: 12.02.2017 - 22:05
von Mostviatla
Dachsteingletscher 11.02.2017

Warum sollte man mitten im Winter auf den Dachstein fahren, wenn rundherum doch alles offen ist? Ganz einfach, auf der Reiteralm war uns zu viel los und die Pisten teilweise zu eisig. Nach einem eher enttäuschenden Vormittag ging es daher gegen Mittag auf den Gletscher, für mich das erste Mal. Wichtig ist dabei, das gezogene Mautticket nicht im Auto zu lassen, sondern es mit hoch zu nehmen, da es oben (direkt beim Einstieg zur Talfahrt) zu entwerten ist, und man dann nichts zu zahlen hat. Oben erstreckt sich dann das Dachstein Plateau mit den kurzen Hunerkogel- und Austriascharte Schleppliften. Daneben gibt es noch den nun versetzten Schladmingerlift, welcher neben der (von unten gesehen) linken nun auch noch eine schmale Piste rechts hat. Damit dürfte der Lift hoffentlich trotz Gletscherschwund die nächsten Jahre an seinem Platz bleiben können. Das derzeit wenig Schnee am Gletscher ist, sieht man auch ganz gut an den höhenverstellbaren Talstationen der oberen, kurzen Gletscherlifte, die am unteren Anschlag sein dürften. Der Gletscherschwund fällt auch auf, wenn man zur Piste an der DSB Mitterstein fahren will. Nur mit viel Schwung schafft man es ohne Schieben vom Gletscherende zum Pistenanfang. Die Piste (rot) zur DSB ist schmal und unspektakulär (wie eig. das ganze Gletscherskigebiet), aber trotzdem landschaftlich schön. Es gibt ja auch eine schwarze Piste zur DSB, die lt. Gletscherbericht offen sein sollte. Im Endeffekt war deren Verlauf zwar ersichtlich, jedoch liegt für die Präperierung viel zu wenig Schnee - vielleicht sollte man sie statt als Piste einfach als Route ausweisen.
Noch ein Hirngespinst meinerseits: Vielleicht kann man die DSB sowie den Schladmingerlift irgendwann durch eine KSB ersetzen?

Hier noch ein paar Bilder vom Nachmittag, Leute hatte es keine und die Pisten waren perfekt, ganz im Gegensatz zum Vormittag auf der Reiteralm. Wir haben also Quantität für Qualität eingetauscht:

Bild
Blick von der Reiteralm zum Dachsteinmassiv - der Wechsel stand fest.

Bild
Dachstein Südwandbahn. Auffahrt auf dem "Balkon" der Gondel, ziemlich windig.

Bild
Ausblick nach oben vom Balkon aus.

Bild
Es wurde auch an der Südwand abgefahren, wäre nichts für mich.

Bild
Die Bergstation thront im Fels.

Bild
Ausblick von der Bergstation Richtung Süden.

Bild
Austriaschartelift

Bild
Im Austriaschartelift, mit einer Stütze seeeehr kurz.

Bild
Seitenblick zur Bergstation der Südwandbahn.

Bild
Überblick übers Plateau des Schladminger Gletschers.

Bild
Im Schladmingerlift. Pisten links und rechts.

Bild
Breite Carvingpiste, leer und am Nachmittag noch quasi frisch präperiert.

Bild
In der DSB Mitterstein.

Bild
Talstation des Schladmingerlifts von der DSB Bergstation aus gesehen, der Gletscher dürfte hier schon weit abgesunken sein.

Bild
Gletscherüberblick von der DSB Bergstation.

Fazit: Für einen Nachmittag ganz nett, länger zahlt es sich trotzdem nicht aus. Mir dauern einfach die Auffahrten mit DSB und Schladmingerlift zu lange, mit den beiden Anlagen lassen sich wenigstens ein paar Höhenmeter sammeln.

Re: Dachsteingletscher 11.02.2017

Verfasst: 13.02.2017 - 13:31
von fettiz
Hast Du gesehen, wie derzeit der Tunnel am Austriaschartenlift zu erreichen ist? Habe schon länger nichts mehr davon gehört. Irgendwelche Dachsteinsüdwandabfahrten möchte ich mal machen...

Re: Dachsteingletscher 11.02.2017

Verfasst: 13.02.2017 - 14:09
von Mostviatla
Genau gesehen nicht, aber ich habe mich gewundert, wo die Leiter dort oben hinführt. :D
Es sind auch einige hoch geklettert, aber wie die Bedingungen sind, weiß ich leider nicht.
-> habe evtl. ein Foto davon gemacht, reiche ich am Abend nach wenn's was Passendes ist.

Edit, hier die Leiter, Foto etwas groß, aber dafür erkennt man etwas:

Bild

Ich würde meinen, das geht derzeit ganz gut, auch wenn ich mich dort wirklich nicht auskenne. Es war viel Andrang an der Leiter, eigentlich ist dauernd jemand hoch.

Re: Dachsteingletscher 11.02.2017

Verfasst: 13.02.2017 - 19:33
von miki
Vielen Dank @Mostviatla für die sehr schönen Fotos vom Dachsteingletscher, Berichte von diesem Skigebiet sind im AF eher selten, und im Hochwinter sogar sehr selten. So wusste ich z. B. bis heute nicht dass es rechts des Schladmingerlifts eine neue schmale Piste gibt (fraglich wie lange sie in dieser Form noch bestehen wird). BTW finde ich dass es gerade mitten im Winter, und da vor allem in der Ferienzeit im Februar, durchaus Sinn macht auf einen Gletscher auszuweichen (vor allem wenn das Wetter passt und es nicht zu kalt ist).

Die Leiter zum Tunnel am Austriaschartenlift wird auch jedes Jahr länger :( , da sollte man m. M. n. langsam über einen zweiten Tunnel unterhalb des bestehneden nachdenken, muss ja nichts grosses sein, nur eben so dass man ohne die Leiter auskommen kann ...

Re: Dachsteingletscher 11.02.2017

Verfasst: 13.02.2017 - 20:00
von extremecarver
Und wo soll der Tunnel enden? Auf der anderen Seite ist ja kein Gletscher - und der Weg tiefer würde keinen Sinn machen - bzw noch näher am Abgrund sein. Eher Sinn machen würde den Weg richtig anzulegen statt nur per Schaufel in den Hang zu graben - oder ist das evlt eh schon passiert - war seit über 10 jahren nicht mehr da.

Re: Dachsteingletscher 11.02.2017

Verfasst: 13.02.2017 - 23:38
von vovo
extremecarver hat geschrieben:war seit über 10 jahren nicht mehr da.
Ich war seit 26 Jahren nicht mehr dort oben...kann mich noch daran erinnern, dass der Schladminger Gletscherlift eine Kurve hatte - vermutlich sieht man da am Felsen rechts vom heutigen Lift noch Überreste? Die DSB Mitterstein wirkte damals noch recht modern - heute durchaus ein interessanter Oldtimer.

Re: Dachsteingletscher 11.02.2017

Verfasst: 13.02.2017 - 23:46
von extremecarver
Ist übrigens vorbildlich dass die die Ski auf den Rucksack gespannt haben. Ich bin da früher immer mit Board in einer Hand die Leiter rauf. Ist ja eh nur so 50-70° steil. Vor 15 Jahren war die Leiter aber auch nur halb so hoch (was im Prinzip aber auch egal ist).

Und ist für die meisten eh der Hauptgrund auf den Dachstein zu fahren - die Sachen am Gletscher sind im Vergleich ja eher uninteressant.

Re: Dachsteingletscher 11.02.2017

Verfasst: 14.02.2017 - 11:47
von fettiz
Mostviatla hat geschrieben:Genau gesehen nicht, aber ich habe mich gewundert, wo die Leiter dort oben hinführt. :D
Es sind auch einige hoch geklettert, aber wie die Bedingungen sind, weiß ich leider nicht.
-> habe evtl. ein Foto davon gemacht, reiche ich am Abend nach wenn's was Passendes ist.

Edit, hier die Leiter, Foto etwas groß, aber dafür erkennt man etwas:

Bild

Ich würde meinen, das geht derzeit ganz gut, auch wenn ich mich dort wirklich nicht auskenne. Es war viel Andrang an der Leiter, eigentlich ist dauernd jemand hoch.
Danke
Jetzt kann ich mir es doch ein bisschen besser vorstellen...

Re: Dachsteingletscher 11.02.2017

Verfasst: 14.02.2017 - 12:41
von gerrit
Die Umlenkstütze des früheren Kurvenliftes kann man noch rechts am Felsen deutlich oberhalb der jetzigen Liftrasse sehen, ich hab sie vor ein paar Wochen fotografiert, werde schauen, dass ich sie hier noch reinstelle.

Re: Dachsteingletscher 11.02.2017

Verfasst: 14.02.2017 - 21:36
von lanschi
Es gab/gibt seitens der Planai-Hochwurzen-Bahnen Bestrebungen, einen neuen Rosmarie-Stollen zu errichten und somit den Zugang in die Abfahrten auf der Südwand wesentlich zu erleichtern (Artikel aus dem Jahr 2015):
http://www.nachrichten.at/oberoesterrei ... t4,1694174

Hier gab/gibt es allerdings massive (und aus meiner Sicht auch durchaus berechtigte) Einsprüche seitens Naturschutz und, wie ich meine, auch so manchen alpinen Vereinen - ich habe hierzu mal vor einigen Monaten etwas gelesen, wenn ich mich recht erinnere - finde die entsprechenden Artikel jetzt aber nicht.

Ansonsten: Cooler Bericht - danke dafür!

Re: Dachsteingletscher 11.02.2017

Verfasst: 15.02.2017 - 20:11
von derderimmadieletzteGondln
Interessant deine Aussage bzgl. Reiteralm. War am Samstag 11.02. auch auf den 4 Bergen unterwegs, bin allerdings in Haus gestartet und kann deine Aussage bzgl. viel los und eisig durchaus so bestätigen. War am Kaibling und auf der Planai Großteils auch so. Bin dann rüber geschaukelt und auf der Hochwurzen hängen geblieben, da es dort richtig gut ging und viel weniger Leute waren. Habe mir dann die Reiteralm geschenkt und scheinbar damit alles richtig gemacht.
Dachstein war ich heuer im Herbst, da wars nicht so prickelnd, aber die DSB würde mich auch mal interessieren.

Re: Dachsteingletscher 11.02.2017

Verfasst: 16.02.2017 - 15:29
von Mostviatla
derderimmadieletzteGondln hat geschrieben:aber die DSB würde mich auch mal interessieren.
Nimm die besser im Frühjahr mit, es wurde schon ziemlich kalt bei mehreren Runden. :wink:

Neben dem Gletscher habe ich auch noch überlegt zur Fageralm zu fahren, aber da war ich nicht sicher ob nicht auch viel los gewesen wäre. War wohl ein ziemlicher Großkampftag in den vier Bergen, lange nicht mehr so viele Busse auf einem Skigebietsparkplatz gesehen, aber vielleicht bin ich auch einfach zu verwöhnt von der Nebensaison.

Re: Dachsteingletscher 11.02.2017

Verfasst: 17.02.2017 - 15:22
von whiteout
Die Abfahrten an der Südwand sehen ja allesamt sehr nett aus.Ordentlich lang und ordentlich steil, die werde ich mir mal anschauen müssen. Wie muss man sich das mit diesem Tunnel dort vorstellen und wie lange ins Frühjahr rein gehen die Abfahrtne ohne einen ewigen Fußmarsch am Ende?

Re: Dachsteingletscher 11.02.2017

Verfasst: 17.02.2017 - 18:21
von Andik
Edelgrieß so
https://youtu.be/vrA3HazpKPs

LG
Andik

Re: Dachsteingletscher 11.02.2017

Verfasst: 17.02.2017 - 22:06
von Klosterwappen
Danke für den Link!
Der Weg bis zum Einstieg scheint mir die wirkliche Schikane zu sein.
Die Abfahrt wirkt fordernd, aber durchaus machbar und ansprechend.

Re: Dachsteingletscher 11.02.2017

Verfasst: 18.02.2017 - 12:55
von Andik
Ja Edelgieß ist eine der schönsten Freeridepartien in Österreich. Nur der Zugang ist nichts für schwache Nerven, obwohl ich den Abschnitt vom Ende Leiter bis Stolleneingang länger in Erinnerung habe, sowie nach dem Stollen die Travese etwas weiter unten.

Ps: die Beste ist für mich immer noch, und wirds immer bleiben, vom Schareck nach Sportgastein.

Andik

Re: Dachsteingletscher 11.02.2017

Verfasst: 18.02.2017 - 18:46
von Klosterwappen
Diese beiden Routen kenne ich nicht persönlich; in Sportgastein war ich noch nie.

Meine geilste Schioffroadtour war von Tux nach Mayrhofen. War auch eine geile Sache.

Vor einem Dutzend Jahren war ich mit Frau und Tochter - damals noch ziemlich neu - in der Ramsau. Wir wohnten auf einem Bauernhof, der Eigentümer war Bergführer und lud mich ein, ihn auf einer Tour über den Dachstein zu begleiten. Sofort sagte ich zu und war voll der Vorfreude.
Am Tag zuvor stürzte ich über die Schi meiner Tochter, als ich sie zum Kinderschikurs brachte.

Ich konnte den Dachstein nicht überqueren, dafür sah ich mir das Krankenhaus von Schladming von innen an.

Seither habe ich es nicht geschafft, dorthin zu kommen und den Dachstein zu überqueren.

Re: Dachsteingletscher 11.02.2017

Verfasst: 19.02.2017 - 18:18
von stavro_
@klosterwappen: solltest du aber unbedingt noch mal nachholen. ist bei entsprechenden verhältnissen schon ein traum.
sehr gut hat mir aber auch die abfahrt durchs gruberkar gefallen. wer edelgrieß gerne fahren will aber sich den zustieg nicht zutraut,
hat auch die möglichkeit mit mehr zeitaufwand und mühe über mitterstein den koppenkartsein zu umrunden und von der anderen seite ins kar einzufahren.
südwand geht imho nur mit mindestens einer abseilstelle (oder lieg ich da falsch?) und somit von daher und auch von der steilheit nicht für mich machbar.