Seite 1 von 1
Sessel einer Sesselbahn in Meiringen-Hasliberg abgestürzt
Verfasst: 13.02.2017 - 17:40
von Finsteraarhorn
Eigentlich sind kaum Infos in diesem Artikel enthalten. Ich frage mich aber was man falsch bedienen kann, dass so etwas passiert.
http://mobile2.bernerzeitung.ch/article ... 08f4000001
Re: Sessel einer Sesselbahn in Meiringen-Hasliberg abgestürz
Verfasst: 13.02.2017 - 19:45
von Petz
Eine etwas sehr mysteriöse Vorfallsbeschreibung denn Schrittempo gibt´s beim Ausfahrtsniederhalter wo der Sessel lt. Artikel vom folgenden rausgehoben wurde ja normalerweise nicht und bei einem Kuppelfehler (falls das ne KSB war) sollte die Anlage ja eigentlich ne Notabschaltung durchführen... 
Der Vorbericht der Sust gibt leider überhaupt keine Details her:
https://www2.sust.admin.ch/pdfs/BS//pdf ... 001_VB.pdf
Re: Sessel einer Sesselbahn in Meiringen-Hasliberg abgestürz
Verfasst: 13.02.2017 - 21:16
von Harzwinter
Wenn es auf der Mägisalp geschehen sein soll, kann es eigentlich nur die 4KSB Glogghüs I (= Hääggen) gewesen sein. So eine 4KSB beschleunigt und kuppelt aber automatisch. Wenn hier ein Mitarbeiter belastet wird, muss der fahrlässig an der Automatik manipuliert haben. Glogghüs II ist fixgeklemmt, da muss man den Sessel zur Herbeiführung der Situation schon absichtlich vom Seil schrauben.
Re: Sessel einer Sesselbahn in Meiringen-Hasliberg abgestürz
Verfasst: 14.02.2017 - 16:51
von Ram-Brand
Bedienungsfehler und Sesselabsturz:
Daraus würde ich folgern, dass die Klemmkraftprüfung ausgelöst hat und der Bedienstete, den Sessel ohne eine Zweitprüfung auf die Strecke geschickt hat.
Außerdem darf ein Sessel, der negativ durch die Klemmkraftprüfung gefahren ist, nicht mit Personen auf die Strecke geschickt werden.
Da der genaue Ablauf was dann zu tun ist in der Bedienungsanleitung steht und auch jedem Angstellten der am Lift arbeitet erklärt wird, gilt das dann als Bedienungsfehler, wenn man sich nicht daran hält.
Re: Sessel einer Sesselbahn in Meiringen-Hasliberg abgestürz
Verfasst: 15.02.2017 - 10:50
von snowflex
...wenn es ihm denn auch erklärt wurde. Klar ist, dass der Mann vor Ort falsch reagiert hat. Warum aber es zu einem Stillstand des Sessels in der Ausfahrt kam, hat sicher auch eine technische Ursache (zB falsche Einstellungen der Kuppelstelle, Mangel an der Klemme?), dies bleibt unerwähnt und das die Fahrzeuge in diesem Bereich (1. Stütze) mit Schrittgeschwindigkeit fahren, stimmt hinten und vorne nicht. Da musste wahrscheinlich einer den Kopf für weitere Unzulänglichkeiten hinhalten.
Re: Sessel einer Sesselbahn in Meiringen-Hasliberg abgestürz
Verfasst: 15.02.2017 - 19:05
von Theo
Schrittgeschwindigkeit ist jetzt schon grad übertrieben aber stimmt insofern dass es ja während dem wiederanfahren passiert sein muss. Dass an der Bahn nichts kaputt war behauptet ja auch gar niemand, nur wenn man nach dem Ansprechen von Sicherheitseinrichtungen ( ist zwar nirgends erwähnt, aber ich lese es aus dem Vorbericht so raus ) wieder hirnlos anfährt dann knallt es eben.
Kopf hinhalten, naja: Wenn z.B. eine der Blenden angesprochen hat und diese wurde wieder zurückgestellt und weiter gefahren, wäre dass für mich ganz klar der Grund für eine fristlose Kündigung, egal was an der Anlage kaputt war und wessen Fahler dass gewesen sein könnte.
Re: Sessel einer Sesselbahn in Meiringen-Hasliberg abgestürz
Verfasst: 15.02.2017 - 19:47
von Petz
Mir drängt sich da die Vermutung auf das die Fehlkupplung möglicherweise solcherart geschah das die Klemme schloß bevor das Seil sich zwischen den Klemmbacken befand denn anders kann ich mir ein Abheben der Klemme in einer Niederhalteroba eigentlich auch dann kaum vorstellen wenn die Folgeklemme nachschiebt selbst wenn beispielsweise die Klemmenfeder gebrochen wäre.
Re: Sessel einer Sesselbahn in Meiringen-Hasliberg abgestürz
Verfasst: 17.02.2017 - 23:49
von j-d-s
Harzwinter hat geschrieben:fixgeklemmt, da muss man den Sessel zur Herbeiführung der Situation schon absichtlich vom Seil schrauben.
In Torgon ist mal ein Sessel einer fixgeklemmten SB rückwärts runtergerrutscht auf den dahinter fahrenden Sessel, der war zum Glück leer (der "rutschende" Sessel war besetzt), daher ging das glimpflich aus.
Aber seitdem sind die beiden SBs die das Skigebiet mit Torgon verbunden haben stillgelegt, Ersatz hat man auch nach 3 Jahren noch nicht (oder man überholt die Lifte eben, wird auch nicht gemacht).
Re: Sessel einer Sesselbahn in Meiringen-Hasliberg abgestürz
Verfasst: 22.02.2017 - 18:13
von missyd
Re: Sessel einer Sesselbahn in Meiringen-Hasliberg abgestürz
Verfasst: 22.02.2017 - 19:41
von Petz
"Nicht gekuppelte Klemme" würde dann eigentlich meiner letztgeäußerten Vermutung entsprechen - offenbar den richtigen Riecher gehabt...
Re: Sessel einer Sesselbahn in Meiringen-Hasliberg abgestürz
Verfasst: 22.02.2017 - 19:44
von ATV
Hier gibts den Bericht dazu:
https://www2.sust.admin.ch/pdfs/BS//pdf ... 1_SumB.pdf
Inkl. Detaillierten Fotos.
Die SUST kommt zum Schluss, dass der Absturz des besetzten Sessels auf eine nicht gekuppelte
Klemme zurückzuführen ist. Die Klemme konnte nicht korrekt gekuppelt werden, weil die
Kuppelrolle wegen eines zuvor nicht erkannten Montagefehlers vom Betätigungshebel gedrückt
wurde. Die Anlage hat den Mangel bezüglich der Kuppelrolle zwei Mal korrekt detektiert
und jeweils die Anlage gestoppt. Insofern ist es unerheblich, welcher technische Defekt zu
einer ungenügenden Klemmkraft führte. Die Sicherheitssysteme der Anlage erfüllten ihren
Zweck. Der Montageprozess für die Klemmen sowie die Instruktionen und Handlungsanweisungen
für die Mitarbeitenden sind zweckmässig und geeignet. Durch mehrmalige Fehlhandlungen
eines Mitarbeitenden wurde der nicht gekuppelte Sessel zur Ausfahrt freigegeben. Es
war ein individueller menschlicher Fehler und es besteht kein systemisches Defizit. Die SUST
verzichtet deshalb gestützt auf Art. 29 Abs. 1 der Verordnung über die Sicherheitsuntersuchung
von Zwischenfällen im Verkehrswesen (VSZV) auf weitere Untersuchungshandlungen
und schliesst die Untersuchung gem. Art. 45 VSZV mit diesem summarischen Bericht ab.
Re: Sessel einer Sesselbahn in Meiringen-Hasliberg abgestürz
Verfasst: 22.02.2017 - 20:07
von Petz
Lieben Dank für den Link
Re: Sessel einer Sesselbahn in Meiringen-Hasliberg abgestürz
Verfasst: 22.02.2017 - 20:45
von Spezialwidde
Dann frag ich mich ernsthaft was in so einem Stationsbediensteten vorgeht
Re: Sessel einer Sesselbahn in Meiringen-Hasliberg abgestürz
Verfasst: 22.02.2017 - 20:55
von ATV
Was mir in dem Bericht noch fehlt. Die Blende muss von Hand rückgestellt werden. Dazu muss man auf die Station und würde im Normalfall sowas sehen.
Was auch nicht erwähnt wird, was zeigt die Efa im Falle einen ansprechens der Klemmkraftprüfung an. Auch bei Älteren Kkp mit DMS gibts im Minimum eine LCD anzeige mit Messwert. Min und Max. Allgemein die Visualisierung der Anlage für den Bediener ist nicht erwähnt.
Re: Sessel einer Sesselbahn in Meiringen-Hasliberg abgestürz
Verfasst: 23.02.2017 - 21:06
von Ram-Brand
Im Bericht steht ja das die Blende ausgelöst hat. Davor hat sogar die Klemmkraftprüfung angesprochen.
Außerdem schreibt die SUST im Bericht, das laut Betriebsanweisung bei Auslösung der Blende eine weitere Person hinzugezogen werden muß.
Somit sind also 3 Fehler gemacht worden durch das Personal.
1. Klemmkraftprüfung ignoriert
2. Ausgelösten Blendschalter zurückgesetzt
3. Keine weitere Person hinzugezogen.
Dieser Abfangkonus, ist das Hersteller spezifisch, oder ist das in der Schweiz die sogenannte "Sesselfangvorrichtung".
Dazu hätte ich einen Denkanstoß:
Hätte man nicht noch dort einen Schalter haben sollen, der die Anlage abstellt wenn dort ein Sessel hängenbleibt?
Bzw. Wie sieht es bei der Anlage mit Zonen- oder Blocküberwachung aus? Hätte die nicht auch die Kollision der beiden Sessel verhindern sollen / müssen?
Re: Sessel einer Sesselbahn in Meiringen-Hasliberg abgestürz
Verfasst: 23.02.2017 - 21:36
von MarkusW
Es gibt noch einen vierten Fehler: Der hängengebliebende Sessel wurde nicht bemerkt - angeblich trotz Rufe der darin sitzenden Skifahrer... Man hätte die Bahn ja noch manuell wieder stoppen können, bevor der nachfolgende Sessel auf den nicht-gekuppelten auffährt.
Irgendwie ist das eine krasse Kombination von Wurstigkeit (die Klemmkraftprüfung und der ausgelöste Blendschalter werden einfach ignoriert bzw. wieder zurückgestellt) und Unaufmerksamkeit...
Re: Sessel einer Sesselbahn in Meiringen-Hasliberg abgestürz
Verfasst: 23.02.2017 - 22:47
von Spechti
Erschreckend wie gleichgültig (genervt?) dort die Situation anscheinend gehandhabt wurde...
Re: Sessel einer Sesselbahn in Meiringen-Hasliberg abgestürz
Verfasst: 24.02.2017 - 09:38
von Spezialwidde
Ram-Brand hat geschrieben:
Hätte man nicht noch dort einen Schalter haben sollen, der die Anlage abstellt wenn dort ein Sessel hängenbleibt?
Bzw. Wie sieht es bei der Anlage mit Zonen- oder Blocküberwachung aus? Hätte die nicht auch die Kollision der beiden Sessel verhindern sollen / müssen?
Da stellt sich mir doch wirklich die Frage: Was soll man eigentlich noch alles einbauen? Die vorhandenen Sicherheitseinrichtungen haben ja bereits 2 mal den Fehler erkannt und die Bahn stillgesetzt. Alleine die Aktion mit dem Blendenschalter! Wenn im Abfangkonus auch noch ein Schalter gewesen wäre hätte ich dem Spezialist zugetraut dass er den auch noch überbrückt...
Re: Sessel einer Sesselbahn in Meiringen-Hasliberg abgestürz
Verfasst: 24.02.2017 - 10:04
von ATV
Ram-Brand hat geschrieben:Im Bericht steht ja das die Blende ausgelöst hat. Davor hat sogar die Klemmkraftprüfung angesprochen.
Außerdem schreibt die SUST im Bericht, das laut Betriebsanweisung bei Auslösung der Blende eine weitere Person hinzugezogen werden muß.
Ich meinte im Bezug auf den Mitarbeiter. Wenn er die Blende Rückstellt, sieht er doch den Sessel und die Klemme. Er muss isch bücken und unter den Beschleuniger schauen um die Blende Rückzusetzen. Ausser man hat ganze Tomatenstauden auf den Augen, sieht man das doch.
Ram-Brand hat geschrieben:Hätte man nicht noch dort einen Schalter haben sollen, der die Anlage abstellt wenn dort ein Sessel hängenbleibt?
Bzw. Wie sieht es bei der Anlage mit Zonen- oder Blocküberwachung aus? Hätte die nicht auch die Kollision der beiden Sessel verhindern sollen / müssen?
Dazu ist ja genau die Blende da um das festzustellen. Der Gassmann Hobel ist nur dazu da, das Fahrzeug zu stoppen bevor es die Station verlässt im Falle das die Blende anspricht. Weil die Verzögerung zwischen Blenden auslösen und Stillstand länger ist als dass das Fahrzeug sich noch in der Station befindet. Stichwort: Sicherheitsstrecke.
Bei den neuen Bahn (Zumindest Leitner) gibt es zusätzlich noch sogenannte "Arschlöcher". Sorry die heissen wirklich so. welche die gleiche Funktion haben wie der Gassmann, sind aber noch in die Leitungsüberwachung eingeschlauft welche bei Kontakt mit der Klemme, einen Erdschluss machen. Das würde dann deinen Denkanstoss erfüllen?
Dann müsste man zum wieder anfahren schon die Leitungsüberwachung brücken und dazu braucht man den Schlüssel vom TL.