Seite 1 von 2

Seilbahnen aus´m 3D Drucker

Verfasst: 15.03.2017 - 22:09
von Drahtseil
Servus,

seit längerem entstehen hier ja immer wieder faszinierende Bahnen und FBM aus 3D Druckern. Da ich nun auch das ein oder andere Konstruiert habe und ich mir nun im nächsten Schritt ebenfalls einen kaufen möchte würde mich mal interessieren, was die User sagen, die schon länger damit arbeiten. Was habt ihr für Modelle und wie zufrieden seid ihr damit? Wer nutzt Dual Extruder?

Derzeit stehen ein Ultimaker 2 und ein Raise3D N1 zur Wahl, wobei mir der N1 dank Dual Extruder doch etwas besser gefällt. Vielleicht hat ja der ein oder andere eines der Modelle und kann dazu was sagen...


-Drahtseil

Re: Seilbahnen aus´m 3D Drucker

Verfasst: 16.03.2017 - 21:58
von Domstl
Ich verwende den Ultimaker 2. Aber auch dieser läuft nicht Reibungslos und ich hab das Ding schon sehr oft verflucht. :wink: :D

Re: Seilbahnen aus´m 3D Drucker

Verfasst: 17.03.2017 - 07:00
von Spezialwidde
Auch wenn ich selber keine Seilbahnmodelle baue lässt sich die Erfahrung trotzdem etwas verallgemeinern: Mir sind die Heimdruckermodelle technisch einfach noch nicht ausgereift genug. Sowohl was das Handling, der Prozessablauf als auch das Ergebnis angeht. Außerdem ist man doch auch bei den Material und Formeigenschaften stark eingeschränkt. Deshalb lasse ich wenn ich mal was hab professionell drucken, entweder im Lasersinter oder Kunstharzhärteverfahren. das ist vom Ergebnis top, aber für den Heimanwender natürlich (noch) unerschwinglich. Ich hab aber auch wenig zu machen.

Re: Seilbahnen aus´m 3D Drucker

Verfasst: 18.03.2017 - 19:05
von Drahtseil
Spezialwidde hat geschrieben: [...] Mir sind die Heimdruckermodelle technisch einfach noch nicht ausgereift genug. Sowohl was das Handling, der Prozessablauf als auch das Ergebnis angeht [...]
Wobei ich sagen muss, dass sich die Ergebnisse meiner Meinung nach durchaus sehen lassen können. Habe vor einigen Wochen aus reinem Interesse mal ein Gehängearm gedruckt (Reine Standardeinstellungen, das Teil auch nicht nachbearbeitet). Was dabei auffällt ist , dass die Druckqualität stark von der Struktur der Teile abhängt. Obwohl das Druckteil nicht nachbearbeitet ist sind die Ergebnisse im Vordergrund echt sauber geworden, im Hintergrund wäre noch einiges an Nacharbeit notwendig. Natürlich hängt das ganze auch von der Art des Druckens, vom Material und vielen weiteres Faktoren ab. Aber alles in allem muss man schon sagen, dass 3D Drucker schon eine absolute Bereicherung sind.

Bild

Re: Seilbahnen aus´m 3D Drucker

Verfasst: 18.03.2017 - 20:59
von Spezialwidde
Klar sind die 3D Drucker ein nettes Spielzeug, mehr aber (noch) nicht, da wird sich denke ich aber in absehbarer Zeit einiges verbessern! Der technische Hintergrund für das Druckbild ist folgender: Die Software versucht immer mit möglichst wenig Unterbrechungen des Materialflusses zu arbeiten weil jedes Absetzen der Düse einen unvermeidlichen Druckfehler erzeugt. Deshalb sehen Teile die ohne Absetzen gedruckt werden können, wie zb das Gehänge hier, recht gut aus, oben das Laufwerk muss mit vielen Unterbrechungen gedruckt werden, deshalb sieht das dann nicht mehr so toll aus. Dieses Problem haben die Profi-3D-Drucker, die mit Laserstrahlen arbeiten, prinzipbedingt eben nicht.

Re: Seilbahnen aus´m 3D Drucker

Verfasst: 14.03.2018 - 08:58
von Andreas Rückauf
Grüß euch,

Ich will auf keinen Fall klugscheisen. Ich muss Drahtseil recht geben 3D Druck ist wenn du einen guten Drucker kaufst Revolutionierend. Ich habe auch einen Drucker Witbox 2. Drahtseils druckergebnis würde ich Top bezeichnenund als verkaufbar sehen . Im Funktionsmodellbau muss man optische Kompromisse eingehen! Mit ein bisschen nacharbeit entstehen auch bei Pla Druckern Top Dinge.

Grüße Andi

Re: Seilbahnen aus´m 3D Drucker

Verfasst: 14.03.2018 - 09:08
von Spezialwidde
Andreas Rückauf hat geschrieben: 14.03.2018 - 08:58 Grüß euch,

Ich will auf keinen Fall klugscheisen. Ich muss Drahtseil recht geben 3D Druck ist wenn du einen guten Drucker kaufst Revolutionierend. Ich habe auch einen Drucker Witbox 2. Drahtseils druckergebnis würde ich Top bezeichnenund als verkaufbar sehen .
Mittlerweile ist seit der Diskussion auch wieder ein Jahr ins Land gezogen und in der rasenden Entwicklung hat sich in der Zeit auch wieder einiges getan. Mittlerweile seh ichs auch so :D

Re: Seilbahnen aus´m 3D Drucker

Verfasst: 14.03.2018 - 20:09
von Sevi
Ich durfte (und werde weiterhin) Erfahrungen mit einem Ultimaker 3 machen (ich persönlich habe keine, habe aber in der Schule Zugriff darauf). Ich muss sagen, die Druckqualität kann sich grösstenteils sehen lasen. Ein weiterer Vorteil ist die Dual-Extrusion und der Druck des Stützmaterials mit PVA (wasserlöslich). Auf den Drucker möchte ich also beim bau meiner Modellseilbahn nicht mehr verzichten. Trotz des Prieses von 4`000CHF ist der Drucker keines falls perfekt. Der Drucker hat je nach modell an z.B. Ecken machmal ein Problem. Evtl. liegt das aber auch an der Software Cura, zur Generierung der Druckdatei, die der Drucker lesen kann. Aber auch z.B. der Kühler ist nicht wirklich perfekt und optimal angebracht. Er ist in einer Klappe eingebaut, die man öffnen muss, um z.B. die Extuder zu tauschen. Diese Klappe ist nur mit zwei kleinen Magneten angemacht und sehr leicht zu öffnen. So ist mir diese tatsächlich während einem Druck runtergefallen und hatt natürlich den Druck zerstört. Alles im allen ist der Drucker aber auf jeden Fall eine Bereicherung, auch wenn die Technik noch nicht ganz perfekt ist.

Re: Seilbahnen aus´m 3D Drucker

Verfasst: 14.03.2018 - 21:07
von scratch
Also wir haben in der Arbeit den Raise 3D N2 Plus...das ist schon etwas mehr als "nur" ein nettes Spielzeug :)

Re: Seilbahnen aus´m 3D Drucker

Verfasst: 15.03.2018 - 23:00
von Damianne
Spezialwidde hat geschrieben: 18.03.2017 - 20:59 Klar sind die 3D Drucker ein nettes Spielzeug, mehr aber (noch) nicht, da wird sich denke ich aber in absehbarer Zeit einiges verbessern! Der technische Hintergrund für das Druckbild ist folgender: Die Software versucht immer mit möglichst wenig Unterbrechungen des Materialflusses zu arbeiten weil jedes Absetzen der Düse einen unvermeidlichen Druckfehler erzeugt. Deshalb sehen Teile die ohne Absetzen gedruckt werden können, wie zb das Gehänge hier, recht gut aus, oben das Laufwerk muss mit vielen Unterbrechungen gedruckt werden, deshalb sieht das dann nicht mehr so toll aus. Dieses Problem haben die Profi-3D-Drucker, die mit Laserstrahlen arbeiten, prinzipbedingt eben nicht.
Genauso ist es; es gibt einen großen Unterschied zwischen den Druckern die man sich selbst zusammenbauen kann und den Profi Druckern den Druckfirmen nutzen.
Es ist ein Fehler zu denken es gäbe außer den Home Druckern nichts anderes. Firmen Druckerei ist eine andere Welt.

Re: Seilbahnen aus´m 3D Drucker

Verfasst: 23.03.2020 - 10:24
von Servusintirol
zu einer gescheiden Seilbahn gehört natürlich auch ein Drehkreuz
zu einer gescheiden Seilbahn gehört natürlich auch ein Drehkreuz
IMG_20200323_085451[1].jpg (709.9 KiB) 6737 mal betrachtet
Also i hab alles mim 3d Drucker gemacht :D

und mit a bisl Geduld u Spucke eine für mich geniale Talstation gebaut
Bis auf den Motor und die Beleuchtung kommt jedes Bauteil ausm 3d Drucker

Drucker Anycubic I3 Mega S

Re: Seilbahnen aus´m 3D Drucker

Verfasst: 14.05.2020 - 21:01
von LJL_Houben
Habe mir einen 3D-Resin drucker gekauft (Elegoo Mars). Die sachen die mann damit macht sehen einfach super aus. Bin noch beim ausprobieren vom drucken einer Girak seilrolle massstab 1:22,5 (LGB). Leider habe ich noch was herausvorderung mit den druckstützen. Aber ich denke das sich das lösen Lässt.

Re: Seilbahnen aus´m 3D Drucker

Verfasst: 15.05.2020 - 10:02
von MarkusPB
Mich würde auch mal interessieren welche Drucker ihr habt und was für Programme.
Ich werde mir auch mal so ein Ding zulegen aber dafür muss man erst mal das erstellen können. Wäre auch sicher toll wenn man so ein Sammeltopic eröffnet wo sich jeder kostenlos die 3d Modelle holen könnte.

Re: Seilbahnen aus´m 3D Drucker

Verfasst: 15.05.2020 - 15:16
von Lüppi
Also ich arbeite über Cura mit dem Anycubic I3 Mega S und einem PLA Filament von Velleman.

Bin für meine Anwendungen sehr zufrieden, vor allem der Preis vom Drucker ist nicht schlecht. Beim Drucken der Details und Überhänge hab ich noch so meine Schwierigkeiten, sollte aber auch bald passen. Grundsätzlich ist das Gerät sehr zu empfehlen.

Re: Seilbahnen aus´m 3D Drucker

Verfasst: 18.05.2020 - 13:52
von MSG Wildjoch
MarkusPB hat geschrieben: 15.05.2020 - 10:02 Mich würde auch mal interessieren welche Drucker ihr habt und was für Programme.
Ich werde mir auch mal so ein Ding zulegen aber dafür muss man erst mal programmieren können. Wäre auch sicher toll wenn man so ein Sammeltopic eröffnet wo sich jeder kostenlos die 3d Modelle holen könnte.
Ich zeichne meine Modelle mit Fusion 360 da es meiner Meinung nach das einfachste und schnellste Programm zum zeichnen ist.
Ich drucke meine Modelle zurzeit mit dem Dremel 3D 20 den ich jetzt schon mittlerweile seit 5 Jahren habe und er läuft immer noch reibungslos und spuckt auch bessere Modelle schneller aus als so mancher neuer Creality...
Dieses Jahr werde ich mir noch einen 3D 45 kaufen da mir beim 20er einfach das Beheizte Druckbett fehlt das bei PETG schon sehr praktisch ist.

Und so eine art Sammeltopic gibt es schon. Vor kurzem habe ich mit ein paar anderen Modellbauern ein Google Drive Konto gemacht bei dem wir all unsere Modelle reinstellen. Wenn du da mitmachen willst schreib mir am besten eine Privatnachricht! Jeder der einigermaßen mit einem CAD Programm zeichnen kann ist willkommen ;)

Re: Seilbahnen aus´m 3D Drucker

Verfasst: 19.05.2020 - 08:05
von Leo03
Ich benutze eine Anycubic Mega S. Der Hauptgrund ist die doch recht gute Qualität, in einem für mich machbaren Preisbereich. Als Software verwende ich ebenfalls Fusion 360. Wenn man sich da etwas eingefuchst hat, bekommt man da relativ schnell vernünftige Ergebnisse raus.

Re: Seilbahnen aus´m 3D Drucker

Verfasst: 19.05.2020 - 08:33
von MarkusPB
Hat jemand Erfahrung mit dem Creality ender 3 pro?
Möchte mir so einen gern anschaffen da der Preis für mich noch in Ordnung ist.

Re: Seilbahnen aus´m 3D Drucker

Verfasst: 19.05.2020 - 12:58
von basti.ethal
MSG Wildjoch hat geschrieben: 18.05.2020 - 13:52 Ich zeichne meine Modelle mit Fusion 360 da es meiner Meinung nach das einfachste und schnellste Programm zum zeichnen ist.
Wie machst du es mit der Lizensierung? Bezahlst du tatsächlich jährlich die hohen Lizenzgebühren oder hast du da eine alternativ freigeschaltene Version laufen? :wink:

Re: Seilbahnen aus´m 3D Drucker

Verfasst: 26.05.2020 - 20:15
von MSG Wildjoch
basti.ethal hat geschrieben: 19.05.2020 - 12:58
MSG Wildjoch hat geschrieben: 18.05.2020 - 13:52 Ich zeichne meine Modelle mit Fusion 360 da es meiner Meinung nach das einfachste und schnellste Programm zum zeichnen ist.
Wie machst du es mit der Lizensierung? Bezahlst du tatsächlich jährlich die hohen Lizenzgebühren oder hast du da eine alternativ freigeschaltene Version laufen? :wink:
Ich habe die kostenlose Schülerlizenz :wink:

Re: Seilbahnen aus´m 3D Drucker

Verfasst: 26.05.2020 - 20:16
von MSG Wildjoch
MarkusPB hat geschrieben: 19.05.2020 - 08:33 Hat jemand Erfahrung mit dem Creality ender 3 pro?
Möchte mir so einen gern anschaffen da der Preis für mich noch in Ordnung ist.
Ich würde mir den nicht kaufen, wenn dann den Ender 3 V2 oder den Ender 3 V1 und dann Upgraden. Der Pro ist die 50€ mehr nicht Wert.

Re: Seilbahnen aus´m 3D Drucker

Verfasst: 26.05.2020 - 22:21
von MarkusPB
Ok ich tendiere eh schon eher zum Anycubic i3 mega s sollte ja anscheinend eine gute Druckqualität haben. :D

Re: Seilbahnen aus´m 3D Drucker

Verfasst: 27.05.2020 - 15:33
von Lüppi
Ja Markus das kann ich nur bestätigen. Ich hab zwar immer noch ein bisschen Probleme mit den freistehenden Bauteilen, aber alles in allem leistet der Anycubic sehr gute Arbeit.

Hat jemand Tipps zum Drucken von freistehenden Bereichen ohne Stützstruktur im Bezug auf Geschwindigkeit, Temperatur, etc.?

Re: Seilbahnen aus´m 3D Drucker

Verfasst: 11.06.2020 - 06:08
von Servusintirol
I drück mit Anycubic I3 Mega S und Zeichne mit Fusion 360
Slicer von fusion 360 ist ebenfalls super und zu empfehlen
IMG_20200610_105105.jpg
IMG_20200610_105105.jpg (629.97 KiB) 5130 mal betrachtet

Re: Seilbahnen aus´m 3D Drucker

Verfasst: 13.06.2020 - 13:00
von MSG Wildjoch
Lüppi hat geschrieben: 27.05.2020 - 15:33 Hat jemand Tipps zum Drucken von freistehenden Bereichen ohne Stützstruktur im Bezug auf Geschwindigkeit, Temperatur, etc.?
Welches Material denn?

Re: Seilbahnen aus´m 3D Drucker

Verfasst: 14.06.2020 - 11:24
von Lüppi
Ich arbeite mit dem Vellemann PLA.