LSAP Böschalift Galtür
Verfasst: 27.03.2017 - 18:53
Nach unserem Galtürausflug begaben wir uns noch auf LSAP Suche, denn irgendwo am Ortsrand muss es noch einen Einzellift gegeben haben. Dank der intensiven Suche auf Google Earth durch Petz konnen wir eine Standortsvermutung ausfindig machen und sind auf gut Glück mal hingefahren. Und wir hatten Glück, im hintersten Winkel konnten wir das Stationsgebäude entdecken. Zu unserer großen Freude war die gesamte Ruine noch vorzufinden wie sie 1993 stillgelegt wurde. Ein paar Bilder vom Talstationsbereich habe ich gemacht. Es handelt sich um einen kurzen Doppelmayrlift aus dem Jahre 1954 (!). Damit dürfte es sich um den ältesten, noch exisiterenden Doppelmayr Schlepplift handeln.
Daten des 1950 erbauten 1. Böschalift:
http://www.lift-world.info/de/lifts/15142/datas.htm
Daten des 1954 erbauten 2. Böschalift, welcher heute noch als Ruine steht:
http://www.lift-world.info/de/lifts/15143/datas.htm
Link zu lost Ropeways:
http://lost-ropeways.de/en_image_galler ... .php?id=55

1. Blick auf die inzwischen komplett zugewachsene Trasse des Böschalifts

Talstation, klassischer 50er Jahre DM Lift in der leichten Ausführung wie es sie damals an vielen Dorfhügeln gab. Baugleich wie Schlössle- und Geigenbühellift

Trassenzoom. Man kann die 3 Streckenstützen erkennen, eine davon ein Gittermastniederhalter in der einseitigen Ausführung.

Bis auf einige wenige Details scheint der Lift noch recht original zu sein. Nach 63 Jahren ( davon 24 Jahre stillgelegt und nicht mehr gewartet) schaut der Lift noch recht gut aus. Robuste Technik für die Ewigkeit

Nochmal ein Trassenzoom. Für eine Trassenbegehung lag leider noch zu viel Schnee in den Senken.

Für mich persönlich die schönste Ausführung eines Schlepplifts. Schlichtes Talstationsgebäude mit Schrägantrieb, Kurzbügel und Gittermasten

Kleine Details wie Gehänge und Bügel sind auch noch vorhanden. Draußen neben der Station liegt sogar ein voll funktionstüchtiges 2MTN

Nochmal ein Trassenblick. Wäre doch ein lohnendes AF Projekt ala Guckaisee

Antrieb. Ursprünglich ein Zahnkranzantrieb, in den späten 60er Jahren dann wohl wegen Kapazitätserhöhung auf ein Lohmann Getriebe und einfach gelagerte Seilscheibe mit Seilfangring umgebaut. Der Spannschlitten an sich und die Robas sind aber noch original

Zu guter Letzt noch ein Stimmungsbild, schade um die nette Anlage.
Viele Grüße,
Tobi
Daten des 1950 erbauten 1. Böschalift:
http://www.lift-world.info/de/lifts/15142/datas.htm
Daten des 1954 erbauten 2. Böschalift, welcher heute noch als Ruine steht:
http://www.lift-world.info/de/lifts/15143/datas.htm
Link zu lost Ropeways:
http://lost-ropeways.de/en_image_galler ... .php?id=55
1. Blick auf die inzwischen komplett zugewachsene Trasse des Böschalifts
Talstation, klassischer 50er Jahre DM Lift in der leichten Ausführung wie es sie damals an vielen Dorfhügeln gab. Baugleich wie Schlössle- und Geigenbühellift
Trassenzoom. Man kann die 3 Streckenstützen erkennen, eine davon ein Gittermastniederhalter in der einseitigen Ausführung.
Bis auf einige wenige Details scheint der Lift noch recht original zu sein. Nach 63 Jahren ( davon 24 Jahre stillgelegt und nicht mehr gewartet) schaut der Lift noch recht gut aus. Robuste Technik für die Ewigkeit

Nochmal ein Trassenzoom. Für eine Trassenbegehung lag leider noch zu viel Schnee in den Senken.
Für mich persönlich die schönste Ausführung eines Schlepplifts. Schlichtes Talstationsgebäude mit Schrägantrieb, Kurzbügel und Gittermasten
Kleine Details wie Gehänge und Bügel sind auch noch vorhanden. Draußen neben der Station liegt sogar ein voll funktionstüchtiges 2MTN
Nochmal ein Trassenblick. Wäre doch ein lohnendes AF Projekt ala Guckaisee

Antrieb. Ursprünglich ein Zahnkranzantrieb, in den späten 60er Jahren dann wohl wegen Kapazitätserhöhung auf ein Lohmann Getriebe und einfach gelagerte Seilscheibe mit Seilfangring umgebaut. Der Spannschlitten an sich und die Robas sind aber noch original
Zu guter Letzt noch ein Stimmungsbild, schade um die nette Anlage.
Viele Grüße,
Tobi