Seite 1 von 1

LSAP Böschalift Galtür

Verfasst: 27.03.2017 - 18:53
von tobi27
Nach unserem Galtürausflug begaben wir uns noch auf LSAP Suche, denn irgendwo am Ortsrand muss es noch einen Einzellift gegeben haben. Dank der intensiven Suche auf Google Earth durch Petz konnen wir eine Standortsvermutung ausfindig machen und sind auf gut Glück mal hingefahren. Und wir hatten Glück, im hintersten Winkel konnten wir das Stationsgebäude entdecken. Zu unserer großen Freude war die gesamte Ruine noch vorzufinden wie sie 1993 stillgelegt wurde. Ein paar Bilder vom Talstationsbereich habe ich gemacht. Es handelt sich um einen kurzen Doppelmayrlift aus dem Jahre 1954 (!). Damit dürfte es sich um den ältesten, noch exisiterenden Doppelmayr Schlepplift handeln.

Daten des 1950 erbauten 1. Böschalift:
http://www.lift-world.info/de/lifts/15142/datas.htm

Daten des 1954 erbauten 2. Böschalift, welcher heute noch als Ruine steht:
http://www.lift-world.info/de/lifts/15143/datas.htm

Link zu lost Ropeways:
http://lost-ropeways.de/en_image_galler ... .php?id=55

Bild
1. Blick auf die inzwischen komplett zugewachsene Trasse des Böschalifts

Bild
Talstation, klassischer 50er Jahre DM Lift in der leichten Ausführung wie es sie damals an vielen Dorfhügeln gab. Baugleich wie Schlössle- und Geigenbühellift

Bild
Trassenzoom. Man kann die 3 Streckenstützen erkennen, eine davon ein Gittermastniederhalter in der einseitigen Ausführung.

Bild
Bis auf einige wenige Details scheint der Lift noch recht original zu sein. Nach 63 Jahren ( davon 24 Jahre stillgelegt und nicht mehr gewartet) schaut der Lift noch recht gut aus. Robuste Technik für die Ewigkeit :D

Bild
Nochmal ein Trassenzoom. Für eine Trassenbegehung lag leider noch zu viel Schnee in den Senken.

Bild
Für mich persönlich die schönste Ausführung eines Schlepplifts. Schlichtes Talstationsgebäude mit Schrägantrieb, Kurzbügel und Gittermasten

Bild
Kleine Details wie Gehänge und Bügel sind auch noch vorhanden. Draußen neben der Station liegt sogar ein voll funktionstüchtiges 2MTN

Bild
Nochmal ein Trassenblick. Wäre doch ein lohnendes AF Projekt ala Guckaisee ;D

Bild
Antrieb. Ursprünglich ein Zahnkranzantrieb, in den späten 60er Jahren dann wohl wegen Kapazitätserhöhung auf ein Lohmann Getriebe und einfach gelagerte Seilscheibe mit Seilfangring umgebaut. Der Spannschlitten an sich und die Robas sind aber noch original

Bild
Zu guter Letzt noch ein Stimmungsbild, schade um die nette Anlage.

Viele Grüße,
Tobi

Re: LSAP Böschalift Galtür

Verfasst: 27.03.2017 - 19:38
von Petz
Ich stell noch paar meiner Pics als Ergänzung dazu.

Re: LSAP Böschalift Galtür

Verfasst: 27.03.2017 - 20:01
von Nici
Sehr schöne stimmige Fotos! :ja: Es stehen einfach zu viele schöne Lifte still... Aber immer noch besser als sie abzureissen. So haben wir wenigstens noch etwas zu gucken ;D

Grüsse Nici

Re: LSAP Böschalift Galtür

Verfasst: 27.03.2017 - 21:40
von Peter69
Grüss euch toller Bericht. Wurde der Motor rausgebaut war es ein Dieselmotor oder Elektromotor als Antrieb.

Freundlichen Gruss :D

Re: LSAP Böschalift Galtür

Verfasst: 28.03.2017 - 12:31
von starli
Na sowas, ist mir noch gar nicht aufgefallen beim Vorbeifahren .. muss ich nächstes Mal aufpassen, ob ich den zufällig seh..

Re: LSAP Böschalift Galtür

Verfasst: 28.03.2017 - 22:45
von vovo
Super Fund, danke! Ist mir damals bei meinem Besuch vor Ort auch nicht aufgefallen (eher dann der moderne Kurvenlift zwischen Ischgl und Galtür).
Vor allem auch kurios, dass noch so viel steht - meistens ist von solchen Dorfliften ja allenfalls noch eine Talstation zu sehen und oft ist man bei der Suche auf einer grünen Wiese gelandet, wo rein gar nichts mehr an einen Lift erinnert.

Re: LSAP Böschalift Galtür

Verfasst: 29.03.2017 - 21:13
von Petz
Peter69 hat geschrieben:Wurde der Motor rausgebaut war es ein Dieselmotor oder Elektromotor als Antrieb.
Elektromotor der noch vorhanden ist - siehe Bild mit Hinweispfeil. Allerdings wurde das mal Lagerschild samt Kohlebürstenhalterung abgebaut wodurch man nur noch Wälzlager auf der Motorwelle und auch die Kollektorschleifringe sieht.
Wer den Lift besuchen will findet ihn hier:

http://www.tirisdienste.at/scripts/esri ... lick.y=259

Das nummernlose Gebäude ist die Talstation, wenn man oben in der Menüleiste zuerst den Button "-" und dann in Bildmitte klickt zoomt das Bild jedesmal etwas raus bis man zur Ortsübersicht kommt. In einer Zoomstufe ist der Lift sogar auch noch schematisch eingezeichnet.

Re: LSAP Böschalift Galtür

Verfasst: 29.03.2017 - 22:59
von Peter69
Grüss euch vielen Dank für die Auskunft.

Freundlichen Gruss :D

Re: LSAP Böschalift Galtür

Verfasst: 30.03.2017 - 19:45
von Petz
Nix zu danken - gerne gemacht.

Re: LSAP Böschalift Galtür

Verfasst: 16.12.2017 - 12:26
von Peter69
Grüss euch wie man Tobias 27 kennt wird er die Trassenbegehung sicher mal noch machen. Wird dann wahrscheinlich ein Sommerbericht.

Freundlichen Gruss :D

Re: LSAP Böschalift Galtür

Verfasst: 16.12.2017 - 12:44
von Petz
Angedacht ist die konkret mal nicht und aufgrund der Fahrtstrecke würde das eher wieder ein gemeinsamer Ausflug da ich aufgrund meiner beruflichen Vergangenheit ganz klar der "Fernfahrer" von uns beiden bin... :wink:
Die Begehung an sich müsste Tobi allerdings allein machen denn die muß ich mir aufgrund meines instabilen Kreislaufs verkneifen.