Seite 1 von 1

Dolomiti Superski+Ortler Skiarena April 2017

Verfasst: 03.04.2017 - 20:30
von Rossignol Race
01.04.17

Sella Ronda:

Das letzte Wochenende an der SellaRonda ist angebrochen. Noch einmal solls die Runde gehn.
Das Wetter war den ganzen Tag über wechselhaft und von Sonnenschein über Regen bis Schneefall war alles dabei.
Von den Pisten her war wieder wie so oft diese Saison Arabba und Belvedere am besten, aber auch Gröden noch gut. In Alta Badia ist das Ende schon deutlicher nötig.

So wie auch schon letzte Saison wirds auf der Saslong unten knapp:
Bild

Oben dagegen siehts noch gut aus:
Bild

Vom Ciampinoi in Richtung Wolkenstein mit dem Blick zur Seceda:
Bild

Auf der schwarzen Ciampinoi Piste:
Bild

Angekommen in Wolkenstein der Blick zurück:
Bild

Auf der gegenüberliegenden Seite an der Dantercepies EUB sind die Pisten unten reif f#r den Frühling:
Bild

vom Grödnerjoch in Richtung Alta Badia:
Bild

Von der Plans-Frara Mittelstation bis zum Borest waren teils nur mehr schmale Streifen mit Schnee:
Bild

Vom Borest gings dann über Costes dal Ega zur Pralongia. Hier im Bereich Capanna Nera wars schun arg grenzwertig:
Bild

Piste von der Pralongia 6KSB in Richtung Pralongia 2:
Bild

Pralongia 2:
Bild

Auch die Piste vom Pralongia zur La Vizza Talstation war nicht mehr gut. Dann aber am Cherz noch sehr tolle Pisten:
Bild

Bild

Vom Bec de Roces nach Arabba wars dann wie üblich etwas weicher als sonst:
Bild

Und am Porta Vescovo dagegen noch top Pisten:
Bild

DMC Europa:
Bild

Ornella:
Bild

Sourasass:
Bild

Fodoma:
Bild

Bild

Salere:
Bild

Am Pordoi fielen dann einige Schneeflocken:
Bild

Auch Bereich Belvedere noch sehr gut:
Bild

Bild


Col Rodella:
Bild

Runter zum Lupo Bianco:
Bild


Blick von der 5Ditta Bergstation übers Sellajoch:
Bild

Piz Seteur Sole muss noch eine Woche durchhalten:
Bild

Piste Falk mit Langkofel dahinter:
Bild

Auffahrt Gran Paradiso mit sehr schwarzen Wolken, ungewöhnlich für diese Zeit:
Bild

Bereich Piz Sella:
Bild

Paprika:
Bild

Am Plan de Gralba die Piz Sella Bahn, die im Sommer durch eine 3S Bahn ersetzt wird:
Bild

Piza Pranseies nicht mal so schlecht, aber nächste Woche könnte es hier übel ausschaun:
Bild

Saslong Ende. Ende Schluss und aus. Die Piste wird noch eine Woche durchhalten müssen, was aber sehr schwierig wird.
Bild

Re: Dolomiti Superski April 2017: Sella Ronda+ 01.04.17

Verfasst: 03.04.2017 - 21:24
von Harzwinter
Respekt, dass Du Dir diesen Anblick angetan hast. :D Weiße Linie auf braunem Grund ist in den Dolomiten ja keine Seltenheit, und gut fahren lassen sich die Beschneiungsreste meistens auch noch. Aber die Gegend ist bis auf Porta Vescovo und die Passhöhen nun wirklich komplett abgetaut, es fehlt einfach jegliche Impression von Restwinter bzw. Frühjahrsski. Wenn man im August per Snowmaker beschneien würde, sähe es fast genau so aus ... Für einen Saisonabschlusstag mag es o.k. sein, oder wenn man seinen Aufenthalt in den Dolomiten ein Jahr zuvor gebucht hat. Gottseidank ist zumindest in Gröden schon vor den Osterferien 2017 Saisonschluss, das ist wenigstens ehrlich.

Re: Dolomiti Superski April 2017: Sella Ronda+ 01.04.17

Verfasst: 04.04.2017 - 09:26
von schwabenzorro
Harzwinter hat geschrieben:Respekt, dass Du Dir diesen Anblick angetan hast. :D Weiße Linie auf braunem Grund ist in den Dolomiten ja keine Seltenheit, und gut fahren lassen sich die Beschneiungsreste meistens auch noch. Aber die Gegend ist bis auf Porta Vescovo und die Passhöhen nun wirklich komplett abgetaut, es fehlt einfach jegliche Impression von Restwinter bzw. Frühjahrsski. Wenn man im August per Snowmaker beschneien würde, sähe es fast genau so aus ... Für einen Saisonabschlusstag mag es o.k. sein, oder wenn man seinen Aufenthalt in den Dolomiten ein Jahr zuvor gebucht hat. Gottseidank ist zumindest in Gröden schon vor den Osterferien 2017 Saisonschluss, das ist wenigstens ehrlich.
Das kann man so oder so sehen: klar, wer wegen der Optik kommt muss enttäuscht sein, wer allerdings das Skifahren im Vordergrund sieht wurde am Sonntag noch einmal mit traumhaften Bedingungen belohnt: Frühjahrsfirn vom Allerfeinsten, da war Schweben in Höchstgeschwindigkeit bis in die Nachmittagsstunden angesagt :biggrin: und total leere Pisten. Schöner kann ein Saisonausklang kaum sein, abgesehen von der von Dir bemängelten Optik. Aber damit konnten wir prima leben.
Wer am Sonntag nochmal unterwegs war weiß von was ich schreibe.

Re: Dolomiti Superski April 2017: Sella Ronda+ 01.04.17

Verfasst: 09.04.2017 - 15:47
von Rossignol Race
09.04.17

Gröden

Nachdem die Saison in Gröden um eine Woche länger läuft als anfangs geplant, aber Saslong trotzdem früher dicht machte, wollte ich anfangs den Vormittag in Gröden verbringen und später noch zum Pordoijoch fahren um von dort noch eine Arabba Runde drehen. Doch da die Pisten in Gröden noch so gut waren, entschloss ich mich nur dort zu fahren.
Am Morgen waren alle Pisten gefroren und gut griffig, was auch eine Weile anhielt. Nach 10 wurde es teils weicher, was aber durch die wenigen Leute kein Problem war. Unterwegs waren faste nur Einheimische und vorallem bis 10 wars total leer. Später dann am Gran Paradiso am meisten los, aber Wartezeiten gabs keine.
Somit ein toller Sasisonabschluss:

Start in Wolkenstein ander Ciampinoi Gondel sah nicht so vielversprechend aus:
Bild

Auf der Gegenseite bereits grüne Wiesen und schneelose Berge:
Bild

Doch dann erstaunlich gut die erste Abfahrt die rote 5 am Piza Pranseies:
Bild

Blick in Richtung Sellajoch doch noch recht winterlich:
Bild

weiter unten in Richtung Plan de Gralba dann diese perfekt breite Piste:
Bild

Am Piz Sella:
Bild

Auch die Piste Paprika noch super:
Bild

Aller letzter Betriebstag für die Piz Seteur KSB hat noch einige Abschiedsbilder verdient:
Bild

Bild

Bild

Anfangs waren mir immer die Warteschlangen an dieser KSB zu lange und ich fand keinen gefallen dran. Aber nach fast 100 Skitagen gefiel mir diese Anlage immer besser. Auf der einen Seite schade dass die jetzt auf neuer Trasse zu einer EUB wird, auf der anderen Seite gibts in der Hochsaison vielleicht keine Wartezeiten mehr.

Piste Falk:
Bild

Piz Seteur Sole ist nun endgültig am Ende angelangt:
Bild

Vom Piz Seteur in Richtung Piz Sella KSB's, sah im Dezember auch nicht recht besser aus als jetzt. In der Bildmitte könnte nächstes Jahr die neue EUB Mittelstation sein:
Bild

Die beste Piste heute, am Gran Paradiso:
Bild

Bild

Irgendwo hier auf Höhe des letzten Beschneiungshydranten sollte die neue Piz Seteur Bergstation hinkommen:
Bild

Sotsaslong:
Bild

zwar weicher als Gran Paradiso aber auch hier noch recht gut:
Bild

Comici 1:
Bild

Bild

Comici 2:
Bild

Piste Plan de Gralba um 11 noch teils hart:
Bild

Bild

Blick aus der Piz Sella Bahn zum Bereich Piza Pranseies:
Bild

Die schwarze Piste 5 am Piz Sella heute gleich gut wie am Saisonbeginn:
Bild

Bild


Am Ciampinoi:
Bild


Schwarze 3 nach Wolkenstein um 13Uhr zwar weich aber noch immer sehr gut und leer:
Bild

Bild

Re: Dolomiti Superski April 2017: Gröden Saisonabschluss 09.04.

Verfasst: 09.04.2017 - 16:34
von Latemar
Kann die Eindrücke nur bestätige, das war noch einmal ein wunderbarer Tag.
Schade um die Seteur, aber mal sehen ob es die Wartezeiten wirklich reduziert.

Re: Dolomiti Superski April 2017: Gröden Saisonabschluss 09.04.

Verfasst: 09.04.2017 - 19:25
von miki
Auch von mir vielen Dank für die wundervollen Bilder. Diesen Pistenzustand sollten sich mal die Raupenfahrer und vor allem die Verantwortlichen vieler anderer Skigebiete mal anschauen und als Vorbild nehmen. Man hört ja so oft die Ausrede dass es am Ende der Saison, vor allem bei so warmen Wetter und so sulzigem Schnee schwierig bis unmöglich sei, die Pisten ohne Absätze, Wellen, riesige Kugeln aus gefrorenem Schnee etc. zu präparieren. Interessanterweise geht es in den Dolomiten doch irgendwie ...

Re: Dolomiti Superski April 2017: Gröden Saisonabschluss 09.04.

Verfasst: 09.04.2017 - 19:31
von christopher91
Geil das hätte mir auch Spaß gemacht !

Re: Dolomiti Superski April 2017: Gröden Saisonabschluss 09.04.

Verfasst: 10.04.2017 - 08:38
von basti.ethal
Von mir auch vielen Dank für die konsequente und ausführliche Berichterstattung aus den Dolomiten. Deine Berichte haben mir selbst auch gut bei der Urlaubsvorplanung geholfen :ja:
miki hat geschrieben:Auch von mir vielen Dank für die wundervollen Bilder. Diesen Pistenzustand sollten sich mal die Raupenfahrer und vor allem die Verantwortlichen vieler anderer Skigebiete mal anschauen und als Vorbild nehmen. Man hört ja so oft die Ausrede dass es am Ende der Saison, vor allem bei so warmen Wetter und so sulzigem Schnee schwierig bis unmöglich sei, die Pisten ohne Absätze, Wellen, riesige Kugeln aus gefrorenem Schnee etc. zu präparieren. Interessanterweise geht es in den Dolomiten doch irgendwie ...
Bild
Das Bild ist am 27.03. am Ciampinoi entstanden. Soll heißen: nicht an jedem Frühlingstag herrschen die gleichen Bedingungen zum präparieren. Da bildet auch Südtirol nicht die Ausnahme :wink:
Aber zum Glück gibt es ja immer wieder genügend Skifahrer, die ohnehin die viel besseren Bullyfahrer wären. :juggle:

Re: Dolomiti Superski April 2017: Gröden Saisonabschluss 09.04.

Verfasst: 10.04.2017 - 20:55
von Rossignol Race
Bei der Präparierung um diese Jahreszeit hängt meiner Meinung nach auch viel von den Temperaturen, Wetter und Andrang der vorhergehenden Tage ab.
Im gesamten waren es dann doch noch tolle Tage. Insgesamt zwar eine sehr schneearme Saison, aber bei weitem nicht schlecht. Auch die Bilanz der Betreiber ist erstaunlich positiv und besser als letzte Saison.

Re: Dolomiti Superski April 2017: Gröden Saisonabschluss 09.04.

Verfasst: 11.04.2017 - 13:50
von philippe ch
Nun, über die Faschingstage sah die Landschaft neben der Piste nicht viel anders aus. :wink: Nur der Andrang bei den Liften war am Fasching höher.

Re: Dolomiti Superski April 2017: Gröden Saisonabschluss 09.04.

Verfasst: 17.04.2017 - 15:01
von Rossignol Race
15.04.17

Kronplatz

So langsam neigt sich die Sasison dem Ende und viele Gebiete haben bereits geschlossen. Am Kronplatz läuft die Saison noch bis zum 23.04. Somit war ich am Samstag noch mals am Kronplatz, da dort noch das größte Angebot in den Dolomiten zu finden war.
Gleich um kurz vor halb 9 mit der ersten Gondel hoch, waren die Pisten oben gefroren. Im Laufe des Vormittags wurde es dann wieder weicher und zu Mittag war dann Schluss für mich. Durch die Osterferien war nochmals mehr los als an den Wochenenden zuvor.
Die Pisten an der Gipfelbahn, Kronplatz 2 und Olang 2 haben noch genug Schnee für eine weitere Woche, alle anderen sind dann in den unteren Abschnitten schon sehr am Ende.

Start vom Gipfel in Richtung Herzlalm:
Bild

Blick zurück:
Bild

Auffahrt Gipfelbahn zeigt dass auch oberster Teil der Herrnegg noch recht gut geht:
Bild

Dann auf Olangerseite:
Bild

Plateau KSB:
Bild

Piste Alpen an der Alpen Connecting Bahn:
Bild

Das letzte Stück zur Talstation ist nur mehr einer schmaler Streifen:
Bild

Die Piste Olang 1 war noch bis zur Arndt Talstation geöffnet:
Bild

und noch sehr gut zum fahren:
Bild

Olang 2:
Bild

Die Furcia 9 oben noch herrlich:
Bild

unten dann leider am Ende:
Bild

Pre da Peres bis 3/4 der Piste herunter noch sehr gut:
Bild

Bild

Zurück am Kronplatz am Sonnenlift:
Bild

Belvedere sollte auch noch eine Woche gehn:
Bild

Bild

Am Marchner war noch die Piste Hinterberg geöffnet:
Bild

Nochmals Olangerseite:
Bild

Gegen 11 an der Gipfelbahn:
Bild

Pramstall:
Bild

Erstes Steilstück Sylvester noch um 11.45Uhr kompakt:
Bild

Weiter unten dann weich und hügelig und schon sehr anstrengend zum fahren:
Bild

Und im Tal dann totale Kontraste: Gr#ne Wiese und blühende Bäume mit dem weißen Streifen:
Bild

Könnte wohl der letzte Dolomitentag der Saison gewesen sein. Trotz dem schwachen Winter, doch eine erfolgreiche Saison..

Re: Dolomiti Superski April 2017: Kronplatz 15.04.

Verfasst: 17.04.2017 - 19:18
von DiggaTwigga
Sieht ja noch ganz ordentlich am Kronplatz aus! Vielen Dank für die Eindrücke. Insgesamt bin ich dieses Jahr mit meinem Osterurlaub in den 3 Vallées glaube ich schon besser gefahren. Da war dann doch noch deutlich mehr offen und in Val Thorens war es noch tiefer Winter. Nächstes Jahr klappen dann hoffentlich wieder die Dolomiten :-)

Re: Dolomiti Superski April 2017: Kronplatz 15.04.

Verfasst: 21.04.2017 - 11:45
von Chris
Komme auch gerade vom Kronplatz wieder. Ich muss sagen, dass in diesem Jahr so wenig Schnee war wie noch nie, dennoch haben sie am Kronplatz einen guten Job gemacht. 2014 war Ostern genau so spät und da war viel mehr Schnee. Es war einfach viel zu warm im März und auch Anfang April. Man musste sich nur mal ansehen wie wenig Naturschnee noch auf den umliegenden Bergen war. Erstaunlich waren die Unterschiede in der Schneebeschaffenheit der Pisten. Während Ried und die Talabfahrt nach Bruneck noch ganz gut gingen, war die Talabfahrt nach St. Vigil teilweise sogar schon gesperrt (Col Toron Piste) Auch die Miara Piste war schmal wie nie und das untere Stück der Furcia Abfahrt ebenfalls. Woran das lag, weiß ich nicht, kann aber m.E. nicht nur daran liegen, dass die Brunecker Seite ein Nordhang ist (Ried geht ja auch nicht nur nach Norden), dafür geht es dort viel weiter runter.
Ab Ostern war es sogar noch richtig kalt, leider haben aber am 17.04. fast alle Anlagen den letzten Tag gehabt. Der 17.04. war aber der beste Tag zum Fahren. Ab 18.04. hat nur noch die Nordseite offen.

Sonne wird tatsächlich dieses Jahr erneuert. 6 KSB.

Chris

Re: Dolomiti Superski April 2017: Kronplatz 15.04.

Verfasst: 24.04.2017 - 18:43
von Rossignol Race
24.04.17

Schnalstaler Gletscher

Nachdem bis auf Cortina und Fedaia alle DolomitiSuperski Gebiete die Saison beendet haben, gings heute Mal wieder auf den Schnalstaler Gletscher.
Am Morgen wars bis zur Talstation recht kühl und gefroren. Im Gletscherbereich lagen die Temperaturen bis Mittag unter 0° und die Pisten waren mit herrlich pullvriger Schnee super zum fahren.
Besonders gut gings an der Grawand und Finail, aber am besten wars auf der Gletscherseepiste. Auch Leo Gurschler Piste und Hintereispisten noch sehr gut zum fahren. Die Talabfahrt war am Morgen hart und zu Mittag aufgefirnt.
Teufelsegg ist bereits geschlossen und hatte somit nur 2 Monate Betriebszeit diese Saison. Auf dieser Höhe schon eher traurig.
Am Lazaun haben die Bauarbeiten der neuen EUB begonnen. Nur ohne die neu geplante Talabfahrt bleibt der Bereich nur umständlich erreichbar vom Rest des Gebiets.


Angekommen am Parkplatz in Kurzras sind die Grabungsarbeiten am Lazaun zu sehen:
Bild

Die Trasse ist bereits ausgeholzt:
Bild

Oben werden die Stützen abgebaut:
Bild

Infotafel an der Werbegondel:
Bild

Dagegen steht der Bau der neuen Talabfahrt still:
Bild

Erstmal mit der Roter Kofel KSB hoch und der Blick zur bereits geschlossenen Teufelsegg KSB die diese Saison nur 2 Monate in Betrieb war und das auf dieser Höhe:
Bild

Dann die Abfahrt in Richtung Tal war am Morgen hart gefroren:
Bild

Nach der Auffahrt mit der Gletscherbahn der Tiefblick nach Kurzras:
Bild

Grawandstartstück:
Bild

Grawandpisten:
Bild

Gletscherseepiste:
Bild

Bild

Bild

Bild

Leo Gurschler Piste:
Bild

An der Grawand wird wieder für nächste Saison beschneit und der Schnee verschoben:
Bild

Dagegen von der Seite konnte heuer kein Schnee hergeschoben werden:
Bild

Blick von der Hintereisbergstation zum Gletscherbereich:
Bild

Bild

Zoom zu den Gletschersee SB`s:
Bild

Linke Hintereispiste:
Bild

Bild

Rechte Hintereispiste:
Bild

Zurück am Gletscher an den Finail SL`s:
Bild

Bild

Bild

Bild

Einfahrt von der Gurschler Piste in die Talabfahrt:
Bild

oberer Teil Talabfahrt:
Bild

Mittelteil zu Mittag dann aufgefirnt:
Bild

Bild

Unterer Teil dann mit einigen Steinen:
Bild

Re: Dolomiti Superski+Ortler April 2017:Schnalstaler Gletscher 24.04.

Verfasst: 25.04.2017 - 18:54
von beatle
Wahnsinnig wenig Schnee im Süden, vor allem auch oben!

Re: Dolomiti Superski+Ortler April 2017:Schnalstaler Gletscher 24.04.

Verfasst: 29.04.2017 - 22:41
von piotre22
danke für den Bericht!

Ich habe nun endlich mal verstanden und gesehen wo diese neue Leo Gurschler Piste ist dank deiner Bilder vom Hintereis aus :)


Gibt es irgendwo noch nähere Infos zu der neuen Talabfahrt? Wenn ich das richtig verstehe kommt man dann am Lazaun aus?

Re: Dolomiti Superski+Ortler April 2017:Schnalstaler Gletscher 24.04.

Verfasst: 29.04.2017 - 23:38
von Rossignol Race
Bitte :wink:

Leider geht bei der geplanten neuen Talabfahrt zur Zeit gar nichts. Ist jetzt ein Streitfall wegen Naturschutz.
Sie sollte eigentlich von der bereits bestehenden Talabfahrt unterhalb der Roter Kofel Bergstation abzweigen und an deren Talstation von oben rechts vorbei und unten ein Flachstück zur neuen Lazaunbahn führen.

Re: Dolomiti Superski+Ortler April 2017:Schnalstaler Gletscher 24.04.

Verfasst: 30.04.2017 - 18:19
von Rossignol Race
30.04.17

Sulden

Nach den doch ergibigen Schneefällen der vergangenen Woche gabs in Sulden absolute Winterstimmung. Im Tal werdens um die 50cm geworden sein und am Berg teilweiße einiges mehr.
Bei -5° am Morgen im Tal waren die meisten Pisten perfekt. Einzig die 8 und die 4 im untersten Teil waren nicht so schön präpariert und teils hart. Auf den Pisten bliebs auch den ganzen Tag pullvrig, dagegen neben den Pisten auf der südlich ausgerichteten Schöntaufseite ist einiges weggetaut.
Am Morgen noch alle Pisten leer, wurde es gegen Mittag einiges voller. Am besten wars auf der Piste 1 und die 1b zur Mittelstation der Seilbahn, die den ganzen Vormittag leer blieb.

Start an der Talstation der Seilbahn Sulden:
Bild

Blick aus der Mittelstation:
Bild

An der Madritsch KSB Talstation:
Bild

Auffahrt:
Bild

Bild

An der Bergstation der Blick zur Piste 1a:
Bild

Traumhafte Piste 1:
Bild

Auf der Piste zur Madritschhütte:
Bild

Bei der Auffahrt in der Schöntauf 2 KSB sieht man dass die 4 nicht ganz so gut war wie die anderen Pisten:
Bild

Seitenblick zur Schöntauf 1 SB:
Bild

Standartblick von der Bergstation Schöntauf 2:
Bild

Zoom zur Geisterspitze:
Bild

und zur Casatihütte:
Bild

Blick übers Madritschgebiet:
Bild

Auf der Piste 4 im Mittelteil:
Bild

Piste 8:
Bild

Später war dann auch die Piste 1 neben der 1b von der Schöntauf 1 Bergstation aus befahrbar:
Bild

Auf der 1b zur Mittelstation:
Bild

Bild

Bild

Rückblick auf der Talabfahrt:
Bild

Morgen hat Sulden noch den letzten Betriebststag bei wohl besten Bedingungen.