Seite 1 von 7
Re: Patscherkofel
Verfasst: 29.03.2017 - 13:49
von Christopher
Die 1800 von Lift-World müssten stimmen. Allerdings wird es sich trotzdem für kein Gebiet in Tirol rentieren, den Lift wieder aufzustellen. Die Anlage hat keine CEN-Norm, eine Nachzertifizierung ist recht teuer. In solch einem Fall muss dann auch meist die Förderleistung gesenkt werden, usw. Wenn sich das so rechnen würde, hätte man sich sicher um diese Bahn gerissen. Bei der Panoramabahn sieht es da anders aus, die müsste schon mit CEN unterwegs sein.
Re: Patscherkofel
Verfasst: 30.03.2017 - 21:45
von Christopher
Kris hat geschrieben:Im Untergeschoss befindet sich u.A. eine Pumpstation mit 2x255kW installierter Leistung, die jetzt ebenso rausgeworfen wird.
Steuergelder und Einfluss mächtiger Lobbygruppen machen es möglich.
Die Pumpstation wird nicht einfach so rausgeworfen, die Anlage ist für den Berg einfach nicht ausreichend und hätte sowieso ersetzt werden müssen.
Re: Patscherkofel
Verfasst: 30.03.2017 - 22:01
von wetterstein
"Steuergeld wird verprasst, als wäre es Spielgeld"
Akif Pirinçci
Danke, Kris, für die Dokumentation.
Re: Patscherkofel
Verfasst: 31.03.2017 - 00:31
von Seilbahnjunkie
Man muss doch wirklich an deren Verstand zweifeln. Da wird noch absolut taugliche Infrastruktur abgerissen und für den Kunden wird die Situation nicht wirklich besser. Klar, man spart bei den Betriebskosten wenn man drei Bahnen durch eine ersetzt, aber zu welchem Preis? Hohe Investitionskosten (die auch noch durch den unnötigen Abriss von Infrastruktur erhöht werden), keine Direktanbindung von Igls mehr, immer Schi abschnallen.
Re: Patscherkofel
Verfasst: 31.03.2017 - 01:14
von christopher91
Das Geld hätten sie besser in die Lizum gesteckt. Und warum das so teuer seien muss alles ist eh die Frage.
Re: Patscherkofel
Verfasst: 31.03.2017 - 10:17
von extremecarver
ÖVP/SPÖ Packelei - wen wunderts. Dafür steigt dann nächstes Jahr sicher die Tourismusabgabe für Unternehmer Eigentlich muss man eh schön bescheuert sein in Tirol ein Unternehmen zu haben - denn man zahlt mindestens 0.72% vom Umsatz x Grundzahl (10-100%) an die Tourmuspackelei der primär ÖVP Gemeinden... Ja vom Umsatz - nicht vom Gewinn... (in Region Ibk und Feriendörfer ist es mit 0.77 eh noch human, anderswo prackt man gleich 1.7% ab, meist so 1.3%). Kleinstunternehmer/Mindestbeitrag ist 30-XX € - je nach Standort.
Ich würds ja noch verstehen - aber dann sollens doch bitte die Zahlungen 1:1 gegen Freizeitticket oder TSC usw gegenrechnen und Firmen dass an die Angestellten weitergeben lassen. Dann wäre auch klar warum es Freizeitticket und Co nur für Tiroler gibt und wer das in Wirklichkeit finanziert. Nur die Pensionisten und Stundenten würden dann wohl Aufstand machen - weil die haben dann keine Chance mehr auf verbilligte Tickets.
Ist doch im Prinzip scheißegal wieviel es kostet, man erhöht dann halt einfach den Pflichtbeitrag für Unternehmen - ist ja eh viel zu billig in Ibk.. Wer als Tiroler sein Unternehmen in Malta usw anmeldet, macht alles richtig....
Re: Patscherkofel
Verfasst: 31.03.2017 - 11:26
von stephezapo
http://www.krone.at/tirol/kofel-bergsta ... ory-561953
Meine Rede. D-Line Station rauf, ev. mit Windschutz und fertig.
Re: Patscherkofel
Verfasst: 31.03.2017 - 11:29
von wetterstein
Seilbahnjunkie hat geschrieben: Klar, man spart bei den Betriebskosten wenn man drei Bahnen durch eine ersetzt, aber zu welchem Preis?
Wahrscheinlich nicht einmal das.
Eine "doppelte" EUB, die den ganzen Sommer läuft, verursacht deutlich höhere Wartungskosten als eine Pendelbahn.
Re: Patscherkofel
Verfasst: 31.03.2017 - 12:18
von extremecarver
Zig Mio Euro an Investionskosten mit denen man sicherlich nicht eine Mio. Euro an Betriebskosten spart - machen eh keinen Sinn, außer man ist halt Innsbruck. Aber wenn man sich im Freizeitticket Bereich umschaut - braucht einen der Kofel halt auch nicht wundern.
Nordkette finde ich okay - das gehört halt etwas Extravaganz hinzu - die Touristen blechen sich ja eh blöd für einmal rauffahren und wieder runter - und dass sind nicht wenige - es beginnt direkt in der Stadt. Aber den Skigebieten merkt man einfach an, dass die Stadt nicht weiß was sie will, und dass sie nicht rentabel sein müssen. Einzige Ausnahme sind da Kappl und Gurgl... Stubaier ist zwar erfolreich nehm ich an - aber bei der Pistenpflege und so einigen anderen Entscheidungen (saurutischige Gondeln/Ausstiegsbereich) fragt man sich wo das Qualitätsmanagement sitzt...
Re: Patscherkofel
Verfasst: 31.03.2017 - 13:34
von wetterstein
extremecarver hat geschrieben:Zig Mio Euro an Investionskosten mit denen man sicherlich nicht eine Mio. Euro an Betriebskosten spart - machen eh keinen Sinn..
Ich sehe nur einen einzigen Gewinn: die Oppitz-Plörer muss sich nach der Wahl 2018 um einen neuen Job umsehen....
Re: Patscherkofel
Verfasst: 04.04.2017 - 13:34
von wetterstein
Re: Patscherkofel
Verfasst: 04.04.2017 - 13:59
von christopher91
So wird das wohl von Grünen Seite den ganzen Sommer durch gehen
Re: Patscherkofel
Verfasst: 04.04.2017 - 14:46
von wetterstein
christopher91 hat geschrieben:So wird das wohl von Grünen Seite den ganzen Sommer durch gehen

Nö. Die GrünInnen sind mucksmäuschenstill. Haben sie doch im Gemeinderat für diese Verschwendung von Steuergeld gestimmt....
Re: Patscherkofel
Verfasst: 04.04.2017 - 15:08
von extremecarver
das offensichtliche wird halt nicht gemacht. Patscherkofel entweder mit Glungezer zu einem großen Gebiet oben rum durchs derzeitige Schutzgebiet verbinden. Oder aber einfach zusperren. Dafür dann die Mutterer Alm an die Lizum anbinden und ordentlich ausbauen. Sprich ein Großgebiet mit max 20min Anfahrt vom Hauptbahnhof Ibk hinstellen. Die ganzen Kleingebiete bringen keine Touristen (bis auf Nordkette). Und wenn man die Schlick noch mitanbinden würde - aber bitte mit neuen (Freeride-)Hängen - sprich Station oben am Pass - dann umso besser. Die Verbindung nach Schlick dann am besten von der Mutterer Alm her - weil sonst gibts zu viel Kanalisierung auf die Verbindungslifte. Aber in 7-8 Jahren kann man den Patscherkofel dann ja eh niederrieißen - viel länger braucht ein Lift hier ja scheinbar nicht um sich zu amortisieren...
Re: Patscherkofel
Verfasst: 04.04.2017 - 18:24
von wetterstein
Re: Patscherkofel
Verfasst: 05.04.2017 - 11:27
von sakul93
Re: Patscherkofel
Verfasst: 05.04.2017 - 12:39
von Talabfahrer
Der Vorschlag ist zwar einige Beiträge früher schon mal gemacht, aber weil es ziemlich unauffällig mitten in anderem Text stand, nicht aufgegriffen worden. Deshalb nochmal:
Kann bitte einer der Moderatoren für den Ab- und Neubau am Patscherkofel ein Bautagebuch einrichten?
Vielleicht dann auch noch die bisherigen Bilder und Beiträge zum Thema dorthin verschieben?
Bautagebuch Patscherkofel
Verfasst: 06.04.2017 - 14:41
von kaldini
Hier das gewünschte Bautagebuch für den Patscherkofel
Re: Bautagebuch Patscherkofel
Verfasst: 27.05.2017 - 17:30
von christopher91
Danke für die Eindrücke
Re: Bautagebuch Patscherkofel
Verfasst: 30.05.2017 - 07:40
von stephezapo
Leider sind die Fotos nicht sichtbar, oder hab nur ich das Problem?
Re: Bautagebuch Patscherkofel
Verfasst: 30.05.2017 - 13:48
von Sabre43
Ich kann sie auch nicht sehen.