17.04.2017 | Nauders
Verfasst: 17.04.2017 - 18:38
17.04.17 Nauders:
Weiter nördlich war zwar viel mehr Schnee vorher gesagt, aber dafür befürchteten wir dort, dass man schlechte Sicht hätte und so der Spaß eingeschränkt wäre. Von daher viel die Wahl auf das quasi Neuschnee-freie Nauders. Geöffnet war bis Mittelstation Lärchenalm und oben an jeder Bahn eine Piste. Der Sektor am Almlift war offiziell geschlossen. Das Angebot ist folglich also schon sehr eingeschränkt. Die Pisten an der Zirmbahn und Gaislochbahn waren aber wirklich sehr gut. Sie waren sehr gut präpariert, ohne jegliche Versätze und Löcher und beide Pisten hatten sehr guten Schnee. Die Piste an der Tscheyeckbahn wurde schon ziemlich dünn und wird es nicht mehr lange mithalten. Die Mittelstationsabfahrt ging auch sehr gut, auch wenn hin und wieder mal Dreck rauskommt. Die Abfahrt dorthin wird bis zum Ende wohl durchhalten.
Betrieb war eigentlich keiner. Am meisten los war noch an der Zirmbahn, aber man konnte immer durchgehen am Lift und auch die Pisten wurden nicht wirklich zerfahren.
Gefallen:
TSC
Wetter war eigentlich recht gut
Abfahrten an der Zirmbahn und Gaislochbahn
nix los
Nicht gefallen:
sehr eingeschränkter Betrieb
Tscheyeckabfahrt
wenig winterlicher Flair, da neben den Pisten fast kein echter Schnee liegt
Daher:
,25 von
Bilder:

Blick auf die Zirmbahn am Morgen. Die Piste ist eine ewig breite Carvingautobahn. Könnte zwar auch etwas steiler sein, aber bei dieser hervorragenden Präparation ist das kein Grund zu meckern, sondern man konnte sich einfach freuen eine so geniale Abfahrt zu fahren

Zirmabfahrt

Auch die Piste zur Gaislochbahn war sehr gut. Nur die letzten schmaleren Hänge kurz vor der Talstation waren nicht mehr so schön, aber dafür entschädigt ja die restliche Abfahrt

Blick von der Bergstation Gaislochbahn

Blick von dort zum Bergkastel

Bergkastel-Zoom

Blick zum Panoramalift. Am Tscheyeck zogen ab und an ein paar Wolken durch

Blick vom Panoramalift zur Tscheyeckbahn. Die Piste am Panoramalift war pulvrig, an die Routen war nicht mehr zu denken

Auf der Tscheyeckabfahrt. Oben war sie noch gut, unten raus dann aber schon sehr dünn

Rückblick am Tscheyeck

Blick auf die Abfahrt an der Gaislochbahn, die am Nachmittag perfekt firnig war

Start in die Mittelstationsabfahrt

Mittelstationsabfahrt - an sich ein noch sehr kompaktes Schneeband und auch gut zu fahren

Wieder auf der Tscheyeckabfahrt

Die Abfahrt am Almlift bis zur Lärchenalm konnte man auch noch inoffiziell fahren

Am Nachmittag an der Zirmbahn. Es klarte dann zuletzt sogar noch einmal etwas auf
Fazit:
Auch wenn das Gebiet so recht klein und sehr schnell abgefahren ist, war es dennoch die richtige Entscheidung hier zu fahren. Natürlich ist es hier nicht so winterlich wie anderswo, aber die Pisten waren ziemlich gut und morgen kann man ja auch noch fahren
Für die Bergbahnen muss so ein Tag wie heute schon ziemlich rote Zahlen schreiben. Sehr positiv ist aber, dass sie trotzdem weiter ihren Service halten und sehr gut präparieren und aus dem wenigen Schnee das Beste heraus holen
Weiter nördlich war zwar viel mehr Schnee vorher gesagt, aber dafür befürchteten wir dort, dass man schlechte Sicht hätte und so der Spaß eingeschränkt wäre. Von daher viel die Wahl auf das quasi Neuschnee-freie Nauders. Geöffnet war bis Mittelstation Lärchenalm und oben an jeder Bahn eine Piste. Der Sektor am Almlift war offiziell geschlossen. Das Angebot ist folglich also schon sehr eingeschränkt. Die Pisten an der Zirmbahn und Gaislochbahn waren aber wirklich sehr gut. Sie waren sehr gut präpariert, ohne jegliche Versätze und Löcher und beide Pisten hatten sehr guten Schnee. Die Piste an der Tscheyeckbahn wurde schon ziemlich dünn und wird es nicht mehr lange mithalten. Die Mittelstationsabfahrt ging auch sehr gut, auch wenn hin und wieder mal Dreck rauskommt. Die Abfahrt dorthin wird bis zum Ende wohl durchhalten.
Betrieb war eigentlich keiner. Am meisten los war noch an der Zirmbahn, aber man konnte immer durchgehen am Lift und auch die Pisten wurden nicht wirklich zerfahren.
Gefallen:




Nicht gefallen:



Daher:








Bilder:
Blick auf die Zirmbahn am Morgen. Die Piste ist eine ewig breite Carvingautobahn. Könnte zwar auch etwas steiler sein, aber bei dieser hervorragenden Präparation ist das kein Grund zu meckern, sondern man konnte sich einfach freuen eine so geniale Abfahrt zu fahren
Zirmabfahrt
Auch die Piste zur Gaislochbahn war sehr gut. Nur die letzten schmaleren Hänge kurz vor der Talstation waren nicht mehr so schön, aber dafür entschädigt ja die restliche Abfahrt
Blick von der Bergstation Gaislochbahn
Blick von dort zum Bergkastel
Bergkastel-Zoom
Blick zum Panoramalift. Am Tscheyeck zogen ab und an ein paar Wolken durch
Blick vom Panoramalift zur Tscheyeckbahn. Die Piste am Panoramalift war pulvrig, an die Routen war nicht mehr zu denken
Auf der Tscheyeckabfahrt. Oben war sie noch gut, unten raus dann aber schon sehr dünn
Rückblick am Tscheyeck
Blick auf die Abfahrt an der Gaislochbahn, die am Nachmittag perfekt firnig war
Start in die Mittelstationsabfahrt
Mittelstationsabfahrt - an sich ein noch sehr kompaktes Schneeband und auch gut zu fahren
Wieder auf der Tscheyeckabfahrt
Die Abfahrt am Almlift bis zur Lärchenalm konnte man auch noch inoffiziell fahren
Am Nachmittag an der Zirmbahn. Es klarte dann zuletzt sogar noch einmal etwas auf
Fazit:
Auch wenn das Gebiet so recht klein und sehr schnell abgefahren ist, war es dennoch die richtige Entscheidung hier zu fahren. Natürlich ist es hier nicht so winterlich wie anderswo, aber die Pisten waren ziemlich gut und morgen kann man ja auch noch fahren

Für die Bergbahnen muss so ein Tag wie heute schon ziemlich rote Zahlen schreiben. Sehr positiv ist aber, dass sie trotzdem weiter ihren Service halten und sehr gut präparieren und aus dem wenigen Schnee das Beste heraus holen