Vom Schnee her wars Gestern in Hochfügen eindeutig besser! 80-90cm die noch nicht gesetzt sind - sind einfach besser wie vielleicht 120-130cm am Arlberg die sich schon recht weit gesetzt hatten.
Aber die Sicht in Hochfügen Gestern einfach uiuiui.
Insgesamt zwei sehr gute Tage - aber nicht absolute Top Tage. Irgendwie ist Tirol einfach zu voll zum gescheiten freeriden. Absolute Top Tage habe ich in den letzten Jahren nur noch Krippenstein und Östlich - oder Kanin, oder Aosta, Schweiz und Frankreich gehabt. Im Westen Österreichs wimmelts einfach nur so von Freeridern. Zu viel für absolute Top Tage wie noch in den 90er oder Beginn der 2000er Jahre (ich bin damals noch viel mehr freeriden gewesen - mein Brett ist auch Baujahr 2004, letztes von 12 aus meinem Rossi Swallow Bestand). Alle Photos ab 9:45 heute bis auf Ostseite Zürs sind von Gelände wo Gestern die Lifte noch standen! (naja und bis auf das Schlussphoto von St. Anton).
Los gings um 8:00 Uhr in Kaltenbach - war etwas später dran hab es nicht rechzeitig aus dem Bett geschafft.
Erste Spur untern Schnee Express gezogen - die Sicht war da eigentlich noch gut - aber beim rauffahren im Lift verschwand sie dann:
https://lh3.googleusercontent.com/gRFTY ... 9-h2009-no
Kurz später wars ganz aus. Nicht mal auf der Piste war ich mir sicher ob ich am fahren oder stehen bin (mit Snowboard ist das schwerer zum einschätzen wie auf Ski) - absolut keine Sicht mehr - Sichtweite war unter 10m! Also rüber nach Hochfügen. Doch oben bei der Verbindungspiste zum Wedelexpress - welche ich eigentlich super kenne - gleichmal verfahren. Es war einfach nicht mehr abschätzbar wo die Piste ist und wo nicht. Also nachdem ich mir dachte ich bin falsch 7-8min wieder retour raufgestapft. Um 9:10 beim Wedelexpress angekommen - und nachdem ich durchs Drehkreuz durch war sah ich der Lift steht (vorher war der Lift einfach nicht sichtbar!). Liftware meinte dann zu mir ich sei der erste und stellte den Lift an (Öffnungszeit offiziell 8:30). Oben beim aussteigen war die Sicht so übel - dass ich das 20-25m entfernte Gebäude des Zillertal Shuttles auch nicht sehen konnte - naja ich weiß ja einfach geradeaus und nach ein paar Metern tauchte es auf.
Schon beim zweiten mal rauffahren im 8er Jet - meine Spur ist eine der dortigen. Richtig schön tiefer Pulver - allerdings nicht so schlimm dass man per Purzelbaum anfahren musste. Unten im Tal auf 1300m warens eher nur 40-45cm - wobei die untersten 20-25cm sehr pappig und kompakt waren - allerdings am Gras abrutschten unte 1450m. War ja schon alles grün hier vor dem Schneefall.
Sicht ist mal wieder mieser - aber im Wald gings eigentlich immer ganz gut. Man musste oben halt nur die Verbindungspisten finden. Ab 11:00 oder 12:00 wurde es dann generell besser.
Das Bild zur Schneetiefe - siehe oberen Fahrer bis zur Hüften im Schnee:
Parkplatz um 10:20 - wie man sieht nix los - die Hälfte wohl angestellte - und aus Kaltenbach fand noch kaum jemand den Weg. Gegen 10:30 wurde es dann aber schlagartig voller - evtl war nun in Kaltenbach die Sicht besser so dass die Leute die Verbindung fanden? Oder sind einige per Skibus rauf?:
Gibt irgendwie immer weniger Boarder mit gescheiten Freeride Brettern - das Pogo einzige andere gescheite Brett - wenn auch mit nur so 175 etwas kurz (auch am Arlberg nur zwei gescheite Freeridebretter sichten können. Freundin von Liz und mir unbekannt):
Gegen 13:00 Uhr begann es endlich etwas aufzureißen - so gut war es aber nie ganz oben - und eher immer nur von kurzer Dauer:
Sicht nach oben:
Ah wie geil - so tiefe Spuren gabs heute am Arlberg nie, ganz davon abgesehen dass ich Gestern 90% unverspurt fuhr - heute aber gut suchen musste (zum Glück fahren Swallowtails besser wie alles andere durch etwas zerpflügten Pow und lassen sich dadurch kaum aus der Ruhe bringen):
Hier der unterste Pistenteil beim Shuttle war etwas kritisch- der Schnee rutschte teils bis zum rasen ab. Inzwischen auch einige Spuren (oben massig Platz) - einzige mal richtig blauer Himmel kleines Loch:
Die Fahrt rüber nach Kaltenbach war dann wieder Chaos. Die Piste in der früh noch frisch gewalzt hatte teils 50-50cm hohe Schneeverwehungen drauf am Wedelexpress. War echt nicht leicht zu finden. Ohne gute Kentniss hätte man die leicht verloren.
Talfahrt per Gondel nach Kaltenbach kurz vor 16:00 Uhr - im Zillertal selber ist es sonnig. Tja in großen Tälern ist es immer sonniger:
20.04 Arlberg.
Eigentlich wollte ich ja zur Alpe Rauz parken - aber anderseits wollte ich zumindest kurz sehen wie es in St.Anton/Christoph ausschaut - als der kleine Gratisparkplatz mit 5min Fußweg zur Galzigbahn noch frei war - parkte ich kurzentschlossen da (FEHLER!!!). 8:30 per Galzibahn rauf.
Man siehts jetzt nicht so gut - aber hier wurde Gestern quasi alles verspurt was zu verspuren geht:
Piste astrein - hat nur so 2-3cm noch geschneit in der Nacht:
Was läuft hier falsch?
Nach St. Christoph runter - war SCHEISSE. Warum? Naja Harschdeckel von Gestern drauf - somit kein großer Spaß zu fahren. Man broch zwar durch - aber recht schwer einschätzbar:
Alles heute schon verspurt - Gestern lief hier nix:
20 nach 9:00 - und schon verspurt - hier oben war der Schnee noch top:
Also so schnell wie möglich gen Stuben. Die Freerideabfahrt zur Alpe Rauz war oben super, unten Schrott.
9:45 - und schon via Albonagrat als einer der ersten nach Stuben. Hier übern den Latschen kann man oft fahren - derzeit viel zu wenig Schnee:
(nur so 30cm lagen in Stuben, gut viel besser wie die 10cm im Tal in St. Anton)
Meine Lieblingsline in Stuben - direkt über die Lawinenverbauungen - leider mangelts arg an Schnee dafür:
9:50 - und shcon viele Spuren im Albonagrathang - aber noch super natürlich:
10:00 Uhr - an der Albohna 2 - ist jetzt echt schon fast alles gutes verspurt:
10:08 - war vor 30min noch recht unverspurt - nun so:
11:33 - in Stuben ist nix mehr zu holen (außer ganz hinten, bzw Abfahrt nach Langen. Aber da dürfte es unten wohl an Schnee mangeln). Ein Wahnsinn wie schnell das am Arlberg geht. So viel Gelände - aber umsooooo mehr Freerider (seit 9:45 sind alle PHotos von Bereichen die Gestern noch zu waren!)
Die ersten fahren schon zum Arlbergpass. Keinen Bock da drauf weil ich den Busfahrplan nicht kenne - und der seit der Flexenbahn sehr ausgedünnt ist:
Alles heute verspurt - zum Glück sind die steileren Hänge oben vom Trittkopf weg noch viel besser:
Bin 4x Trittkopf gefahren - war noch sehr gut - dann drei mal Hexenboden. Da ich mich im Zürser Kessel sehr gut auskenne die unteren 200HM immer auf Spezialline wo außer mir niemand runter ist - dazu mehr Float als ich hat hier quasi niemand solange es um flache Tiefschneestücke geht um zum nächsten steileren Stück zu kommen. Aber unten raus wurde es dann doch schon sehr pappig und schwer. Also um 13:25 rauf zum Madlochgrat - hier nicht gefahren - aber ein paar Lines könntem an noch finden - aber viel nicht mehr:
Kaum verspurt - aber viel zu sonnig und daher kaum mehr fahrbar - dazu die elendigen bergaufstücke entlang der Madlochgratbahn - 90% fahren daher auch weiter nach Zug:
Von hier weg nach ganz links gefahren - runter ins tiefe Tal. Dass waren dann noch 600HM fast unverspurt. Unten am Bach entlang raus ging ganz gut - dass kennt kaum jemand - wenn man wo Morgen noch Powder findet dann hier (weil Nordhang - und kaum jemand fährt links runter ins Tal - fast alle nur rechts):
Blick zurück:
Auch wenn schlecht errreichbar - man sieht am Langen Zug auch schon sehr sehr gut verspurt:
Via Rüfikopf retour nach Stuben. Die Abfahrt vom Rüfikopf runter - war trotz 2300-2000m durch die Exposition schon Knochenbrecherschnee abseits. Da wäre ich fast besser auf der Piste geblieben:
Einige Nassschnelawinen auf Südhängen - vor allem zwischen 2100 und 1800m, in St Anton waren es noch deutlich mehr:
Einziges mal warten - ein paar Idioten fallen aus dem Lift raus kurz nach Einstieg - für einen 20. April unter der Woche am Arlberg finde ich es doch recht voll - wobei das natürlich trotzdem leer ist. Schätze so Lifte laufen auf 20% Kapazität heute. Im Zillertal Gestern war es allerdings eher 5% Kapazität:
15:48 - retour in St. Anton. Die Talabfahrt ab kurz vor Mooserwirt bis auf das letzte Stück sehr sehr braun. Es hat 2° - deutlich wärmer wie angekündigt im Wetterbericht (hätte nicht über -3° haben sollen - das "warme" Wetter kam deutlich früher - naja Gestern riss es ja auch entgegen der Vorhersagen deutlich früher auf am Arlberg):