Seite 1 von 3
Re: Hilfe - Ski bricht einfach beim Fahren
Verfasst: 24.04.2017 - 17:38
von Marci
Das schaut in der Tat sehr merkwürdig aus.
Bei meinem Atomic haben sich diesen Winter beide Kanten auf einer länge von 20-40cm nach unten abgelöst. Sieht für mich auch eher nach einem Materialfehler aus, da es genau im vorderen und hinteren Bereich der Bindung ist und auf beiden Seiten genau der gleiche Riss entstanden ist.
Händleranfrage bei Atomic: Außerhalb der 2 Jahre, keine Kulanz von Atomic.
Re: Hilfe - Ski bricht einfach beim Fahren
Verfasst: 24.04.2017 - 17:40
von Schusseligkite
Ist vielleicht beim Ein- oder ausladen unbemerkt ein Auto drüber gefahren?
Re: Hilfe - Ski bricht einfach beim Fahren
Verfasst: 24.04.2017 - 18:25
von Werna76
Beide Ski brechen nicht so einfach, die Sache mit dem Auto scheint mir ne plausible Erklärung
Edit:
Mittagspause, die Ski zusammengesteckt im Schnee liegen gehabt und jemand ist mit Skischuhen auf die Bruchstelle draufgestiegen?
Re: Hilfe - Ski bricht einfach beim Fahren
Verfasst: 24.04.2017 - 18:34
von Drahtseil
Sehe ich ähnlich. Das ein Ski an einer Stelle aufgrund von Materialermüdung bricht kann durchaus mal vorkommen. Aber zwei Ski, innerhalb kürzester Zeit an der selben Stelle halte ich für ausgeschlossen...
Evtl. haben die Ski aber schon vorher nen Schlag abbekommen (z.B. gegen Baumstumpf oder änhliches geprallt) ?
Re: Hilfe - Ski bricht einfach beim Fahren
Verfasst: 24.04.2017 - 18:48
von Tobi-DE
Horror! Das könnte echt böse ausgehen. Müssten bei nem Auto nicht Kratzer ersichtlich sein? Andere Möglichkeit vielleicht ein Transportschaden (Heckklappe?). Sind sie mit Tiprocker?
Würde ich auf jeden Fall zum Händler tragen.
Re: Hilfe - Ski bricht einfach beim Fahren
Verfasst: 24.04.2017 - 19:39
von schneesucher
Vielleicht vorher einmal eine Buckelpiste gefahren? Mir ist dort einmal vor Jahren ein Ski durchgebrochen. Bei einem extremen Hubel könnten die Ski vielleicht auch angebrochen sein, ohne durchgebrochen zu sein.
Re: Hilfe - Ski bricht einfach beim Fahren
Verfasst: 24.04.2017 - 20:12
von markman
der Ski ist m.E. ein Mittelklassel-Ski und daher meine ich, dass gerade die Elastizität vorüber war. 80 Skitage ist einfach zu viel, wenn es ein normaler Ski ist. Dass natürlich an der selben Stelle beide Ski reißen ist merkwürdig, aber Atomic kann sich ja äußern.
Bei 80 Tagen, sind da überhaupt noch Kanten vorhanden, wenn der Ski alle 5-7 Tage geschliffen worden ist?
Gruß,
Markman
Re: Hilfe - Ski bricht einfach beim Fahren
Verfasst: 24.04.2017 - 21:34
von Pistencruiser
Sieht ja fast aus wie ne eingebaute Sollbruchstelle.
Interessant wäre es irgendwie in Erfahrung zu bringen ob derartige Probleme bei dieser Serie bereits ( bei Atomic ) bekannt sind/waren. Aber diesen Nachweis zu erbringen und dem Hersteller eine mangelnde Sorgfaltspflicht z.B in Form eines unterbliebenen Rückrufes nachzuweisen dürfte schwer bis unmöglich sein. Man wird sich eher auf Überbeanspruchung versuchen herauszureden. Ich würde Atomic den Mist vor die Füße knallen und erst einmal eine Stellungnahme einfordern.
Anfang der 2000er Jahre gab es bei Atomic mal Probleme bei den serienmäßig verbauten Bindungen. Hier wurde noch Jahre später auf Kulanz getauscht. Selbst bei uralten Latten.
M.m.n. darf ein Ski nicht derart versagen. Auch wenn es nicht das absolute Topmodell in der Range ist.
Das der Ski imit der Zeit nachlässt ist klar, aber kein struktureller Totalausfall in einem Moment mäßiger Belastung - nicht nach 80 Tagen. Das wäre dann ein echtes Armutszeugnis hinsichtlich Konstruktion und Fertigungsqualität und spräche sicher nicht für den Hersteller.
Re: Hilfe - Ski bricht einfach beim Fahren
Verfasst: 24.04.2017 - 22:06
von Whistlercarver
Die Ski wurden wohl irgendwann mal einer großen Belastung ausgesetzt, die dort aber nicht gleich zum Bruch geführt hat. Da wurde die Sollbruchstelle gemacht. Jetzt kam es durch die Materialermüdung an genau dieser Stelle zum Bruch. Mal den Kollegen fragen ob er sich erinnern kann die Ski mal stark gegen eine Wand oder so ähnlich geschlagen zu haben
Re: Hilfe - Ski bricht einfach beim Fahren
Verfasst: 24.04.2017 - 23:09
von Werna76
Pistencruiser hat geschrieben:Anfang der 2000er Jahre gab es bei Atomic mal Probleme bei den serienmäßig verbauten Bindungen. Hier wurde noch Jahre später auf Kulanz getauscht. Selbst bei uralten Latten.
Ja das war die 412er Bindung damals, hat auch bei mir mehrfach grundlos ausgelöst. Einmal hätt ich wirklich draufgehen können bin am Stuhleck von der Piste über die Pistenbegrenzung bis auf den Parkplatz zwischen den Autos durch und bis auf die Fahrbahn des Parkplatzes gestürzt. Kommentar des Liftlers damals: So a Brezn hab i no nia gsehn. 
Hab damals danach beim schnellen Fahren wirklich so ca 2 Jahre gebraucht das zu vergessen dieses Gefühl... Alter wenn mir jetzt die Bindung aufgeht wars das mit mir.
Hoff dem Kollegen hier gehts jetzt nicht ähnlich.
Übrigens wir haben ja nen Projektleiter aus der F&E-Abteilung von Atomic im Forum.
Kollege hier wäre jetzt die Chance Expertenwissen zu demonstrieren!
Re: Hilfe - Ski bricht einfach beim Fahren
Verfasst: 25.04.2017 - 06:37
von christopher91
Da muss doch irgendwas vorher passiert seien, dass ist sonst eigentlich unmöglich das beide so exakt gleich brechen.
Re: Hilfe - Ski bricht einfach beim Fahren
Verfasst: 25.04.2017 - 07:20
von Stäntn
Gemerkt haben wir nicht dass da ein Auto am Parkplatz oder im Skigebiet ein Pistengerät o.Ä. drüber gefahren wäre! Aber das würde einiges erklären...
Kann es irgendwie dadurch kommen dass die vielleicht mal irgendwie eingeklemmt waren im Auto oder im Bus oder sonstwo... wir sind auch am Rätseln. Aber es muss definitiv eine Fremdeinwirkung gegeben haben sonst kann der nicht so brechen hab ich das richtig verstanden?
Re: Hilfe - Ski bricht einfach beim Fahren
Verfasst: 25.04.2017 - 07:28
von christopher91
Nur vom Einklemmen kann eigentlich nicht seien. Da sollten nicht so hohe Kräfte wirken, auch wenn man selber dann zum entklemmen dran rumreißt. Da muss eigentlich was sehr schweres Einwirken.
Re: Hilfe - Ski bricht einfach beim Fahren
Verfasst: 25.04.2017 - 07:47
von Talabfahrer
Wie legt denn Dein Bekannter seine Ski ab, wenn er mal irgendwo einkehrt? Flach in dem riesigen Sauhaufen von Ski, die mancherorts die Pisten versperren, oder ordentlich aufrecht stehend im Skiständer? Gerade an den Rändern dieser Trümmerfelder kann es schon sein, dass mal ein erzürnter Skifahrer oder auch Motorfahrzeug-Fahrer einfach quer durch fährt. Dieses Risiko besteht halt, wenn die Ski irgendwo flach auf dem Schnee abgelegt werden.
An machen Stellen sollten diese wilden Skiparkplätze ohnehin gelegentlich per Pistenfahrzeug geräumt werden.
Re: Hilfe - Ski bricht einfach beim Fahren
Verfasst: 25.04.2017 - 09:24
von Schurlrocks
Ähnliches ist mir letztes Jahr im Dezember erst passiert, dass mir quasi der Ski gebrochen ist ohne dass ich (vorerst) erkennen konnte warum. Bei mir war das aber ein bisschen anders. Mir fiel erst in der Früh beim Kantenschleifen auf dass einer der beiden Ski genau unterhalb der Bindung gebrochen war. Während dem Fahren fiel mir nur auf dass ich mir schwer tat beim fahren (dachte jedoch nicht daran dass der Ski beschädigt sein kann...)
Besonders schwer beansprucht habe ich ihn auch nicht aber man muss sagen dass er einfach schon echt einige Kilometer drauf hatte. Schlussendlich sind wir zur Vermutung gekommen dass der Ski vermutlich beim herausnehmen aus der Gondelhalterung angeknackst wurde und so eine Bruchlinie entstand.
Mittlerweile find ich das aber auch als eher unwahrscheinlich da der Ski nicht bis zur Stelle in der Halterung steckt.
Bild hab ich leider keines zur Hand aber ich denke man kann sich vorstellen wie das aussah!
Re: Hilfe - Ski bricht einfach beim Fahren
Verfasst: 25.04.2017 - 10:41
von Mostviatla
Einem Freund von mir ist letzte Woche Montag am Hintertuxer Gletscher Ähnliches passiert (am Kaserer, bei weichem Verhältnissen nach Neuschnee).
Hatte sich im Herbst einen Atomic GS Ski (keine Ahnung welchen genau, Baujahr 2015 oder 2016, in normaler Ausführung) nach dem Ausleihen am Hintertuxer gekauft (lt. Verleih glaub ich 9 Skitage bis dahin drauf). Am Kaserer ist er letzte Woche dann gebrochen, sah ähnlich aus wie auf den Fotos oben, nur war der Ski eben noch fast neu. Mit einer Pistenraupe, die zufällig in der Nähe war, wurde er dann zum TFH gebracht. Im Endeffekt hat er den hinigen Ski dann dort gelassen, und die abmontierte Bindung mit nach Hause genommen.
Reklamationen gab es keine, bei einem gekauften Leihski erschien uns das nicht besonders aussichtsreich, wer weiß was die Vornutzer mit dem Ski aufgeführt haben.
Fazit: Keine Ski von Skiverleihen kaufen...
Re: Hilfe - Ski bricht einfach beim Fahren
Verfasst: 25.04.2017 - 10:46
von tafaas
christopher91 hat geschrieben:Nur vom Einklemmen kann eigentlich nicht seien.
Kommt ganz darauf an, wie gross die Klemmkraft ist.
Ein Kollege von mir hat dieses Jahr sein Snowboard geschrottet, als er es im Gelenk einer Metro anlehnte.
Re: Hilfe - Ski bricht einfach beim Fahren
Verfasst: 25.04.2017 - 11:41
von Pistencruiser
Sowas sollte eigentlich durch konstrukturelle Sicherheitsreserven weitgehend ausgeschlossen sein. Evlt. auch dem verstärkt Einzug haltenden Leichtbau im Hinblick auf Gewichtsreduktion geschuldet.
Klar ist jeder Ski irgendwann "durch" und hat nach 80 Tagen das meiste hinter sich. Was sich normalerweise aber ankündigt indem sich von der Kante ausgehend die Klebung zwischen den Laminaten anfängt aufzulösen und sich das Teil quasi mit Ansage in seine Einzelteile zerlegt. Ich find dieses Zerstörungsbild einfach zu krass - insbesondere wenn es keine Vorschädigung durch Stauchung oder Knickung gegeben zu haben scheint und während des normalen Pistengebrauchs ohne unmittelbaren Feindkontakt.
Re: Hilfe - Ski bricht einfach beim Fahren
Verfasst: 25.04.2017 - 19:15
von markman
die Elastizität kann bei diesem Mittelklassenski mit 80 Skitagen sicher nicht mehr vorhanden gewesen sein. Daher hat sich der Ski doch bezahlt gemacht. Ich habe mal in einem Bericht gelesen, dass ein Mittelklassenski höchsten 40-50 Tage hält, die Premium 80-120 Tage, je nach Bauweise.
Sicher sehr merkwürdig, dass der bei beiden Ski an der selben Stelle kaputt gegangen ist, aber Atomic kann sich dazu ja äußern, aber Regress bei 80 Skitagen zu erwarten ist sicher aussichtslos,
Gruß,
Markman
Re: Hilfe - Ski bricht einfach beim Fahren
Verfasst: 29.04.2017 - 00:17
von Ski-Larry
markman hat geschrieben:die Elastizität kann bei diesem Mittelklassenski mit 80 Skitagen sicher nicht mehr vorhanden gewesen sein. Daher hat sich der Ski doch bezahlt gemacht. Ich habe mal in einem Bericht gelesen, dass ein Mittelklassenski höchsten 40-50 Tage hält, die Premium 80-120 Tage, je nach Bauweise.
Dies Angabe der Skitage beruhen konkret auf was?
Das würde ja bedeuten, dass man bei 2* 2 Skiwochen (Also so Weihnachts- und Osterferien) im Jahr (=26 Tage pro Saison) spätestens alle 4 Jahre einen neuen Top-Ski kaufen müsste, damit die nicht brechen ...
Habe ich in 4 Jahrzehnten Skifahren (neben wir das 1. mal raus also 3 Jahrzehnten) noch nie gehört...
Und es gibt Skier (wie meinen P50, der sicher im Keller auch noch suboptimal gelagert wurde) die ich oder meine Familie länger gefahren wurde....
Wenn die Elastizität nachlässt, müsste man als erstes merken, dass die Kanten nicht mehr so halten, da die nachlassende Spannung die nicht mehr so gleichmässig in den Schnee bringt, aber brechen ???
Ich halte einen Transportschaden für deutlich wahrscheinlicher (In eine Tür eingeklemmt, irgendetwas drauf gefallen, jemand mit draufgelatscht, ....)
Re: Hilfe - Ski bricht einfach beim Fahren
Verfasst: 29.04.2017 - 06:20
von Oscar
Das mit skibrüchen hab ich bei atomic jetzt schon öfter mitbekommen und gehört. Die Antworten hier unterstützen das auch ob dies Zufall ist oder nicht kann ich nicht sagen. Aber beide Ski zur fast gleichen Zeit an der gleichen Stelle gebrochen deutet doch auf eher darauf hin dass die Ski von aussen beschädigt worden sind und nicht einfach ermüdet sind.
Re: Hilfe - Ski bricht einfach beim Fahren
Verfasst: 29.04.2017 - 09:16
von skwal
markman hat geschrieben:die Elastizität kann bei diesem Mittelklassenski mit 80 Skitagen sicher nicht mehr vorhanden gewesen sein. Daher hat sich der Ski doch bezahlt gemacht. Ich habe mal in einem Bericht gelesen, dass ein Mittelklassenski höchsten 40-50 Tage hält, die Premium 80-120 Tage, je nach Bauweise.
Sicher sehr merkwürdig, dass der bei beiden Ski an der selben Stelle kaputt gegangen ist, aber Atomic kann sich dazu ja äußern, aber Regress bei 80 Skitagen zu erwarten ist sicher aussichtslos,
Gruß,
Markman
totaler quatsch
schon daran ersichtlich da es einen unterschied gibt ob ein 60kg anfänger damit fährt oder ein 120kg monster der weiß was er tut. ganz abgesehen von untergrund und noch vielen mehr
.....
Re: Hilfe - Ski bricht einfach beim Fahren
Verfasst: 02.05.2017 - 12:42
von hutzear
skwal hat geschrieben:
totaler quatsch
schon daran ersichtlich da es einen unterschied gibt ob ein 60kg anfänger damit fährt oder ein 120kg monster der weiß was er tut. ganz abgesehen von untergrund und noch vielen mehr
.....
Sehe ich genauso. Viele Ski haben doch von Werk aus schon weniger Spannung. Habe mir jetzt beispielsweise für 50€ einen alten(2011/2012) Völkl RTM 84 zugelegt.(Einfach nur, weil ich auch einen billigen Ski für Wiese und Steine gesucht habe) Bin damit mal zum Fachmann meines Vertrauens der mir sagte, dass ich den noch problemlos fahren und noch öfter servicen kann. Er hat da aber nichts erwähnt wie:"Sei vorsichtig, denn bei x-tagen brechen Skier für gewöhnlich."
Wieviel Spannung er verloren hat kann ich natürlich nicht sagen, allerdings bezeichnen ihn ja einige als eher weichen Ski, von daher sollte das schon passen.
Brechen sollte da im Normalfall nichts. Eher sollte er soweit verschlissen sein, dass kein Belag oder Kante mehr vorhanden ist.
Re: Hilfe - Ski bricht einfach beim Fahren
Verfasst: 02.05.2017 - 22:54
von extremecarver
Ich halte das auch ohne Fremdeinwirkung für unmöglich. Ein sensibler Fahrer hätte da wohl schon lange vorher gemerkt dass der Ski nicht mehr so fährt wie er soll.
Warum es dort vorne ist könnte aber doch leicht erklärbar sein - hat der Ski im Bild 1 Metalllage - und die Endet kurz vor der Schaufel? Dann ergibt sich halt leicht dass der Ski da kurz vorm Ende der Aluplatte (Titanal haben nur Atomics Rennski - der Rest hat AFAIK eine billigere Alulegierung als Platte) da halt leichter Bricht. Nicht umsonst haben hochwertige Rennski die Titanalplatten meist bis nach ganz vorne durchgezogen - und stattdessen hört der Holzkern halt vor der Schaufel auf/wird sehr dünn und Schaufel ist dann nur noch Belag, Kante, Gummi, Titanal, Glasfaser, Titanal, Topsheet.
Dem Bild nach ist das definitiv ein sehr einfacher Atomic - weil ja schon die mittleren Modelle eine zumindest bis zur Schaufel durchgehende Metallplatte haben. Die fehlt aber eindeutig im Foto (weil die würde knicken nicht vollständig abbrechen nehm ich mal an).
Ermüdet - naja etwas schon - aber lange nicht so dass es zu Bruch führt. Und ein richtig hochwertiger 2x Titanal Sandwich Ski mit VIST WC Alu 16 fuhr sich bei mir auch noch nach 200 Tagen klar spritziger wie ein neuer Laden FIS Rennski der nur eine Standard "12er Bindung" mit einfacher Platte draufhatte. Merken tut man irgendwann halt dass die Gummimatten auf welchen die Kanten liegen bei hochwertigen Ski nicht mehr so gut dämpfen - eine gute Platte/Bindung kann das aber auch gut wegfiltern. Was nach 15+ Jahren dagegen meist echt am Ende ist - ist die Sidewall. Die wird dann oft brüchig (hängt aber wenig mit Nutzung zusammen, eher mit Material und da sind sehr viele Anfälig). Eine hochwertige Nicht Titanal Konstruktion - in dem Fall so einige meiner alten Freeridebretter wenn nicht anderweitig zerstört (also Glasfaser evtl mit Metall Stringern oder ähnlichem - Carbon war vor 15 Jahren nur im Ultrapremiumbereich zu haben) ist aber nach 15 Jahren und 100 Tagen gebrauch ziemlich am Ende vom Flex. Angst vor Brechen hab ich da aber trotzdem noch nicht - auf Eis geht aber nix mehr. Snowboard dürfte diesbezüglich aber eh anfälliger sein wie Ski - erst recht weil man ja keine Platen fährt und noch so einiges andere am Setup (Boots/Bindung) dazu führt dass Vibrationen viel schlechter gedämpft werden.
Es gab aber sehr wohl Atomic die eine eingebaute Ermüdung mit Bruchgefahr hatten - das waren viele Beta Modelle wo die Beta Röhren aus Glasfaser in den Holzkern reinfaserten - geniale Erfindung um einen Ski schon nach 30-40 Tagen zu einer Nudel zu degradieren. Zersätgt mal einen alten Atomic 918 und schaut euch den Kern an..
(die Zeiten sind aber längst vorbei - seitdem hab ich so eine vorschnelle Alterung nie mehr gesehen bei eher teuren Ski).