Seite 1 von 1
Neue Leitner-Station
Verfasst: 27.04.2017 - 08:00
von stephezapo
Tja, irgendwann musste man den Vorarlbergern etwas entgegensetzen.
Leitner präsentiert seine neue Station
https://www.youtube.com/watch?v=DiEL2oz8f6c
Ich erkenne ziemliche Ähnlichkeiten mit der D-Line (Überdachung der gesamten Gondelbreite, leichterer Aufstieg, Regensammler, Zugang zu den Reifenförderern, ...)
War ja klar, dass man da nicht untätig bleiben konnte
Re: Neue Leitner-Station
Verfasst: 27.04.2017 - 08:32
von 2CLF_Sportbahn
Sieht doch schick aus!
Obwohl ich immer noch die geschlossenen Gebäude, in deren Innenraum man die gesamte Technik sehen kann, am besten finde.
Re: Neue Leitner-Station
Verfasst: 27.04.2017 - 16:18
von Hiro
Vom Design schaut sie ganz cool aus, besonders gefällt mir die Leiter in den Maschinenraum(hoch zur Seilbahntechnik), die ja im Umlauf ist. Aber sonst gibt es schon sehr viele Gemeinsamkeiten mit der DLine!
Re: Neue Leitner-Station
Verfasst: 27.04.2017 - 20:29
von Seilbahnfan22
Sieht auf alle Fälle besser aus als der Vorgänger!
Re: Neue Leitner-Station
Verfasst: 27.04.2017 - 21:44
von Ram-Brand
Ja das Stationsdesign sieht gut aus.
Die Reifen waren doch aber schon immer so zugänglich.
Re: Neue Leitner-Station
Verfasst: 27.04.2017 - 22:14
von David93
Optisch wirklich super. Wurde auch Zeit das Leitner da mal was neues bringt.
Gefällt mir auf Anhieb, ganz im Gegensatz zur D-Line von DM, die ich mittlerweile zwar auch in Ordnung finde, aber eben bei weitem nicht so stimmig wie das hier. Mal abgesehen von Echtglas und Multimediaausführung, aber die bestellte eh noch keiner.
Und das sag selbst ich als jemand, der bisher eher DM zugeneigt war.
Re: Neue Leitner-Station
Verfasst: 27.04.2017 - 22:22
von markus
Die Entwicklung der Diamond Station begann aber nicht nach der D Line sondern schon vor über Zwei Jahren.
Und die Probleme mit Dachrinen , bzw. Wasserabläufe sowie die Stationsbreite damit der Schnee und das Wasser nicht auf die Fahrbetriebsmittel Tropfen war schon seit Jahren bekannt und nur lösbar mit einer neuen Stationsverkleidung.
An der Seilbahntechnik selber wird nicht viel erneuert weil es keinen Grund dazu gibt, den Direktantrieb gibts ja schon seit einem Jahrzehnt. Was sich technisch noch verändert ist die breitere Seilspur.
Re: Neue Leitner-Station
Verfasst: 28.04.2017 - 00:09
von Xtream
interessantes design.... bekommt das in zukunft auch die kompaktstation des 3S systems? das ganze passt gut zur symphony kabine bzw fehlt ja jetzt nur noch eine neue 10er kabine im symphonylook um das perfekt stimmig zu haben!
die unterschiede zwischen leitner und doppelmayr werden immer geringer.... sicher sind die scheibenelemente jetzt fast wie bei doppelmayr.... der d-line sessel hingegen schaut aus wie das modell von leitner! wettrüsten im endstadium!!!
Re: Neue Leitner-Station
Verfasst: 28.04.2017 - 07:46
von stephezapo
Xtream hat geschrieben:interessantes design.... bekommt das in zukunft auch die kompaktstation des 3S systems?
Da sollten sie zunächst nochmal überlegen, ob das Gefälle im Verzögererteil optisch auch nach außen in die Haube bringen. Bei der Eisgratbahn schaut der Knick eher aus wie ein Setzungsschaden am Fundament.
Re: Neue Leitner-Station
Verfasst: 12.05.2017 - 07:42
von Coax
Ich finde das neue Design sehr gelungen und vor allem stimmig.
Für mich ist Doppelmayr nur noch in der Vermarktung/Marketing besser...ebenso wie Kässbohrer...
Interessant ist auch, dass viele Skigebiete zu Leitner wechseln
Re: Neue Leitner-Station
Verfasst: 12.05.2017 - 19:16
von Seilbahnjunkie
Hast du schon mal eine Seilbahn gekauft?
Re: Neue Leitner-Station
Verfasst: 12.05.2017 - 20:19
von Lagorce
Die anscheinend nicht umfasste Kante der Verglasung bei ca. 01 mn 15 s könnte sicht nachteilig erweisen. Da braucht man nur wenig bis das Glas mit der Leiter beschädigt wird. Zumindest sofern es sich um Mineralglas handelt. Organische Gläser würden dennoch allerlei andere Nachteile aufweisen.
Re: Neue Leitner-Station
Verfasst: 12.05.2017 - 21:02
von markus
Die stationsverglasung ist aus kunststoff!
Re: Neue Leitner-Station
Verfasst: 15.05.2017 - 16:09
von Lagorce
Wie bewährt sich die Langzeit UV-Beständigkeit? Zudem sind organische Gläser heikler punkto Kompatibilität mit Reinigungsmittel, Schmiermittel und Kratzgfestigkeit ist weitaus geringer als bei Mineralglas.
Ich vermute, der Umfassungrahmen der Abdeckung ist ebenfalls aus Kunststoff (siehe Fotos der Ausstellung).
Re: Neue Leitner-Station
Verfasst: 15.05.2017 - 17:33
von sennah82
Soweit ich weiss sind die Scheiben bei so gut wie allen Stationen aus Kunststoff. Von daher wird sich da nicht viel ändern, oder gar verschlechtern.
Re: Neue Leitner-Station
Verfasst: 15.05.2017 - 23:40
von Lagorce
Glas hat ja auch Vor- und Nachteile. Siehe Verglasungen von Pendelbahnen: Mineralglas wird beschädigt une muss ersetzt werden, Plastikgläser werden zwar schnell verkratzt müssen jedoch dafür meist noch nicht ersetzt werden.
Irgendwie stellt sich noch die Frage der Brandlast, da für Stationsverkleidungen seit Jahren vermehrt brennbares Material eingesetzt wird, dies obwohl Stahlseile eigentlich doch relativ hitzeempfindlich sind (siehe z.B. hier: http://www.oitaf.org/Kongress%202011/Re ... asperi.pdf).