Seite 1 von 1
Zweitverwendung für Schneekanone
Verfasst: 01.05.2017 - 16:00
von Tobi-DE
Ich rate jetzt einfach mal, dass es sich hier um eine (ausgemusterte?) Schneekanone an der Baustelle A99 handelt, welche die Aufgabe hat mittels Sprühnebel die Staubbildung zu unterbinden.
Re: Zweitverwendung für Schneekanone
Verfasst: 01.05.2017 - 16:04
von beast
Das sieht sehr nach einer alten Schneekanone aus. Es werden mittlerweile aber auch Geräte gebaut die nur für solche Zwecke optimiert/gebaut sind. Z.b auch Feuerwehr
Re: Zweitverwendung für Schneekanone
Verfasst: 01.05.2017 - 18:24
von Leonkopsch123
Warum neue Geräte Entwickeln/Bauen wenn es massig bei den Bergbahnen/Schrottplatz rumsteht? Finde ich super das die alten Geräte wiederverwendet werden, ob nun auf der Baustelle, bei der Feuerwehr oder sogar als Autowaschanlage.
Re: Zweitverwendung für Schneekanone
Verfasst: 01.05.2017 - 20:12
von Ram-Brand
Um Sprühnebel zu erzeugen braucht man weder eine Wetterstation, einen Kompressor noch eine aufwändige Steuerung für Schneequalität.
Also ist ein extra Gerät nicht so falsch.
Siehe hier:
http://www.baupool.com/gebraucht/b-Stau ... onstige/0/
http://www.baupool.com/details/Staubbin ... t/2323973/
Da ist die blaue vom Foto oben auch zu finden. Nix alte Schneekanone.
Re: Zweitverwendung für Schneekanone
Verfasst: 01.05.2017 - 20:29
von Tobi-DE
Danke für den Link. Also keine "alte Schneekanone", aber doch auch spannende Preise und technische Daten:
http://www.baupool.com/details/Staubbin ... n/2323962/
Leistung Pumpe 2,2 kW
Leistung Turbine 5,5 kW
Betriebsdruck 5-15 bar
Also eine staubige Verwandte der Schneekanone?
Re: Zweitverwendung für Schneekanone
Verfasst: 04.05.2017 - 14:03
von Spezialwidde
Das hier ist vermutlich tatsächlich eine alte Schneekanone. Geräte die eigens zur Staubbindung hergestellt werden benötigen dieses riesen Sockel nicht weil sie ja keinen Kompressor benötigen. Sie sehen auch etwas anders aus weil die Verteilung des Sprühnebels besser gesteuert werden können soll, je nachdem wo/ auf welcher Fläche der Staub anfällt bzw Arbeiter sollen so wenig wie möglich durch das Wasser beeinträchtigt werden. Allerdings ist es tatsächlich so dass gerade im Abbruchwesen alte Schneekanonen gerne genommen werden. Das hat schon Vorteile. Zb sind die wesentlich billiger als extra neu anzuschaffende Staubbinder. Desweiteren hat man gleich einen extrem robusten Industriekompressor an Bord mit dem sich mit einfachen Umbauten Abbruchgeräte betreiben lassen.
Re: Zweitverwendung für Schneekanone
Verfasst: 04.05.2017 - 18:18
von Ram-Brand
Spezialwidde hat geschrieben:Das hier ist vermutlich tatsächlich eine alte Schneekanone. Geräte die eigens zur Staubbindung hergestellt werden benötigen dieses riesen Sockel nicht weil sie ja keinen Kompressor benötigen. .....
^^ Hast Du jetzt vergessen ein Foto mit anzuhängen?
Oder redest Du wirklich vom Bild im ersten Beitrag? Da wurde definitiv widerlegt das es eine Schneekanone ist.
Siehe dazu die Links in den zwei Beiträgen über deinem. (Fotovergleich machen!)
Re: Zweitverwendung für Schneekanone
Verfasst: 05.05.2017 - 07:44
von Spezialwidde
Ich hab schon das Foto des TE gemeint. Sorry den Link hab ich übersehen. Sowas war mir neu. Normalerweise geht es ja eher darum einen gerichteten Sprühstrahl zu erzeugen weshalb sich die Gehäuseform eines klassischen Gerätes doch von der einer Schneekanone unterscheidet. Aber jetzt wo ich mal etwas genauer auf dem großen Bildschirm und nicht auf dem Handy ohne Brille nachgesehen hab muss ich meine Aussage revidieren. Aber man lernt ja nie aus