Wie auch im letzten Jahr ein kurzer Rückblick auf die Saison.
Im Fuhrpark hat sich zur letzten Saison nichts geändert. In dieser Saison hatten wir eine T40 und eine Sufag Compact peak im Test.
^^erste Beschneiungsarbeiten
^^Grundpräparation
^^das Ergebnis von 3 Nächten
^^Präparation des Kinderlandes mit PB100
^^Snowmakers life
^^PB400W
^^PB400W + Sufag
^^morgentliches Loipen mit dem PB100
^^PB400W am Seil
^^400W+100
^^Pistenteam
^^PB400W + T40
^^Kaiserwetter
^^PB400W am Steilhangausgang
^^Snowfarming für das Eröffnungsevent das Bikeparks im Mai
Du solltest das Video noch auf "public" setzen, sonst sehen wir nichts.
Ich hab jetzt übrigens mal geschaut, wo Euer Gebiet genau liegt und festgestellt, dass ich in lang vergangenen Zeiten, als ich einige Jahre aus familiären Gründen öfters in Tettau im Frankenwald war, quasi nur über den Zaun (den es damals noch gab) hätte schauen müssen, um zu euch zu kommen.
Talabfahrer hat geschrieben:Du solltest das Video noch auf "public" setzen, sonst sehen wir nichts.
Danke für den Hinweis, ich hatte den falschen Link eingebunden. Jetzt sollte es funktionieren
Whistlercarver hat geschrieben:Die Sufag Peak und die T40 sind ja ungefähr die selbe Leistungsklasse oder?
Welche hat euch mehr überzeugt und warum?
Das ist richtig, von der Schneileistung sind die beiden ungefähr identisch. Jedoch sind wir definitiv von der T40 überzeugt. Die Sufag ist in Betrieb und Menüführung wesentlich unkomfortabler (z.B. 10min Vorwärmphase vor jeden Start - unabhängig von der Düsentemperatur) Außerdem haben wir zum Ende der Schneisaison festgestellt, dass bei der Sufag schon eine Menge Düsen verstopft sind und gereinigt werden müssen. Bei dem dort verbauten Düsensystem bedeutet dies 2 Tage Arbeit pro Kanone. Und dann natürlich das Sufag-typische Schneibild: lange schmale Haufen, welche bei der Verteilung eher unpraktisch sind.
Somit ein klarer Punkt für TechnoAlpin