Seite 1 von 2
Monsterskipass der Berner Skigebiete
Verfasst: 18.05.2017 - 17:52
von SCHLITTLER95
Das Berner Oberland springt auf den Zug von Saas-Fee auf.
Die Jungfrau Ski Region, Adelboden-Lenk, Meiringen-Hasliberg und Gstaad bringen ein erstes gemeinsames Saisonabo auf den Markt. Für 666 Franken bietet dieses freie Fahrt auf 666 Pistenkilometern im Berner Oberland. «Umgerechnet kostet der Pistenkilometer höchstens 1 Franken», preisen die Skigebiete das gemeinsame Saison-Abonnement an.
Dieses wird Anfang September 2017 mit diesem Vorverkaufsrabatt lanciert. Ab dem 16. Dezember wird der Sportpass dann aber etwas teurer: Der reguläre Preis beträgt 950 Franken.
http://m.20min.ch/schweiz/bern/story/28263646
Re: Monsterskipass der Berner Skigebiete
Verfasst: 20.05.2017 - 11:04
von Finsteraarhorn
Das ist einfach grossartig. Ich hatte letzten Winter etwa 14 Skitage im Oberland. Mit allen Rabatten habe ich wohl nicht ganz CHF 666.- gezahlt, mit einem Abo geht man aber öfters, auch vieleicht nur ein paar Stunden anstatt den ganzen Tag. Ich werde es mir auf jeden Fall kaufen, das lohnt sich für mich alleweil.
Die 4 Geschäftsleiter im Interview:
http://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/154645/
Bedenken gibt es aber auch von den kleinen Skigebieten im Oberland:
http://www.derbund.ch/wirtschaft/standa ... y/23478879
http://www.derbund.ch/wirtschaft/langfr ... y/25190892
CEO Jungfraubahnen Urs Kessler im Interview:
http://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/154626/
Glacier 3000 bedauert, dass sie nicht dabei sind (das tue ich auch):
http://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/154655/
Interessant finde ich die Online Kommentare dazu. Im grossen und ganzen sehr positiv, dennoch erstaunlich wie viele immer noch alles Schlecht reden können.
Re: Monsterskipass der Berner Skigebiete
Verfasst: 20.05.2017 - 14:00
von Talabfahrer
Die Jungfrau Zeitung im Interview mit Urs Kessler hat geschrieben:Mit einem Franken pro Pistenkilometer haben wir ein originelles Marketing-Angebot und einen fairen Preis für hohe Qualität in den vier Skigebieten
Na hoffentlich lesen das nicht die Marketing-Verantwortlichen der bei aller Wertschätzung der "besonderen" Schweizer Verhältnisse doch noch ein bisschen monströseren Saisonkarten in Österreich! Ich hab mir den Spaß gemacht, das mal auf meine eigenen Karten umzurechnen.
TSC: 4000 Marketing-Kilometer entsprechen etwa 2700 vorhandenen Pistenkilometern (Faktor 2/3) mal 0.92 Euro / km sind rund 2500 Euro "Normalpreis".
SSSC: 2790 Marketing-km entsprechen ca. 1900 vorhandenen Pistenkilometern mal 0.92 Euro / km sind ca. 1750 Euro.
Ob man sich da noch wie derzeit für die TSC mit "Ist ein echter Deal!" zu werben trauen würde?
Re: Monsterskipass der Berner Skigebiete
Verfasst: 23.05.2017 - 07:57
von molotov
Vielleicht kommen die Ostschweizer ja auch mal auf die hervorragende Idee, würde sicherlich wieder einiges aus Vorarlberg abziehen
Re: Monsterskipass der Berner Skigebiete
Verfasst: 24.05.2017 - 06:57
von flinkerhase
Deckt die Ostschweiz nicht der Skipass Meilweiss ab?
Re: Monsterskipass der Berner Skigebiete
Verfasst: 28.05.2017 - 19:30
von j-d-s
Naja, der kostet aber 898 Franken und beinhaltet keine der ganz großen Gebiete der Region (Arlberg, SiMo, Laax, Lenzerheide, Davos), da wär eher ein "Snowpass Graubünden plus" einschlägig, dort ist ja auch Ischgl und Andermatt dabei. Nur kostet der eben extreme 1485 Franken, ich frag mich obs da überhaupt irgendwo auf der Welt einen teureren Saisonpass gibt, da sind selbst die in den USA billiger (wo ne Tageskarte 150 Dollar kostet). Wenn man den Preis dritteln würde könnte man sehr viele Gäste anziehen, aber zu dem Preis kauft den wohl quasi niemand (Einheimische kriegen ihn vmtl. billiger?).
Re: Monsterskipass der Berner Skigebiete
Verfasst: 28.05.2017 - 19:49
von Talabfahrer
j-d-s hat geschrieben:... Nur kostet der eben extreme 1485 Franken, ich frag mich obs da überhaupt irgendwo auf der Welt einen teureren Saisonpass gibt, ...
Na klar, wo wohl?
Saison 25.11.2017 - 22.04.2018
Zermatt 1515 SFr
Zermatt - Cervinia 1655 SFr
Zermatt - Val d'Aosta 1843 SFr
Jahr
Zermatt - Cervinia 2069 SFr
Re: Monsterskipass der Berner Skigebiete
Verfasst: 28.05.2017 - 20:14
von Talabfahrer
j-d-s hat geschrieben:... da sind selbst die in den USA billiger (wo ne Tageskarte 150 Dollar kostet).
Es ist tatsächlich interessant, die derzeitigen Schweizer "Sonderangebote" in Relation zum augenblicklichen Preis von 859 US$ des "Epic Pass" zu setzen, zumal der ja auch noch einige Tage in gar nicht so unattraktiven Europäischen Gebieten beinhaltet.
Re: Monsterskipass der Berner Skigebiete
Verfasst: 29.05.2017 - 16:18
von ski-chrigel
j-d-s hat geschrieben:da wär eher ein "Snowpass Graubünden plus" einschlägig, dort ist ja auch Ischgl und Andermatt dabei. Nur kostet der eben extreme 1485 Franken, ich frag mich obs da überhaupt irgendwo auf der Welt einen teureren Saisonpass gibt, da sind selbst die in den USA billiger (wo ne Tageskarte 150 Dollar kostet). Wenn man den Preis dritteln würde könnte man sehr viele Gäste anziehen, aber zu dem Preis kauft den wohl quasi niemand (Einheimische kriegen ihn vmtl. billiger?).
Nein, es gibt keinerlei Einheimischen-Rabatt! Selbst Mitarbeiter der Tourismusorganisationen zahlen 1485.-.
Es sind schon einige verkaufte Karten. Die genaue Zahl hoffe ich morgen nachliefern zu können.
Aber so oder so, die 1485.- lohnen sich sehr. Für die mehr als halb so teure Tirolcard bekomme ich 5fach so volle Pisten. Da ich beide habe, weiss ich, wovon ich spreche.
Re: Monsterskipass der Berner Skigebiete
Verfasst: 30.05.2017 - 11:27
von ski-chrigel
Die Zahlen der verkauften Snowpässe Graubünden sind seit 2011 sehr stabil: jährlich zwischen 2300 und 2500.
Re: Monsterskipass der Berner Skigebiete
Verfasst: 30.05.2017 - 21:09
von j-d-s
Im Vergleich zu anderen Großraum-Saisonskipässen ist das aber vermutlich sehr, sehr wenig, oder? Ich glaube mit ner Drittelung des Preises würde man viel mehr einnehmen, man sieht ja wie andere günstige Saisonskipässe weggehen.
Re: Monsterskipass der Berner Skigebiete
Verfasst: 30.05.2017 - 22:59
von Wurzelsepp
Nur ist halt da die Gefahr gross, dass du andere Einnahmen "kannibalisierst": Jemand der jetzt eine Woche in GR skifahren geht, kauft sich eine Wochenkarte und keinen Saisonpass. Wird der Saisonpass viel günstiger, dann wird automatisch die Anzahl verkauften Wochenkarten zurückgehen. Auch Tageskarten könnten weniger verkauft werden: Wer jetzt an rund 10 Tagen skifahren geht, kauft keine Saisonkarte. Wird sie viel günstiger, dann schon... und ob er dann mehr auf der Piste anzutreffen ist? Keine Ahnung.
Darum ist es nicht so einfach, den "perfekten" Preis zu finden, es gibt zu viele Komponenten, die da reinspielen, und die wir (vom AF) auch gar nicht durchschauen können... zumindest ich nicht
Re: Monsterskipass der Berner Skigebiete
Verfasst: 31.05.2017 - 00:15
von j-d-s
Naja, aber wenn sich das mit dem Romandie-Saisonpass und dem Berner-Oberland-Saisonpass bewährt, dann wäre das doch ein Beweis, dass sich das lohnt. Und ein Beweis dafür, dass Preissenkungen eben doch zum Anstieg der Gewinne führen können, auch in der Schweiz.
Denn man darf eben nicht vergessen, dass man durch vernünftige Skipasspreise auch zusätzliche Kunden gewinnt, Leute, die bei hohen Preisen eben ein paar Kilometer weiter fahren, wo es nicht ganz so teuer ist. Und auch wenn das hier immer wieder kolpotiert wird, würden dadurch die Skigebiete ja trotzdem nicht "überlaufen", denn derzeit ist ja die Infrastruktur im Prinzip völlig überdimensioniert, und das kostet eben auch Geld, wenn man 3000 P/h Kapazität hat aber die Bahn und die Pisten leer sind.
Im Falle des Snowpass Graubünden glaube ich btw fast, dass der gerade bei diesem hohen Preis andere Einnahmen kannibalisiert, weil die 2300-2500 Personen, die den kaufen, würden wohl auch einzelne Tageskarten oder Saisonwahlkarten o.ä. kaufen, wenn es ihn nicht gäbe. Denn so viel Geld für ne Saisonkarte geben ja nur wohlhabende Vielskifahrer aus, die geben dann auch das Doppelte für lauter Tageskarten aus. (Und nicht vergessen: Wer den Snowpass Graubünden kauft will auch schon jetzt nicht ins billigere Ö fahren, denn außer Chrigel gibts wohl kaum besonders viele Leute die auch noch die TSC dazu haben.)
Re: Monsterskipass der Berner Skigebiete
Verfasst: 11.12.2017 - 18:26
von Finsteraarhorn
Die Erwartungen für den Vorverkauf der Top4-Card, der 4 grössten Berner Skigebiete, wurde mit bisher 29'000 Stück klar übertroffen. Die Verantwortlichen rechneten mit 20'000 verkauften Abos zum Ende des Vorverkaufs am 15. Dezember. Nun erhofft man sich die 30'000 noch zu knacken.
https://mobile.jungfrauzeitung.ch/artikel/160340/
Re: Monsterskipass der Berner Skigebiete
Verfasst: 16.12.2017 - 13:33
von Finsteraarhorn
35'100 waren es bis gestern. Laut Adelboden Homepage geht der Verkauf noch bis und mit Sonntag weiter.
https://www.bernerzeitung.ch/front-ober ... y/29378296
Re: Monsterskipass der Berner Skigebiete
Verfasst: 18.12.2018 - 18:42
von Finsteraarhorn
Der Start des Vorverkaufs erwies sich etwas zäher als letztes Jahr. Geholfen hatte damals der frühe Schnee. Bis zum 10. Dezember wurden dieses Jahr "nur" 26'000 Saisonkarten abgesetzt.
https://mobile.jungfrauzeitung.ch/artikel/170066/
Der bombastische Samstag kurbelte aber wohl den vorverkauf nochmals mächtig an. Das Ergebnis von 36'000 Saisonabos wurde mit 38'000 verkauften Einheiten in diesem Jahr übertroffen.
https://mobile.jungfrauzeitung.ch/artikel/170272/
Re: Monsterskipass der Berner Skigebiete
Verfasst: 20.12.2018 - 16:49
von mischi
Dieser Skipass ist der größte Mist.Ist hauptsächlich etwas für die Städter in Thun und Bern.Gleichzeitig werden sämtliche andere Angebote gestrichen auch die 20% Ermäßigung für Zermatt Saisonpassinhaber was mich persönlich natürlich am meisten ärgert.Auch den Einheimischen bringt das nix,die gehen höchstens 1-2 Tage in ein anderes Skigebiet und die 50%auf Meiringen-Hasliberg wurden auch gestrichen.Aber auch das die kleinen Skigebiete wie Axalp und Diemtigtal oder das Gletscherskigebiet Glacier 3000 nicht dabei sind finden ich nicht gut.
Re: Monsterskipass der Berner Skigebiete
Verfasst: 20.12.2018 - 17:39
von Finsteraarhorn
Das Saisonabo für Einheimische gibt es immer noch und ist entsprechend auch nur dort gültig.
Re: Monsterskipass der Berner Skigebiete
Verfasst: 20.12.2018 - 18:33
von mischi
Ich weiß, ich meinte es so dass man als Inhaber des Jungfrausaisonpass in Meiringen-Hasliberg früher 50 % Ermäßigung hatte oder für 100 Fr zusätzlich in Adelboden unbeschränkt Tageskarten beziehen konnte und der Jungfrau Saisonpass kostet 450 Fr somit ist das für Einheimische der Jungfrau Region ein klarer Nachteil gegenüber früher.Es geht kaum jemand so viel in andere Skigebiete das sich der Top 4 Skipass lohnen würde.
Re: Monsterskipass der Berner Skigebiete
Verfasst: 20.12.2018 - 22:15
von j-d-s
Vor allem wenn man den MagicPass nebenan hat, der weniger kostet, dafür mehr Skigebiete beinhaltet, und auch den Glacier 3000.
Re: Monsterskipass der Berner Skigebiete
Verfasst: 28.03.2019 - 18:49
von Marmotte
Das Top-4-Saisonabo steht auf der Kippe, für die nächste Saison soll es aber nochmal angeboten werden.
https://www.bernerzeitung.ch/region/obe ... y/18486157
Re: Monsterskipass der Berner Skigebiete
Verfasst: 15.05.2019 - 16:29
von mischi
Das Skigebiet Mürren-Schilthorn nicht mehr im Top 4 Skipass
https://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/173682/
Die 2 höchstgelegenen Skigebiete Schilthorn und Glacier 3000 nicht dabei,hoffentlich wird dieser blöde Pass auf übernächste Saison abgeschafft
Re: Monsterskipass der Berner Skigebiete
Verfasst: 15.05.2019 - 17:25
von Finsteraarhorn
mischi hat geschrieben: 15.05.2019 - 16:29
Das Skigebiet Mürren-Schilthorn nicht mehr im Top 4 Skipass
https://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/173682/
Die 2 höchstgelegenen Skigebiete Schilthorn und Glacier 3000 nicht dabei,hoffentlich wird dieser blöde Pass auf übernächste Saison abgeschafft
Warum stört dich dieser Pass so? Für mich und einige Freunde ist es das beste Angebot überhaupt. Ich hatte noch nie ein Saisonabo, mit diesem Angebot rentiert es sich aber extrem.
Sehr schade was die da mit dem Schilthorn entschieden haben. Unverständlich.
Re: Monsterskipass der Berner Skigebiete
Verfasst: 15.05.2019 - 17:35
von mischi
Warum stört dich dieser Pass so?
Siehe die anderen Beiträge von mir in diesem Topic
Re: Monsterskipass der Berner Skigebiete
Verfasst: 16.05.2019 - 22:12
von mischi
Der Entscheid Top 4 Pass ohne Schilthorn ist gegen den Willen der Schilthornbahnen gefallen.Beim Einheimischabo ist das Schilhorn noch dabei, der Preis neu 599 Fr. ! ,vorher 460 Fr,betrifft mich zwar nicht mehr, aber das finde ich jetzt schon eine Frechheit eine solche Preiserhöhung.
https://www.berneroberlaender.ch/region ... y/10191459