Bei welchen Pendelbahnen gibt es Stützen, wo die Überfahrt noch so richtig Spaß macht - also das pendelbahntypische Feeling aufkommt?
Finde das immer wieder cool, aber oft kann mans im Vorhinein nicht sagen, da es bekanntlich ja nicht nur auf die vertikale Ablenkung des Seiles, sondern auch auf Überfahrgeschwindigkeit etc ankommt.
Vl schaffen wir es hier ja, so eine kleine Liste zusammenzutragen...
Wenn damit das ganz abgemilderte "Achterbahngefühl" gemeint ist, nenne ich noch die Wanglspitz 150er Tux in der Verbindung Finkenberg/Rastkogel im Zillertal.
Hochriesbahn - allerdings nur talwärts und auch nur bei viel Betrieb (denn nur dann beschleunigt die Bahn voll raus um kurz vor der Hammerstütze wieder leicht abzubremsen)
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!
Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus!
beide Gondeln am Gemsstock können das glaub auch ganz gut.
Was auch ganz schön ist ist die Talfahrt in Mürren (die Gondel also vom Gimmelwald auf den Talboden). Aber eher wegen des Blicks wenn man ganz vorne in der Gondel steht.
edit.
Da schaukelt man so schön über diese Stütze ins Tal. Schaukelt gar nicht so doll. Aber dadrunter gehts halt Stützenlos in die Talstation und der Fels geht nahezu senkrecht nab. https://i.ytimg.com/vi/6Z0DklyAuN8/maxresdefault.jpg
Stützenüberfahrt 2. Sektion der von Roll Pendelbahn in Grands Montets, Chamonix. Irgendwo habe ich im Forum mal gelesen, dass in Frankreich höhere Geschwindigkeiten bei Stützenüberfahrten erlaubt sind, jedenfalls fühlt es sich ganz so an. Trotz der neuen Kabinen macht die Bahn insgesamt auch einen angenehm rustikalen Eindruck.
Entschuldigt meinen eventuell laienhaften Ausdruck, ich meinte der sei geläufiger Ich meinte dieses Bauteil an der Stütze wo das Tragseil eingelegt wird. Den korrekten Ausdruck dafür kenne ich dann nicht
Bin schon einige PBs gefahren, auch Bahnen, die nunmehr in der Liste zu finden sind, aber bin nach wie vor der Meinung, dass in Sachen Stützenüberfahrt die Schlossalmbahn II in Bad Hofgastein unerreicht bleibt.
Hab mal den Neigungsmesser am Handy mitlaufen lassen - der Wagen schaukelt sich bei der Überfahrt über Stütze 3 je nach Beladung in einem Bereich zwischen 20-25 Grad auf. Rechnet man anschließend das Nach-Hinten-Schwanken von nochmals ca 10-15 Grad dazu, kommt die Schaukelbewegung auf so ca 35-40 Grad gesamt... also das hat schon was
Leider nur im Winter empfehlenswert, da fährts mit 8m/s über die Stütze 3. Im Sommer (im Regelfall) 5m/s - da spürt man nicht viel...
ich weiß was du bei der schlossalmbahn meinst, blöd ist halt, dass man im winter nie talwärts damit fährt
stimmt aber, wenn die leute dort wie die sardinen drinnen stehen und die bahn vollgas gibt, dann schaukelt es schon recht ordentlich, wenn man die gesichter der leute beobachtet, gefällt das aber nicht jedem