Seite 1 von 1

Falkert investiert und baut ab (03.08.2017)

Verfasst: 03.08.2017 - 09:52
von rabe
Die Kleine Zeitung berichtete heute über Investitionen am Falkert (Kärnten)
http://www.kleinezeitung.at/kaernten/fe ... llion-Euro, Artikel sollte in wenigen Tagen öffentlich verfügbar sein

Man will sich neu ausrichten und 1 Millionen Euro investieren. Konkret € 750.000 in die Beschneiungsanlage und € 250.000 in neue "Heidi-Figuren" und Flutlicht am Eislaufsee, um (Zitat Geschäftsführer) "das sommerliche Heidi-Alm-Kindererlebnis noch mehr auf das Skigebiet zu übertragen"

Im Gegenzug will man den Spitz- und den Zirmachlift (den man vor wenigen Jahren noch durch eine Sesselbahn ersetzen wollte) stilllegen :!:
Abgebrochen werden sie vorerst nicht
Weiters verringert man Pisten-KM und Mitarbeiter von 12 auf 7

Man will so mit einem kinderfreundlicherem Programm vermehrt Familien ansprechen

Re: Falkert investiert und baut ab (03.08.2017)

Verfasst: 03.08.2017 - 11:10
von Harzwinter
"Super" Idee. :twisted: Damit der fällt der skifahrerische Wert des Falkert in Richtung Ramschniveau.
Man will so mit einem kinderfreundlicherem Programm vermehrt Familien ansprechen
"Familienskiurlaub" heißt auch, dass die Schratzen ein paar Stunden in der Skischule sind und die Eltern so lange "richtig" Ski fahren können. Uns ging es vor ein paar Jahren genau so. Welche Eltern sollen denn die verbleibenden zwei Schlepper noch ansprechen?? Das ist dem Falkert-Management offenbar nicht im geringsten bewusst. Die familienorientierten Großskigebiete à la Serfaus werden sich über die Entscheidung sehr freuen, werden sie doch neue Gäste bekommen.

Steht in dem Artikel hinter der Paywall auch, ab welcher Saison Spitz- und Zirmachlift nicht mehr betrieben werden sollen?

Re: Falkert investiert und baut ab (03.08.2017)

Verfasst: 03.08.2017 - 11:13
von Skitobi
Dann kann ich Falkert wohl aus meiner Liste streichen :sniff:

Ganz ehrlich: Ich versteh das nicht. Diese paar Schlepper brauchen doch wirklich nicht viele Leute, um rentabel zu sein.
Es hat gute Pisten, die selbst bei Schlange am Lift frisch bleiben würden. Gibt es dafür denn wirklich keinen Markt auch bei fortgeschrittenen Skifahrern?

Ich glaube, dass es da vor allem am Marketing bzw. Bewusstseinsbildung fehlt. "Gute Pisten" muss doch ein Argument sein. Vor allem Einheimische, die in den letzten Jahren ja immer weniger Skifahren (weil sie sich die Preise, Menschenmassen und schlechte Pisten nicht geben wollen) muss man doch mit diesen Argumenten bekommen? Klar, große Skigebiete werben auch immer mit "top gepflegten Pisten". Dass das nicht die Realität ist, und vor allem dass es in anderen Skigebieten auch anders geht, da müsste man irgendwie werbetechnisch ansetzen. Dass man jahrelang kleine Skigebiete nur als Anfängergebiet beworben hat, war vielleicht ein Fehler. Vor allem weil sich ja große Skigebiete viel lauter auch um das Prädikat "Familiengebiet" bemühen. In diesem Fall allerdings eher mit massenhaften Förderbändern zum Kinder abgeben statt schönen blauen Pisten zum zusammen fahren. (z.B. SFL)

Am Besten würde so eine Werbeaktion von der Tourismusorganisationen der Regionen bzw. Bundesländer gemacht, die ja oft auch die Skigebiete finanziell unterstützen (müssen). So ist dann auch eher das Budget da als wenn es einzelne Kleingebiete versuchen und man kann gleich eine Gruppe von Skigebieten gleichzeitig bewerben, die ja alle die selben Probleme (und Vorzüge) haben.

Ab wann die Lifte nicht mehr laufen würde mich auch interessieren.

Re: Falkert investiert und baut ab (03.08.2017)

Verfasst: 03.08.2017 - 11:35
von xxxforce
Ich als Kärntner war erst 1x am Falkert Schifahren - den Spitzlift aufzulassen wäre meiner Meinung nach der größte Fehler - denn dieser Lift ist der einzig Wirklich anspruchsvolle und interessante Anlage für gute Fahrer..

Habe euch den Artikel angehängt!

Re: Falkert investiert und baut ab (03.08.2017)

Verfasst: 03.08.2017 - 13:09
von rabe
Die besagten Änderungen sind zur kommenden Saison geplant

Da muss man für das Familiengerechte, besser gesagt den angesprochenen "Familienkomfort", nicht gleich nach SFL fahren, direkt angrenzend zum Falkert liegen ja BKK und die Turrach, welche beide weit mehr bieten und für (kärntnerischer Verhältnisse) eh zu den Größeren gehören (in beide Richtungen gab es ja mal Verbindungsgedanken)

Im Sommer ist ja die "Heidi-Alm" ein beliebtes Ausflugsziel, dass das Konzept im Winter auch funktioniert, wage ich zu bezweifeln

Re: Falkert investiert und baut ab (03.08.2017)

Verfasst: 03.08.2017 - 15:10
von Harzwinter
Danke für den Artikel und das Feedback.

Wieso braucht Falkert für den Winter neue Heidi-Figuren, wenn die Dinger da in der Sommersaison sowieso herumstehen?? Für mich unverständlich. Kinder lernen Skifahren immer noch in erster Linie mit Liftanlagen und nicht mit buntem Plastiknippes. Und auch Kindern wird eine Woche Skifahren an nur zwei Liftanlagen langweilig - dies zudem unter dem Augenmerk, dass das Falkert-Management mit den Maßnahmen Kinder bis 15 (!) Jahre ansprechen will (in unserem Freundeskreis war Heidi bei den 3-7jährigen beliebt, dann war Schluss). Seit Harzwinter Junior 10 Jahre und älter ist, will er im Skiurlaub nur noch eines: Skifahren. Möglichst viel und möglichst weit. Als er noch "Klein Harzwinter" war, hat er die an Kinderskihängen herumstehenden Plastikfiguren weitgehend ignoriert. Ausnahme waren Themen-Skipfade durch den Wald, durch die solche Figuren geleitet haben. Für so etwas bräuchte man am Falkert allerdings den Zirmachlift ... Die Investitionen in Förderband, Schneekanonen und Eislaufflutlicht machen natürlich Sinn, um infrastrukturell nicht abgehängt zu werden.

Der Widerspruch, vor Ort Arbeitsplätze in den Hotels sichern zu wollen, indem das Falkert-Management das Skigebiet und die eigenen Arbeitsplätze (und damit den Service) nahezu halbiert, muss nun wirklich Jedem auffallen. Schade, dass der Rückgang an Skigästen sich erst in der Saison 2018/19 bemerkbar machen wird. Für 2017/18 haben die Stammgäste ja schon gebucht ... und werden lange Gesichter machen.

Re: Falkert investiert und baut ab (03.08.2017)

Verfasst: 08.08.2017 - 11:32
von miki
Schade, damit wird das Skigebiet m. E. nun total uninteressant. Der Spitzlift war sowas wie Alleinstellungsmerkmal am Falkert, solche langen steilen SL mit schwarzer Piste sind inzwischen sehr selten geworden (nicht dass ich nun Retrofan geworden bin, ich hätte auch nichts dagegen wenn dort z. B. eine DSB stehen würde :wink: ). Mit den beiden verbleibenden kurzen SL sind sie nun auf Simonhöhe - Niveau angelangt, wobei die Simonhöhe wenigstens wesentlich leichter zu erriechen ist. 1 Million investieren und damit das Angebot verkleinern, kann nicht gutgehen und darf vor allem nicht gutgehen :nein: . Apropos:
Spitz- und der Zirmachlift werden vorerst nicht abgebaut, könnten aber nicht mehr in Betrieb gehen. „Das machen wir von der Schneelage abhängig“, heißt es.
Der Betrieb des Zirmachlifts war immer schon 'von der Schneelage abhängig', da keine Beschneiung. Und die Pisten am Spitzlift wurden 2016/17 auch nicht mehr beschneit. Also damit wird die Aussage:
2016/2017 schrieb man rote Zahlen, weil der Aufwand von 380.000 Euro nicht mehr wettgemacht werden konnte.
stark relativiert, der Verlust in der vergangenen Saison entstand NICHT wegen der etwaigen Kosten der Beschneiung am Spitz- und der Zirmachlift ...

Re: Falkert investiert und baut ab (03.08.2017)

Verfasst: 19.12.2017 - 22:17
von bone
gerade für morgen am skitag planen gewesen, da habe ich gesehen, dass wie geschrieben der zirmach- und v.a. der spitzlift nicht mehr in betrieb sind 8O damit hat sich für jeden halbwegs normalen (einheimischen) skifahrer der falkert erledigt :cry: für mich ist die entscheidung ebenfalls nicht wirklich nachvollziehbar.
nachdem in der innerkrems bisher nur zwei lifte offen sind und BKK auch nur fünf wäre falkert ganz nett gewesen...
lustig auch der vergleich der beiden großen/mittleren skigebiete zum dreiländereck, die es geschafft haben bereits seit dem wochenende fast jeden lift geöffnet zu haben.

Re: Falkert investiert und baut ab (03.08.2017)

Verfasst: 20.12.2017 - 09:45
von xxxforce
Ich war vor ca. 2 Jahren das erste und wohl gleichzeitig das letzte mal am Falkert...

Zirmachlift war damals schon nicht in Betrieb - sehrwohl aber der Spitzlift - und Den fand ich grob gesagt genial - Knackige Steile Piste und nix los - herrlich..

Der (traurige Rest) ist maximal für blutige Anfänger interessant..

Re: Falkert investiert und baut ab (03.08.2017)

Verfasst: 20.08.2019 - 23:26
von Tobi-DE
Gibts denn in Falkert irgendwelche Neuigkeiten?

War heute das erste mal dort, im Sommer. Von den drei SL die ich erkennen konnte scheinen ja nur noch zwei in Betrieb zu sein, das Gebiet des Dritten wird etwas euphemistisch als "Freeride-Gebiet" beschrieben.

Mit Turrach und BKK in der Nachbarschaft ist das dann schon eher uninteressant für einen Winterurlaub, selbst mit Kindern...

Schade, die Landschaft ist der Hammer.