Seite 1 von 1

Warth/Arlberg - Ostern 2018

Verfasst: 06.08.2017 - 11:56
von Winter210
Hallo,

ich war gerade auf bergfex und im alpinforum "surfen" und bin auf das Skigebiet Warth-Schröcken aufmerksam geworden.
Da ich dort noch nie war (auch am Arlberg nicht), ich den Arlberg aber gerne kennenlernen möchte, hätte ich einige Fragen zum Gebiet.

Erstmal die Fakten: Geplant sind vier bis fünf Skitage über die Osterfeiertage bzw. vom 28. März (Mittwoch) bis 01. April (Sonntag). Unterkunft wäre im Bregenzerwald irgendwo zwischen Schoppenau und Bach, d.h. Einstieg ins Skigebebiet wohl am Salober-Jet in Warth. Wir fahren gerne viel, d.h. mindestens 12.000hm täglich und vorzugsweise rote und schwarze Pisten.


Fragen zum Skigebiet Warth:
Das Gebiet ist recht niedrig gelegen, weist aber dafür fast ausschließlich Nordhänge aus.. Wie sind die Pisten dort erfahrungsgemäß Ende März/Anfang April? Herrscht Vollbetrieb? Da sich alles zwischen 1500m-2000m abspielt: ist mit Sulz ab morgens zu rechnen oder hilft die Nordlage, dass die Pisten erst mittags aufweichen und man vormittags noch schöne, harte Pisten vorfindet? Wie ist der Füllungsgrad im Skigebiet. Laut Pistenplan gibt es viele schwarze Pisten im Gebiet; für mich ein Pluspunkt, da ich gerne auf steileren Abfahrten unterwegs bin. Sind die schwarzen Pisten vergleichbar mit der 14,21,33,34 in Ischgl?
Da wir 100% onpiste Fahrer sind und täglich >12.000hm abspulen, sollte das Skigebiet abwechslungsreich sein. Da nach zwei Tagen (?) Warth/Schröcken wohl etwas langweilig werden dürfte, bietet es sich an, auch Lech und Zürs kennen zu lernen, was dank Auenfeldjet problemlos sein dürfte.

Fragen zu Lech/Zürs:
Hier sind die Berge und somit die Pisten zwar etwas höher gelegen, dafür aber alles (?), Sonnenhänge, zumindest Ost- und Westhänge in Zürs. Wie ist es hier erfahrungsgemäß mit dem Fülligkeitsgrad im Skigebiet und eventuellen Anstehzeiten (ok, Madloch. Noch wo?). Sind die Pisten hier eher anspruchsvoll oder "langweilig"?


Summa summarum: Ist ein Trip nach Warth mit Kennenlernen der Arlberger Pisten in Lech/Zürs zu dieser Zeit empfehlenswert?
Entschuldigung im Voraus für die Menge an Fragen.
Einige Berichte im Forum zum besagten Gebiet habe ich schon gesehen/gelesen...


Ein schönes Wochenende
Winter210

Re: Warth/Arlberg - Ostern 2018

Verfasst: 06.08.2017 - 13:17
von molotov
Bezüglich Lech und Zürs hast du bei Einstieg in Warth tatsächlich das Problem das einige Zeit vergeht bis du an den schönen osthängen von Zürs bist. Und damit steigt die Sulzgefahr rasant...

Re: Warth/Arlberg - Ostern 2018

Verfasst: 06.08.2017 - 19:43
von schneeberglift
Je nach Schneelage muss man im Warther Teil mit Steinigen Pisten rechnen oder mit einer ausgeaperten und daher nicht mehr geöffneten Verbindung. Es kann aber auch gut an Ostern so viel Schneien wie den ganzen Winter nicht :) So steile Pisten wie die 14 in Ischgl als Beispiel findet man in Warth nicht. In deinem Fall dürfte das gebiet in einem Tag abgefahren sein. Vielleicht würde sich in dem Fall auch der Drei Täler Pass lohnen, am Diedamkopf findet man auch noch schöne Schwarzen Pisten, aber womöglich ist der Zeitraum Ostern für die Südhänge dort nicht optimal oder dann Damüls als Alternative, wobei dort auch Ostern nicht der Optimalste Zeitpunkt ist und es sein kann, dass die schönen und auch schwarzen Hänge in Mellau nicht fahrbar sind. Den Arlberg hingegen halte ich für diesen Zeitraum optimal. Los ist sicher noch was, meiner Erfahrung nach aber angenehm an Ostern, Inzwischen habe ich da schon öfters die besten Tage der Saison gehabt in Hinblick auf Schneelage, Betrieb usw. Wie motolov geschrieben hat ist es halt von Schröcken nach Zürs oder sogar St. Anton schon weit.
Dennoch würde ich aus meiner Erfahrung den Arlberg für diesen Zeitraum empfehlen

Re: Warth/Arlberg - Ostern 2018

Verfasst: 07.08.2017 - 17:11
von L&S
Fragen zum Skigebiet Warth:
Die Nordseitigen Pisten in Warth waren heuer April (2x Fr+ Sa) erstaunlich hart( im positiven Sinn), trotz der ( für Arlberg-Verhältnisse )schlechten Schneebedingungen.
Ich fand den Andrang im Rahmen, hängt zu Ostern aber auch stark von der Schneelage in den kleineren Skigebieten ab.
Wenn es noch weniger Schnee wie heuer haben sollte (zum Glück sehr unwahrscheinlich) , kann es hier aber wegen der geringen Beschneiungskapazität problematisch werden.

Fragen zu Lech/Zürs:
Bezüglich Madloch siehe Arlberg Topic..
Generell ist Lech ein sehr schöner Ort, mit Möglichkeiten in allen Schwierigkeitsgraden
Unbedingt mal den Ring, das Zürser Täli und den Langen Zug fahren
Richtigen Andrang gibt es meist nur am Schlegelkopf, aber nix was mit Ischgl vergleichbar wäre

wegen St. Anton:
Wenn ihr es schlau angeht ist auch ein Ausflug nach St. Anton kein Problem:
Salober-Jet, Auenfeld-Weibermahd nach Lech, per bus nach Zürs, per Flexen- und Valfagehrbahn und du bist um 10:30 mitten in St. Anton. Um 2 retour und alles geht sich easy aus; selbst der Run of Fame kann sich an einem Tag ausgehn.
Unbedingt einen Sprung aufs Rendl und die Albona machen und einmal das Schindlerkar runter fahren (wobei die Liftfahrt das halbe Abenteuer ist)

Generell zum Arlberg im April:
Meistens ist um diese Zeit alles drin, von frischem Pulver bis bis zum typischen Sulz, man kann sich oft aussuchen was man will.
Vom Andrang her sollte es auch nicht schlimm werden.
Anfang April ist zumeist alles offen( ausser Zuppert)

Re: Warth/Arlberg - Ostern 2018

Verfasst: 07.08.2017 - 17:13
von fettiz
Ich kann mich den Vorrednern nicht ganz anschließen.

Also Warth ist zwar nicht extrem hoch, dürfte aber zusammen mit der nordseitigen Lage und den hohen Schneemengen mit die beste Schneelage in dieser Höhenlage aufweisen (mal ausgenommen von den Kunstschneexperten).
Warth hat durchaus etwas an anspruchsvollen Pisten zu bieten. Und ein paar schöne Routen dazwischen. Aber im großen und ganzen sind es halt vier Hänge (+ ein bisschen was, wie Falken etc.). Die Höhenunterschiede sind jetzt auch nicht sensationell.

Also ganz nett für 1-2 Tage - ansonsten klar in Kombination mit Bregenzerwald oder Lech/Zürs... ich würde es empfehlen.

Re: Warth/Arlberg - Ostern 2018

Verfasst: 07.08.2017 - 17:41
von gerrit
Winter210 hat geschrieben:
Fragen zu Lech/Zürs:
Hier sind die Berge und somit die Pisten zwar etwas höher gelegen, dafür aber alles (?), Sonnenhänge, zumindest Ost- und Westhänge in Zürs. Wie ist es hier erfahrungsgemäß mit dem Fülligkeitsgrad im Skigebiet und eventuellen Anstehzeiten (ok, Madloch. Noch wo?). Sind die Pisten hier eher anspruchsvoll oder "langweilig"?

Der "Fülligkeitsgrad" im Skigebiet von Lech und Zürs lässt sich am besten mittels einer Formel berechnen, die den Altersdurchschnitt der Wochen- und Tagesgäste, der durchschnittlichen Kalorienkonsumation in den lokalen Konditoreien und den anteilsmäßigen herkunftsspezifischen Body-Mass-Faktoren der Gäste beinhaltet, leider habe sich sie im Moment nicht parat.... :wink:

Unabhängig davon bin ich allerdings auch eher skeptisch, ob sich Warth ideal als Einstieg für Vielfahrer zu dieser Saisonzeit eignet, da man doch ziemlich viel Zeit für die Hin- und Rückfahrt benötigt, um die interessanten Hänge in St. Anton, Stuben oder Zürs zu befahren. Ob nicht ein Quartier irgendwo im Klostertal sinnvoller wäre, da man ja jetzt von Stuben oder Rauz überall schnell und problemlos hinkommt.

Re: Warth/Arlberg - Ostern 2018

Verfasst: 07.08.2017 - 22:19
von ski-chrigel
Wir waren am 3.4.16 dort, siehe Bericht, von Zürs aus der weisse Ring inkl. Abstecher nach Warth, und das war eine fürchterliche Sulzschlacht. Aber es war auch extrem warm (26° in Bludenz). Am Tag davor und am Tag danach fuhren wir bei gleich hohen Temperaturen in Ischgl, dort wars völlig ok.
Es kommt also sehr auf die Temperaturen an und das kann man nicht voraussagen. Wenn es so warm ist, finde ich den Arlberg nicht optimal.

Re: Warth/Arlberg - Ostern 2018

Verfasst: 08.08.2017 - 01:55
von j-d-s
Man muss dazu auch erwähnen, dass sie am Arlberg zwar löblicherweise inzwischen die Wichtigkeit der Beschneiung erkannt haben, aber nachdem sie das Jahrzehntelang nicht wahrhaben wollten, gibts jetzt eben noch einige unbeschneite Pisten. Und Naturschnee wird schneller weich/sulzig als Kunstschnee und schmilzt auch schneller, weil er ne andere Kristallstruktur und ne deutlich geringere Dichte hat.

Re: Warth/Arlberg - Ostern 2018

Verfasst: 16.08.2017 - 16:51
von Winter210
Vielen Dank erstmal für die vielen Antworten!
Es klingt so, als sei Warth als Ausgangspunkt zwar ok, aber nicht optimal. Generell scheint das Skigebiet zu dieser Jahreszeit wohl recht schwierig einschätzbar zu sein...

Mal schauen, was ich noch so finde.
Über Klosters als Ausgangspunkt habe ich noch gar nicht nachgedacht, danke für den Tipp!

Ischgl und Sölden sind natürlich die gängigsten Beispiele für diese Jahreszeit. Da ich beide Gebiete recht gut kenne, suche ich was Neues. Und da scheint es leier nicht viel zu geben, was meinen Anforderungen (großes Skigebiet, sportliche Abfahrten) genügt.

Re: Warth/Arlberg - Ostern 2018

Verfasst: 16.08.2017 - 19:45
von j-d-s
Doch, grade in Frankreich gibts da ne Menge, aber da musst du halt mit 8-9 Stunden Fahrt von Kassel rechnen.

In 7 Stunden ginge es in die 4V, ist natürlich teurer da Schweiz, aber da warst du ja schon (daher müsstest du das ja wissen :D). Wenn du sowieso nur präparierte Pisten fährst, wäre auch Gröden in 7 Stunden zu erreichen, die Preise sind annehmbar.

Re: Warth/Arlberg - Ostern 2018

Verfasst: 16.08.2017 - 21:56
von markman
hast den ggf. über SFL nachgedacht? Wahrscheinlich kennst Du das Gebiet, aber ich würde bei Ostern, wenn ich wählen müsste, immer SFL vorziehen.

Ein neues, großes Gebiet kennen zu lerrnen, hat seine Reiz, dann sollte Du die zahlreichen Berichte, gerade von Arlberfan, studieren, sonst bist Du am fluchen. Da Ostern recht früh ist, sollten die Verhältnisse in SLF sehr gut sein.

Ischgl und Sölden wiederum in der Ferienzeit ein Art Ballermann, würde ich nicht aufsuchen zu der Zeit,

Gruß,
Markman

Re: Warth/Arlberg - Ostern 2018

Verfasst: 17.08.2017 - 09:10
von Marsipulami
Ich war die letzten 3 Jahre immer zu Ostern in Obertauern und es war immer perfekt ; Problem ist die Hotelkosten ...Doppelzimmer ist mindestens 150 Euro wenn du was gutes haben möchtest...alternative gibts ne Art Hostel bei dem Snowpark ...40 Euro mit Frühstück pro Person...

Re: Warth/Arlberg - Ostern 2018

Verfasst: 17.08.2017 - 15:49
von j-d-s
Naja, Obertauern ist halt doch eher klein und ab Ende März muss man da damit rechnen dass man von oben bis unten alles weichen Schnee/Firn/Sulz hat, weil Obertauern zwar im Tal hoch liegt, aber der höchste Punkt auch nur 2300 Meter ist. Daher ist imo so ziemlich alles besser an Ostern als Obertauern.

Für die Bedingungen des TE wäre wie erwähnt Frankreich ideal, besonders 3V, da kann man hervorragend Höhenmeter fressen, weil nicht ständig flache Pisten Zeit wegnehmen. Val d'Isere und Tignes auch (Face de Bellevarde :love: ), dort recht sicher perfekter Schnee, d.h. nicht weich außer direkt überm Ort. Sind aber halt auch 8 oder 9 Stunden, ob er das für 5 Tage fährt muss er wissen.

Re: Warth/Arlberg - Ostern 2018

Verfasst: 18.08.2017 - 09:26
von Marsipulami
Man/Frau kann sicher geteilter Meinung sein wo es am besten ist zu Ostern ; nächstes Jahr ist Anfang April....hier mal ein paar Foto's von meinen Trips im April ..jeder kann sich sicher selbst eine Meinung bilden ...
16 April 2017 La Plagne
16 April 2017 La Plagne
Und dann einen Tag später auf 1600 La Plagne ; kein Schnee mehr bis zur Talstation....bisschen von der Piste abgekommen...
17 April 2017 La Plagne
17 April 2017 La Plagne

Obertauen 31 April 2016
31 April 2016 Obertauern
31 April 2016 Obertauern
Sonne ohne Ende und Schnee sehr griffig..

Und hier mal einen Überblick..
31 April 2016 Obertauern
31 April 2016 Obertauern
Mein Fazit ist , sowohl Obertauern wie auch Frankreich können Mitte/Ende April super sein...da Oster 2018 sehr früh ist gehe Ich davon aus das deine Auswahl groß genug sein würde...kommt ja auch darauf an was du machen willst...

Re: Warth/Arlberg - Ostern 2018

Verfasst: 18.08.2017 - 11:57
von L&S
Zu Obertauern muss man aber auch sagen, dass es zwar schon sehr schneesicher ist, es sich aber in dem Punkt nicht vom Arlberg abheben kann.
Für Tiefschneeanfänger finde ich OT super, da man viele kurze, fast immer recht ungefährliche Varianten von den Lifte aus fahren kann.
Ich hatte dort in den späten 90ern zweimal eine Powder-Skikurswoche im April, aber damit darf man nicht rechnen...

Allerdings wird mir OT, wenn im Gelände nix geht, schon am zweiten Tag langweilig und für 5 Tage ist es mir viel zu klein.
Ein weiterer Nachteil im Vergleich zum Arlberg ist die geringe Höhendifferenz des gesamten Skigebietes, da hat der Arlberg viel mehr zu bieten.

Re: Warth/Arlberg - Ostern 2018

Verfasst: 18.08.2017 - 14:20
von j-d-s
2016 und 2017 vergleichen, große Klasse. Kleine Info, 2017 hatten sie in der Tarentaise viel weniger Schnee als in den drei Jahren zuvor (war jedesmal Ende März/Anfang April da).

Abgesehen davon habe ich ja auch La Plagne gar nicht genannt, sondern 3V und Val d'Isere. Wenn du ernsthaft behauptest, in Obertauern ginge es im April besser als in Val Thorens oder Val d'Isere...

Re: Warth/Arlberg - Ostern 2018

Verfasst: 22.08.2017 - 13:24
von Marsipulami
naja ...Ostern 2018 sollte eigentlich in allen höher gelegenen Ski Gebiete ok sein ; 3V's war 2015/2016 auch nicht soo toll ...ich würde nie sagen das ein Gebiet 100% besser ist oder nicht..Ich habe die Foto's von Obertauern deshalb hier eingestellt weil diese am 31.04 gemacht wurden - letzter Tag der Saison ! Und wie du sehen kannst ist das Bergpanorama doch sehr schneebedeckt...und griffig...das war um 14.00 am Nachmittag ....

Es ist was das der Höhenunterschied im Vergleich wenig ist aber das Dorf liegt bei 1700 - du kannst immer zu deiner Unterkunft fahren .....und brauchst nicht durch das Grüne fahren....

Es kommt auch ein wenig darauf an ob du nun reinen Familien Urlaub machen möchtest oder nicht...der Unterschied zu Frankreich in Bezug auf Geselligkeit und Essen ist durchaus groß ; mir gefällt beides aber weis auch das Leute die Österreich gewohnt sind nicht unbedingt Frankreich gut finden

La Plagne habe ich deshalb genommen um zu illustrieren wie wechselhaft es sein kann am ende der Saison.....die haben ja auch bis ende April normal auf...

Ich sehe das große Problem mehr in den Finanzen - Ostern sehr früh also viele Skifahrer ....wenn man dann mit Familie fährt und nicht jeden Tag 30 Minuten fahren möchte und lieber im Resort ist , dann kostet es .....Top Resorts = Top Dollar....Arlberg wird sicher sehr voll sein (wie die anderen Gebiete auch) aber sicher noch einen Spur sulziger sein ......Wenn jemand den Luxus hat kurzfristig zu buchen sollte Er/Sie bis Anfang März warten und dann schauen was an Schnee liegt ..die Erfahrung die Ich gemacht habe man bekommt immer was wenn man flexible ist...

Wenn jemand ein wenig flexible ist und auch mal mit nicht-deutschen fahren möchte , dann kann ich https://www.highlife.ie/ empfehlen ...war mit den in Val und Morzin....das ist ungefähr das beste was Ich an Service so erlebt habe...

Re: Warth/Arlberg - Ostern 2018

Verfasst: 22.08.2017 - 18:34
von j-d-s
Naja, dieses Jahr gabs aber Mitte-Ende April nochmal ordentliche Schneefälle in Österreich, das ist auch nicht jedes Jahr so. Ich war ja auch am 23.4. in der Zillertal Arena, das war einer der besten Skitage der Saison. Und sie hätten locker noch ne Woche oder zwei offenlassen können, von der Schneelage her.

In anderen Jahren war da schon weit früher rien ne va plus... von daher kann man da halt wirklich nicht so generalisieren. Und Obertauern ist halt kein Ischgl oder Val d'Isere, wo kaum Pisten unter 2000 Meter sind und fast alles schattig. Bei Obertauern kannst du halt von oben bis unten Sulz haben, bei Ischgl oder Val d'Isere hast du sicher noch einige Pisten die griffigen Schnee haben.

Re: Warth/Arlberg - Ostern 2018

Verfasst: 23.08.2017 - 08:34
von Marsipulami
Ein Forum von Besserwissern ; schließe mein Konto