Seite 1 von 6
Verfasst: 29.03.2004 - 23:29
von Chasseral
Hab grad massenweise Liftbilder vom Pitztaler gefunden. War 1989 als die GUB Brunnkogl im Probebetrieb war. Ist das interessant? Soll ich die bei Gelegenheit reinstellen?
Verfasst: 30.03.2004 - 00:08
von k2k
Oliver Frank hat geschrieben:Hab grad massenweise Liftbilder vom Pitztaler gefunden. War 1989 als die GUB Brunnkogl im Probebetrieb war. Ist das interessant? Soll ich die bei Gelegenheit reinstellen?
Ich bitte darum
Verfasst: 30.03.2004 - 15:16
von d-florian
@pitztalergletscher:
Verändert hat sich seit dem net mehr viel! das talseil vom brunnkogelschlepper fährt seit 2 jahren nun auch durch die zweite stütze!
einzigste veränderung die ich mir sonst noch vorstellen könnte was die lifte angeht wäre beim mittelbergjoch 1 eine zusätzliche niederhaltestütze kurz bevor unten der steilhang kommt! is die schon immer da??!
ansonsten gibts noch 2 speicherteiche für die schneekanonen! einen links neben dem brunnkogelschlepper und den anderen rechts vom mittelbergjoch 1! jeweils aus dem tal gesehen! was für kanonen da oben im einsatz sind kann ich allerdings nicht sagen! war bisher immer nur um ostern da!
Verfasst: 30.03.2004 - 17:17
von k2k
Sieht so aus, als wäre die erste Stütze am Brunnenkogel-SL damals noch auf Eis gestanden - sonst wäre die doch niemals so schräg und am Halteseil dran.
Verfasst: 30.03.2004 - 17:45
von d-florian
jo! mittlerweile steht glaub ich erst die 4 oder so auf eis!!!?!
Verfasst: 30.03.2004 - 19:49
von starli
*grummel*
Übrigens: es ist nicht verboten, ein neues Topic zu eröffnen, wenn das gepostete mit dem Titel überhaupt nix mehr zu tun hat.
.. aber dann muß ich's halt machen ..
Verfasst: 30.03.2004 - 19:55
von starli
Den gewaltigen Gletscherschwund am SL Brunnkogel hatten wir ja schon mal im Rateboard...:
http://www.ski-world.net/forum/viewtopi ... brunnkogel
starli hat geschrieben:Nebenbei schaut der Hang auf dem Bild so ultra-steil aus im Vergleich zu jetzt...
hab mal etwas in meinem Archiv gekramt, leider kann ich nicht mit der exakt gleichen Position dienen, aber anbei ein paar Bilder aus den letzten 1-2 Jahren:
Wie man sieht, ist jedenfalls der Einstieg jetzt total anders, viel flacher, ... krass...

Verfasst: 30.03.2004 - 21:07
von Chasseral
Wahnsinn!
Die Stützen 2 und 3 standen damals voll fett auf Eis! Diese Stützen bildeten eine gewaltige Kuppe und der Schlusshang war ziemlich steil. Die Stützen 2 und 3 stehen ja jetzt total wechsellastmäßig in einer Linie im Höhenprofil mit den Stützen 1 und 4! Was es da an Eis weggehauen hat!!
Verfasst: 30.03.2004 - 22:45
von Emilius3557
Danke für die alten Bilder, so etwas ist immer willkommen, und sei um aus wissenschaftlichem Interesse den Gletscherschwund zu dokumentieren!
Verfasst: 31.03.2004 - 23:27
von d-florian
werd nächste woche mal versuchen da was genaues rauszufinden, was die gletscher stützen angeht! werd auch noch ein paar bilder schießen! bin ab sa ja eine woche im pitztal! gibt´s noch irgendwelche wünsche was bilder oder so angeht?!!!
Verfasst: 01.04.2004 - 19:16
von starli
am besten wär ein bild, daß genau die gleiche perspektive hat wie eins der oberen von 1989 .. dann könnte man die 2 bilder mal übereinander legen ..
Verfasst: 01.04.2004 - 22:17
von d-florian
jo werd versuchen ein paar bilder aus etwa der position zu machen! kann aber für nix garantieren!
sonst noch irgendwelche wünsche?!
Verfasst: 01.04.2004 - 23:14
von Emilius3557
Der Bereich SL Mittelbergjoch I, mit den Ausaperungen im Mittelteil (wo der Steilhang beginnt) und am Ende des Steilhangs, sowie ein paar Zooms oder Panoramen in Richtung Talabfahrt und Fernerkogel.
Verfasst: 18.05.2004 - 11:55
von Toggenburger
Pitztal:
Habe auch noch Bilder von 1985 und 1986. Damals war es im Vergleich zu den Vorjahren bereits schon kritisch mit den Gletschern, ich erinnere mich, dass 1985 bei einem Skilift (Brunnenkogel) das Zugseil bei einem Mast oberhalb des ersten Steilhanges aus den Rollen ausgehängt wurde, damit man dort den Bügel ergreifen konnte. 1986 wurden wir dann in der Schaufel des Pistenfahrzeuges hinauftransportiert (!!!), weil der Gletscher zu sehr geschmolzen war ...
Ist jeman an den Bildern interessiert?
Verfasst: 18.05.2004 - 12:31
von k2k
^^ Ja, sehr interessiert sogar - und ich denke ich bin nicht der einzigste
Verfasst: 18.05.2004 - 14:36
von d-florian
allerdings! solche fragen sind hier im forum doch überflüssig!
Verfasst: 18.05.2004 - 14:48
von Toggenburger
o.k., werde die Bilder posten -sobald ich endlich herausgefunden habe, wie ...
Bin eben ein Newcomer - Entschuldigung und Gruss
Verfasst: 18.05.2004 - 19:03
von Emilius3557
Oh das wäre Spitze! Welcher Monat war das denn mit dem Pistenbully? Sommer? Herbst?
Verfasst: 18.05.2004 - 23:26
von Hägar
Hallo
Tolle Bilder.
Und deine Seite über das Toggenburg habe ich heute auch eingehend studiert. Toll
Verfasst: 18.05.2004 - 23:26
von k2k
Tolle Bilder! Warum waren denn die Gletscherflächen damals so schwarz?
Verfasst: 18.05.2004 - 23:27
von straightline
Echt interessant!
Einen Vergleich zu vor 1ß Jahren zu haben!
Verfasst: 19.05.2004 - 00:08
von Toggenburger
Hier also die Fotos vom Pitztal von Anfang August 1986

Unterster Steilhang des Skilifts zum Vorderen Brunnenkogel, jetzt ganz ausgeapert!. Beim zweiten sichtbaren Masten von unten
wurde das Zugseil aus den Rollen ausgehängt, damit man den Bügel greifen konnte.

Der Skilift-Ersatz, zum Ersten, und ...

der Skilift-Ersatz, zum Zweiten!
Ob das wohl den Sicherheitsvorschriften entsprach? Bei uns wäre das schon damals bestimmt nicht toleriert worden.
Das wär's! Bitte um Entschuldigung, falls bei den Bildlegenden nicht ganz alles stimmt, es ist lange her seit ich zum letzten Mal dort war.
Verfasst: 19.05.2004 - 00:10
von Hägar
Etwas OT, aber trotzdem
Toggenburger hat geschrieben:

Damalige Talstation des Mittelbergerjoch-Skilifts - ist sie noch am selben Ort?
Jede Menge Fischer und Völkel. War da ein Test ?
Einen schwarzgelben Völkel (Elekta oder so was, einer der ersten mit Graphitbelag) hatte ich auch mal.