Völkl Racetiger SL Modelle 17/18
Verfasst: 17.10.2017 - 17:57
Hallo Ihr Lieben,
ich habe schon in den vergangenen Saisons immer mit dem Völkl Racetiger Speedwall SL geliebäugelt und diese Saison bin ich endlich so weit, in neue Ski zu investieren.
Jetzt hat Völkl ja dieses Jahr den SL Pro und den Racetiger Speedwall SL. Ersterer ist das neue Topmodell, den es leider nur in 165 gibt.
Ich bin klein (1,58m) und relativ leicht (52kg), da ist mir der Pro als Slalomski einfach zu lang.
Ich fahre sportlich, bin ausdauernd und stehe seit 20 Jahren auf Skiern, wobei ich gerade die letzten 2 Jahre extrem an meiner Technik gefeilt habe.
Mir hat der Völkl SL der letzten Jahre sehr getaugt, er war hart und bissig genug um mich ein bisschen zu fordern und gleichzeitig aber sehr angenehm zu fahren, sowohl im Sulz als auch auf Eis.
Welches der beiden neuen Modelle ist denn nun mit dem RT Speedwall SL der letzten Jahre vergleichbar?
Ist der Pro einfach nochmals eine Stufe zwischen dem “normalen” Consumer-SL und den WC-Modellen oder ersetzt er ersteren und sie haben eine neue Klasse darunter eingeführt?
Skitests gibt es entweder nur für den Pro oder sie sind noch nicht veröffentlicht, aber vielleicht hat der/die ein oder andere schon was gehört...
Für mich käme aufgrund der Größe sowieso nur der klassische SL in frage und nicht der Pro,
aber wenn der jetzt eher lasch geworden ist, muss ich mich nach was anderem umsehen...
Danke & liebe Grüße
ich habe schon in den vergangenen Saisons immer mit dem Völkl Racetiger Speedwall SL geliebäugelt und diese Saison bin ich endlich so weit, in neue Ski zu investieren.
Jetzt hat Völkl ja dieses Jahr den SL Pro und den Racetiger Speedwall SL. Ersterer ist das neue Topmodell, den es leider nur in 165 gibt.
Ich bin klein (1,58m) und relativ leicht (52kg), da ist mir der Pro als Slalomski einfach zu lang.
Ich fahre sportlich, bin ausdauernd und stehe seit 20 Jahren auf Skiern, wobei ich gerade die letzten 2 Jahre extrem an meiner Technik gefeilt habe.
Mir hat der Völkl SL der letzten Jahre sehr getaugt, er war hart und bissig genug um mich ein bisschen zu fordern und gleichzeitig aber sehr angenehm zu fahren, sowohl im Sulz als auch auf Eis.
Welches der beiden neuen Modelle ist denn nun mit dem RT Speedwall SL der letzten Jahre vergleichbar?
Ist der Pro einfach nochmals eine Stufe zwischen dem “normalen” Consumer-SL und den WC-Modellen oder ersetzt er ersteren und sie haben eine neue Klasse darunter eingeführt?
Skitests gibt es entweder nur für den Pro oder sie sind noch nicht veröffentlicht, aber vielleicht hat der/die ein oder andere schon was gehört...
Für mich käme aufgrund der Größe sowieso nur der klassische SL in frage und nicht der Pro,
aber wenn der jetzt eher lasch geworden ist, muss ich mich nach was anderem umsehen...
Danke & liebe Grüße