Seite 1 von 1
Mürren Skilift Schiltgrat LSAP
Verfasst: 22.10.2017 - 16:33
von intermezzo
Habe eine alte Fotokarte erstanden mit diesem doch eher ungewöhnlichen Bild - siehe unten. Ich vermute schwer, bin mir sogar ziemlich sicher, dass der abgebildete Skilift einst in der Schweiz stand. Auf der Rückseite steht:
So sah der Lift an Ostern 1946 aus! Daneben blühten Krokus.
In der Tat ein enges Schneeband - vor allem aber, wo hatte es da noch eine Piste oder sonst Schnee?
Frage an das Forum: Hat jemand eine Ahnung, wo dieser Skilift stand? Es kommen aufgrund der Angabe 1946 ja nicht allzu viele CH-Skigebiete in Frage.

Re: Unbekannnter Skilift Schweiz: wo?
Verfasst: 22.10.2017 - 21:13
von Harzwinter
Oh je. Auf dem Foto ist leider viel weniger Landschaft zu erkennen als auf dem, das ATV nach 1-2 Jahren erfolglosen Forenratens als Sils-Maria identifizieren konnte. Kannst Du das Hüttengebäude oben links im Bild besser heranzoomen? Das könnte anderen Usern ggfs. weiterhelfen. Verlaufen über dem Lift Stromleitungen, oder ist das ein Artefakt vom Scannen oder von der Alterung des Fotos?
Ansonsten kann man nur anhand der Liste auf http://www.seilbahn-nostalgie.ch/skilifte.html raten, die aber nicht vollständig zu sein scheint.
Ich sehe auf dem Foto: Übergang von der Laub- zur Nadelwaldzone, also ca. 1600-1800 m Höhe, vom Schattenwurf her ungefähr Südhang. Der Fotograf steht wahrscheinlich auf dem Dach des Talstationsgebäudes. Die Lifttrasse quert vorn einen Bewässerungsgraben, wie ihn typischerweise die Walser über Hänge gezogen haben. Für die Lifttrasse wurde er verrohrt. Das staunende Publikum trägt Stadtkleidung - der Ort muss 1946 also einen wahrnehmbaren Anteil an Nichtskifahrern als Gäste haben. Dienstleistungseinstellung des Betreibers bis zur Selbstaufgabe - wer schippt aus dem Nichts Altschnee auf 1000 Meter Trasse ?? Wenn an Ostern auf dem Hangteil mit der Lifttrasse quasi kein Schnee mehr liegt, wie bzw. wo soll dann auf der Abfahrt Schnee liegen? Die Abfahrt müsste also in einem Schattenloch oder hinter einer Geländekante liegen, um noch befahrbar zu sein. Oder ist das der halb abgetaute Matschstreifen rechts der Holzstütze?
Aus dem Stegreif fallen mir als Kandidaten Crans-Montana, Mürren, Arosa oder Davos ein. Für Crans-Montana müsste die Vegetation Lärchen enthalten, die aber fehlen. Also handelt es sich wohl eher um eine Anlage auf der Alpennordseite. Mürren und Arosa sind beides Osthänge, dazu passt das Foto vom Schattenwurf her nicht so recht.
Die Hangausrichtung und auch das Gebäude oben links im Bild könnten zur Trasse des früheren Skilifts Strelaberg auf der Davoser Schatzalp passen, auf der heute eine Doppelsesselbahn steht, dito die Elektrifizierung und das Stadtpublikum. Aber dort steht zumindest heute auf dem Berg kein Wald.
Re: Unbekannnter Skilift Schweiz: wo?
Verfasst: 22.10.2017 - 22:50
von intermezzo
Gute Beobachtung, die Leute in Stadtkleidung.
Ich bin mir nicht sicher bzw. glaube kaum, dass da die Betreiber Altschnee auf die Skiliftrasse gekippt haben, eher denke ich, dass der Schnee grösstenteils durch die Verdichtung noch da war. An Davos habe ich zuerst auch gedacht, aber das mit den Bäumen haut nicht hin. ATV meint auf sommerschi, dass es Mürren war.
Re: Unbekannnter Skilift Schweiz: wo?
Verfasst: 22.10.2017 - 23:27
von Harzwinter
Mürren-Schiltgrat passt perfekt. Schau mal bei den beiden Fotolinks unten - heute ist es zwar eine Sesselbahn, aber die Schlepptrasse, der Felsen links daneben und das Gebäude oben links im Bild sind immer noch da.
Auf dem Hochformatbild erkennt man auch den Berg oben rechts wieder. Das Foto von 1946 muss zur Liftöffnung morgens aufgenommen worden sein, damit der Schattenwurf passt. Komisch, dass dann schon so viele Leute zuschauen.
http://www.seilbahnbilder.ch/galerie/al ... 09_088.jpg
https://www.bergbahnen.org/images/datenbank/608.jpg
Re: Unbekannnter Skilift Schweiz: wo?
Verfasst: 22.10.2017 - 23:54
von intermezzo
Habe Deinen post nochmals durchgelesen: Du könntest glatt als Ski-Profiler durchgehen. Denke auch, dass es Mürren ist, auf ATV ist wie üblich Verlass!
Re: Unbekannnter Skilift Schweiz: wo?
Verfasst: 23.10.2017 - 09:04
von Harzwinter
Was bitte ist denn ein Ski-Profiler? Dabei hilft mir nicht einmal Google weiter ...
Re: Unbekannnter Skilift Schweiz: wo?
Verfasst: 23.10.2017 - 09:10
von gfm49
Harzwinter hat geschrieben:Das Foto von 1946 muss zur Liftöffnung morgens aufgenommen worden sein, damit der Schattenwurf passt. Komisch, dass dann schon so viele Leute zuschauen.
Allzu früh am Morgen kann das nicht aufgenommen sein. Dazu sind die Schatten (insbesondere der Liftfahrerin!) viel zu kurz.
Schiltgrat stimmt offensichtlich, wie man an diesem Vergleichsfoto sieht: http://www.jacomet.ch/themen/skilift/al ... m=71&pos=1 Respekt vor ATVs detektivischem Spürsinn!
Und natürlich sind das Bügel - der im anderen Forum vermutete Teller ist vom Skistock
Re: Unbekannnter Skilift Schweiz: wo?
Verfasst: 23.10.2017 - 11:01
von intermezzo
Harzwinter hat geschrieben:Was bitte ist denn ein Ski-Profiler? Dabei hilft mir nicht einmal Google weiter ...
Präziser hätte ich schreiben sollen «LSAP-Aufstiegshilfen-Profiler» - also jemand, der akribisch ein Rätsel oder einen Fall analysiert und davon ein Profil erstellt, den ganzen Sachverhalt gründlich auswertet und möglichst umfassende Schlüsse daraus zieht - bis letztlich eine Lösung vorliegt. Etwas klarer jetzt?
Re: Mürren Skilift Schiltgrat LSAP
Verfasst: 23.10.2017 - 16:29
von Harzwinter
Ja, danke ... hehe!
Das funktioniert bei mir aber auch nicht zuverlässig ... hier zum Beispiel bin ich dem Forum für die Mithilfe bis heute dankbar, obwohl immer noch ungelöste Fälle unter den Bildern sind.
Wirklich erstaunt bin ich, dass ich mit dieser Beobachtung richtig lag - Mürren ist tatsächlich eine Walsersiedlung:
Die Lifttrasse quert vorn einen Bewässerungsgraben, wie ihn typischerweise die Walser über Hänge gezogen haben.
Mit 1-2 Stunden Aufwand und Fotoanalyse mehr wäre ich wahrscheinlich auch beim Skilift Schiltgrat hängengeblieben - 1946 gab es ja noch nicht so viele Liftkandidaten.
Re: Mürren Skilift Schiltgrat LSAP
Verfasst: 24.10.2017 - 10:19
von intermezzo
Interessant die Tatsache, dass Mürren eine Walsersiedlung ist - ebenso die Anekdote mit den Bewässerungsgräben und den Walsern.
Und - es ist in der Tat so, dass die Zahl der Skilift im Berichtjahr 1946 absolut überschaubar war:-)