Seite 1 von 1

Eschenberglifte Niedersfeld 08.01.2017

Verfasst: 11.11.2017 - 21:48
von GIFWilli59
Nach dem ersten nennenswerten Wintereinbruch Anfang Januar, der ausreichend Naturschnee mitbrachte, wollte ich den drohenden Wartezeiten in den großen Skigebieten ausweichen. Für Skitouren war mir die Schneedecke noch zu dünn, also wählte ich unter den schon geöffneten Kleingebieten zwei mir noch unbekannte aus: Zum einen die 3 Lifte am Eschenberg bei Niedersfeld und zum anderen das Glückauf-Skigebiet in Langewiese (separater Bericht).
In Erwartung geringer Wartezeiten ließ ich mir morgens die Zeit, packte die alten Skier und zur Sicherheit auch die neuen ins Auto, sodass ich um 9.45 Uhr an der Talstation vom Eschenberglift 1 war.

HP (inkl. Pistenplan)

Eckdaten Skivormittag:
Start: 10:02 Uhr
2:36 h
25,92 km
10,0 km/h Durchschnitt
44,5 km/h Maximum
2500 hm

Fahrten:
10x Eschenberglift 1
8x Eschenberglift 2
5x Eschenberglift 3
= 23 Fahrten

Eigentlich käme noch eine Fahrt am Eschenberglift 2 dazu, aber etwa 100 m vor dem Ausstieg blieb der Lift stehen und nach 6 min entschied ich mich dazu, auszusteigen. Nach der Querung durch den Wald sah ich auf der Abfahrt, dass der Lift schon wieder lief und fuhr wieder zur Talstation.

Bild
#1 GPS-Track mit den Eschenbergliften 1, 3 und 2 (von Nord nach Süd bzw. oben nach unten).
Bild
#2 Talstationsgebäude rechts (weiß gestrichen) mit Hotel- und Restaurantanbau wohl aus den 80ern.
Bild
#3 Im Eschenberglift 1. Nach einem knackigen Steilstück direkt nach dem Einstieg gelangt man auf ein relativ flaches Plateau.
Bild
#4 Rückblick. Der Steilhang beginnt nach der hinteren Stütze.
Bild
#5 Kurz vor dem Ausstieg geht es kurz durch den Wald.
Bild
#6 Blick vom Ausstieg vom Eschenberglift 1. Rechts der Eschenberglift 3. Die weitläufige Piste ist nicht in voller Breite präpariert, was ich aber nicht so schlimm fand.
Bild
#7 Eschenberglift 3. Hält man sich rechts, kommt man zum Eschenberglift 2.
Bild
#8 Talstation Eschenberglift 3. Beim Kauf meiner Karte hatte man mir versichert, dass der Lift noch in Betrieb gehen würde, was gegen 10.30 Uhr auch der Fall war. Ich finde das Häuschen an der Talstation sieht älter aus, als der Lift selbst. :lach:
Bild
#9 Fliegende Umlenkscheibe am Eschenberglift 2. Eine Rarität im Sauerland.
Bild
#10 Abfahrt am Eschenberglift 2.
Bild
#11 Zur Talstation hin wird sie nochmal etwas steiler.
Bild
#12 Rückblick in den oberen, flacheren Teil.
Bild
#13 Schöne Hütte an der Talstation vom Eschenberglift 2. Neben der Kasse ist dort auch eine kleine Werkstatt untergebracht.
Bild
#14 Zunächst führt der Lift am Campingplatz vorbei, ehe es in den Wald geht.
Bild
#15 Blick zurück. Wie man sieht, handelt es sich um einen Kurzbügellift.
Bild
#16 Kurz vor der Bergstation.
Bild
#17 Im Eschenberglift 3. Die Bäume könnte man auch bald mal wieder zurückschneiden. :biggrin:
Bild
#18 Rückblick auf die weiten Pistenflächen.
Bild
#19 Ausstieg vom Eschenberglift 1 mit Hütte, die wohl bisweilen auch zum Verkauf von Getränken genutzt wird.
Bild
#20 Der Eschenberglift 3 ist mit Abstand der jüngste der 3 Lifte und wurde scheinbar vor 15-20 Jahren von LST gebaut.
Bild
#21 Bergstation von Eschenberglift 1 im Wald.
Bild
#22 Der Eschenberglift 3 läuft nach oben hin ziemlich flach aus und endet auf dem 725 m hohen Eschenberg. Nach hinten links geht es auf die blaue 6, eine Außenrumpiste.
Bild
#23 Die Bergstation mit Abspannung liegt etwas niedriger als der Ausstieg.
Bild
#24 Eschenberlift 3 mit vorderer, roter Abfahrt 5.
Bild
#25 Eins der älteren Gehänge im Eschenberglift 1 noch mit weißem Schleppseilchen.
Bild
#26 Seitenblick zum Eschenberglift 3. Die Gebäude weiter links gehören zur Skischule bzw. Skibar.
Bild
#27 Blaue Außenrumpiste von der Bergstation des Eschenbergliftes 3 an der Kreuzung mit der roten 4/5. Sieht fast so aus, als wäre die Abfahrt ohne den von Gestrüpp bewachsenen Randstreifen mal breiter gewesen.
Bild
#28 Rote 5 Richtung Eschenberglift 2, dessen Bergstation sich rechts hinter den Laubbäumen befindet.
Bild
#29 Blick auf die rote 5 von der Talstation vom Eschenberglift 2.
Bild
#30 Rechts zwischen den Bäumen kommt ein schmaler Weg hervor, der bei der Skibar (unterhalb von Eschenberglift 3) beginnt. Er ist zwar nicht eingezeichnet, aber gefahren bin ich ihn trotzdem. Links schaut ein Maulwurfshügel durch die Schneedecke.
Bild
#31 Eschenberglift 3 mit roter 4.
Bild
#32 Oberer Teil der roten Abfahrt 4.
Bild
#33 Hier auf der roten 4 lag ziemlich viel Gemüse auf der Piste.
Bild
#34 Aber auch am Eschenberglift 1 gab es einige grasige Stellen. Die Schneeverhältnisse waren noch nicht ganz perfekt, aber schon ganz gut.
Bild
#35 Einstieg von Eschenberglift 1. Links daneben befindet sich die Garage für den Pistenbully. Man sieht gut die Steigung. Für Anfänger nicht ganz einfach.
Bild
#36 Blick zurück; das Steilstück war nicht präpariert und folglich nicht so einfach zu fahren.
Bild
#37 Hier mündet die rote 1 in die schwarze 2.
Bild
#38 Vieeel Platz
Bild
#39 Stützen 2 und 3 am Eschenberglift 1.
Bild
#40 Talstation des auf Langbügel umgebauten Eschenberglift 1 noch mit schräger Seilscheibe. Das Hotel ist optisch wohl eher Geschmackssache :wink:
Im Vordergrund die schwarze 2.
Bild
#41
Bild
#42 Hütte im Winterwald
Bild
#43 Auf der roten 5 lagen einige Blätter, weiter oben gab es auch braune Stellen.
Bild
#44 Rote 5 mit Ausstieg vom Eschenberglift 2 rechts.
Bild
#45 Bearbeitetes Bild von der roten 5, die hier schön wellig ist. Nichts zum carven, aber mal eine schöne Abwechslung zu den sonst so glatten Pisten. schmidti hätte hier am 16.01.2016 lieber eine glatte Piste gehabt.
Bild
#46 Unterer Teil der 2 am Eschenberglift 1 im Profil. Rechts die blaue 6/7.
Bild
#47 Rückblick zur blauen 6, die hier ein relativ großes Quergefälle aufweist.
Bild
#48 Zum Abschluss noch die Vormittagskarte, die wohl 14 € gekostet hat. Im Gegensatz zu vielen anderen Skigebieten geht hier der Vormittag nur bis 12:30 Uhr (sonst 13 Uhr).

Generell hat mir der Besuch am Eschenberg gut gefallen, blöd fand ich allerdings, dass die Lifte alle relativ lahm unterwegs sind. Lt. GPS betrug die Geschwindigkeit im Mittel nur 2,1 m/s, was ich subjektiv eher auf 2,0-2,5 m/s erweitern würde, wobei der Eschenberglift 1 der langsamste und Eschenberglift 2 der schnellste war. Dies ist zwar anfängerfreundlich, aber im Verhältnis zu z. B. Köhlerhagen (3,04-3,06 m/s) oder Sternrodt ziemlich langsam.

Nach Ablauf meiner Vormittagskarte ging es mit dem Auto durch Winterberg nach Langewiese.

Re: Eschenberglifte Niedersfeld 08.01.2017

Verfasst: 14.11.2017 - 13:25
von schmidti
GIFWilli59 hat geschrieben:Links schaut ein Maulwurfshügel durch die Schneedecke.
Scheint dort wohl ein allgemeines Problem zu sein, denn bei meinem damaligen Besuch hatte ich bei der ersten Schleppliftfahrt des Tages ja auch einen erwischt, der unter dem Neuschnee nicht sichtbar war :lach:

GIFWilli59 hat geschrieben:Bild
#45 Bearbeitetes Bild von der roten 5, die hier schön wellig ist. Nichts zum carven, aber mal eine schöne Abwechslung zu den sonst so glatten Pisten. schmidti hätte hier am 16.01.2016 lieber eine glatte Piste gehabt.
Allgemein habe ich ja nichts gegen etwas kupiertere Pisten wie bspw. auch am Eschenberg 3, wo die Piste von Waldwegen gequert wird, aber die Mulden dort am Eschenberg 2 wirkten auf mich schon sehr unrhythmisch. Wenn du derartiges als Abwechslung aber tatsächlich ab und zu ganz schön findest, musst du unbedingt mal auf den Stubaier - dort präparieren sie dir solche Mulden in schöner Regelmäßigkeit und vollkommen kostenlos in die Pisten :biggrin:


Insgesamt hat es ja sehr ähnlich ausgeschaut wie bei meinem Besuch, sowohl schneemäßig als auch vom "Andrang" her, wobei es den von dir im anderen Bericht erwähnten Stau in/um Winterberg auf der Rückfahrt bei mir ebenfalls gab. Einfach nicht nachzuvollziehen, wieso sich die Massen an solchen Wochenenden lieber den Meschenslalom in Winterberg antun, anstatt mal die wenigen Tage mit guter Naturschneelage für einen Besuch in den Kleingebieten zu nutzen. Zumal die Länge der Abfahrten ja absolut konkurrenzfähig ist - 150m Höhenunterschied wie am Eschenberg (am Sternrodt ja sogar noch mehr) hat man im Skiliftkarussell einzig an der Kappe, sonst nirgends! Natürlich war ich in der Saison auch in Winterberg, aber auch nur dann wenn es in keinem anderen Gebiet mehr gut ging und kein großer Andrang zu erwarten war.

Re: Eschenberglifte Niedersfeld 08.01.2017

Verfasst: 14.11.2017 - 19:13
von GIFWilli59
schmidti hat geschrieben: Scheint dort wohl ein allgemeines Problem zu sein, denn bei meinem damaligen Besuch hatte ich bei der ersten Schleppliftfahrt des Tages ja auch einen erwischt, der unter dem Neuschnee nicht sichtbar war :lach:
Ein bisschen schon. Die Maulwürfe stehen unter Naturschutz und gerade im Winter sind sie scheinbar besonders aktiv. Aber dass Leute durch Maulwurfshügel zum Sturz kommen, ist doch eher die Ausnahme. ;D
Allgemein habe ich ja nichts gegen etwas kupiertere Pisten wie bspw. auch am Eschenberg 3, wo die Piste von Waldwegen gequert wird, aber die Mulden dort am Eschenberg 2 wirkten auf mich schon sehr unrhythmisch. Wenn du derartiges als Abwechslung aber tatsächlich ab und zu ganz schön findest, musst du unbedingt mal auf den Stubaier - dort präparieren sie dir solche Mulden in schöner Regelmäßigkeit und vollkommen kostenlos in die Pisten :biggrin:
Ja, wirklich rhythmisch sind die nicht und ehrlich gesagt kenne ich auch keinen Hang, wo das so ausgeprägt ist, aber das macht ja auch irgendwie den Reiz aus. An Wegkreuzungen ergeben sich gerne mal Sprungstellen, v. a. in Willingen an den Ettelsbergpisten (inkl. Köhlerhagen/Oberer Wilddieb) sehr ausgeprägt, wenn man da schnell drüber fährt, hebt es einen schon mal etwas hoch :D
An den Stubaier will ich sowieso irgendwann mal, bisher war ich da noch nicht. Aber schön wellig waren auch einige Abfahrten Anfang April in St. Anton. Da haben sie es nicht geschafft, die Sulzbuckel (50-60 cm) bei der Präparierung wieder richtig glatt zu machen. (Was aber auch nicht so einfach sein dürfte.)
Insgesamt hat es ja sehr ähnlich ausgeschaut wie bei meinem Besuch, sowohl schneemäßig als auch vom "Andrang" her, wobei es den von dir im anderen Bericht erwähnten Stau in/um Winterberg auf der Rückfahrt bei mir ebenfalls gab. Einfach nicht nachzuvollziehen, wieso sich die Massen an solchen Wochenenden lieber den Meschenslalom in Winterberg antun, anstatt mal die wenigen Tage mit guter Naturschneelage für einen Besuch in den Kleingebieten zu nutzen. Zumal die Länge der Abfahrten ja absolut konkurrenzfähig ist - 150m Höhenunterschied wie am Eschenberg (am Sternrodt ja sogar noch mehr) hat man im Skiliftkarussell einzig an der Kappe, sonst nirgends! Natürlich war ich in der Saison auch in Winterberg, aber auch nur dann wenn es in keinem anderen Gebiet mehr gut ging und kein großer Andrang zu erwarten war.
Bist du denn damals problemlos durchgekommen oder musstest du 'ne Weile warten? Wenn ja, wie lange ca.?
Tja, das ist in der Tat ziemlich unlogisch, wahrscheinlich schauen die Leute dann v. a. auf die Infrastruktur und Größe des Gebietes. Ich frage mich allerdings, ob an dem Tag z. B. die meisten Leute in Wb nur 1x in der Saison überhaupt ins Sauerland fahren und deshalb quasi zwanghaft Winterberg bevorzugen.
Zumindest für Anfänger ist der Eschenberg m. E. sogar das bessere Skigebiet mit meist breiten Pisten (jdfls im Vergleich zur Förderleistung), viel Abwechslung und vielen Pisten mit ähnlichem Schwierigkeitsgrad.
In Winterberg gibt es ja immer Pisten, die mitbezahlt werden müssen, auch wenn man sie nicht wirklich braucht. Für uns sind das vlt Brembergkopf und Rauher Busch, für andere wiederum St. Georg und Slalomhang...

Re: Eschenberglifte Niedersfeld 08.01.2017

Verfasst: 21.11.2017 - 18:37
von schmidti
GIFWilli59 hat geschrieben:Bist du denn damals problemlos durchgekommen oder musstest du 'ne Weile warten? Wenn ja, wie lange ca.?
Puh also ich kam ja dann vom Sternrodt und hab dann, als ich auf der B480 in Richtung Winterberg unterwegs war, natürlich schon den zäh fließenden Verkehr auf der Gegenfahrbahn gesehen. In meine Richtung hat es dann glaube ich bei den Kreisverkehren am Ortsanfang von Winterberg begonnen zu stauen. Das ging dann nach dem Abzweig unterm Herrlohtunnel hindurch so weiter, was aber in erster Linie daran lag, dass es schneite und einige Autos und ich meine auch ein LKW an der leichten Steigung nach dem Tunnel scheiterten :lach: Bis zur Kreuzung Kappe/Bremberg ging es danach weiter eher langsam voran, weil die Leute da wie üblich versuchten von den Parkplätzen irgendwie auf die Hauptstraße abzubiegen. Als ich an der Stelle vorbei war, löste es sich dann aber alles auf und spätestens als ich Richtung Altastenberg abbog, musste man seine Geschwindigkeit dann an die schneebedeckte Fahrbahn und nicht mehr an den Verkehr anpassen :wink:

Hat mich insgesamt wohl so ca. 15-20 Minuten gekostet, aber wie beschrieben hatte der Schneefall da auch einen großen Anteil dran.



Nebenbei mal noch eine Anmerkung zu deinen Fotos: mir ist es jetzt nicht erst in diesem Bericht aufgefallen, dass die alle sehr stark geschärft bzw. überschärft sind. Liegt das an der Nachbearbeitung oder an den Kamera-Einstellungen?

Re: Eschenberglifte Niedersfeld 08.01.2017

Verfasst: 21.11.2017 - 21:20
von GIFWilli59
Ok, also wenn ich davon ausgehe, dass es Richtung Olsberg noch schlimmer war (gut, ich kann auch an der Ruhrquelle rechts ab), war es vlt doch keine so schlechte Entscheidung, außenrum zu fahren. So habe ich immerhin die Zeit mit Fahren (und auf die Karte schauen) verbracht und nicht nur mit Warten. :roll: :D
schmidti hat geschrieben:es schneite und einige Autos und ich meine auch ein LKW an der leichten Steigung nach dem Tunnel scheiterten
Die ist natürlich auch nicht ganz ohne, mit abgefahrenen Sommerreifen und dann auch noch bei Schneefall und Stop and go :lach: :lach:
schmidti hat geschrieben:Nebenbei mal noch eine Anmerkung zu deinen Fotos: mir ist es jetzt nicht erst in diesem Bericht aufgefallen, dass die alle sehr stark geschärft bzw. überschärft sind. Liegt das an der Nachbearbeitung oder an den Kamera-Einstellungen?
Sind die hier (#2, 3 und 13) besser?
Die meisten Bilder habe ich besser auf 1024x768 verkleinert und dann mit 90er Qualität als JPEG gespeichert. Z. B. bei 80 werden die Bilder etwas weicher gezeichnet. Die Bilder im Bericht von gestern (2,3,13) sind in 1280x960 und 94er Qualität hochgeladen.

Re: Eschenberglifte Niedersfeld 08.01.2017

Verfasst: 21.11.2017 - 22:04
von schmidti
GIFWilli59 hat geschrieben:Sind die hier (#2, 3 und 13) besser?
Die meisten Bilder habe ich besser auf 1024x768 verkleinert und dann mit 90er Qualität als JPEG gespeichert. Z. B. bei 80 werden die Bilder etwas weicher gezeichnet. Die Bilder im Bericht von gestern (2,3,13) sind in 1280x960 und 94er Qualität hochgeladen.
Joa sieht schon etwas besser aus, aber es hängt natürlich in erster Linie vom Bildinhalt ab, wie stark man es sieht (je feiner desto stärker). Aus diesem Bericht hier einfach mal zwei Beispiele, wo es sehr auffallend ist:
GIFWilli59 hat geschrieben:Bild

Bild
Da sind auf dem ersten Foto die Schrift, die Balken und die Fensterrahmen sowie auf dem zweiten die Stütze, das Seil und hinten die Pistenkante schon sehr auffallend zackig, viel stärker als es in einem Bild mit 1024px normal wäre.

Ein Bild mit geringerer Qualität abzuspeichern, ist zwar ein Weg das wieder auszugleichen, aber ein Bild zu verschlechtern damit es später subjektiv besser aussieht, ist halt auch ein Stück weit unlogisch :lach: Also wenn du nicht manuell nachschärfst, kann es nur an den Kamera-Einstellungen oder an der Komprimierung liegen - um das sicher sagen zu können, müsste man mal ein Bild in Originalgröße sehen.

Re: Eschenberglifte Niedersfeld 08.01.2017

Verfasst: 22.11.2017 - 20:21
von GIFWilli59
schmidti hat geschrieben:müsste man mal ein Bild in Originalgröße sehen.
Bitte sehr, hier die beiden von dir ausgewählten Bilder in Originalgröße:
https://1drv.ms/i/s!AlDFYE55bQDhjRohBSiIeHyzasQj
https://1drv.ms/i/s!AlDFYE55bQDhjRtbMDQ3ove5UhJP

Bild
1280x960 Q94
Bild
1280x960 Q94

Bild
1024x768 Q94
Bild
1024x768 Q94

Bild
1024x768 Q80
Bild
1024x768 Q80

Re: Eschenberglifte Niedersfeld 08.01.2017

Verfasst: 22.11.2017 - 22:26
von schmidti
Okay dann scheint es tatsächlich an der schlechten Komprimierung deines Programmes zu liegen, denn ich hab gerade mal die beiden Bilder beispielhaft mit Gimp aus Originalgröße in 1024px komprimieren lassen, und das sieht schon ganz anders aus:
GIFWilli59 hat geschrieben:Bild
1024x768 Q94
Bild
Von mir in Gimp auf 1024x768 komprimiert
GIFWilli59 hat geschrieben:Bild
1024x768 Q94
Bild
Von mir in Gimp auf 1024x768 komprimiert


Der Unterschied ist denke ich deutlich erkennbar :wink: Ich persönlich nutze für die Bildbearbeitung die Canon-Software DPP oder eben Gimp, das man kostenlos im Internet downloaden kann. Ist zugegebenermaßen etwas unübersichtlich und es gibt auch viele Funktionen, die man nie brauchen wird, aber es erfüllt seinen Zweck :wink:

Re: Eschenberglifte Niedersfeld 08.01.2017

Verfasst: 23.11.2017 - 08:01
von GIFWilli59
Hm, scheint so. Ich habe bisher eigentlich immer die Batch-Konvertierung von Irfanview verwendet.
Gibt es das bei GIMP auch? Ich habe nicht die Zeit, jedes Bild einzeln zu komprimieren...

Re: Eschenberglifte Niedersfeld 08.01.2017

Verfasst: 23.11.2017 - 18:28
von schmidti
Ich selber benutze es nicht, aber ja es scheint für Gimp auch ein solches Plugin zu geben, das Stapelverarbeitung ermöglicht: http://praxistipps.chip.de/stapelverarb ... ehts_43599

Re: Eschenberglifte Niedersfeld 08.01.2017

Verfasst: 24.11.2017 - 12:24
von starli
Man hat auch im Irfanview genügend Möglichkeiten, das Verkleinern anzupassen (welche Methode/Filter angewendet wird), ob das Bild danach noch geschärft werden soll (und wie stark) und natürlich wie hoch die JPG-Komprimierung sein soll. 90-95 (Qualität) sollte man schon haben, wenn man keine Artefakte haben will.

Re: Eschenberglifte Niedersfeld 08.01.2017

Verfasst: 24.11.2017 - 22:19
von GIFWilli59
Ok, danke für die Tipps!

@starli: Welche Einstellungen verwendest du denn, wenn ich fragen darf?
Oder verwendest du ein ganz anderes System (Photoshop o. Ä.)?

Re: Eschenberglifte Niedersfeld 08.01.2017

Verfasst: 25.11.2017 - 14:47
von GIFWilli59
Habe mal das Farben-Subsampling deaktiviert:

Bild
#1
Bild
#2

Re: Eschenberglifte Niedersfeld 08.01.2017

Verfasst: 27.11.2017 - 12:38
von starli
GIFWilli59 hat geschrieben:@starli: Welche Einstellungen verwendest du denn, wenn ich fragen darf?
Oder verwendest du ein ganz anderes System (Photoshop o. Ä.)?
Ich verwende für meine Bilder Lightroom und dann ein direktes Upload-Plugin in die Gallery. Irfanview verwende ich in meinem Berichte-Workflow nur bei Infrarot-Bildern mit orangenem Filter, wenn ich die RGB-Kanäle tauschen muss, für das generell Verkleinern hier und da nehm ich einfach die Standard-Einstellungen im Irfan, außer eben wie gesagt die o.g. JPG-Kompression. Jedenfalls ist das Ergebnis vom Irfanview nach dem Verkleinern besser als z.B. im Adobe Illustrator (CS5) ein Web-Export in dieser Größe (also Web-Export im Illustrator um 50-100% größer und dann im Irfanview verkleinert macht bei mir ein besseres Bildergebnis als direkt in der Größe im Illustrator exportiert.)

Photoshop hass ich, da ist alles immer ultra kompliziert und umständlich, Gimp dito. Corel PhotoPaint war da immer viel einfacher. Oder irgendwas von ulead, was ich zuvor so in den 90ern mal hatte. Aber egtl. brauch ich solche Programme nur sehr selten.

Re: Eschenberglifte Niedersfeld 08.01.2017

Verfasst: 27.11.2017 - 15:31
von GIFWilli59
starli hat geschrieben:für das generell Verkleinern hier und da nehm ich einfach die Standard-Einstellungen im Irfan, außer eben wie gesagt die o.g. JPG-Kompression..
Insgeheim glaube ich ja, dass das Problem in meinen ursprünglich verwendeten Bildern auf einen Bug in IrfanView 4.42 zurückzuführen ist. Denn trotz der veränderten Einstellungen lässt sich das Problem mit 4.50 nicht reproduzieren.

Re: Eschenberglifte Niedersfeld 08.01.2017

Verfasst: 28.11.2017 - 12:29
von starli
GIFWilli59 hat geschrieben:Insgeheim glaube ich ja, dass das Problem in meinen ursprünglich verwendeten Bildern auf einen Bug in IrfanView 4.42 zurückzuführen ist. Denn trotz der veränderten Einstellungen lässt sich das Problem mit 4.50 nicht reproduzieren.
.. wobei ich hier im Büro auch nur die 4.42 installiert habe ..

Re: Eschenberglifte Niedersfeld 08.01.2017

Verfasst: 28.11.2017 - 12:55
von Florian86
Ach, so ein Mittelgebirgs-Bericht macht mir irgendwie ziemlich Lust darauf, sehr schön - und danke! :-)

Re: Eschenberglifte Niedersfeld 08.01.2017

Verfasst: 28.11.2017 - 13:50
von GIFWilli59
starli hat geschrieben: .. wobei ich hier im Büro auch nur die 4.42 installiert habe ..
Komischerweise heißt meine Verknüpfung auch noch 4.42. Er findet aber keine neuere Version auf der HP, also muss es 4.50 sein.

Re: Eschenberglifte Niedersfeld 08.01.2017

Verfasst: 10.12.2017 - 18:58
von Arlbergfan
Achja - Hauptsache Skifahren! Schön, dass es auch noch solche kleinen Gebiete gibt!

Re: Eschenberglifte Niedersfeld 08.01.2017

Verfasst: 10.12.2017 - 22:03
von GIFWilli59
Genau, es müssen ja nicht immer 300 Pistenkilometer sein, die kann man an einem Tag sowieso nicht alle fahren :wink:

Re: Eschenberglifte Niedersfeld 08.01.2017

Verfasst: 21.12.2017 - 15:41
von noisi
GIFWilli59 hat geschrieben:Genau, es müssen ja nicht immer 300 Pistenkilometer sein, die kann man an einem Tag sowieso nicht alle fahren :wink:
Wenn man wie du, vom Morgengrauen bis nach Sonnenuntergang unterwegs ist, nach Liftschluss dann noch mit Tourenski, sollte das doch zu schaffen sein oder?
Während der Liftfahren bliebe soagr noch Zeit um in ein paar alten Topics noch die ein oder andere Frage zu stellen.

Re: Eschenberglifte Niedersfeld 08.01.2017

Verfasst: 21.12.2017 - 15:47
von Zottel
noisi hat geschrieben:
GIFWilli59 hat geschrieben:Genau, es müssen ja nicht immer 300 Pistenkilometer sein, die kann man an einem Tag sowieso nicht alle fahren :wink:
Während der Liftfahren bliebe soagr noch Zeit um in ein paar alten Topics noch die ein oder andere Frage zu stellen.
Oder sinnlose/überflüssige Kommentare :lach:

Re: Eschenberglifte Niedersfeld 08.01.2017

Verfasst: 21.12.2017 - 20:55
von GIFWilli59
noisi hat geschrieben:
GIFWilli59 hat geschrieben:Genau, es müssen ja nicht immer 300 Pistenkilometer sein, die kann man an einem Tag sowieso nicht alle fahren :wink:
Wenn man wie du, vom Morgengrauen bis nach Sonnenuntergang unterwegs ist, nach Liftschluss dann noch mit Tourenski, sollte das doch zu schaffen sein oder?
Tut mir Leid, da hast du mich wohl verwechselt. Alles gleichzeitig habe ich noch nie gemacht.
Aber wenn du auf der Piste so schnell bist wie auf der Autobahn, bist du ja schon in unter einer Stunde fertig, sodass du dann schon einige Wiederholungsfahrten gemacht hast, wenn du dich um 11 Uhr nach beachtlichen 2 h von der Piste verabschiedest.

Zottel hat geschrieben: Oder sinnlose/überflüssige Kommentare :lach:
Anstatt hier geistreiche Kommentare zu schreiben, solltest du besser mal meine letzte PN beantworten.