Seite 1 von 1

Neues am Kranzberg – Mittenwald

Verfasst: 19.11.2017 - 22:28
von DAB
Man hat die alten Kranzbergpläne wieder rausgeholt und modernisiert. Bis auf den Wegfall des ESL sowie der fehlenden Ortsanbindung der potenziellen Neuheit gefällt mir die Idee gut.

https://www.merkur.de/lokales/garmisch- ... 23840.html

Re: Neues in Mittenwald

Verfasst: 20.11.2017 - 09:57
von Harzwinter
Merkur hat geschrieben:Herzstück ist eine Seilbahn mit Acht- bis Zehn-Personen-Kabinen. Von der Talstation beim jetzigen Luttensee-Lift soll sie die Fahrgäste (maximal 1000 pro Stunde) über die Mittelstation (oberhalb der Korbinianhütte) auf den Kranzberg-Gipfel (1391 Meter) befördern. Geschätzte Kosten: 13 Millionen Euro. Im Umkehrschluss bedeutet das: Die Tage des bisherigen Einer-Sessellifts (Baujahr 1950), der ohnehin seit zwölf Jahren stillgelegten Gipfelbahn und des Korbinianlifts sind gezählt.
Eine EUB auf den Kranzberg ist sicherlich der richtige Weg, aber wie schon DAB angemerkt hat: Ihre Talstation gehört unbedingt in den Ort. Sie am Luttensee statt im Ort zu platzieren wäre fatal - dadurch würde der Ort im Winter final von seinem Familienskigebiet abgeschnitten und würde im Sommer auch nur reduziert von Nutzungsvarianten wie MTB, MountainCart o.ä. profitieren. Ich fände es sinnvoll, die aktuell zwei Talabfahrtsvarianten nach Mittenwald auf eine zu reduzieren und dafür mit leistungsfähiger Beschneiung analog Oberaudorf/Hocheck auszustatten. Die Höhenlage der aktuellen ESL-Talstation auf fast 1000 m und die Ostausrichtung der Abfahrt sollten das zulassen. Eine EUB am Luttensee wäre nur für Tagesgäste attraktiv - denen ist egal, wo sie zum Skifahren am Kranzberg parken.

Re: Neues in Mittenwald

Verfasst: 28.01.2018 - 16:17
von DAB
Aubaupläne Gondelbahn Kranzberg

Idenn vom Inhaber der Gipfelbahn:
http://www.memorandum.kranzberg-info.de ... memo_.html

Pressevariante:
https://www.merkur.de/lokales/garmisch- ... 23840.html

Re: Neues in Mittenwald

Verfasst: 13.04.2019 - 22:10
von DAB

Re: Neues in Mittenwald

Verfasst: 06.09.2019 - 14:41
von snowflat
Gescheitert ist hingegen ein Konzept für die umweltverträgliche und naturnahe touristische Nutzung des bayerischen Tourismusgebiets Mittenwalder Kranzberg, das Klenkhart & Partner gemeinsam mit der Hochschule München erarbeitet hat. Vorgesehen war eine sanfte Modernisierung mit einer ganzjährigen touristischen Nutzung auch abseits des Wintersports. Ein Grundbesitzer stemmte sich aber mit einem Veto dagegen.
Quelle: Tiroler Konzept für bayerischen Tourismus