Seite 1 von 2

Wie lange dauert die ruhige Zeit im Januar (Tiroler Skigebiete) ?

Verfasst: 06.01.2018 - 11:44
von Eumel153
Hallo,

ich wollte evtl. noch einmal kurzentschlossen im Januar einige Tiroler Skigebiete anfahren. Vor allem die Größeren.
Natürlich wollte ich auch etwas das Januarloch ausnutzen.

In einem Thread von Januar 2017 habe ich jedoch gelesen, dass es evtl. schon kurz nach mitte Januar wieder voller werden könnte. Anfang Februar beginnen ja auch die Ferien.

Daher wollte ich mal fragen, bis wann man im Januar unter der Woche mit leeren Pisten rechnen könnte ? Geht das noch in der letzten Januarwoche oder nur bis mitte Januar ?

Vielen Dank

VG

Re: Wie lange dauert die ruhige Zeit im Januar (Tiroler Skigebiete) ?

Verfasst: 06.01.2018 - 12:16
von L&S
Ich würde sagen der ganze Jänner geht gut, da noch nirgens Ferien sind.
Wobei man schon sagen muß, dass zB Ischgl, Sölden, Arlberg u.s.w. erst im April wieder richtig leer werden, aber der Andrang hält sich unter der Woche in überschaubaren Grenzen.

Ich geh immer in der KW4 auf die Piste und hatte nie Probleme mit überfüllten Pisten oder Andrang in den Skibussen, sowohl im Zillertal als auch im Raum Landeck.
Außerdem ist Ende Jänner oft die winterlichste Zeit des Jahres und das Auge fährt ja auch mit!

Re: Wie lange dauert die ruhige Zeit im Januar (Tiroler Skigebiete) ?

Verfasst: 06.01.2018 - 12:49
von ski-chrigel
Ich war am 14.1.16 in SFL und schockiert, dass es dort gar kein Januarloch mehr gibt. Seither existiert für mich Tirol nur noch bis Weihnachten und ab April. Kann aber natürlich sein, dass SFL nicht repräsentativ ist.
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 5#p5059205

Re: Wie lange dauert die ruhige Zeit im Januar (Tiroler Skigebiete) ?

Verfasst: 06.01.2018 - 12:55
von Kapi
L&S hat geschrieben: 06.01.2018 - 12:16 Ich würde sagen der ganze Jänner geht gut, da noch nirgens Ferien sind.
Das gilt m.E schon lange nicht mehr.
L&S hat geschrieben: 06.01.2018 - 12:16 Wobei man schon sagen muß, dass zB Ischgl, Sölden, Arlberg u.s.w. erst im April wieder richtig leer werden, aber der Andrang hält sich unter der Woche in überschaubaren Grenzen.
Wir sind x-Jahre in der letzten Jänner-Woche am Arlberg gewesen. So voll wie im vergangenen Jahr habe ich den Arlberg nie zuvor gesehen. Das Gedrängel war bisweilen abenteuerlich. Mag sein, dass da auch der Hype in Folge Flexenbahn und "Österreichs größtes zusammenhängendes Skigebiet" eine Rolle gespielt haben mag. Wobei es auch im Jahr davor schon rappelvoll war. Gleicher Zeitraum - letzte Jännerwoche.
L&S hat geschrieben: 06.01.2018 - 12:16 Außerdem ist Ende Jänner oft die winterlichste Zeit des Jahres und das Auge fährt ja auch mit!
Darauf würde ich mich eingedenk des immer schräger werdenden Winterlaufs auch schon längst nicht mehr verlassen.

K.

Re: Wie lange dauert die ruhige Zeit im Januar (Tiroler Skigebiete) ?

Verfasst: 06.01.2018 - 13:13
von Pancho
Ja, so ist das speziell am Arlberg. Kann man nur hoffen, dass einige davon etwas abgeschreckt waren und nicht mehr dahin gehen, andernfalls sehe ich die Gefahr dass es mich abschreckt, und ich meinerseits einen Beitrag zur Leerung der Pisten dort leiste. :wink:
Leere Pisten gibt es günstiger(1), oder etwas teurer(2), wobei sich das relativiert hat - entweder man sucht sich kleine, etwas in Vergessenheit geratene Skigebiete(1) hat dafür ein kleineres nominelles Angebot, weniger Arschwärmer und urigeres Ambiente - oder man geht in die Schweiz (2), die ja wieder wirklich wettbewerbsfähig ist und nun wieder ein echte Alternative darstellt. Sonst gibt es in den Riesengebieten in AT eigentlich keine Garantie mehr. Leider. :nein:

Ein Indiz kann immer die Buchungssituation sein. Wenn man mal die einschlägigen Portale nach Unterkünften suchen lässt, kann (!) im Vergleich die Situation da etwas über den zu erwartenden Andrang sagen. Aber bei Kaiserwetter und Wochenende ist das alles sehr schnell Makulatur.

Re: Wie lange dauert die ruhige Zeit im Januar (Tiroler Skigebiete) ?

Verfasst: 06.01.2018 - 13:25
von Eumel153
Vielen Dank erst einmal.

Ich habe gerade noch einmal in die alten Skiberichte geschaut. Gab es nicht Weihnachten 2016 und Anfang Januar 2017 sehr wenig Schnee ?
Das hat sich doch erst Anfang/Mitte Januar gebessert.

Das wäre natürlich eine Erklärung, warum es Januar 2017 kaum ruhiger wurde.

Oder ist es auch in guten Schneejahren inziwschen so, dass es kaum noch ein Januarloch gibt ?

Wobei es ja gar nicht leer sein muss. Kurze Wartezeiten von 0 bis ein paar Minuten wäre ja auch OK.

Aber auf 10 Minuten oder länger Anstehen im Januar hätte ich dann doch keine Lust. Dafür ist die Anfahrt zu weit.
Und der leere April steht ja auch noch an.

VG

Re: Wie lange dauert die ruhige Zeit im Januar (Tiroler Skigebiete) ?

Verfasst: 06.01.2018 - 13:35
von L&S
Kapi hat geschrieben: 06.01.2018 - 12:55
L&S hat geschrieben: 06.01.2018 - 12:16 Ich würde sagen der ganze Jänner geht gut, da noch nirgens Ferien sind.
Das gilt m.E schon lange nicht mehr.
Nicht mehr so wie vor zehn Jahren, da geb ich dir schon recht.
Aber es ist auf jeden Fall noch besser wie zu jeder anderen Zeit bis nach Ostern.

Meiner Meinung ist das Jännerloch in den größeren Gebieten viel weniger stark ausgeprägt, da die Hotellerie dort permanent für Publikum sorgen kann, auch wenn es kaum Tagesgäste gibt.

An den Wochenenden sieht es oft anders aus, da bei schönem Wetter jeder auf die Bretteln will und auch die Tiroler viele Gebiete stürmen.

Re: Wie lange dauert die ruhige Zeit im Januar (Tiroler Skigebiete) ?

Verfasst: 06.01.2018 - 15:06
von extremecarver
die folgenden beiden Wochen sind unter der Woche schon deutlich leerer - aber in SFL, Ischgl, Sölden, Stubai und Arlberg ist es trotzdem sehr voll - zumindest bei Schönwetter. Grad in den kleineren Gebieten ist aber schon noch ein kurzes Januarloch bemerkbar (etwas voller als im Dezember vor Weihnachten). Zillertal, Skiwelt, Kitzbühel usw merkt man auch ganz guten Unterschied obwohls zu den größten zählt. Stärker merkt man es halt etwa am Reschenpass, oder in den kleineren Gebieten wie Axamer Lizum, Achenseegebiete, Kühtai und Innsbrucker Hausgebiete usw...
Je nach Gebiet ähnlich voll wie im März - im April ist es außer in Ischgl und Sölden schon nochmal klar leerer.

Anstehen im Jänner muss man aber trotzdem kaum - aber die Lifte sind halt gut ausgelastet.


Echtes Januarloch gibts in der Schweiz oder im echten Italien (also nicht Südtirol - Südtirol ist eher wie Zillertal und Co von der Auslastung her im Januar IMHO). Wenn du etwa außer am Wochenende bei Schönwetter in Monterosaski, Vialattea, Cervinia/Valtournenche oder aber im Friaul unterwegs bist - dann gibt es da wirklich noch Privatskipisten - etwa vergleichbar mit ein ganz paar Tagen im April in Tirol.... Die Italiener sind generell stärkere Schönwetterfahrer, stehen etwas später auf (naja die zweite runden an Tischreservierungen in Restaurants ist ja auch von 22:00 bis 24:00 Uhr) und wenns im Norden Italiens Ferien hat sind die Gebiete extrem stark besucht - ähnlich an schönen Wochenenden. Dazu kommt dass im echten Italien halt meist auch mehr Pistenfläche pro Liftkapazität ist als in Österreich (bei genug Schnee - viele der Gebiete haben nicht die beste Beschneiung) - allerdings dann auch gerne mal einige Lifte einfach zugemacht werden - grad in Vialattea stehen dann auch 1/3 der Lifte und man erreicht nicht alles.
In Kärnten/Osttirol gibts aber auch noch ein gutes Januarloch - etwa am Katschberg unter der Woche bis auf letzte Januarwoche - da hat mans meist auch traumhaft leer (ganz im Gegensatz zu den 4Bergen, Flachau/Wagrain oder Obertauern obwohl sehr nah, oder zu den großen Tiroler Gebieten).

In den Faschingswochen - falls zu Beginn/Mitte Feber ist es in Tirol meist noch voller als zum Neujahr - das ist dann echt gruselig. Man kann nur hoffen dass sich die Schweiz derrapelt oder halt selber in die Schweiz fahren.
Denke mit der schlechten Wetterprognose gibts nächste Woche in Tirol schon ein echtes Januarloch - aber halt nur weil man schon etwas blöd sein muss um nächste Woche kurzfristig zu buchen (oder für Jänner viel zu hohe SFG und Föhn mögen - winterlich ist es ja noch). Es weiß ja eigentlich jeder dass in den folgenden beiden Januarwochen immer spontan was buchen geht - also gibts halt auch nur bei schlechten Wetteraussichten noch ein echtes Januarloch.


Wenn Ostern eher spät kommt, ist es in den tieferen Tiroler Gebieten wie Skiwelt, Kitzbühel usw definitiv leerer zu Ostern als im Januar... Für die hohen Gebiete wie Ischgl, SFL, Sölden usw gilt das aber definitiv nicht.

Re: Wie lange dauert die ruhige Zeit im Januar (Tiroler Skigebiete) ?

Verfasst: 06.01.2018 - 16:38
von Eumel153
Leer muss es auch gar nicht sein. Ich war vor 2 Jahren am letzten Betriebstag am Wilden Kaiser. Da gab es fast schon mehr Wanderer und Ausflügler als Skiläufer.

So leer braucht es gar nicht. Keine oder minimale Wartezeit ist völlig OK.

Auch über Ischgl kann ich mich eigentlich nicht beklagen. Ich bin häufig ziwschen Ende März und Ende April dort. Es ist zwar noch gut besucht aber wenn ich da bin, dann gibt es selten mehr als 5 min Wartezeit. Eher weniger.

Vielen Dank.

VG

Re: Wie lange dauert die ruhige Zeit im Januar (Tiroler Skigebiete) ?

Verfasst: 07.01.2018 - 12:24
von EKL
Pancho hat geschrieben: 06.01.2018 - 13:13 Leere Pisten gibt es günstiger(1), oder etwas teurer(2), wobei sich das relativiert hat - entweder man sucht sich kleine, etwas in Vergessenheit geratene Skigebiete(1) hat dafür ein kleineres nominelles Angebot, weniger Arschwärmer und urigeres Ambiente - oder man geht in die Schweiz (2), die ja wieder wirklich wettbewerbsfähig ist und nun wieder ein echte Alternative darstellt. Sonst gibt es in den Riesengebieten in AT eigentlich keine Garantie mehr. Leider. :nein:

Ein Indiz kann immer die Buchungssituation sein. Wenn man mal die einschlägigen Portale nach Unterkünften suchen lässt, kann (!) im Vergleich die Situation da etwas über den zu erwartenden Andrang sagen. Aber bei Kaiserwetter und Wochenende ist das alles sehr schnell Makulatur.
Was wären Skigebiete, welche Punkt 1 entsprechen und nicht viel zu klein sind?

Re: Wie lange dauert die ruhige Zeit im Januar (Tiroler Skigebiete) ?

Verfasst: 07.01.2018 - 12:32
von Pancho
Definiere viel zu klein

Re: Wie lange dauert die ruhige Zeit im Januar (Tiroler Skigebiete) ?

Verfasst: 07.01.2018 - 12:35
von EKL
Pancho hat geschrieben: 07.01.2018 - 12:32 Definiere viel zu klein
grob gesagt unter 30 Pistenkilometer

Re: Wie lange dauert die ruhige Zeit im Januar (Tiroler Skigebiete) ?

Verfasst: 07.01.2018 - 12:51
von christopher91
St Johann, Steinplatte, Alpbachtal (wrsl), Spieljoch z.B.

Re: Wie lange dauert die ruhige Zeit im Januar (Tiroler Skigebiete) ?

Verfasst: 07.01.2018 - 13:18
von extremecarver
Spieljoch - mit der neuen Bahn eher weniger nehm ich mal an? Steinplatte/St. Johann sind IMHO auf jeden Fall deutlich voller als Gebiete selber Größe in Kärnten, Osttirol oder erst recht Italien/Schweiz (Frankreich kenne ich so kleine Gebiete nicht) im Januar.
Die Tiroler Gebiete leiden halt fast alle an hoher Liftkapazität vs Pistenfläche. In Italien oder Schweiz - aber eben teils auch in Osttirol oder Kärnten hat man viel weniger stark ausgebaut und nicht in den letzten 20 Jahren die Liftkapazitäten vervierfacht, aber dabei nur 20-30% mehr Pistenfläche geschaffen.

Wobei - wem egal ist wie voll es auf der Piste ist - und der mit relativ leeren Liften zufrieden ist - da sind die kleinen Tiroler Gebiete schon okay. Wirklich leer entsprechend der Schweiz oder Italien gibts auch in Tirol, aber halt nochmal kleiner - Venet etwa oder Gerlosstein.

Re: Wie lange dauert die ruhige Zeit im Januar (Tiroler Skigebiete) ?

Verfasst: 07.01.2018 - 13:59
von christopher91
Du hast schon die Überschrift gelesen? Er hat gefragt wo in Tirol.

Und was für dich voll ist ist ja eh nicht repräsentativ.

Berwang, Lermoos denke ich sind ab Montag auch nicht mehr so voll. See und Kappl sollten auch gut gehen. Denke auch das Nauders ok ist.

Re: Wie lange dauert die ruhige Zeit im Januar (Tiroler Skigebiete) ?

Verfasst: 07.01.2018 - 14:25
von markman
Eumel153 hat geschrieben: 06.01.2018 - 11:44 Daher wollte ich mal fragen, bis wann man im Januar unter der Woche mit leeren Pisten rechnen könnte ? Geht das noch in der letzten Januarwoche oder nur bis mitte Januar ?

Vielen Dank

VG
auf alle Fälle würde ich die nächste Woche noch meiden, denn z.B. hat Hessen noch Ferien. Ende Januar haben ja viele 2-3 Tage Zeugnissferien, da würde ich nicht mehr wegfahren wollen, das war mir die letzten Jahre zu voll, noch voller als die 1. Januarwoche (gefühlt).
Also ab dem 22. hat IMHO niemand mehr Ferien, die Woche wäre doch dann ggf. die beste,

Gruß,
Markman

Re: Wie lange dauert die ruhige Zeit im Januar (Tiroler Skigebiete) ?

Verfasst: 07.01.2018 - 18:14
von EKL
extremecarver hat geschrieben: 07.01.2018 - 13:18 Spieljoch - mit der neuen Bahn eher weniger nehm ich mal an? Steinplatte/St. Johann sind IMHO auf jeden Fall deutlich voller als Gebiete selber Größe in Kärnten, Osttirol oder erst recht Italien/Schweiz (Frankreich kenne ich so kleine Gebiete nicht) im Januar.
Die Tiroler Gebiete leiden halt fast alle an hoher Liftkapazität vs Pistenfläche. In Italien oder Schweiz - aber eben teils auch in Osttirol oder Kärnten hat man viel weniger stark ausgebaut und nicht in den letzten 20 Jahren die Liftkapazitäten vervierfacht, aber dabei nur 20-30% mehr Pistenfläche geschaffen.

Wobei - wem egal ist wie voll es auf der Piste ist - und der mit relativ leeren Liften zufrieden ist - da sind die kleinen Tiroler Gebiete schon okay. Wirklich leer entsprechend der Schweiz oder Italien gibts auch in Tirol, aber halt nochmal kleiner - Venet etwa oder Gerlosstein.
Kann man das auch auf die Ferienzeit beziehen, dass es Richtung Kärnten/Osttirol/Steiermark leerer ist oder ist der Unterschied da nicht so deutlich? (gibt da unten ja auch interessante interessante Skigebiete wenn ich an Katschberg, Turracher Höhe, BKK oder das Nassfeld denke)

Re: Wie lange dauert die ruhige Zeit im Januar (Tiroler Skigebiete) ?

Verfasst: 07.01.2018 - 18:47
von extremecarver
Nassfeld entspricht IMHO Tiroler Durchschnitt, auch Heiligenblut ist eher voller finde ich. Katschberg dagegen in Hauptsaison nur sehr leicht leerer bzw gleich voll (hat halt einige Bereiche mit viel Pistenfläche - dafür dann der in Hauptsaison notorisch überlastete 2er Sessel an den alleine 3-4 breite Abfahrten hinführen) - dagegen in Nebensaison viel viel leerer als Tirol. Osttirol siehe Berichte hier im Forum - ist immer etwas leerer außer an schönen Wochenenden. Steiermark hat 4Berge und Co - gleich wie Tirol und Salzburg - aber halt auch noch kleinere Gebiete die leerer sind (Schneebärengebiete, Loser usw) - aufpassen halt wenn sehr nah an Graz oder Wien (etwa Stuhleck - zur Wiener/NÖ Ferienzeit bei Schnee und gutem Wetter - absolut überfüllt).

Katschberg ist daher eines meiner Lieblingsgebiete außer zu Ferienzeiten - hat dazu den Wettervorteil. Man kann gut Ennstal, Obertauern, Katschberg variieren und hat dadurch nur halb so oft schlechtes Wetter wenns sein muss. Wobei - Osterferien ist Katschberg auch nie voll (außer die sind sau früh). Wobei falls/wenn die neue Gondel gebaut wird am Katschberg - dann wars dass sicher mit dem vergleichbar leeren Gebiet.
Turracher kenne ich nicht.

Die schwerere Erreichbarkeit macht halt einiges aus. Die Ennstaler Gebiete etwa - da kann man IMHO genausogut nach Tirol fahren - die sind halt sehr schnell erreichbar. Generell gilt halt - ist es schwer erreichbar und nicht grad groß - so ist es viel leerer grad in Nebensaison. Osttirol/Kärnten ist halt für die meisten ein paar Stunden Autofahrt länger - das merkt man einfach. Warum der Katschberg obwohl schnell erreichbar relativ leer ist ausser Hauptsaison habe ich mich früher immer schon gefragt (ist ja auch ein relativ großes Gebiet).

Re: Wie lange dauert die ruhige Zeit im Januar (Tiroler Skigebiete) ?

Verfasst: 07.01.2018 - 19:02
von Eumel153
markman hat geschrieben: 07.01.2018 - 14:25 auf alle Fälle würde ich die nächste Woche noch meiden, denn z.B. hat Hessen noch Ferien. Ende Januar haben ja viele 2-3 Tage Zeugnissferien, da würde ich nicht mehr wegfahren wollen, das war mir die letzten Jahre zu voll, noch voller als die 1. Januarwoche (gefühlt).
Also ab dem 22. hat IMHO niemand mehr Ferien, die Woche wäre doch dann ggf. die beste,
Bei mir kommt so ab 15. Januar in Frage.

Ich habe mal bei Schulferien.org reingeschaut. 2-3 Tage Zeugnisferien Ende Januar konnte ich aber nicht finden. Wo und wann finden die denn statt ?

VG

Re: Wie lange dauert die ruhige Zeit im Januar (Tiroler Skigebiete) ?

Verfasst: 07.01.2018 - 19:05
von Eumel153
extremecarver hat geschrieben: 07.01.2018 - 13:18 Die Tiroler Gebiete leiden halt fast alle an hoher Liftkapazität vs Pistenfläche.
Ich fahre ja schon meistens außerhalb der Stoßzeiten. Aber manchmal macht das wirklich keinen Spaß.

Wenn es so voll ist, dann möchte man ja niemanden umfahren.

Viel schlimmer ist aber, wenn man vielen anderen Skiläufern zusieht. Vielfach auch Kinder. Bei denen weiß man dann sofort, dass die bei Ihrem Tempo und ihrem Fahrstil niemals kurzfristig zum Stehen kommen.

Also hat man ständig Sorge, dass man selbst umgefahren wird.

VG

Re: Wie lange dauert die ruhige Zeit im Januar (Tiroler Skigebiete) ?

Verfasst: 07.01.2018 - 21:17
von EKL
extremecarver hat geschrieben: 07.01.2018 - 18:47 Nassfeld entspricht IMHO Tiroler Durchschnitt, auch Heiligenblut ist eher voller finde ich. Katschberg dagegen in Hauptsaison nur sehr leicht leerer bzw gleich voll (hat halt einige Bereiche mit viel Pistenfläche - dafür dann der in Hauptsaison notorisch überlastete 2er Sessel an den alleine 3-4 breite Abfahrten hinführen) - dagegen in Nebensaison viel viel leerer als Tirol. Osttirol siehe Berichte hier im Forum - ist immer etwas leerer außer an schönen Wochenenden. Steiermark hat 4Berge und Co - gleich wie Tirol und Salzburg - aber halt auch noch kleinere Gebiete die leerer sind (Schneebärengebiete, Loser usw) - aufpassen halt wenn sehr nah an Graz oder Wien (etwa Stuhleck - zur Wiener/NÖ Ferienzeit bei Schnee und gutem Wetter - absolut überfüllt).

Katschberg ist daher eines meiner Lieblingsgebiete außer zu Ferienzeiten - hat dazu den Wettervorteil. Man kann gut Ennstal, Obertauern, Katschberg variieren und hat dadurch nur halb so oft schlechtes Wetter wenns sein muss. Wobei - Osterferien ist Katschberg auch nie voll (außer die sind sau früh). Wobei falls/wenn die neue Gondel gebaut wird am Katschberg - dann wars dass sicher mit dem vergleichbar leeren Gebiet.
Turracher kenne ich nicht.

Die schwerere Erreichbarkeit macht halt einiges aus. Die Ennstaler Gebiete etwa - da kann man IMHO genausogut nach Tirol fahren - die sind halt sehr schnell erreichbar. Generell gilt halt - ist es schwer erreichbar und nicht grad groß - so ist es viel leerer grad in Nebensaison. Osttirol/Kärnten ist halt für die meisten ein paar Stunden Autofahrt länger - das merkt man einfach. Warum der Katschberg obwohl schnell erreichbar relativ leer ist ausser Hauptsaison habe ich mich früher immer schon gefragt (ist ja auch ein relativ großes Gebiet).
Danke für die Auskunft! Ist zwar bisschen off topic, aber wäre halt schön wenn es Gebiete gibt wo es auch zur Hauptsaison noch erträglich ist. Ist man in Italien da besser dran? Wie schaut es in den mittelgroßen Gebieten wie Sulden, Sexten, Obereggen oder dem Tauferer Ahnrtal da generell aus?

Re: Wie lange dauert die ruhige Zeit im Januar (Tiroler Skigebiete) ?

Verfasst: 08.01.2018 - 10:33
von markman
Eumel153 hat geschrieben: 07.01.2018 - 19:02
Ich habe mal bei Schulferien.org reingeschaut. 2-3 Tage Zeugnisferien Ende Januar konnte ich aber nicht finden. Wo und wann finden die denn statt ?

VG
das nennt sich bewegliche Ferientage und macht jede Schule intern. Die meiner Tochter macht am Freitag, den 02.02 und Montag den 05.20 frei, das lohnt sich schon, Ski zu fahren. Aber ist war mir einfach zu voll, daher dieses Jahr nicht.

Gruß,
Markman

Re: Wie lange dauert die ruhige Zeit im Januar (Tiroler Skigebiete) ?

Verfasst: 08.01.2018 - 11:10
von extremecarver
Gar nichts, aber wirklich gar nichts los in st Moritz und scuol. (Etwa 25 Autos am Hauptparkplatz in st Moritz um 9:30, in scuol am Parkplatz 40min später genau 8 Autos - in nauders dagegen grad even 2 Gondeln im Tal abgestanden und Parkplatz 3/4 voll.

Dazu im Engadin strahlend sonnig, hier halb sonnig und Schnee definitiv regenbeeinflusst, knollig und abgerutscht vs feinster Pulver in st Moritz Ort. Lifte in nauders dazu im Spartempo ala Kitzbühel unterwegs.

Hätte ich keine Saisonkarte hier, nur Trottel oder unwissende fahren derzeit in AT. Ich bin ein Trottel, hätte definitiv heute eines meiner flextickets für st Moritz nutzen sollen.


Schwer am überlegen nächstes Jahr auf TSC zu verzichten und die Sau teure Saisonkarte für st Moritz Zu kaufen. Oder mindestens 10-15 flextickets... Scheis auf Tirol!

Re: Wie lange dauert die ruhige Zeit im Januar (Tiroler Skigebiete) ?

Verfasst: 08.01.2018 - 12:00
von ski-chrigel
Einsicht ist der Anfang der Besserung... ;-)
War doch klar. Ab heute bis 19.1. ist das tiefste aller Januarlöcher in Graubünden. Aus organisatorischen Gründen kann ich es leider erst ab kommenden Freitag nutzen.

Re: Wie lange dauert die ruhige Zeit im Januar (Tiroler Skigebiete) ?

Verfasst: 08.01.2018 - 12:21
von christopher91
Also am Spieljoch ist heut nicht mal ein Parkplatz voll, also auch sehr leer. Schnee dazu viel besser wie gedacht, oberste Schicht leicht aufgeweicht, darunter griffig hart. Kein Eis, keine Knollen.