Seite 1 von 2

Seilbahnunfall Weißsee Gletscherwelt

Verfasst: 10.01.2018 - 18:15
von Werna76
http://salzburg.orf.at/news/stories/2888735/
Bei einem Seilbahnunfall in Uttendorf (Pinzgau) wurde ein 24-Jähriger aus der Gondel geschleudert. Die Kabine rutschte zuvor mehrere Meter talwärts. Der Skifahrer stürzte sechs Meter in die Tiefe. Er verletzte sich dabei schwer.

Re: Seilbahnunfall Weißsee Gletscherwelt

Verfasst: 10.01.2018 - 21:35
von Ram-Brand
Welche Klemme ist das? VonRoll oder doch schon eine DM Eigenentwicklung.
Eigentlich gibt es für solche Fälle die Klemmkraftprüfung.
Mal sehen was bei der Untersuchung herauskommt.
Fehler Mensch - Fehler Technik.

Re: Seilbahnunfall Weißsee Gletscherwelt

Verfasst: 11.01.2018 - 07:49
von Mr400Liter
Hab mir Fotos und Videos von der Bahn angeschaut. Also nach Doppelmayr-Klemme sieht‘s für mich nicht aus... ist doch der Von Roll Klemme sehr ähnlich...

Re: Seilbahnunfall Weißsee Gletscherwelt

Verfasst: 11.01.2018 - 08:32
von snowstyle
Hier noch ein Bericht von Salzburg24 dazu:

http://www.salzburg24.at/uttendorf-24-j ... rt/5177118

Re: Seilbahnunfall Weißsee Gletscherwelt

Verfasst: 11.01.2018 - 15:11
von Schusti
Ganz schön heftig das die Scheibe zerbricht, da hast ja echt keine Chance :cry:

Re: Seilbahnunfall Weißsee Gletscherwelt

Verfasst: 11.01.2018 - 15:33
von Pancho
Krass. Bin gespannt, was bei der Untersuchung wohl rauskommt. Hoffentlich werden die Verletzten wieder komplett gesund. Gebrochene Wirbel klingt nicht gut...

Re: Seilbahnunfall Weißsee Gletscherwelt

Verfasst: 11.01.2018 - 16:55
von Werna76

Re: Seilbahnunfall Weißsee Gletscherwelt

Verfasst: 11.01.2018 - 19:12
von Schusti
Werna76 hat geschrieben: 11.01.2018 - 16:55 Einige neue Infos:
http://salzburg.orf.at/news/stories/2888852/
Hab mir gerade das Video angesehen.
Wie kann die Gondel so stark schaukeln, das sie das Tragseil berührt? :?:

Re: Seilbahnunfall Weißsee Gletscherwelt

Verfasst: 11.01.2018 - 19:34
von Werna76
Ich bin kein Techniker, aber im Video wird ja gesagt, dass sich die Gondel nach dem runterrutschen genau bei der Stütze wieder gefangen hat.
Und dann ist das nicht so schwer glaub ich, wenn das Seil unterhalb der Stütze einen steileren Winkel hat als oberhalb der Stütze.

Re: Seilbahnunfall Weißsee Gletscherwelt

Verfasst: 11.01.2018 - 19:59
von Talabfahrer
Na ganz einfach: Sobald die kinetische Energie der Vorwärts- oder in dem Fall Abwärtsbewegung groß genug geworden ist, um bei Blockierung des Pendel-Drehpunkts an der Klemme den Gondelschwerpunkt soweit gegen die Schwerkraft anzuheben, dass das Förderseil dem Pendel im Weg steht. Ist dann einfach die Formel Fallgeschwindigkeit v als Funktion der Fallhöhe h, also v=Wurzel(2*g*h), g=Fallbeschleunigung=9.8065 m/(s quadrat). Für 3 Meter Fall=Ausschwinghöhe des Pendels braucht man gerade mal ca. 7.7 m/s Fahr-/Rutschgeschwindigkeit. Selbst die normale Fahrgeschwindigkeit einer modernen EUB mit 6 m/s würde bei einer abrupten Blockierung der Klemmen-Vorwärtsbewegung zu einem Anheben des Gondelschwerpunkts um h=(v quadrat) / (2 * g), also ca. 36/20 = 1.8 Meter führen. Weit weg ist da das Förderseil auch nicht mehr, je nach Streckenneigung.

Re: Seilbahnunfall Weißsee Gletscherwelt

Verfasst: 11.01.2018 - 21:47
von Ram-Brand
So wie ich das jetzt sehe, ist dass die Klemmenart, die auch an der Fleckalmbahn zum Einsatz kommt.

Die Variante mit dem Eis ist aber merkwürdig. Das müßte doch die Sicherheitseinrichtung erkennen.

Im Buch von Herrn Doppelmayr finde ich folgenden Punkt:
4.17 Kabinenabsturz –nicht wiederholter Prüfvorgang


Man darf nicht vergessen:
Die Plexiglasscheibe ist nur in eine Gummidichtung gedrückt. Die hält gar nix aus.
Seit dem Sölden Unglück sind deshalb die Scheiben zusätzlich gesichert. Sieht man gut bei den CWA Kabinen.

Re: Seilbahnunfall Weißsee Gletscherwelt

Verfasst: 11.01.2018 - 22:07
von Schusti
Danke für die Physik @Talabfahrer :idea:

Ein bisschen offtopic
Nur eine kurze Verständnisfrage für einen "Seilbahn-Anfänger".
Dreht sich die Kabine durch dieses Teil, oder wie kann ich mir das vorstellen das die Gondel nach vorne bzw. hinten Schaukeln kann?
(Ich hab grad irgendwie einen Knoten im Kopf, ich kenn nur nach links bzw. rechts Schaukeln von Skliften bei einem Sturm z.B. :D )
Bild

Danke, wer auch immer die Antwort liefert :)

Re: Seilbahnunfall Weißsee Gletscherwelt

Verfasst: 11.01.2018 - 22:16
von Drahtseil
Richtig, das ist der Drehpunkt zwischen Klemme und Gehänge um welchen die Kabine in Fahrrichtung pendeln kann.

Re: Seilbahnunfall Weißsee Gletscherwelt

Verfasst: 11.01.2018 - 22:32
von Martin_D
Schusti hat geschrieben: 11.01.2018 - 22:07 Danke für die Physik @Talabfahrer :idea:

Ein bisschen offtopic
Nur eine kurze Verständnisfrage für einen "Seilbahn-Anfänger".
Dreht sich die Kabine durch dieses Teil, oder wie kann ich mir das vorstellen das die Gondel nach vorne bzw. hinten Schaukeln kann?
(Ich hab grad irgendwie einen Knoten im Kopf, ich kenn nur nach links bzw. rechts Schaukeln von Skliften bei einem Sturm z.B. :D )

Danke, wer auch immer die Antwort liefert :)
So eine Gondel muss ja immer nach unten hängen, egal ob das Seil in Fahrtrichtung gerade steil bergauf oder steil bergab geht. Von daher ist es klar, dass es keine starre Aufhängung geben kann, sondern es ein Gelenk geben muss, das dazu führt, dass die Gondel bei einem starken Abremsen des Seils zu schaukeln beginnt.

Re: Seilbahnunfall Weißsee Gletscherwelt

Verfasst: 11.01.2018 - 22:35
von Schusti
Martin_D hat geschrieben: 11.01.2018 - 22:32
Schusti hat geschrieben: 11.01.2018 - 22:07 Danke für die Physik @Talabfahrer :idea:

Ein bisschen offtopic
Nur eine kurze Verständnisfrage für einen "Seilbahn-Anfänger".
Dreht sich die Kabine durch dieses Teil, oder wie kann ich mir das vorstellen das die Gondel nach vorne bzw. hinten Schaukeln kann?
(Ich hab grad irgendwie einen Knoten im Kopf, ich kenn nur nach links bzw. rechts Schaukeln von Skliften bei einem Sturm z.B. :D )

Danke, wer auch immer die Antwort liefert :)
So eine Gondel muss ja immer nach unten hängen, egal ob das Seil in Fahrtrichtung gerade steil bergauf oder steil bergab geht. Von daher ist es klar, dass es keine starre Aufhängung geben kann, sondern es ein Gelenk geben muss, das dazu führt, dass die Gondel bei einem starken Abremsen des Seils zu schaukeln beginnt.
Tja so einfach wärs, ich trottel :lach:
Man sollte sich wohl öfters Gedanken über die Technik machen, wenn man mit einer Seilbahn unterwegs ist. :ja:

Re: Seilbahnunfall Weißsee Gletscherwelt

Verfasst: 11.01.2018 - 23:08
von Talabfahrer
Ram-Brand hat geschrieben: 11.01.2018 - 21:47 So wie ich das jetzt sehe, ist das die Klemmenart, die auch an der Fleckalmbahn zum Einsatz kommt.
...
Ja, das ist die DS215. Von den Bahnen, die ich selber kenne, hat die auch noch der "Flying Mozart" in Wagrain.

Wenn jetzt nach über 30 Jahren, in der die im Einsatz ist, auf einmal rauskäme, dass die ohne weiteren Defekt durch Vereisung versagen kann, fände ich das schon eigenartig.

Re: Seilbahnunfall Weißsee Gletscherwelt

Verfasst: 12.01.2018 - 07:26
von Mr400Liter
Bist du dir sicher, dass das eine DS215 ist? Also ich kenn die DS215 (und auch die Klemmen der Flying Mozart), aber die sehen ja anders aus. Die DS haben doch den charakteristischen, an der Oberseite nach innen gerichteten Kuppelhebel - im Fall der 215 natürlich 2. Diese Hebel sind aber bei der Weißseebahn nicht erkennbar - Flying Mozart hat sie.

Oder gibts eine ältere Version der DS215, die ich nicht kenne?

Re: Seilbahnunfall Weißsee Gletscherwelt

Verfasst: 12.01.2018 - 08:25
von Talabfahrer
Ja, Du hast Recht. Bei der Weißseebahn ist das eine andere Klemme. Tut mir Leid. Leider komm ich im Augenblick wegen eines kaputten Computers an eigene Bilder davon nicht ran, aber in dem ORF-Video sieht man das auch. Ich kann mich nicht erinnern, die bei anderen Bahnen selbst schon mal gesehen zu haben.
Bildschirmkopie aus dem ORF-Video
Bildschirmkopie aus dem ORF-Video
Im Liftworld-Eintrag steht dann aber auch was Unzutreffendes.

Re: Seilbahnunfall Weißsee Gletscherwelt

Verfasst: 12.01.2018 - 08:39
von Mr400Liter
Mich hats jetzt nur ein bisschen irritiert, da ich mir selbst schon auf diversen Fotos die Klemme angeschaut habe. Komm jetzt zwar nicht aus der Branche und hab mit Seilbahnen auch nur hobbymäßig zu tun, mich interessiert die Technik aber doch sehr... und da hab ich eben die Kuppelhebel an der Oberseite vermisst.

Hätte mich sonst aber gerne eines Besseren belehren lassen :D - wie gesagt, bin kein Experte...

Re: Seilbahnunfall Weißsee Gletscherwelt

Verfasst: 12.01.2018 - 08:54
von Talabfahrer
Jetzt muss ich doch versuchen, das Durcheinander aufzudröseln.
Der Flying Mozart hat eine andere Klemme als die Fleckalmbahn, das sieht man im Video vom Forumskollegen Maxi.ESB:
Direktlink

Rams Beobachtung, dass die Fleckalmbahn-Klemme und die der Weißseebahn sehr ähnlich ausschauen, ist aber richtig, die Klemme der Fleckalmbahn sieht man an der verlinkten Stelle im folgenden Video von Skitalk: hier
Die Frage nach den korrekten Typenbezeichnungen der jeweiligen Klemme gebe ich jetzt mal an die Insider weiter.

Re: Seilbahnunfall Weißsee Gletscherwelt

Verfasst: 12.01.2018 - 10:24
von Mr400Liter
Ich glaub, dass die Klemme der Flying Mozart die Doppelmayr DS215 ist (also Doppelmayr-Systemklemme mit 2 Klemmpunkten für maximal 15 Personen).

Die DS-Baureihe ist ja doch (noch) weit verbreitet, meistens eben als DS1xx mit einem Klemmpunkt. Sieht dann eben gleich aus, hat hald nur einen Hebel.

Also vom System her wärs logisch, wenn das auf der Flying Mozart eine DS215 ist...

Auf Lift-World.info hab ich mir jetzt die Fleckalmbahn angeschaut. Die Klemme gleicht derjenigen der Unfallbahn, auch wenn ich mir nicht zu 100% sicher bin, ob sie exakt die gleiche ist. Dort steht jedenfalls bei der Fleckalmbahn, dass es eine DS215 ist. Also entweder ist die Angabe dort falsch, oder es gibt ein älteres Modell einer DS215-Klemme, das mir (uns) nicht bekannt ist.

Bitte um Aufklärung!

Re: Seilbahnunfall Weißsee Gletscherwelt

Verfasst: 12.01.2018 - 10:25
von Talabfahrer
Von der Weißseebahn gibt es übrigens ein recht informatives Video eines im Umfeld des Forums möglicherweise noch nicht ganz unbekannten Erstellers:
Direktlink

Die Ausfahrt aus der Mittelstation ist etwa ab hier auch ausführlich zu sehen.

Re: Seilbahnunfall Weißsee Gletscherwelt

Verfasst: 12.01.2018 - 14:18
von Seilbahnfreund
Valiserabahn im Montafon, Weißseebahn, Ex-Silvrettabahn Ischgl und Fleckalmbahn sollten die gleichen Klemmen haben, aber DS215 dürfte falsch sein.
Hier steht einiges zu den Klemmen, User PHB:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 39&t=32595

Re: Seilbahnunfall Weißsee Gletscherwelt

Verfasst: 12.01.2018 - 16:37
von flamesoldier
Seilbahnfreund hat geschrieben: 12.01.2018 - 14:18 Valiserabahn im Montafon, Weißseebahn, Ex-Silvrettabahn Ischgl und Fleckalmbahn sollten die gleichen Klemmen haben, aber DS215 dürfte falsch sein.
Hier steht einiges zu den Klemmen, User PHB:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 39&t=32595
Mit der Valiserabahn im Montafon bin ich schon gefahren, das sieht auf Bildern nach exakt denselben Klemmen aus:
Valiserabahn: http://thumbs.vol.at/?url=http://www.vo ... 730&crop=1
Weißseebahn: http://www.skiresort.de/typo3temp/_proc ... fb04f4.jpg

Diese Gondelbauart ist mir unangenehm in Erinnerung geblieben mit ihren sehr schief hängenden Gondeln in der Station und dem "Durchzug" während der Fahrt dank durchlöchertem Boden. Finde zwar so manche ältere Gondelbahn auch durchaus erhaltenswert, so ein Modell wie hier verunfallt gehört aber eher nicht dazu.

Re: Seilbahnunfall Weißsee Gletscherwelt

Verfasst: 12.01.2018 - 18:50
von Seilbahnfreund
Hier zwei aktuelle Fotos vom Unfallort:
https://www.sn.at/salzburg/chronik/vere ... 6-22830718