Seite 1 von 5
Städeli-Lift-AG
Verfasst: 06.04.2004 - 22:08
von lift-master
Hat jemand noch Infos von der WSO,wann gegründet und wann war definitiv Ende?hat es ein topic darüber?
Verfasst: 07.04.2004 - 12:36
von Tinel
WSO wurde in den Fünfizigern von Walter Städeli gegründet (er war glaub ich Mechaniker), baute über 2000 Seilbahnen weltweit, davon einige nach dem Creissel-Kuppelsystem (neuere Bahnen wurden mit Vorliebe rosa angestrichen) und wurde 1990 von der Firma Garaventa übernommen, welche dank den Städeliplänen nun eigene Sessel und Stationen bauen konnte.
P.S: Städeli ist meine Lieblingsfirma
!
WSO - Staedeli Lift AG
Verfasst: 12.01.2005 - 22:03
von Kapitaen
Anbei ein WSO Prospekt aus dem Jahre 1971. Habe ich mit anderem Material im Januar 1980 auf eine schriftliche Anfrage hin erhalten.
Verfasst: 13.01.2005 - 14:37
von GMD
Schöner Prospekt! Kapitäns Archiv ist eine echte Bereicherung fürs Forum!
WSO - Staedeli Lift AG
Verfasst: 13.01.2005 - 21:24
von Kapitaen
@ GMD: Danke fuer die Blumen!
Habe noch etwas mehr ausgegraben.
Muss ich jetzt wohl
Verfasst: 14.01.2005 - 18:16
von starli2
wow..
1971 hatten die schon eine 6er EUB/ZUBs gebaut ..
Interessant auch die Stützenmontage im 4. Bild -> damals hat man anscheind erst das Seil gespannt und dann die Stützen montiert?? War das damals häufiger der Fall?
Verfasst: 14.01.2005 - 18:40
von k2k
starli2 hat geschrieben:wow..
1971 hatten die schon eine 6er EUB/ZUBs gebaut ..
In der Tat - man führe sich vor Augen, daß Doppelmayr seine erste EUB 1973 baute, und das mit VonRoll-Technik!
Verfasst: 14.01.2005 - 20:07
von lift-master
einfach geil.will mehr davon sehen
Verfasst: 14.01.2005 - 20:22
von GMD
Hammermässig!
Verfasst: 14.01.2005 - 21:02
von starli2
am besten gefällt mir ja der bequeme fernsehsessel, der am SL-gehänge dranhängt :)
Wär doch mal was interessantes...
Verfasst: 24.01.2005 - 20:25
von lift-master
wo stehen eigentlich in österreich WSo anlagen?
Verfasst: 01.02.2005 - 23:56
von Fiescher
Hatte heute Abend das Vergnügen an einem 40 Jahre alten WSO (Städeli) Schlepplift mit Kurzbügeln zu fahren. Natürlich mit dem obligatorischen Anfahrtsruck. War aber von Bügel zu Bügel unterschiedlich...
Verfasst: 05.02.2005 - 15:58
von Christoph Nikolai
@Fiescher: wo?
Verfasst: 05.02.2005 - 16:05
von TPD
Auf dem Scan Staedeli_1971.04.JPG hat es eine 6er-Kabinenbahn (Bild 17).
Weiss zufälligerweise jemand, wo diese Bahn steht bzw. stand ?
Verfasst: 05.02.2005 - 22:37
von Fiescher
@ Christoph Nikolai
Am Hundseck-Nordhang steht ein 515 m. langer Städeli-Lift der dieses Jahr sein 40 jähriges feiert.
Daneben steht noch ein 33 Jahre alter DM.
Christoph, Du darfst halt nicht nur zum Mehliskopf fahren, dort ist es doch uninteresant, überfüllt und man wird doch nur abgezockt.
Ich bin dort seit über 10 Jahren nicht mehr gefahren. Und der Mehliskopf wird mich wahrscheinlich auch auf Ski nicht mehr sehen..
Aber wenn DU willst, können wir uns ruhig mal zum Ski fahren verabreden. .. Suche immer Leute aus meiner Ecke...
Verfasst: 07.02.2005 - 13:58
von lift-master
Bin heute auch WSO gefahren,ein 68er SL.total geil
Verfasst: 07.02.2005 - 16:38
von Chasseral
lift-master hat geschrieben:Bin heute auch WSO gefahren,ein 68er SL.total geil

War letzte Woche auch an diesem Lift (Langmattlift). War aber schon spät und war die letzte Zeit so viel Ski gefahren, dass ich kein Bock mehr hatte, die Latten unterzuschnallen. Hab deshalb nur Fotos gemacht.
Der Liftmensch hat gemeint, ob ich Industriespionage vorhätte
Verfasst: 07.02.2005 - 16:48
von lift-master
das fragen sie immer gerne,auch anderswo,haben halt angst vor den grünen und naturschutz.
Verfasst: 07.02.2005 - 20:41
von Christoph Nikolai
@Fiescher:
hört sich wirklich gut an. Bin im letzten Sommer mal am Hundseck vorbeigefahren, aber irgendwie habe ich die Nordhanglifte übersehen. Wenn ich Dich richtig verstehe, sind sie gegenüber der beiden anderen Lifte (die Parallelanlage) auf der anderen Straßenseite, oder. Vielleicht fahre ich kommendes Wochenende mal hin. Kann Dir aber noch nicht genau sagen, ob Sa. oder So. und um welche Uhrzeit.
Wie funktioniert das mit den Karten? Haben die Stundenkarten (wie am Mehliskopf) oder nur reine Flutlichtkarten?
suche nach städeliliften
Verfasst: 12.02.2005 - 14:42
von BlauschneeSäntisälbler
in unterwasser/toggenburg fährt noch oiner (schlepper - bis vor einigen jahren noch mit langen holzteilen ok is glaub scho zehn jahre her)
stöfeli seit 62 oder 63 - da das ganze skigebiet nicht gerade innovativ und erschließungswütig ist, ist anzunehmen daß der lift noh ne weile geht
oder weiß einer mehr?
das hauptproblem ist doch im skigebiet churfirsten daß es zu viele lifte und zu wenig abfahrten gibt !! zudem ist die talabfahrt nicht schneesicher
(unterwasser)
war mal in tschiertschen bevor der alte ewig lange schlepper durch einen sessel ersetzt wurde... war ziemlich lang aber glaub kein städeli (ging ca. von 1250 bis ca. 1900 m hoch und danach noch ein neuer dm shlepper bis auf 2400 uff däh gürgi - ich liebe skigebiete in denen man sich beim liftfahren noch mehr anstrengt als beim skifoan
ade
Verfasst: 13.02.2005 - 01:32
von Fiescher
@ Christoph
Am Nordhang habe sie auch alles im Angebot. Stundenkarten, aber auch Flutlichtkarten....
So wie am Bühlertal-Hundseck-Lift (Steimel-Hang).
Verfasst: 13.02.2005 - 12:00
von Toggenburger
@ BlauschneeSäntisälbler
Betr.: stöfeli seit 62 oder 63 - oder weiß einer mehr?
ein Tipp:
Wenn Du mehr über die Bahnen im Churfirstengebiet wissen willst, so schau dich einmal auf meiner Homepage http://jwalker.ch um, da hat's eine Mengo Infos.
Das ist einfacher als dass ich alles hier wiederhole ....
Verfasst: 06.05.2005 - 16:50
von BlauschneeSäntisälbler
Grüzi
Toggenburger
Ich kenne deine Homepage, die ist 1a!!
Wann taut eigentlich immer der letzte Schnee in dem Loch vor dem Chäserugg weg?
Und stimmt es, daß zwischen Gamserugg unter Chäserugg ziemlich viele Eishöhlen (Gletscher) drunter sind?
Was kannst du noch zu dem früheren Lift unterhalb oder/am Großschnee sagen? Oder hast du Bilder ... angeblich hat früher der Giradelli dort trainiert ...
Gibts dieses Skirennen noch ...wurde glaub immer im Juni durchgeführt?
Merci vielmals
Gruß vom Schwäbischen Jura
PS Dein Bericht von der kleinen Bahn vor Alt St. Johann (da endet glaub auch ne Tourenabfahrt) war super!
War früher als 5/6/7 jähriger immer in der Säntishütte beim Skilift Dorf
Verfasst: 06.05.2005 - 18:25
von Toggenburger
Hoi öber de Sentis ...
Danke für dein Kompliment zu meiner Homepage!
Zu deinen Fragen:
Der Schnee im Loch zwischen dem Chäserugg und dem Hinterugg taut je nach Sommer einmal ganz weg und dann wieder bleibt ein Rest bis zum ersten Schneefall anfangs Winter. Wenn er wegtaut, dann meist erst Ende August oder im September.
Das Churfirtstengebiet ist ein Karstgebiet mit vielen Höhlen, die zur Zeit eingehend erforscht werden. Diese Höhlenforscher haben eine eigene Homepage: http://www.tgfh.ch , wenn's dich interessiert. Ob/wieviel Eis da drin steckt, weiss ich nicht.
Zum früheren Lift 'unterhalb oder/am Großschnee':
Der Lift dort war nicht permanent, d.h. er musste jedes Jahr im Frühling aufgestellt und im Herbst wieder abgebrochen werden. Ich kann mich erinnern, dass er einmal Ende Sommer total 'untergeschneit' worden ist und nicht mehr ausgegraben werden konnte. Soviel ich weiss, ist es darauf den Leuten der Aufwand damit verleidet und er wurde nicht mehr aufgestellt, wohl auch, weil es an Benutzer fehlte. Aber wann das war, daran kann ich mich nicht mehr erinnern und Bilder habe ich leider keine. Dies schon deshalb, weil der Weg vom Toggenburg dort hinauf einfach zu weit und man von hier aus genau so schnell in Flims am Vorab war. Ausserdem ist der Blauschnee ja inzwischen recht geschwunden.
Habe dort vor 40 Jahren (so zu sagen als Jugendsünde) selbst ein oder zwei mal an einem Rennen teilgenommen, später ist dann das Rennen (wie so viele regionale Rennen) langsam gestorben, so viel ich weiss, wird es schon seit Jahren nicht mehr ausgetragen. Ich kann mich auch nicht nehr daran erinnern, wer das Rennen damals organisiert hat.
Darüber, wie oft Giradelli dor trainiert hat weiss ich nichts, da müsstest Du dich anderswo erkundigen.
Ja, das ist leider nicht gerade viel, was ich zu deinen Fragen berichten kann ... Tut mir leid!
Freundliche Grüsse
Toggenburger
Verfasst: 06.05.2005 - 22:13
von Chasseral
Blauschnee und Grossschnee gibts noch? Hatte befürchtet, die wären dem Sommer 2003 zum Opfer gefallen!?!