Seite 1 von 1

Frage zu Zermatt/Cervinia: Lohnt international?

Verfasst: 25.01.2018 - 20:15
von Fabe
Hallo zusammen,

morgen geht es bei uns recht spontan für das Wochenende nach Zermatt. Da ich noch nie dort war sind mir gleich ein paar Fragen eingefallen :)

- Lohnt der internationale Skipass?
- Ist die Gornergratbahn im Skipass inkludiert?
- Gibt es Anlagen (besondere Lifte, ...) oder auch Pisten, die man gesehen haben muss?

Besten Danke schonmal vorab für eure Antworten,

viele Grüße :)

Re: Frage zu Zermatt/Cervinia: Lohnt international?

Verfasst: 25.01.2018 - 20:24
von stockhorn
- Gornergratbahn ist im Skipass inklusive. Die sollte am Wochenende auch wieder bis zum Gipfel fahren
- für ein Wochenende würde ich sagen, dass der Skipass nur für Zermatt ausreichend ist, aber da gehen die Meinungen sicherlich weit auseinander und es hängt sehr stark von deinen Vorlieben ab :) Fab hat ja fast jede Piste in Zermatt hervorragend dokumentiert... Klein Matterhorn entweder ganz früh am morgen oder kurz vor Schluss, wenn man nicht zu lange anstehen möchte...

Insbesondere bei der genialen Schneesituation würde ich momentan den Fokus auf Rothorn und Hohtälli legen. Ein Muss sind die Tufternkumme vom Rothorn (jetzt sogar mit Start auf der Downhill möglich) und die White Hare. Falls ihr auch gerne Routen fahrt, haben ab morgen alle "gelben Pisten" im Rothorngebiet offen. Arbzug, Marmot und Paradies (der Name sagt alles) sollte man sich auf keinen Fall als guter Skifahrer entgehen lassen. Die Paradies-Hütte und Zum See wären dazu meine Restaurantwahl während des Wochenendes (plus ein Espresso auf Testa Grigia...)

- Auffahrt mit der Gorngergratbahn am Morgen hat einfach Stil und ist ausgesprochen entspannend bei schönster Aussicht. Hohtäli Gondel ist top, Rote Nase leider noch nicht geöffnet... Auf dem Hohtälli unbedingt nicht sofort auf die Piste, sondern einmal hinter der Station die Aussicht auf den Monte Rosa geniessen :D

Re: Frage zu Zermatt/Cervinia: Lohnt international?

Verfasst: 25.01.2018 - 20:43
von ski-chrigel
Ja, da gehen die Meinungen auseinander. Ich würde unbedingt den internationalen Skipass lösen. Meine Route war immer am Rothorn beginnen, dann Gornergrat, Klein Matterhorn, Cervinia und zum Schluss Valtournenche. An einem Tag natürlich äusserst sportlich, aber das ist genau der Reiz für mich. Wenn Du es gemütlicher haben möchtest, würde ich an einem Tag nur national lösen und am zweiten Tag den Fokus auf Italien legen. Ich persönlich mag die Pisten in Italien mehr als auf der Schweizer Seite, insbesondere am Nachmittag, wenn dort noch alles in der Sonne liegt und man bis zum Schluss fahren kann.

Re: Frage zu Zermatt/Cervinia: Lohnt international?

Verfasst: 25.01.2018 - 23:54
von Fab
Da die Wettervorhersage maximal durchwachsen ist, bin ich bei Chrigel.
Höchstens Sonntag inkl Cervinia - oder nur Z und schauen ob man So rüberkommt u. dann Zusatzkarte kaufen.

Wg. der Pisten ist halt Geschmacksfrage. Z ist viel abwechslungsreicher - ich bin aber sehr gern auch im Bereich Pancheron unterwegs. Valtournenche lieb ich.

Re: Frage zu Zermatt/Cervinia: Lohnt international?

Verfasst: 26.01.2018 - 16:00
von Fabe
Danke Euch :)

Wir sind insgesamt 3 Tage auf der Piste, aus diesem Grund werden wir auf jeden Fall auch mal einen Tag nach Italien fahren wenn das Wetter mitspielt.

Re: Frage zu Zermatt/Cervinia: Lohnt international?

Verfasst: 30.01.2018 - 07:40
von danimaniac
Bei meinem Erstbesuch war ich für zwei Tage da.
An einem Tag haben wir KMH, V und C gemacht.
Nachmittags dann noch bisschen Matterhornpiste und so.
Am zweiten Tag sind wir dann den gesamten Bereich Gornergrat/Rothorn/Hohtöli gefahren. Hätten also auch nur einen Tag international gebraucht.

Da alle Skigebietsteile (mMn) völlig unterschiedlichen Charakter haben würde ich mir gerade beim Erstbesuch die Zeit nehmen auch Wiederholungsfahrten zu machen. Die Pisten direkt unterm Matterhorn in Cervinina zB haben wir lieber drei oder viermal gemacht. Immer bis in den Ort zurück. War einfach ultra spassig.
Auch die Talabfahrt nach V ist nice. Den Nachmittag haben wir dann an Hirli und Furgsattel ausklingen lassen, bevor wir dann über die (extrem volle und "zugeparkte" 62 und 50 zurück in Ort sind.
Auch den Start in den Tag mit der GGB fanden wir einfach genial. Morgens früh läuft ja auch die Pendelbahn zum Trockenen Steg. Wir sind dann also vom Gornergrat direkt runter nach Furi und konnten dann ganz ohne anstehen bis aufs kleine Matterhorn hoch und von da dann direkt nach Italien. Bis auf den Ausblick fanden wir das ganz oben nämlich extrem langweilig. :D

Naja... soviel von meinem Senf. Ich glaub, wenn man es liebt planierte Pisten zu fahren ist man in C sehr gut aufgehoben. Wenn man gern mit dem Gelände spielt dann Z.
Habt Spaß!

P.S. vermeidet, wenn es geht, den MEX.

Re: Frage zu Zermatt/Cervinia: Lohnt international?

Verfasst: 01.02.2018 - 18:16
von Fabe
Vielen Dank nochmals für Eure Tips.
Die Tage waren ein absoluter Traum - das Wetter wurde ja schlussendlich besser wie erwartet, Schnee und Pisten einfach Top.
Wir hatten den internationlen Ski-Pass und hätte den auch nicht missen wollen - sowohl CH als auch IT haben aus meiner Sicht sich jeweils total gelohnt.
Schlussendlich haben wir alle Skigebiete uns angeschaut und gefühlt auch (fast) jede Piste gefahren. Rote Nase hatte auch auf, sodass auch Pisten 32/33 getestet wurden. Insgesamt gerne wieder :)

Re: Frage zu Zermatt/Cervinia: Lohnt international?

Verfasst: 01.02.2018 - 20:11
von Naturbahnrodler
Pass bloss auf, Zermatt kann süchtig machen :wink:

Re: Frage zu Zermatt/Cervinia: Lohnt international?

Verfasst: 02.02.2018 - 07:02
von danimaniac
Naturbahnrodler hat geschrieben: 01.02.2018 - 20:11 Pass bloss auf, Zermatt kann süchtig machen :wink:
Dann sollte das erste Mal aber umsonst sein. War es bei mir nicht. Muss trotzdem unbedingt ganz bald für ganz lange wieder hin!

Ist schon genial dort....
Schön, dass es euch so viel Spaß gemacht hat!