Seite 1 von 5

"Guten Gewissens in die Schweiz reisen"

Verfasst: 03.02.2018 - 10:22
von Basalt
Dank tieferer Kosten: Deutsche Winterurlauber fahren wieder vermehrt in die Schweiz.

http://up.picr.de/31711672wg.jpg

Re: "Guten Gewissens in die Schweiz reisen"

Verfasst: 03.02.2018 - 11:00
von 3303
Durchwachsener Artikel.
Es gilt und galt in D niemals als „verpönt“, in der Schweiz Urlaub zu machen.
Es war und ist auch immer noch für Viele einfach so teuer, dass man eben ein anderes Ziel wählt. Mit „verpönt“ hat das nichts zu tun.

Re: "Guten Gewissens in die Schweiz reisen"

Verfasst: 03.02.2018 - 12:10
von axisofjustice
Sehe ich ähnlich. Ich kenne einige Wintersportbegeisterte, die nach wie vor sehr gerne in die Schweiz fahren und mindestens ebenso viele, die das (endlich mal wieder) gerne täten, durch die hohen Kosten jedoch schlichtweg gezwungen sind, auf günstigere Regionen auszuweichen.

Wobei ich den Artikel auch so verstehe, dass es dort um "verpönt" geht im Sinne davon, dass ein paar besonders "schwäbische" Deutsche sich ungerne vorwerfen lassen wollen, in überteuerten Gebieten Urlaub zu machen, obwohl sie es sich locker leisten könnten. ;)

Re: "Guten Gewissens in die Schweiz reisen"

Verfasst: 04.02.2018 - 11:07
von Romantica48
Wir sind seit 40 Jahren jedes Jahr in der Schweiz in den Ferien; seit 14 Jahren sogar mehrmals für mehrere Wochen im Jahr und wir sind keine Millionäre.
Wir lieben die Schweiz und seit wir dort eine Fewo haben, ist uns dieses schöne Land zur 2.Heimat geworden.
Im Winter sind wir nicht dort; aber in den anderen Jahreszeiten ist dieses Land mindestens genauso schön und abwechslungsreich.
Der bunte Herbst eignet sich besonders zum Wandern/Bergwandern.
Da muß ich gleich mal Werbung für unser wildromantisches Turtmanntal machen mit seinen herrlichen Wandermöglichkeiten:

https://www.turtmanntal.ch/site/

Auch kann man von da aus viele Ausflüge ins gesamte Wallis machen - vom Aletschgebiet bis zum Genfer See und ins Tessin.
In den Nachbarorten gibt es auch kleine,aber feine und familienfreundliche Skigebiete.

Das heißt aber nicht, daß wir nicht zwischendurch auch mal woanders einen Kurzurlaub machen.

Re: "Guten Gewissens in die Schweiz reisen"

Verfasst: 04.02.2018 - 11:14
von 3303
Das freut mich ja für euch. Nur hat das mit dem Artikel nicht so besonders viel zu tun...
Romantica48 hat geschrieben: 04.02.2018 - 11:07 Wir sind seit 40 Jahren jedes Jahr in der Schweiz in den Ferien; seit 14 Jahren sogar mehrmals für mehrere Wochen im Jahr und wir sind keine Millionäre.
Wir lieben die Schweiz und seit wir dort eine Fewo haben, ist uns dieses schöne Land zur 2.Heimat geworden.
Im Winter sind wir nicht dort; aber in den anderen Jahreszeiten ist dieses Land mindestens genauso schön und abwechslungsreich.
Der bunte Herbst eignet sich besonders zum Wandern/Bergwandern.
Da muß ich gleich mal Werbung für unser wildromantisches Turtmanntal machen mit seinen herrlichen Wandermöglichkeiten:

https://www.turtmanntal.ch/site/

Auch kann man von da aus viele Ausflüge ins gesamte Wallis machen - vom Aletschgebiet bis zum Genfer See und ins Tessin.

Das heißt aber nicht, daß wir nicht zwischendurch auch mal woanders einen Kurzurlaub machen.

Re: "Guten Gewissens in die Schweiz reisen"

Verfasst: 04.02.2018 - 11:21
von Pancho
Die Schweizer Gebiete lassen sich inzwischen etwas einfallen, sind aufgewacht, der Wechselkurs ist etwas günstiger - und nicht zuletzt:

Es wird immer mehr klar, dass leerere Pisten und ruhigeres Flair im Vergleich zu so manchem übererschlossenem Gebiet in AT ein echter Mehrwert sind. Kostet immer noch mehr, aber wenn man mehr dafür bekommt, passt es doch und das Angebot wird seinen Markt finden.

Re: "Guten Gewissens in die Schweiz reisen"

Verfasst: 04.02.2018 - 11:23
von gfm49
3303 hat geschrieben: 03.02.2018 - 11:00Durchwachsener Artikel.
Es gilt und galt in D niemals als „verpönt“, in der Schweiz Urlaub zu machen.
Es war und ist auch immer noch für Viele einfach so teuer, dass man eben ein anderes Ziel wählt. Mit „verpönt“ hat das nichts zu tun.
Sehe ich genauso. Wer sich vor dem Geschwätz der Nachbarn "fürchtet", wenn er in die teure Schweiz fährt, obwohl er sich das leisten könnte, wäre demselben Geschwätz ausgeliefert, wenn er in ein fünf-Sterne-Haus fährt - was der für den Artikel erfundene Gast ja getan haben soll. Das Ganze ist nicht logisch.

Re: "Guten Gewissens in die Schweiz reisen"

Verfasst: 04.02.2018 - 11:27
von Romantica48
" Das freut mich ja für euch. Nur hat das mit dem Artikel nicht so besonders viel zu tun... "

Irgendwie schon; ich wollte eigentlich nur zum Ausdruck bringen; daß sich auch ganz normale Durchschnittsverdiener einen Schweizurlaub leisten können; muß ja nicht gerade St.Moritz sein. :wink:

Dieses Geschwätz über die "teure Schweiz" muß ich mir auch immer wieder anhören; geht mir aber inzwischen am A.... vorbei...

Re: "Guten Gewissens in die Schweiz reisen"

Verfasst: 04.02.2018 - 11:35
von Pancho
Es IST teurer, KANN es aber wert sein.

Re: "Guten Gewissens in die Schweiz reisen"

Verfasst: 04.02.2018 - 11:38
von skwal
Pancho hat geschrieben: 04.02.2018 - 11:21 Die Schweizer Gebiete lassen sich inzwischen etwas einfallen, sind aufgewacht, der Wechselkurs ist etwas günstiger - und nicht zuletzt:

Es wird immer mehr klar, dass leerere Pisten und ruhigeres Flair im Vergleich zu so manchem übererschlossenem Gebiet in AT ein echter Mehrwert sind. Kostet immer noch mehr, aber wenn man mehr dafür bekommt, passt es doch und das Angebot wird seinen Markt finden.
genau
deshlab sind weit über 50% der Skifahrer in Vorarlberg Schweizer
und selbst in Tirol kommen noch 50% der Gäste aus der Schweiz.

Re: "Guten Gewissens in die Schweiz reisen"

Verfasst: 04.02.2018 - 11:43
von Romantica48
Es hängt auch sehr viel davon ab; in welchen Ort/Gegend man fährt und welche Unterkunft man wählt.
Hotels und alle Unterkünfte mit Dienstleistung sind immer teurer als z.B. Fewos was auch mit den höheren Lohnkosten zu tun hat.
Bei den Skipässen gibt es inzwischen in der Schweiz ja auch schon etliche "Sonderangebote."

Re: "Guten Gewissens in die Schweiz reisen"

Verfasst: 04.02.2018 - 11:51
von Pancho
@skwal:
Jeder hat seine eigene Werteskala und eigene Präferenzen.

Fest steht (repräsentative Zahlen) die Schweiz legt wieder zu, und völlig unrepräsentativ beobachte ich die von mir beschriebene Entwicklung mit der von mir gemachten Aussage im Bekanntenkreis. Viele kommen mit genau der Aussage aus dem Winterurlaub aus der Schweiz zurück:
„Es war teurer, aber das war es wert.“

Es liegt in der Natur der Sache, dass der Vorteil der leeren Pisten keiner mehr wäre, wenn alle dahin fahren würden.

Re: "Guten Gewissens in die Schweiz reisen"

Verfasst: 04.02.2018 - 13:38
von ski-chrigel
genau
deshlab sind weit über 50% der Skifahrer in Vorarlberg Schweizer
und selbst in Tirol kommen noch 50% der Gäste aus der Schweiz.
Dass im Tirol 50% der Gäste Schweizer sind, würde ich jetzt mal stark anzweifeln.
Die Schweizer Skigebiete legen diesen Winter wieder stark zu, nicht zuletzt bei Schweizer Gästen. Offenbar hat man (für mich persönlich leider) gemerkt, dass mehr Platz auf der Piste durchaus seinen Wert hat.

Das mit dem Geschwätz kann ich nachvollziehen. Es gibt in DE mittlerweile viele Schweiz-Hasser. Grad diese Woche mussten wir uns bei einem Deutschen Paar regelrecht rechtfertigen, wieso wir in den Dolomiten skifahren. Ob es denn uns zu Hause auch zu teuer sei. Solche Abneigung höre ich immer wieder. By the way hat unser Hotel in La Villa so viel gekostet, wie ein Schweizer Hotel auch.

Re: "Guten Gewissens in die Schweiz reisen"

Verfasst: 04.02.2018 - 14:05
von Pancho
Das mit den 50% halte ich auch für ein Märchen. Gefühlt muss man im Bregenzerwald oder am Arlberg diese Saison die CH-Kennzeichen mehr suchen als die Saisons zuvor. Es waren aber sicher nie auch nur annähernd 50%.
Woher stammen diese Zahlen?

Re: "Guten Gewissens in die Schweiz reisen"

Verfasst: 04.02.2018 - 14:08
von 3303
@chrigel
Wie viele Deutsche kennst Du, um Deine Behauptung „Es gibt in DE mittlerweile viele Schweiz-Hasser.“ zu belegen?

Re: "Guten Gewissens in die Schweiz reisen"

Verfasst: 04.02.2018 - 14:10
von Pancho
Ich kenne keinen...

Re: "Guten Gewissens in die Schweiz reisen"

Verfasst: 04.02.2018 - 14:22
von ski-chrigel
Zahlen kann ich Dir keine nennen. Gefühlt sind es mehrere hunderte. „Kennen“ ist vielleicht das falsche Wort, aber „kennenlernen“. Es geht uns/mir andauernd so, wenn wir/ich in AT (oder eben IT) ins Gespräch mit Deutschen komme(n). Bekanntlich bin ich ja insbesondere im Herbst und Frühling oft in AT und spreche gern mit Leuten. Mein Hochdeutsch ist leider zu schlecht, um den Schweizer zu verbergen. Und das Gespräch kommt in unzähligen Fällen dann auf die Schweiz, meist mit der Frage, wieso wir/ich hier Skifahren würde(n), wir hätten doch zu Hause auch viele Skigebiete. Viele äussern sich dann emotionslos, dass die Schweiz zu teuer sei und sie drum nicht (mehr) in die Schweiz fahren würden, bei vielen spürt man dann aber auch eine enorme Abneigung, ja geradezu Hass, wegen unserer angeblichen Preispolitik, genau so, wie sie hier auch oft zu Tage kommt. Und auch unsere EU-Abstinenz wird sehr oft kritisiert. Kürzlich musste ich sogar anhören, dass wir wie Trump eine Mauer um die Schweiz bauen würden...
Natürlich ist das alles nicht repräsentativ oder statistisch, aber doch eine leider sehr oft gemachte Erfahrung.

@Pancho: Sofern man mit „kennen“ auch die AF-Mitglieder, die man noch nicht persönlich getroffen hat, meint, kennst Du viele!

Re: "Guten Gewissens in die Schweiz reisen"

Verfasst: 04.02.2018 - 14:39
von Pancho
Wenn jemand gewisse Dinge in der Schweiz kritisch kommentiert oder nicht gut findet, wie der tatsächliche oder gefühlte Preis für manche Dinge, oder auf politischer Ebene eine gewisse Zurückhaltung, ist das doch kein Schweizhasser? Die Verwunderung über einen Schweizer, der fern von der Heimat Ski fährt, ist doch auch kein Hass?

Mir sind aber Vorurteile und Schubladendenken jedweder Form zutiefst zuwider. Die Idioten und Dummschwätzer sind meiner Erfahrung nach über die Nationalitäten hinlänglich gleich verteilt. Persönlich abgestempelt wird von mir dazu nur individuell und nach geglückter persönlicher Qualifikation dazu.

Re: "Guten Gewissens in die Schweiz reisen"

Verfasst: 04.02.2018 - 15:07
von ski-chrigel
Hass = eine sehr starke oder tiefe Abneigung (Duden). Genau das, was ich wie oben beschrieben, oft spüre. „Nicht gut finden“ ist dann für mich eben das von mir beschriebene emotionslose Gespräch.

Re: "Guten Gewissens in die Schweiz reisen"

Verfasst: 04.02.2018 - 15:13
von Romantica48
" Und das Gespräch kommt in unzähligen Fällen dann auf die Schweiz, meist mit der Frage, wieso wir/ich hier Skifahren würde(n), wir hätten doch zu Hause auch viele Skigebiete "

Das nächste Mal wenn Deutsche Dich sowas fragen; würde ich einfach mal zurück fragen, warum sie nicht in Deutschland bleiben zum Skifahren; da hat es auch viele Skigebiete.

Alle deutschen Schweizurlauber ,die ich kenne sind - wie ich - immer wieder gerne dort und reden glücklicherweise nicht so negativ von der Schweiz.

Re: "Guten Gewissens in die Schweiz reisen"

Verfasst: 04.02.2018 - 15:57
von Latemar
Ich kenne niemanden, der etwas gegen die Schweiz hat. Warum auch? Neider gibt es immer und überall.

Nicht klar ist mir aber, wieso die Schweiz billiger geworden ist? Der Umtauschkurs hat sich doch kaum verändert.
Wir waren früher viel in der Schweiz (Pontresina, Celerina, Davos, Gstaad und Lenk) und fahren jetzt einfach lieber nach Südtirol und ins Trentino, aber nur bedingt wegen des Geldes, sondern weil wir uns wohler fühlen. Eine gute Unterkunft kostet überall gutes Geld, nur die Kosten auf den Hütten und mal ein Schnäpschen zwischendurch sind in der Schweiz teils unverhältnismäßig.


Gruß!
der Joe

Re: "Guten Gewissens in die Schweiz reisen"

Verfasst: 04.02.2018 - 16:03
von Romantica48
Die von Dir genannten Destinationen sind - außer vielleicht Lenk - nicht gerade die günstigsten; da gibt es m.M. nach im Wallis günstigere Orte.
Unterwegs essen/trinken ist zugegebenermassen meist nicht so günstig; gibt aber auch da Ausnahmen.

Re: "Guten Gewissens in die Schweiz reisen"

Verfasst: 04.02.2018 - 16:09
von ski-chrigel
Nicht klar ist mir aber, wieso die Schweiz billiger geworden ist? Der Umtauschkurs hat sich doch kaum verändert.
Die Schweizer Touristiker (und Exportindustrielle) atmen aber doch ganz schön auf, dass der Euro von zeitweise unter 1.10 auf zum Teil über 1.20 gestiegen ist. Vielleicht ist das durchaus eine psychologisch wichtige Schwelle.
Zudem wurde vielerorts erkannt, dass man mit den Preisen runter muss, soweit es verantwortbar ist. Es gibt günstigere Tickets und auch Hotels sind teilweise günstiger geworden.

Re: "Guten Gewissens in die Schweiz reisen"

Verfasst: 04.02.2018 - 16:13
von br403
Sehr interessant, das mit den Nachbarn ist aber Käse. Ich mache im Jahr auch viele Reisen um die halbe Welt, mich hat da noch niemand dumm angesprochen, vielleicht denken es sich Einige, ist mir aber egal. Und wenn ich mir überlege was der Skiurlaub in den USA gekostet hat, ist die Schweiz ein Schnäppchen. Auch ich war letztes Jahr mehrfach in der Schweiz, nicht zum Skifahren aber privat.

Was jetzt Skichrigel da für Erfahrungen macht...naja, es gibt immer komische Leute, ignorieren. Als Deutscher ist man nirgends beliebt, da musste ich mir schon überall blöde Kommentare anhören, ganz Europa hasst uns. Ist mir aber auch egal, ich nehme es nicht persönlich.

Ich kenne auch einige Schweizer, die fahren in der Schweiz und in der EU Ski, soll mir alles egal sein. Ich glaube ihr seid einfach zu unentspannt, im Urlaub ist mir sowas immer völlig egal, einfach ignorieren.

Re: "Guten Gewissens in die Schweiz reisen"

Verfasst: 04.02.2018 - 16:42
von Pancho
ski-chrigel hat geschrieben: 04.02.2018 - 15:07 Hass = eine sehr starke oder tiefe Abneigung (Duden). Genau das, was ich wie oben beschrieben, oft spüre. „Nicht gut finden“ ist dann für mich eben das von mir beschriebene emotionslose Gespräch.
Spüren ist subjektives Empfinden. Ich glaube, dass du das falsch wahrnimmst.