Seite 1 von 1
Seiseralm 4. bis 10. 2. 2018
Verfasst: 04.02.2018 - 23:55
von chr

Der Dolomitenurlaub Anfang Februar ist für meine Frau und mich zu einer langjährigen Tradition geworden. Dabei wechseln unsere Standorte zwischen Alta Badia, Val di Fassa und Seiseralm. Manchmal nehmen wir den lokalen Skipass, manchmal den Dolomiti Superskipass. Heuer haben wir uns für ein Hotel auf der Seiseralm und den lokalen Skipass Gröden-Seiseralm entschieden.
Ja, ich weiß, so manch einer im Forum wird sagen, dass die Seiseralm langweilig ist, und dass man es dort nie eine ganze Woche aushalten kann. Aber genau die weitläufigen sanften Hänge, die viele als langweilig bezeichnen, liebt meine Frau. Die knackig schwarzen Pisten braucht sie überhaupt nicht. Und auch ich finde auf der Seiseralm Pisten, wo ich gerne zahlreiche Wiederholungsfahrten mache.
Meine Favoriten auf der Seiseralm sind Florian, Goldknopf, Puflatsch und Spitzbühl. Außerdem werden wir nicht nur auf der Alm bleiben. Ausflüge in Richtung Col Rodella und Seceda stehen auch am Programm.
Samstag 3. 2. war unser Anreisetag. Im Gegensatz zu den letzten Jahren war das ein reiner Reisetag und nicht auch schon der erste Schitag. Der Wetterbericht lud für diesen Tag nicht wirklich zum Schifahren ein und so mussten wir auch nicht so zeitig in der Nacht die Reise starten.

Sonntag 4. 2. war also nun unser erster Schitag. Wir begnügten uns mit dem Bereich zwischen Florian und Spitzbühl auf der Seiseralm.
Wetter:
Zunächst heiter bei Temperaturen zwischen -15° und -7°C. Kein Niederschlag, kein Wind. Zu Mittag schoben sich ein paar dichtere Wolken vor die Sonne.
Lift- und Pistenstatus:
In dem Bereich, wo wir unterwegs waren, waren alle Lifte und Pisten geöffnet.
Wartezeiten hatten wir meist unter 30 Sekunden, nur am späten Vormittag mussten wir beim Puflatsch gute fünf Minuten warten. Einige Minuten dauerte es auch einmal am Spitzbühl.
Pistenzustand:
Am Morgen erwarteten uns die perfekt präparierten griffigen Dolomitenteppiche. Logischerweise war zu Mittag von den frischen Raupenspuren nichts mehr zu sehen. Dennoch blieben die Pisten griffig. Die kleinen Hügelchen und glatten Stellen, die sich an exponierten Stellen am Nachmittag bildeten, sind die Erwähnung kaum wert.
Bilder:
Wir starten den Schitag am Morgen bei unserem Hotel in Saltria. Blick von der Hotelterrasse zur Langkofelgruppe.

Die erste Bergfahrt des Tages findet auf der 4KSB Florian statt. Blick von der Bergstation ins Tal.

Die frische Piste wartet auf uns.

Kurz vor dem Erreichen der Talstation…

…blicken wir zurück zum Plattkofel.

Bergfahrt mit der 4KSB Floralpina.

Auch hier sind die Pisten frisch.

Es folgen Ausblicke vom Goldknopf.




Auch ins Schigebiet Rittner Horn kann man von dort blicken.

Beim Schlepplift Hexe am Puflatsch.

Auf der DSB Spitzbühl…

…blicken wir zum Schlern.

4KSB Laurin.

Um 17:00 Uhr schließen die Lifte. Kurz davor blicke ich noch vom Goldknopf zur Langkofelgruppe im Abendlicht.

Auch die Plattkofelhütte mit dem Col Rodella dahinter ist von hier aus zu sehen.

Fortsetzung folgt…
Re: Seiseralm 4. bis 10. 2. 2018
Verfasst: 05.02.2018 - 06:38
von starli
Auch ins Schigebiet Rittner Horn kann man von dort blicken.
Neidvoll sah ich gestern von dort zu euch rüber, denn während stundenlang eine blöde Wolke die Sonne am Rittner Horn blockierte (zumindest an den SL), schien auf der Seiseralm die Sonne.
Re: Seiseralm 4. bis 10. 2. 2018
Verfasst: 05.02.2018 - 14:49
von KuT
Hehe, haben wir uns also wieder mal um eine Woche verpasst.
Wir waren (bis letzten Samstag) das zweite Jahr in Folge in Kastelruth, haben die Alm aber nur zwei mal betreten: Als ersten Tag zum Einrutschen und später als Start und Ziel für eine Gröden-Runde.
Lieblingspiste (weil du darüber sprachst) ist bei mir mit großem Abstand Goldknopf->Bushaltestelle.
Eine Woche würde ich in dem Gelände nicht aushalten, aber meine jugendliche Verachtung für die "Rentner-Alm" hat sich schon lange gelegt.
Am Sonntag (vor anderthalb Wochen) war ich erstaunt, wie viele Einheimische bzw. Bozener auf der Alm fahren. Hatte die an schönen Wochenendtagen sonst eher am Karersee und vor allem in Obereggen vermutet.
Re: Seiseralm 4. bis 10. 2. 2018
Verfasst: 05.02.2018 - 22:56
von chr
starli hat geschrieben: 05.02.2018 - 06:38
Auch ins Schigebiet Rittner Horn kann man von dort blicken.
Neidvoll sah ich gestern von dort zu euch rüber, denn während stundenlang eine blöde Wolke die Sonne am Rittner Horn blockierte (zumindest an den SL), schien auf der Seiseralm die Sonne.
Das kann ich mir gut vorstellen. Auch auf der Alm hatte ich den Eindruck, dass ich mich gerade an einem vom Wetter begünstigten Ort aufhalte.
KuT hat geschrieben: 05.02.2018 - 14:49
Am Sonntag (vor anderthalb Wochen) war ich erstaunt, wie viele Einheimische bzw. Bozener auf der Alm fahren.
Das war an diesem Sonntag genauso.
Doch nun weiter mit dem Bericht.

Wie die Überschrift verrät, waren wir heute nicht nur auf der Seiseralm unterwegs. Ich konnte meine Frau überreden, mich zu einem Ausflug auf die Seceda zu begleiten.
Wetter:
Bei Temperaturen um die -5°C war es stark bewölkt. Zeitweise kämpfte sich die Sonne durch die Wolken. Am Morgen fielen einige Schneeflocken vom Himmel, Wind spielte keine Rolle.
Lift- und Pistenstatus:
In den Bereichen, wo wir unterwegs waren ist mir nur eine gesperrte Variante der Piste Alpha am Mont de Seura aufgefallen. Sonst waren alle Lifte und Pisten geöffnet.
Die Wartezeiten waren nicht nennenswert, nur an der Pendelbahn auf die Seceda mussten wir in Furnes vier Kabinen warten.
Pistenzustand:
Perfekte griffige pulvrige Pisten, wie wir es von den Dolomiten gewöhnt sind. Nur an einigen exponierten Stellen kam es zu leichter Hügelbildung.
Wie am Vortag beginnen wir auch diesmal unseren Schitag an der 4KSB Florian. Bei bedecktem Himmel blicken wir von der Bergstation bereits hinüber zur Seceda.

Abfahrt beim Florian.

Nach weiteren Fahrten mit den Sesselbahnen Floralpina und Goldknopf kommen wir zur 4SB Bamby.

Piste bei der DSB Steger Dellai.

Bergfahrt mit der 4KSB Monte Piz.

Weiter geht es mit der DSB Leo Demetz.

Bei der DSB Mezdi.

Nach dieser Abfahrt dauerte es etwas länger zu den nächsten Schwüngen im Schnee. Nach einer Bergfahrt mit der DSB Zur Sonne folgte eine Talfahrt mit der Kabinenbahn Sankt Ulrich – Seiseralm.

Nach einem kurzen Fußweg durch Sankt Ulrich, Tunnel-Rolltreppenfahrten und einer Bergfahrt mit der 8EUB Sankt Ulrich Furnes geht es zur Pendelbahn Furnes Seceda.

Nach einer Wartezeit von vier Kabinen ist die Bergstation Seceda erreicht. Blick von dort ins Tal…

…und auf die Gondel.

Jetzt heißt es endlich wieder Schifahren.
Bei der 4KSB Fermeda.



In diesem Bereich gibt es Wiederholungsfahrten.
Bergfahrt mit der DSB Catores.

Manchmal kann der Himmel sogar richtig blau werden.

Blick zur Langkofelgruppe.

Die EUB Col Raiser kreuzt die Schipiste.

DSB Cisles. Während meine Frau die blaue Piste gewählt hat, bin ich die schwarze unter dem Lift gefahren.

Bei der Talstation der 8EUB Col Raiser steht diese historische Schneekanone.

Es folgte eine Fahrt mit der Tunnelbahn zur Sasslog-Gondel. Eine mögliche Fortsetzung der Tour wäre eine Bergfahrt auf den Ciampinoi gewesen, von dort nach Plan Gralba zur Piz Sella Seilbahn und dann zum Monte Pana, von wo aus der Schibus zu unserem Hotel fährt.
Meine Frau hat die Tour bis hierher bravourös gemeistert. Ist das Terrain auf der Seceda doch um einiges anspruchsvoller als die sanften Hänge auf der Seiseralm. Sie wollte nun lieber ins Hotel zum Wellness-Bereich anstatt noch eine weitere anspruchsvolle Abfahrt vom Ciampinoi zu machen.
Daher legten wir den kurzen Fußweg zur DSB Monte Pana zurück um mit diesem Lift direkt zum Schibus zu kommen. Während meine Frau den nächsten Bus nahm, vergnügte ich mich noch ein wenig am Monte Pana. Wiederholungen gab es an der 4KSB Mont de Seura.

Auch von den kleinen Tellerliften am Monte Pana habe ich einige verwendet. Hier beim Schilift Parallel.

Schließlich folgte ich einige Busse später meiner Frau in den Wellness-Bereich des Hotels.
Fortsetzung folgt.
Re: Seiseralm 4. bis 10. 2. 2018
Verfasst: 06.02.2018 - 08:30
von Latemar
Danke für den schönen Bericht.
Und Respekt und Danke, dass Du schreibst, dass Du die Seiser Alm magst. Mir geht es nämlich auch so. Aktuell sicher nicht jeden Tag, aber man wird ja auch nicht jünger. Und so schlecht sind die Pisten dort ja auch wieder nicht. Landschaft ist eh atemberaubend und die Hütten klasse.
Und wo kann man bis 17.00 Ski fahren, auf Pisten die so sonnig sind?
Die alpha scheint nicht mehr offen zu sein. War die letzten 2 jahre nicht offen. Und dieses Jahr kann es ja nicht an der mangelhaften Beschneiung dort liegen. Schade, da es eine rassige Abfahrt war.
Gruß!
der Joe
Re: Seiseralm 4. bis 10. 2. 2018
Verfasst: 08.02.2018 - 09:59
von chr
Nein, die Alpha ist grundsätzlich schon offen. Nur die Variante, wenn man aus der 4KSB nach links aussteigt, war gesperrt. Steigt man nach rechts aus und fährt die Bravo ca. 100 bis 200 Meter, dann ist dort die offizielle Abzweigung zur Alpha. Alles geöffnet und präpariert.
Re: Seiseralm 4. bis 10. 2. 2018
Verfasst: 08.02.2018 - 15:35
von Latemar
Okay, dann habe ich das missverstanden!
gut so.
Gruß!
der Joe
Re: Seiseralm 4. bis 10. 2. 2018
Verfasst: 09.02.2018 - 20:46
von skilinde
Danke, noch 12 Stunden und 15 Minuten
bis zum Skilfahren in den Dolos. Morgen zum Start ein kleiner Umweg nach Alta Badia. Das Hotel Panorama wartet danach
auf dem Alm auf uns.
Re: Seiseralm 4. bis 10. 2. 2018
Verfasst: 09.02.2018 - 20:47
von skilinde
Sorry eine Frage habe ich vergessen:
Wie ist die neue schwarze Piste am Puflatsch?
Re: Seiseralm 4. bis 10. 2. 2018
Verfasst: 09.02.2018 - 21:00
von Latemar
Fand sie ganz gut. Schöne Carving Strecke. Das steile Stück kurz, aber wirklich knackig.
Sicher die schönste Piste auf der Alm, wenn nicht viel los ist.
Gruß!
der Joe
Re: Seiseralm 4. bis 10. 2. 2018
Verfasst: 11.02.2018 - 20:06
von chr

Nach drei Schitagen auf der Seiseralm meinte sogar meine Frau, dass ihr die Alm nun etwas langweilig werde, und sie wieder wo anders Schifahren möchte. Dazu muss man sagen, dass bereits vor dem Urlaub mindestens ein Schitag Richtung Col Rodella geplant war. Dass dieser Tag bisher nicht stattgefunden hat, lag daran, dass wir dafür auf einen echten Schönwettertag gewartet hatten. Der war aber nie gekommen und so ging es eben am Tag vor der Abreise dort hin.
Wetter:
Bei Temperaturen zwischen -5° und -1°C sowie Windstille begann der Tag zunächst noch recht sonnig. Leider trübte es sich zu Mittag ein. Am Nachmittag begann es zu schneien.
Lift- und Pistenstatus:
In dem Bereich, wo wir unterwegs waren, war alles geöffnet. (Jetzt auch die Piste Alpha in allen Varianten) Bloß die Piste von den Bergstationen der 4KSB Citta dei Sassi und der 8KSB Gran Paradiso zum Piz Seteur ist anscheinend nicht mehr existent. (Voriges Jahr dachte ich an Schneemangel, aber heuer?...)
Wartezeiten hatten wir mit Ausnahme von 2 Minuten an der 8KSB den ganzen Tag keine.
Pistenzustand:
Grundsätzlich fanden wir wieder die perfekt präparierten Pisten vor. Allerdings zeigen die meisten Pisten an der Ronda deutlich früher Abnützungserscheinungen, als auf der Seiseralm.
Fotos:
Zu Beginn gibt es Wiederholungen am Monte Seura.

Piste Alpha.

Die kleinen Schilifte am Monte Pana sind wir nicht gefahren.

Blick von Plan Gralba zum Langkofel.

Beim Comici 2.

Blick über die Piste des Comici 1 zur Sella.

Piste Paprika vor dem Langkofel.

Die Talstation der neuen 10EUB Piz Seteur.

Pudra.

Bergfahrt mit der 6KSB Sasso Levante. Leider wird das Wetter immer schlechter.

Blick zum Belvedere.

Trotz schlechter Sicht fahren wir auch noch auf den Col Rodella. (Haben wir uns ja vorgenommen)

Bei der Friedrich August Hütte blicken wir ins Val di Fassa.

Wegen des schlechten Wetters habe ich den Fotoapparat den restlichen Tag nicht mehr ausgepackt.
Die Wetterentschädigung sollte uns ja dann am Abreisetag erwarten.

Gut, dass wir uns beim Kauf des Schipasses dafür entschieden haben, auch noch am Abreisetag Schi zu fahren. Haben wir ursprünglich mit einem halben Tag spekuliert, ist letztlich fast ein ganzer Tag daraus geworden. Erst nach 15:00 Uhr haben wir unsere Heimreise gestartet. Aber es war wettertechnisch der schönste Tag des Urlaubs. Das musste man genießen. Die späte Abreise hatte außerdem den Vorteil, dass wir sämtlichen Staus hinterherfuhren und ohne Verzögerung zu Hause ankamen.
Wetter:
Bei Temperaturen zwischen -10° und -5°C war es den ganzen Tag sonnig. Erstmals war leichter Wind spürbar.
Zum Thema Lift- und Pistenstatus, sowie Pistenzustand gibt es keine Neuigkeiten zu berichten, außer dass die neue Piste Race am Puflatsch für Trainingsgruppen reserviert war.
Die Bilder lasse ich zum Abschluss unkommentiert stehen. Fast alles wurde schon gezeigt. Jetzt vieles nochmals, aber bei Schönwetter.











Ganz zum Schluss die Königin der Dolomiten.

Auch die Seilbahn-Mittelstation kann man sich heran zoomen.

Damit endet der kurze Report. Ich wünsche allen, die heuer noch in den Dolomiten Schifahren werden, schöne Tage. Möge der Schnee so gut bleiben wie er ist, und das Wetter noch ein wenig sonniger werden.
Re: Seiseralm 4. bis 10. 2. 2018
Verfasst: 11.02.2018 - 20:22
von Latemar
Danke für den Bericht.
Bin bald wieder in den Dolomiten.
Gruß!
der Joe
Re: Seiseralm 4. bis 10. 2. 2018
Verfasst: 12.02.2018 - 10:52
von Jumbes
In der gleichen Woche waren wir auch. Allerdings von Dienstag bis Samstag. Wir haben den Samstag auch noch voll mitgenommen und sind ebenfalls locker nach Hause gefahren ohne jeglichen Stau. Würde ich anreisen würde ich wohl auch eher später abends fahren. Um die Uhrzeit war absolut nichts mehr los und auch der Fernpass ging in beide Richtungen problemlos. Tagsüber waren die Stauberichte heftig.
Mir persönlich ist die Seiser Alm auch etwas zu langweilig aber meine Freundin ist Anfängerin. Für die war es perfekt.
Dafür bin ich mit einem Freund dann am Samstag die Sellaronda gefahren. Die Dolomiten haben für meinen Geschmack die schönsten Skigebiete in den Alpen und das Preis Leistungs Verhältnis auf den Hütten ist unschlagbar.
Die Marmolada würde ich mir nicht mehr antun. Ewig lange Wartezeiten an der Gondel und die Abfahrt hat mich nicht vom Hocker gehauen. Verbuckelt, viele unerfahrene Skifahrer und auch recht langweilig. Dagegen ist die 10,5km Abfahrt von Seceda runter nach St Ulrich der Oberhammer 
Falls jemand Hoteltips braucht:
Kastelruth Oswald von Wolkenstein
Kastelruth Hotel Tyrol
Beide Hotels sind toll wobei mein Favorit das Oswald ist. Da ist alles noch eine Ecke gehobener.
Re: Seiseralm 4. bis 10. 2. 2018
Verfasst: 12.02.2018 - 20:11
von chr
Jumbes hat geschrieben: 12.02.2018 - 10:52
...und das Preis Leistungs Verhältnis auf den Hütten ist unschlagbar.
Ich liebe die Dolomiten auch sehr, sonst würde ich ja nicht jedes Jahr wieder kommen. Aber die Preise auf den Hütten nehme ich nur zähneknirschend hin. In den Steirischen und Niederösterreichischen Schigebieten meines Vertrauens habe ich für den halben Preis genau so viel am Teller. Den Vogel im heurigen Urlaub hat die SB am Col Raiser abgeschossen. Teufelspenne um 13,- Euro (!) in überschaubarer Menge.
Die Marmolada mag ich wegen der Aussicht, nicht wegen der Piste. Bisher hatte ich dort keine Wartezeiten. Mit Wohnort Fassa oder Alta Badia war ich immer vor den Massen dort.
Auf der Seceda mag ich vor allem die Abfahrten an der Fermedabahn. Die Piste nach Sankt Ulrich ist ein schmaler Schlauch. Da finde ich nur die Eiswasserfälle grandios.
Re: Seiseralm 4. bis 10. 2. 2018
Verfasst: 12.02.2018 - 22:22
von ski-chrigel
Die Piste nach Sankt Ulrich ist ein schmaler Schlauch. Da finde ich nur die Eiswasserfälle grandios.
Dasselbe hatte ich letzte Woche auch gedacht, als ich da wieder mal seit langem runter bin. Die wird wegen ihrer Länge m.E. völlig überbewertet.
Re: Seiseralm 4. bis 10. 2. 2018
Verfasst: 15.02.2018 - 19:53
von ski-chrigel
Mal noch eine Frage, nachdem ich grad über meinen Dolomiten-Bericht von 2016 gestolpert bin (wegen RogerWilcos Fragen zu Cortina):
Hast Du das Aussetzen mittlerweile gemacht?
chr hat geschrieben: 10.02.2016 - 20:27
Danke Dir auch für die Berichte. Die Sextner Dolomiten fehlen mir bis auf den Haunold noch völlig. Es wird aber schwer sein, meine Frau für einen Besuch dort, zu überreden. Dass das Gebiet eher anspruchsvoll ist, war mir ja schon vom Pistenplan her klar. Dass rote Pisten aber eher schwarz sind, macht das ganze Gebiet für meine Frau eher unfahrbar.
Vielleicht kann ich sie ja nächstes Jahr beim Haunold aussetzen und das Gebiet Helm-Rotwand alleine erforschen.
Re: Seiseralm 4. bis 10. 2. 2018
Verfasst: 15.02.2018 - 20:45
von chr
Ja, aber ich habe sie nicht am Haunold ausgesetzt. Ich habe meine Frau auf den Helm mitgenommen und sie oben bei der 4SB Übungslift ausgesetzt.
Das fand am Abreisetag des Urlaubs vor einem Jahr statt. Siehe: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 48&t=57087
Re: Seiseralm 4. bis 10. 2. 2018
Verfasst: 15.02.2018 - 22:49
von ski-chrigel
Danke. Das ging irgendwie an mir vorbei. Soeben nachgeholt.