Seite 1 von 1

Bosco/Gurin / 26. Januar -2. Februar 2018 / Idylle pur

Verfasst: 11.02.2018 - 22:27
von Hans Martin Berg
In den vergangenen Jahren schafften wir es leider nur noch alle zwei Jahre unsere Skiferien im Alpenraum zu verbringen. Um so grösser die Freude dieses Jahr endlich wieder einmal mit etwas Glück Sonne und Schnee zu erleben. Und wir sollten nicht enttäuscht werden.

In den letzten Jahren zog es mich immer mehr in kleinere Skigebiete. Die Gründe dafür sind vielfältig. Erstens lebe ich im Stadtzentrum und arbeite ich in einer lärmigen Fabrik. Ich sehne mich in meinen Ferien also nach Ruhe und nicht nach Jubel und Trubel. Ja schnee-chrigel ich weiss, das war nicht immer so. Aber die Bedürfnisse ändern sich halt :mrgreen: . Zweitens hat’s in kleineren Gebieten meistens weniger Leute, das heisst, tendenziell mehr Platz auf den Pisten (ja ich weiss, auch grosse Skigebiete haben ihre ruhigen Ecken). Drittens, wir können dieselbe schöne Piste auch mehrmals fahren, ohne dass es uns dabei langweilig wird. Selbst für eine Woche reicht uns ein kleines Skigebiet. Skipass bleibt damit auch bezahlbar. Viertens, ich mag es wenn mich die Leute im Pistenrestaurant, Dorfladen, Bäckerei etc. nach ein paar Tagen kennen und ich entsprechend freundlich bedient werde ("Ah sie sind es, zwei Gläser Prosecco?" "Nein diesmal nicht. Zwei Gläser Merlot bitte").

Nachdem meine Frau den Pistenplan gesehen hat ”was nur schwarze Pisten ins Tal? und wo bitte sind die blauen Pisten?” fiel Bosco/Gurin eigentlich gleich wieder von der Liste. Nachdem ich mich aber bei Harzwinter über den Schwierigkeitsgrad der Pisten schlau gemacht habe (vielen Dank nochmals!) und auch die Dame vom lokalen Tourismusbüro mich überzeugt hat, dass das Gebiet sogar für Anfänger geeignet ist, haben wir’s dann trotzdem riskiert.

Bosco/Gurin liegt ganz zuhinderst in einem Seitental des Maggiatals. Von Locarno aus braucht man ca. eine Stunde mit dem Auto. Wer kein Vierradantrieb hat, auf jeden Fall Ketten mitnehmen. Wir hatten sie die ganze Woche am Auto.

Auf der Anfahrt hat's noch geregnet (Linescio 664m).
1.jpg
In Bosco/Gurin (1503m) sah's dann zum Glück so aus.
2.jpg
3.jpg
Erst mal den Nachbarn begrüssen.
4.jpg
Aha, noch mehr Nachbarn.
5.jpg
Bosco/Gurin. Ein Hotel, eine Osteria, eine Bäckerei und ein Dorfladen. Was braucht's mehr?

Und Skifahren kann man da natürlich auch. Das Skigebiet wird von einem Sessellift erschlossen, der einem hinauf zum Rossboda (2000m) bringt. Eine zweite Sektion des Sessellift führt auf den höchsten Punkt (2331m) des Skigebiets. Vom Rossboda aus gelangt man auch zu den Ankerliften Guriner Furka, Grossalp und zum Tellerlift. Das wars auch schon. Aber mit diesen Liften wird eine Vielfalt an Pisten verschiedenster Schwierigkeitsgrade erschlossen.

Am Sonntag war gemäss unserem Vermieter ein Rekordtag (1700 Besucher). An den darauffolgenden Wochentagen waren neben knapp 100 Schülern wahrscheinlich etwa 100 Besucher da. Das erklärt auch, warum am Sonntag sämtliche Anlagen offen waren, während an den Wochentagen nicht alle Anlagen in Betrieb waren, sondern am Montag und Dienstag nur der Sessellift 1. Sektion + Tellerlift + Guriner Furka und am Mittwoch nur der Sessellift 1. und 2. Sektion + Tellerlift. Aufgrund der wenigen Besucher hab ich für dieses alternierende System ein gewisses Verständnis. Ich würds auch nicht anders machen. Die Pisten waren am Sonntag auch am Nachmittag trotz dem warmen Wetter (10 Grad) noch in halbwegs gutem Zustand. Am Montag waren sie dann am Nachmittag deutlich zu weich. Danach wurden die Nächte etwas kälter und die Pisten wieder etwas besser, sprich härter.
7.jpg
8.jpg
9.jpg
11.jpg
12.jpg


Fazit: Für uns wars ein Volltreffer. Natürlich hatten wir Glück mit den unglaublichen Schneemengen und dem sonnigen Wetter.

Re: Bosco/Gurin / 26. Januar -2. Februar 2018 / Idylle pur

Verfasst: 11.02.2018 - 22:34
von ski-chrigel
schnee-chrigel? :lach:

Re: Bosco/Gurin / 26. Januar -2. Februar 2018 / Idylle pur

Verfasst: 11.02.2018 - 22:45
von Hans Martin Berg
Das kommt sicher von den Schneemengen. :lach:
Sorry, wollte Deinen Namen nicht verunstalten. :oops:

Re: Bosco/Gurin / 26. Januar -2. Februar 2018 / Idylle pur

Verfasst: 11.02.2018 - 22:52
von ski-chrigel
Ich war noch nie dort, aber irgendwie verbinde ich die grossen Schneemengen gedanklich generell mit dem Dorf. Kommt nicht so selten vor, oder?

Re: Bosco/Gurin / 26. Januar -2. Februar 2018 / Idylle pur

Verfasst: 11.02.2018 - 23:12
von Hans Martin Berg
Also laut unserem Vermieter gab's dort letztes Mal vor 10 Jahren so viel Schnee. Wenn ich's richtig herausgehört habe, kann der Schnee da manchmal schon auch etwas knapp sein. Und irgendwo hab ich gelesen, dass man sich deswegen sogar mehr auf den Sommertourismus konzentrieren will. Kann mich aber nicht mehr erinnern wo ich das gelesen habe und ob es ein aktuelles Statement war.

Re: Bosco/Gurin / 26. Januar -2. Februar 2018 / Idylle pur

Verfasst: 12.02.2018 - 10:08
von Mt. Cervino
Beeindruckende Schneemengen und schöne Bilder die du uns da mitgebracht hast!
Ich bin ja immer froh Bilder aus Ecken und Skigebieten zu sehen zu bekommen, über die hier eher selten berichtet wird. Und das ist bei Bosco Gurin definitiv der Fall...

Re: Bosco/Gurin / 26. Januar -2. Februar 2018 / Idylle pur

Verfasst: 12.02.2018 - 12:01
von Romantica48
Tolle Bilder; vor allem immer wieder beeindruckend die Schneetürme auf den Dächern !
Ich kenne den Ort nur im Frühling; ist es nicht der höchste und einzige Ort im Tessin wo walisisch gesprochen wird?

Re: Bosco/Gurin / 26. Januar -2. Februar 2018 / Idylle pur

Verfasst: 12.02.2018 - 12:07
von ski-chrigel
Genau dasselbe hatte ich mich auch gefragt. Wikipedia meinte dazu, dass laut Volkszählung 2000 die deutschsprechenden Einwohner zwar in der Minderheit seien, aber dies möglicherweise verfälscht sei, weil man nur eine Sprache auswählen konnte und viele zwar Deutsch sprechen, das Italienische dann aber doch näher liege.

Re: Bosco/Gurin / 26. Januar -2. Februar 2018 / Idylle pur

Verfasst: 12.02.2018 - 12:12
von Hans Martin Berg
@Mt. Cervino
Danke! Die Schneemengen waren umso beeindruckender, weil es bis kurz vor Bosco/Gurin nicht gerade sehr winterlich ausgesehen hat.
@Romantica, @ski-chrigel
Ich hatte mir eigentlich auch gedacht, dass man da gut mit deutsch durchkommen würde. In der Realität gibt's aber nur noch wenige deutschsprachige da. Die Bäckerin spricht z.B. deutsch. Man ist eindeutig gut bedient, wenn man italienisch kann. Ich hab teilweise auch Englisch gesprochen, was an der Liftkasse und im Pistenrestaurant gut funktioniert hat. Die Dame von der Liftkasse war sichtlich erfreut "internationale Kundschaft" zu haben. Eigentlich gab's da keine Touristen. Es waren praktisch ausschliesslich "Einheimische", sprich Autos mit Tessiner Kennzeichen auf den Parkplätzen.

Re: Bosco/Gurin / 26. Januar -2. Februar 2018 / Idylle pur

Verfasst: 12.02.2018 - 23:00
von Harzwinter
Haha, da habt Ihr mit dem vielen Schnee in Bosco-Gurin doch Glück gehabt ... Eure Fotos sehen fast so aus wie die aus dem Sturmforum!

Danke fürs Einstellen des Berichts ... so gerät Bosco-Gurin im Forum nicht in Vergessenheit. Prima, wenn Ihr mit den "alternierenden" Liftöffnungen unter der Woche klar gekommen seid - mich hätten sie geärgert. :wink: Habt Ihr denn nun die Rodelbahn als Talabfahrt benutzt oder die "schwarze" Abfahrt?

Hier noch ein paar Vervollständigungen zur Sprache in Bosco-Gurin: Die Walser in Bosco-Gurin sind aus dem westlich angrenzenden italienischen Pomat/Formazza eingewandert. Walser aus dem Formazza, die noch Pomatter-Titsch sprechen können, verstehen und sprechen auch Italienisch, aber kein Standarddeutsch, ist im Internet zu lesen. Also ist es recht wahrscheinlich, dass es sich in Bosco-Gurin ebenso verhält. Die Tessiner Tagesgäste und die Saisonkräfte aus Italien dürften die Umgangssprache in Bosco-Gurin dominieren.

Re: Bosco/Gurin / 26. Januar -2. Februar 2018 / Idylle pur

Verfasst: 13.02.2018 - 03:14
von Hans Martin Berg
Wir sind schlussendlich immer die Rodelbahn runter. Ich bin aber alleine mal die schwarze Talabfahrt runter und dann wieder rauf. Ich hab meine Frau aber oben auf eine kurzes Stück schwarze Piste gebracht. Bin extra langsam vorausgefahren und hab weite Bögen gemacht und dann ist sie an mir vorbeigesaust. :lach:

Re: Bosco/Gurin / 26. Januar -2. Februar 2018 / Idylle pur

Verfasst: 13.02.2018 - 17:23
von Harzwinter
So ging es uns mal bei schlechter Sicht und Schneebrillen auf der Nase. Wir fuhren irgendwo eine vermeintlich blau ausgewiesene Abfahrt hinunter, die ein paar etwas steilere Stellen hatte. Unser Tenor hinterher: Die hätte man für die schwächeren Skifahrer besser rot ausgewiesen. Zuhause im Appartement sahen wir dann auf dem Pistenplan, dass die Abfahrt gar nicht blau, sondern schwarz ausgewiesen war. Das Gelb der Schneebrille hatte uns getäuscht. :lach:

Re: Bosco/Gurin / 26. Januar -2. Februar 2018 / Idylle pur

Verfasst: 15.02.2018 - 21:21
von Hans Martin Berg
Das ist uns 2009 auf der Bettmeralp passiert. Ich hab die Pistenmarkierung ebenfalls durch die Brille irrtümlich als Blau interpretiert. Als ich den Fehler erkannte, war's schon zu spät. Wir hätten ein ganzes Stück hochsteigen müssen. Das schlimmste war, die Piste war nicht präpariert und darauf lagen ca. 30 bis 40 cm Neuschnee. Meine Frau hat dann unter dem Neuschnee auch noch den Ski verloren. Die Situation war für sie alles andere als lustig. Danach war das Thema schwarze Piste gegessen.