Seite 1 von 2

Ski Online bestellen

Verfasst: 17.02.2018 - 21:59
von Tobi-DE
Hallo Forum,

normalerweise bestelle ich Sport-Utensilien und Kleidung immer beim Händler B oder O. Nun laufe ich schon lange virtuell um ein Paar neue Ski herum, die ich auch in einem Verleih schon Probegefahren bin.

Gab's letzten Sommer mal bei B für 379 EUR, nicht zugeschlagen, nie wieder so günstig gesehen, immer wieder geärgert.

Vor einer Woche aber: Es gibt das aktuelle Modell beim Händler S für 419 EUR. Aus dem Skiurlaub bestellt, einen Tag später die Versandmitteilung. Prima! Dann kann ich ja den Rest des Winters auf neuen Skiern verbringen! Aber Moment mal: Es gab keine Abfrage zur Sohlenlänge... die werden doch nicht ohne Bindung sein? Mehrmaliges genaues (!!!) Lesen der Produktbeschreibung bestätigt meinen Verdacht, es wird keine Bindung erwähnt. Auch der per Mail kontaktierte Support von S bestätigt, der Ski werde ohne Bindung versendet, stünde ja auch so in der Produktbeschreibung... Ach ne, aber das Bild ist mit Bindung merke ich an. Der Support antwortet, das Ticket werde an den Support übergeben...

Nun hat aber auch Händler M den Ski im Angebot, explizit mit Bindung, für 449 EUR. Ursprünglich hätte ich mir den Ski für dieses Geld nicht gekauft, zumal ich im Urlaub zum ersten mal einen echt bösen Schlenz in den Belag meiner alten Ski gefahren habe. Gefühlt habe ich da schon meine neuen Ski ruiniert. Aber aus Enttäuschung über den unverschämten Händler S, bei dem ich bisher alles gekaufte zurück schicken musste weil irgendwas nicht gepasst hat, kaufe ich den Ski bei Händler M. Den von S muss ich ja eh gleich zurück schicken wenn er kommt.

Nun öffne ich nach meinem Skiurlaub das Paket von Händler S nur um zu sehen, wie nagelneue Ski aussehen - und was liegt neben den Skiern, wenn auch nicht montiert? Na logisch, zwei Bindungen...

Nun werde ich wohl das Paket an den M zurück senden, der hatte in der Produktbeschreibung zwar explizit auch die Bindung erwähnt, im Bestellprozess aber auch nicht nach der Sohlenlänge gefragt.

Das ist übrigens bei Händler O und B Standard, da kostet der Ski derzeit aber noch 580 EUR.

:o

Re: Ski Online bestellen

Verfasst: 17.02.2018 - 22:13
von starli
hm, meine Ski sind schon seit Jahren mit Platte und die Bindung komplett verstellbar, egal ob online oder im Intersport gekauft..

Re: Ski Online bestellen

Verfasst: 18.02.2018 - 14:47
von Werna76
Tobi du musst die Bindung sowieso noch einstellen lassen um den Anpressdruck zu überprüfen Sohlenlänge hin oder her.
Der Versandhändler hat deine Schuhe ja nicht und stellt die Bindung halt proforma auf die Sohlenlänge ein wenn du sie angibst. Das dauert 5 Sekunden.

Im Skigebiet kurz zum Sportgeschäft gehen und nur überprüfen lassen ob der Anpressdruck (nicht die Auslösehärte) der Bindung passt, dass machen alle umsonst auch wenn einige herummaulen und irgendwas von Versicherung schwafeln.

Re: Ski Online bestellen

Verfasst: 18.02.2018 - 15:53
von Tobi-DE
Na klar lass ich die noch mit dem Schuh einstellen. Auch die Montage war super einfach, war nur eine Schraube und das Loch im Ski war auch noch vorgebohrt.

Es ging mir darum, dass Händler S auf Nachfrage selbst meinte, die Ski würden ohne Bindung geliefert und sie dann doch mit Bindung kamen... und ich die Ski jetzt bald zwei mal daheim hab.

Re: Ski Online bestellen

Verfasst: 18.02.2018 - 15:59
von snowstyle
Ich kaufe meine Ski seit Jahren im Netz, bisher noch bei keinem Händler, wo man die Sohlenlänge nicht bei der Bestelllung eingeben konnte.

Und wie Werner schon schrieb, ich geh immer zum Bründl in Kaprun, lass die Dinger einstellen, nehme den Versicherungsschnipsel mit und gut. Und da verlangt er in der Regel 15 Eur dafür, was ich völlig in Ordnung finde.

Re: Ski Online bestellen

Verfasst: 20.02.2018 - 09:16
von Kreon100
Vorsicht! Wem es eine Bindung zum Verschrauben anhand der Sohlenlänge ist, dann würdest du bei Anbringung der Bindung vor dem Versand dein Widerrufsrecht verlieren. Dann wäre der Ski eine auf Kundenwunsch hergestellte Sonderanfertigung. Außer es handelt sich um eine dieser Plattenbindungen, die immer gleich montiert werden und die Sohlenlänge mit dem Schieber verändert wird.

Wenn die Bindung nur so dabei liegt und diese noch nicht montiert ist, kannst du (in der Regel innerhalb von 14 Tagen) noch widerrufen. Wenn bei dem anderen Händler die Platten-Bindung bereits montiert ist, würde ich den nehmen, der die bessere Bindung hat. Montage der Bindung kostet auch noch mal 20,00 €, so dass der Unterschied dann auch nicht so groß ist.

die Preise kann ich nicht ganz nachvollziehen. Es gibt jetzt doch massenhaft Skier mit über 50% Nachlass. Da würde ich mich nicht auf genau einem Ski versteifen. Auch andere Hersteller haben super Skier.

Re: Ski Online bestellen

Verfasst: 20.02.2018 - 10:28
von Tobi-DE
Das mit dem Widerrufsrecht ist mir auch eingegallen, aber das ist ein guter Punkt.

Sohlenlänge kann ganz leicht verändert werden, ist sogar ein Mechanismus drin, der Vorder- und Hinterteil der Bindung gleichmäßig (?) verschiebt (Marker Wideride XL 12). Im Ski ist vorne und hinten in die Struktur eingearbeitet eine "Führungsrille", in welche die Bindung reingeschoben wird.

Bei einem UVP von 799 EUR fand ich 419 EUR okay. Kann aber natürlich sein, dass ich einen ähnlichen Ski auch für 379 EUR bekommen hätte. Ist durchaus Psychologie bei Kaufentscheidungen dabei... ;)

Re: Ski Online bestellen

Verfasst: 21.02.2018 - 09:59
von Kreon100
dann gönn Dir :wink:

um welchen Ski geht es eigentlich?

Re: Ski Online bestellen

Verfasst: 21.02.2018 - 15:04
von Tobi-DE
Völkl RTM 81 E

Es muss das Blau gewesen sein...

Re: Ski Online bestellen

Verfasst: 22.02.2018 - 08:02
von Kreon100
tja, ein Völkl kann einen schon verleiten. Habe 20 Jahre keinen Völkl mehr gefahren und bereits beschlossen, mein nächster Ski wird wieder ein Völkl.

Re: Ski Online bestellen

Verfasst: 22.02.2018 - 13:30
von Tobi-DE
Hätte mittlerweile den aus der 2. Lieferung daheim rumstehen... ;)

Re: Ski Online bestellen

Verfasst: 22.02.2018 - 16:26
von Kreon100
;D

danke, aber ich habe den Völkl Racetiger GS UVO im Auge und auch erst im nächsten Jahr. Muss erst noch meinen Blizzard RS zu Ende fahren

Re: Ski Online bestellen

Verfasst: 06.09.2018 - 13:43
von genussfahrer
Ich habe mal eine Frage an die große Alpinforumrunde, da ich beabsichtige das erste Mal Ski in einem Online-Shop zu bestellen.

Hat jemand bereits bei dem Online Anbieter snowInn (Spanien) etwas bestellt und welche Erfahrungen damit gemacht.

Vorab ein dickes Dankeschön :)

Re: Ski Online bestellen

Verfasst: 06.09.2018 - 15:18
von Kreon100
ja ich habe da etwas bestellt und keine gute Erfahrung gemacht. Bei Widerruf trägt der Käufer die Rücksendekosten und das sind selbst bei ein paar Handschuhen 10 EUR, weil das eben nach Spanien geht. Wenn man sich sicher ist, dass man die Ware behalten will, kann es was sein, die hatten immer ganz gute Preise.

Re: Ski Online bestellen

Verfasst: 06.09.2018 - 20:25
von molotov
Mit Paypal bezahlen und sich die Rücksendekosten zurückholen wäre die Lösung.

Re: Ski Online bestellen

Verfasst: 06.09.2018 - 20:41
von sunce1
Ich habe dort mal Skistöcke gekauft. Gab keine Probleme.

Re: Ski Online bestellen

Verfasst: 07.09.2018 - 11:25
von genussfahrer
Danke für die Informationen, Tipps und Einschätzung.

Ich habe es jetzt mal versucht und meinen neuen Zweitski dort bestellt. Habe ihn dieses Jahr Frühjahr testen können und vom Preis bei snowINN unschlagbar. Zwischen 170-200 EUR günstiger wie andere Anbieter für die verfügbare Skigröße.

Sobald die Ware angekommen ist, werde ich ein kurzes Feedback geben.

Re: Ski Online bestellen

Verfasst: 08.09.2018 - 09:57
von Kreon100
was für ein Ski ist es dem geworden?

Re: Ski Online bestellen

Verfasst: 08.09.2018 - 22:50
von genussfahrer
Ein Salomon X-Max X12+XT12 TI in 165cm. Als Zweitski für mich völlig ausreichend. Hauptski ist seit 3 Jahren ein Salomon X-Kart Max in 164 cm.

Re: Ski Online bestellen

Verfasst: 09.09.2018 - 01:57
von Kreon100
genussfahrer hat geschrieben: 08.09.2018 - 22:50 Ein Salomon X-Max X12+XT12 TI in 165cm. Als Zweitski für mich völlig ausreichend. Hauptski ist seit 3 Jahren ein Salomon X-Kart Max in 164 cm.
o.k. also fast das gleiche Modell in etwa härter nachgekauft, in Erwartung, dass der wie bald zu sich wird. Ich mache es ja immer so (wie einige andere hier auch), dass ich abwechselnd einen RS i.e. einen längeren Ski und dann wieder alle zwei bis drei Jahre einen SL/ kürzeren Ski und auch von einer anderen Marke kaufe. So hat man morgens je nach Wetter und Schnee mehr Auswahl.

Re: Ski Online bestellen

Verfasst: 09.09.2018 - 13:11
von genussfahrer
Kreon100 hat geschrieben: 09.09.2018 - 01:57
genussfahrer hat geschrieben: 08.09.2018 - 22:50 Ein Salomon X-Max X12+XT12 TI in 165cm. Als Zweitski für mich völlig ausreichend. Hauptski ist seit 3 Jahren ein Salomon X-Kart Max in 164 cm.
o.k. also fast das gleiche Modell in etwa härter nachgekauft, in Erwartung, dass der wie bald zu sich wird. Ich mache es ja immer so (wie einige andere hier auch), dass ich abwechselnd einen RS i.e. einen längeren Ski und dann wieder alle zwei bis drei Jahre einen SL/ kürzeren Ski und auch von einer anderen Marke kaufe. So hat man morgens je nach Wetter und Schnee mehr Auswahl.
Du hast Recht, tendenziell sind es ähnliche Modelle. Jedoch war dieses Frühjahr meine subjektive Wahrnehmung eine andere. Vom Fahrverhalten bei unterschiedlichen Bedingungen waren für mich enorme Unterschiede feststellbar.
Der X-Kart für eisige, harte Pisten und der X-Max eher bei etwas weicheren, sulzigen Pisten wie auch bei aufgefirntem Schnee. Ich hatte zwischendurch ein Rossignol All Mountain Ski und war damit sehr unglücklich.

Re: Ski Online bestellen

Verfasst: 09.09.2018 - 17:32
von markman
genussfahrer hat geschrieben: 09.09.2018 - 13:11
Du hast Recht, tendenziell sind es ähnliche Modelle. Jedoch war dieses Frühjahr meine subjektive Wahrnehmung eine andere. Vom Fahrverhalten bei unterschiedlichen Bedingungen waren für mich enorme Unterschiede feststellbar.
Der X-Kart für eisige, harte Pisten und der X-Max eher bei etwas weicheren, sulzigen Pisten wie auch bei aufgefirntem Schnee. Ich hatte zwischendurch ein Rossignol All Mountain Ski und war damit sehr unglücklich.
nachgefragt, da ich die Modelle kenne: Warum hast Du nicht den Salomon XDR 80 Ti getestet oder gekauft? Ist er doch sowohl für eisige, harte Pisten, als auch Firn und Sulz m.E. sehr geeignet.

Gruß,
Markman

Re: Ski Online bestellen

Verfasst: 09.09.2018 - 20:02
von genussfahrer
nachgefragt, da ich die Modelle kenne: Warum hast Du nicht den Salomon XDR 80 Ti getestet oder gekauft? Ist er doch sowohl für eisige, harte Pisten, als auch Firn und Sulz m.E. sehr geeignet.

Gruß,
Markman
[/quote]

Habe mich mehrere Male bei meinem Sporthändler meines Vertrauens beraten lassen, vor Ort viele Modelle geliehen und getestet, Salomon, Atomic, Völkl ..., sowie Rücksprache im Bekanntenkreis.

Von Modellen wie den XDR 80 Ti wurde mir von Anfang an abgeraten. Deswegen kann ich keine Aussage treffen.
Mein Bekannter (Sporthändler) meinte für den Preis könnte ich mit dem X Max X12 nichts verkehrt machen.
Sollte ich in der nächsten Saison mal die Gelegenheit bekommen zum Test, werde ich den XDR testen.

Re: Ski Online bestellen

Verfasst: 10.09.2018 - 08:39
von Kreon100
ich kaufe seit Jahren meine Skier für die ganze Familie am Saisonende online. Ich teste vorher nie sondern lese verschiedene Tests und entscheide danach. Ich habe dann so drei bis vier Modelle im Auge und dann kaufe ich den günstigsten, meistens finde ich einen Händler mit 50% auf dem UVP für das Vorjahresmodell. Wenn ich einen Ski leihe, kostet das ja wieder 30 EUR am Tag, das macht ja dann den Preis wieder kaputt.

Wenn man einen neuen Ski hat, muss man sich sowieso umstellen, eigene Technik überprüfen und den Stand neu ausrichten. Finde ich immer super spannend zu sehen, was sich da alles für Fehler eingeschlichen haben.

Re: Ski Online bestellen

Verfasst: 11.09.2018 - 12:49
von genussfahrer
Kreon100 hat geschrieben: 10.09.2018 - 08:39 ich kaufe seit Jahren meine Skier für die ganze Familie am Saisonende online. Ich teste vorher nie sondern lese verschiedene Tests und entscheide danach. Ich habe dann so drei bis vier Modelle im Auge und dann kaufe ich den günstigsten, meistens finde ich einen Händler mit 50% auf dem UVP für das Vorjahresmodell. Wenn ich einen Ski leihe, kostet das ja wieder 30 EUR am Tag, das macht ja dann den Preis wieder kaputt.

Wenn man einen neuen Ski hat, muss man sich sowieso umstellen, eigene Technik überprüfen und den Stand neu ausrichten. Finde ich immer super spannend zu sehen, was sich da alles für Fehler eingeschlichen haben.
Auch in Sachen Kosten der Leihski gebe ich dir vollkommen Recht. In meinem Fall hatte ich die Möglichkeit kostenfrei Ski testen zu können.
Ein weiterer Grund warum ich in der Regel Ski bei meinem Bekannten / Fachhändler kaufe ist, dass wenn ich nicht mit zurecht kommen sollte, ich die meinem Bekannten zurückgeben kann, er diese in den Verleih übernimmt und mir nur eine geringe Leihgebühr verrechnet. Somit trage ich in der Regel ein kleines Risiko.