Seite 1 von 1

Kleine Schweiz Tour Mitte März

Verfasst: 28.02.2018 - 20:29
von B-S-G
Die Klausurenphase neigt sich langsam dem Ende entgegen, sodass ich bereits mit der Planung für den darauffolgenden kurzen Urlaub beginne. Ziel soll seit vielen Jahren endlich mal wieder die Schweiz sein, natürlich mit dem Fokus auf viele kleine bis maximal mittelgroße Skigebiete. Los geht's wahrscheinlich am 10. oder 11. März, dann bis zum 18./19. März, also immerhin 9 Skitage. Da die Liste der Ziele aber wie so oft mal wieder deutlich länger als die Anzahl der zur Verfügung stehenden Tage ist, brauche ich nun Eure Hilfe, die Prioritäten richtig zu setzen. Ich denke, anhand meiner Liste lassen sich meine Faktoren (urige Gebiete mit schönem Panorama, viele SL, evtl. Seeblick) ganz gut erkennen, sodass die Kenner vielleicht entscheiden können, welches der Gebiete ich lieber auslasse.

Schlafen möchte ich nach Möglichkeit in Gasthöfen oder günstigen Hotels, die ich mir aber erst suchen werde, wenn die Planung detaillierter geworden ist. Evtl. werde ich dieses Topic dann also im Laufe der Woche im März nochmal hochholen, in der Hoffnung, den ein oder anderen konkreten Tipp für Unterkünfte zu bekommen. So, jetzt schieße ich mal los.

Den ersten Tag plane ich in einem Skigebiet, das von München aus noch einigermaßen gut in der Früh zu erreichen ist. Zur Auswahl stehen dabei zwei ersatzgefährdete Kandidaten, zum einen Seefeld mit der Jochbahn, die im kommenden Sommer ersetzt wird, sowie das Söllereck, sofern der Höllwieslift Anfang März noch geöffnet sein sollte.

Anschließend geht es in der Schweiz von Osten nach Westen weiter:

1. Minschuns
2. Diavolezza - nur bei noch geöffneter Gletscherabfahrt, leider verhältnismäßig teurer Skipass
3. Bivio (das Gebiet reizt mich definitiv, ist also schon mal gesetzt ;))
4. Avers (vor allem wegen der abgeschiedenen Lage)
5. Sarn Heinzberg
6. Vals-Dachberg

Grundsätzlich würden mich auch einige Gebiete im Tessin wie bspw. Leontica oder Bosco/Gurin reizen, aber die liegen leider überhaupt nicht auf dem weiteren Weg, sodass ich wohl lieber nochmal eine extra Tour mit Schwerpunkt Tessin unternehme.

7. Mythenregion
8. Meiringen Hasliberg

Außerdem noch einige Gebiete mit See-Panorama, die sich wahrscheinlich nur bei gutem Wetter wirklich lohnen.

9. Stoos
10. Klewenalp
11. Axalp
12. Niederhorn

13. Elsigenalp
14. Engstligenalp

So, das wäre meine Auswahl, evtl. hat ja auch der ein oder andere noch eine Ergänzung, die ich auf keinen Fall verpassen sollte. Das Wallis habe ich bewusst ausgelassen, da mir die Anreise für vielleicht maximal 1-2 Skitage zu kompliziert und teuer erscheint. Das würde ich dann auch eher in einer separaten Tour machen.

Generell stellt sich mir auch noch die Frage nach Skigebieten für schlechtes Wetter. Eignen würden sich da meiner Meinung nach die Gebiete, die möglichst wenig von Landschaft und Panorama leben. Möglicherweise bietet sich ja bei einer längeren Schlechtwetterphase doch eher das Tessin an. Oder gibt's in der Schweiz klassische Schlechtwetter-Gebiete, die an so einem Tag trotzdem viel Spaß machen?

Mein Plan ist eigentlich, immer nach dem Skitag noch möglichst weit in Richtung des Gebietes für den nächsten Tag zu fahren, sodass ich dann morgens nicht so früh raus muss. Falls noch jemand Tipps für einigermaßen bezahlbare Gasthöfe und Pensionen in der Nähe der genannten Gebiete hat, bin ich auch sehr dankbar. Gerne auch via PN.

Und natürlich würde ich mich auch freuen, den Ein oder Anderen mal persönlich zu treffen, sofern es sich ergeben sollte.

Re: Kleine Schweiz Tour Mitte März

Verfasst: 28.02.2018 - 20:50
von ski-chrigel
Zwischen Heinzenberg und Vals solltest Du bei Deinen Präferenzen auch noch den Solarskilift in Tenna mitnehmen, indem Du mal einen Tag auf zwei Gebiete aufteilst.

Wenn Du auf die Klewenalp gehst, unbedingt melden! Würde Dich gerne mal kennenlernen. Und die Klewenalp geht auch sehr gut bei Schlechtwetter, da viel im Wald ist, siehe „mein“ Schneetopic.

Den Hasliberg würde ich nur machen, wenn es ein kühler März wird. Zu südexponiert.

Airolo solltest Du als Schlechtwetteralternative bei Nordlage unbedingt im Hinterkopf behalten. Vom Stoos und der Klewenalp bist Du in 45min dort.

Re: Kleine Schweiz Tour Mitte März

Verfasst: 28.02.2018 - 21:01
von Callisto
In Graubünden würde ich in jedem Fall noch folgende Gebiete mitnehmen:

1) Savognin
2) Davos Rinerhorn

Um den Vierwaldstättersee entspräche sicher noch die

3) Rigi

deinen Anforderungen. Im Berner Oberland empfehle ich

4) Elsigenalp
5) Diemtigtal

Viel Spaß!!!

Re: Kleine Schweiz Tour Mitte März

Verfasst: 28.02.2018 - 21:06
von B-S-G
Erst einmal herzlichen Dank für Deine Tipps, ski-chrigel. Der Skilift in Tenna schließt leider schon am 11. März, aber ich schreibe ihn dann mal auf die allgemeine To-Do-Liste.

Bei einem Besuch auf der Klewenalp hätte ich mich mit ziemlicher Sicherheit auch ohne Deine Aufforderung mal gemeldet :wink: .

Hasliberg reizt mich vor allem wegen des verglichen mit der Größe relativ günstigen Skipasses (46 CHF). Dann hoffe ich einfach mal auf einen kühlen März. Airolo ist auch notiert.

Re: Kleine Schweiz Tour Mitte März

Verfasst: 28.02.2018 - 21:07
von Schleitheim
Allzu viel kann ich bei diesen Gebieten leider nicht beitragen, ich selber kenne viele dieser Gebiete noch nicht. Hinter 7. Mythenregion würde ich bei der aktuellen Wetterprognose durchaus ein Fragezeichen setzen. Denn durch die tiefe Lage kann sich die Schneesituation dort rasch verschlechtern. Dann bei 9. Stoos hat man zwar vom Gipfel Blick auf den Vierwaldstättersee, aber während dem Skifahren selbst bleibt einem der Blick auf den See verwehrt. Skifahrerisch hat mich das Gebiet vor einigen Jahren alles andere als überzeugt. Der Nachbar Hoch-Ybrig ist etwa gleichauf, den See sieht man noch etwas öfter. Die Aussicht vom Niederhorn ist mindestens im Herbst bei schönem Wetter genial, skifahrerisch kann ich nichts dazu sagen.

Mit diesen Gutscheinen von Ticketcorner kannst du noch etwas sparen bei den Tageskarte. Gerade bei der Diavolezza (CHF 50.25 statt CHF 67.00) lohnt es sich durchaus. Aber auch in der Mythenregion, Meiringen-Hasliberg, Stoos, Klewenalp, Elsigenalp und Engstligenalp sind sie gültig.

Günstige Unterkünfte in der Schweiz sind selten "wirklich" günstig. Die Jugendherbergen sind meist eine gute Wahl, sofern du nicht unbedingt ein Zimmer für dich selbst möchtest.
Mögliche Jugendherbergen:
- Trin (für Vals / auch Einzelzimmer)
- Richterswil (für Mythenregion)
- Luzern (für Mythenregion / Stoos / Klewenalp)
- Interlaken (für Niederhorn / Axalp / Hasliberg)

Ansonsten kann ich dir nur vom St. Joseph in Einsiedeln (Nähe Mythenregion) abraten.

Edit: Selbstverständlich würde auch ich Savognin empfehlen, sofern du einem Tag in einem etwas grösseren Gebiet mit einigen Skilift nicht abgeneigt bist.

Re: Kleine Schweiz Tour Mitte März

Verfasst: 28.02.2018 - 21:26
von B-S-G
Savognin und Rinerhorn hab ich mir noch notiert, danke Callisto. Beide Gebiete sind mir vom Namen recht geläufig, ich habe sie aber weitaus weniger Schlepper-lastig eingeschätzt und deswegen nicht weiter verfolgt.

Rigi habe ich mir schonmal angeschaut, aber dann aufgrund der fürchterlich unübersichtlichen Website nicht mehr weiter verfolgt. Haben die Mitte März überhaupt noch Skibetrieb?

Danke auch für deine Einschätzungen, Schleitheim. Vor zwei Wochen war ich in Garmisch zum Skifahren und die Kasse hatte nach Liftschluss leider schon geschlossen. Zum Glück konnte ich die Karte dann aber auf Ticketcorner registrieren, also nur 2€ statt 5 CHF gezahlt :D . Auch wenn ich es trotzdem nicht fair finde, Pfand für eine Tageskarte zu verlangen und dann kurz nach Liftschluss keine Möglichkeit mehr zu bieten, die Karte zurückzugeben. Auf die Gutscheine werde ich dann noch achten.

Nach Jugendherbergen habe ich mich auch schon umgesehen. Mehrbettzimmer stören mich natürlich überhaupt nicht, ebenso wenig wie Etagenbäder. Was mich jedoch von den JH zurückhielt, war, dass man bereits für die erste Nacht Mitglied werden muss. Ob ich die Mitgliedschaft dann mit vlt. 1-2 Übernachtungen wieder rausholen kann im Vergleich zu Gasthöfen ist fraglich.

Re: Kleine Schweiz Tour Mitte März

Verfasst: 28.02.2018 - 21:33
von skimbianer
Die Mörlialp kann ich dir auch empfehlen mit top Aussicht auf den Sarnersee.

Falls du auf die Klewenalp gehst, frag mal im Berggasthaus Panorama (direkt bei der Bergstation) an für eine Unterkunft. Wir waren vor zwei Wochen dort. CHF 77 mit Morgen- und Nachtessen. Evtl. bekommst du den Skipass vergünstigt. Bist diekt im Skigebiet. Die Zimmer sind zwar sehr bescheiden, aber alles in allem ist es sehr preiswert. Steht leider nichts dazu auf der Homepage. Darum anrufen oder E-Mail schreiben

Re: Kleine Schweiz Tour Mitte März

Verfasst: 28.02.2018 - 21:55
von Schleitheim
Es gäbe noch die Tagesmitgliedschaft für CHF 7.- pro Nacht. Für Trin (4-Bett-Zimmer) würde das 34.- statt 27.- bedeuten. Solche Preise sind nicht ganz einfach zu finden.

Alternativ wirst du für ein Jahr Mitglied und bezahlst 22.-, erhältst aber im Gegenzug diverse Gutscheine. Davon 1*20.- Rabatt, 1 Abendessen geschenkt, 2 für 1 - Midweek-Übernachtung. Diese Gutscheine sind zwar nicht (mehr) kumulierbar, aber dennoch lohnen sie sich bereits ab der ersten Nacht. Um sie einlösen zu können, empfehle ich jeweils per Mail zu buchen und zu erwähnen, dass du einen solchen Gutschein einlösen möchtest. Das hat zudem den Vorteil, dass du keine Vorauszahlung tätigen musst.

Re: Kleine Schweiz Tour Mitte März

Verfasst: 28.02.2018 - 22:01
von B-S-G
Mörlialp habe ich noch kein einziges Mal gehört, sieht aber in der Tat ganz nett aus. Und ist vor allem echt günstig. Vielleicht für einen halben Tag ganz gut. Und ich dachte, ich könnte hier meine Auswahl etwas einschränken, stattdessen kommen immer neue Ziele hinzu :D .

Die Tagesmitgliedschaft hab ich nicht gesehen, danke. Selbst mit diesem Zuschlag sind die Preise wirklich im Rahmen. Dann werde ich deine genannten JH auf jeden Fall im Kopf behalten.

Re: Kleine Schweiz Tour Mitte März

Verfasst: 28.02.2018 - 22:17
von ski-chrigel
Falls das Wirzweli auch verlängert (wird so auf der Homepage geschrieben), wäre das auch unbedingt noch was für Dich, da es bald LSAP wird. Und erst noch Nordhänge.

Re: Kleine Schweiz Tour Mitte März

Verfasst: 01.03.2018 - 07:51
von starli
Mir hat Tschiertschen letztes WE sehr gut gefallen. (Bericht folgt demnächst)
Rigi hat lt. Bergfex bis 11.3. offen.

Re: Kleine Schweiz Tour Mitte März

Verfasst: 01.03.2018 - 08:09
von B-S-G
LSAP gefährdete Kandidaten sind immer wichtig, danke.

Und was mir generell positiv auffällt, dass ausgesprochen viele Gebiete einen Jugendtarif haben, der auch mit 19 Jahren noch gilt. Und auch Studentenrabatt gibt es häufig, in Tschiertschen kostet eine Tageskarte bspw. 33 CHF.

Re: Kleine Schweiz Tour Mitte März

Verfasst: 10.03.2018 - 22:31
von B-S-G
Hier meine Ziele für die kommende Woche:

Montag: Minschuns
Dienstag: Bivio
Mittwoch: Rinerhorn
Donnerstag: Savognin
Freitag: Avers

Der Plan für danach steht noch nicht fest. Vielleicht trifft man sich ja, ich würde mich freuen.

Re: Kleine Schweiz Tour Mitte März

Verfasst: 14.03.2018 - 21:44
von ski-chrigel
Uh, morgen beim starken Föhn Savognin. Bin gespannt. Davos/Savognin getauscht wäre wohl besser gewesen, Davos ist wie Laax recht gut föhngeschützt.

Re: Kleine Schweiz Tour Mitte März

Verfasst: 14.03.2018 - 21:48
von Schleitheim
Ja, morgen werden die 6KSB Piz Martegnas, SL Piz Cartas, SL Laritg und SL Naladas wohl kaum in Betrieb sein. Ich würde mir ein Abtausch mit Avers überlegen oder sonst auf ein anderes Gebiet ausweichen.

Re: Kleine Schweiz Tour Mitte März

Verfasst: 15.03.2018 - 06:30
von B-S-G
Oh Mist, den Föhn hab ich überhaupt nicht beachtet. Dann hat Savognin also wenig Sinn. Auf ein größeres Gebiet wie Laax oder Davos auszuweichen habe ich eigentlich keine Lust. An kleinen Gebieten nicht ganz so weit entfernt, die auch noch auf meiner Liste standen, gäbe es ja noch Sarn Heinzberg oder auch Tschiertschen. Gerade letzteres würde mich reizen. Ist das evtl. nicht ganz so föhnanfällig gelegen?

Aber vielen Dank, dass Ihr mitgedacht und mich hier informiert habt. Hätte sonst gleich ein Ticket gekauft und mich dann geärgert.

Re: Kleine Schweiz Tour Mitte März

Verfasst: 15.03.2018 - 06:37
von ski-chrigel
Jamesdeluxe war am Sonntag bei Föhn in Tschiertschen und hatte keine Probleme, während Arosa Luftlinie nur wenige km entfernt fast alles einstellen musste. Kennen tu ich es aber nicht, genausowenig wie Heinzenberg. Ich war gleichzeitig in Laax und dort gabe es nur wenig Wind.
Wenn Du in Flims die Naraus-Linie fährst, bist Du wie in einem Kleinskigebiet und föhnfrei. Ob es die separate Tageskarte dafür noch gibt, weiss ich grad nicht.

Edit:
Doch, gibt es noch:
„Beginner Ticket
Flims: Benutzung der Sesselbahnen Flims-Foppa, Foppa-Naraus und Skilift Spalegna.“
Mit 50.- aber nicht grad günstig.

Re: Kleine Schweiz Tour Mitte März

Verfasst: 15.03.2018 - 06:47
von B-S-G
Das Ticket hab ich auch grade entdeckt. Ja 50 CHF ist schon recht viel. Tschiertschen kostet als Student gerade mal 33 CHF. Dann werde ich das versuchen, zur Not gehe ich eben ne Runde Winterwandern.

Re: Kleine Schweiz Tour Mitte März

Verfasst: 15.03.2018 - 06:51
von danimaniac
B-S-G hat geschrieben: 15.03.2018 - 06:47 Das Ticket hab ich auch grade entdeckt. Ja 50 CHF ist schon recht viel. Tschiertschen kostet als Student gerade mal 33 CHF. Dann werde ich das versuchen, zur Not gehe ich eben ne Runde Winterwandern.
Tschiertschen scheint mir doch bei Süd-Wind recht gut geschützt zu sein. Machst du dazu einen schönen Bericht mit viele Fotos fertig?
Magst du dich dort mal umhören wie die skifahrerische Verbindung (natürlich wahrscheinlich mit Aufstieg) in Richtung Lenzerheide funktionieren kann? Ich würde gerne mal die große Runde machen (L'heide-Arosa-Tschiertschen-L'heide). Die wird ja von den Tourismus-Büros dort beworben und wäre vor Allem wegen der langen Abfahrt durchs Urdental sehr interessant.

Re: Kleine Schweiz Tour Mitte März

Verfasst: 15.03.2018 - 07:05
von B-S-G
Bericht wird irgendwann bestimmt folgen, wird aber dauern. Und ob heute so ein fotoreicher Tag wird, weiß ich auch noch nicht. Aber ich gebe mein Bestes, und die Ohren halte ich auch mal offen.

Re: Kleine Schweiz Tour Mitte März

Verfasst: 15.03.2018 - 07:12
von ski-chrigel
Ich kanns mir nicht verklemmen: Es wird mir wohl nie gelingen, den Groll auf die Umweltverbände abzulegen, die die Anbindung von Tschiertschen an Arosa-Lenzerheide verhindert hatten :sauer: OT Ende

Re: Kleine Schweiz Tour Mitte März

Verfasst: 15.03.2018 - 09:26
von Schleitheim
Bislang hätte sich der Föhn in Savognin noch zurückgehalten. Es sind nur die SL Laritg und Piz Cartas geschlossen.

Re: Kleine Schweiz Tour Mitte März

Verfasst: 15.03.2018 - 10:16
von B-S-G
In Tschiertschen fährt bis jetzt bloß der obere SL nicht.

Re: Kleine Schweiz Tour Mitte März

Verfasst: 15.03.2018 - 17:08
von B-S-G
Schöner Schnee, nix los und ziemlich viel Sonne heute. Die Planänderung hat sich gelohnt, auch wenn ich den oberen SL nicht fahren konnte.

Re: Kleine Schweiz Tour Mitte März

Verfasst: 15.03.2018 - 17:18
von ski-chrigel
Arosa konnte heute auch fahren, aber die Lenzerheide machte mehrheitlich schlapp. Immer wieder interessant, wie unterschiedlich sich die Situationen ausprägen. Auf der Klewenalp waren auch nicht alle Anlagen in Betrieb, das ist eher aussergewöhnlich. Aber übermorgen, wenn Du voraussichtlich hier bist, ist der Föhn ja zum Glück kein Thema.