Seite 1 von 2
Lech Arlberg
Verfasst: 13.03.2018 - 20:53
von oliver-1
Hallo, es ist wieder soweit. Wir fahren über Ostern für 5 Tage nach Lech.
2009 war ich schon mal dort und es gibt dort (wie wohl immer) massenweise Schnee. Außerdem kann ich mich noch gut erinnern, wie ich mit der 56-Madloch-Lech direkt ins Hotel fahren konnte.
Das Skigebiet wurde inzwischen sehr groß erweitert. Ich bin mal gespannt.
Wer kann was aus seinen Erfahrungen berichten?
Ich weiß auch noch genau wie 2009 in der 48-Zugertobel eine Lawine direkt neben mir heruntergekommen ist. Ich dachte zuerst, das wäre ein Donner. Ich war sicher der letzte, der diese Piste gefahren ist.
Hier Bilder dazu, zunächst ein Bild vom restlichen Absturz.
Dann noch ein Größenvergleich:
Re: Lech Arlberg
Verfasst: 13.03.2018 - 21:47
von Arlbergfan
Schön, dass du wieder kommst - aber was soll ich dir jetzt genau dazu sagen? Nassschneelawinen kann es im Frühling schon mal geben. Normalerweise sind die betroffenen Routen - dazu gehört auch Madloch - Lech - am Nachmittag oder die ganze Zeit geschlossen.
Re: Lech Arlberg
Verfasst: 14.03.2018 - 08:14
von oliver-1
Arlbergfan hat geschrieben: 13.03.2018 - 21:47
Schön, dass du wieder kommst - aber was soll ich dir jetzt genau dazu sagen? Nassschneelawinen kann es im Frühling schon mal geben. Normalerweise sind die betroffenen Routen - dazu gehört auch Madloch - Lech - am Nachmittag oder die ganze Zeit geschlossen.
Es war keine Beschwerde, natürlich sind Lawinen bei so viel Schnee normal
Es war im Zugertobel, nicht in Madloch - Lech. Solche Routen sind jedenfalls sehr schön. Wir hoffen, der Schnee wird so toll wir damals
Re: Lech Arlberg
Verfasst: 14.03.2018 - 12:07
von oliver-1
Hier noch ein schönes Bild von der Rüffikopf Seilbahn mit Lech im Hintergrund:
Re: Lech Arlberg
Verfasst: 14.03.2018 - 23:21
von marius293
Schönes Foto,die Landschaft ist schon toll..
Re: Lech Arlberg
Verfasst: 14.03.2018 - 23:34
von flamesoldier
marius293 hat geschrieben: 14.03.2018 - 23:21
Schönes Foto,die Landschaft ist schon toll..
jaja, die Landschaft
Scheinbar schaut sonst niemand so genau hin
Re: Lech Arlberg
Verfasst: 15.03.2018 - 19:50
von oliver-1
Wie ist denn Warth? Mit dem Auto kann man ja von Lech nicht hinfahren, jedoch inzwischen mit einer Gondel.. War schon mal jemand dort?
Re: Lech Arlberg
Verfasst: 15.03.2018 - 20:46
von flamesoldier
oliver-1 hat geschrieben: 15.03.2018 - 19:50
Wie ist denn Warth? Mit dem Auto kann man ja von Lech nicht hinfahren, jedoch inzwischen mit einer Gondel.. War schon mal jemand dort?
Ich war diesen Winter 2x in Warth/Schröcken, der Skigebietsteil gefällt mir, den Rest vom Arlberg habe ich noch nicht entdecken können. Viele Nordhänge, mehrere schwarze Pisten, schnelle wie auch langsame Lifte (schnell: 4er Steffisalp, 6er Wartherhorn Express, 6er Jägeralp Express, 6er Saloberjet, 6er Sonnenjet, langsam: der Rest
), wobei die schnellen fast alle wichtigen Verbindungen erschließen und man somit mehr Zeit auf der Piste verbringen kann als im Lift. Es gibt diverse Pistenvarianten, sodass man an einem Lift meistens mindestens zwei, teilweise auch alle drei Pistenfarben vorliegen hat. Am Sonnenjet/Sonnencruiser hat man einen Süd/Südwesthang, der vermutlich früh durch die Sonne weich wird. Der Rest sind fast alles Nord bis Osthänge.
Re: Lech Arlberg
Verfasst: 15.03.2018 - 22:06
von schneeberglift
Ich habe seit der Verbindung nach Warth 2013 das Gebiet erstmals im Winter kennengelernt und ich als ein Skifahrer, der meistens gerne Kilometer frisst nehme zu einem Skitag im Gebiet Arlberg West gerne Warth- Schröcken mit. Meistens sind wir für 1-2 Stunden dort, nehmen jeweils 1-2 Abfahrten an den modernen Sesselbahnen mit, bevor es wieder rüber geht. Warth-Schröcken ist halt nicht so Weitläufig, aber meines Erachtens lohnt es sich genau deswegen zu wechseln, anstatt rüber in den Ostteil
Re: Lech Arlberg
Verfasst: 16.03.2018 - 09:40
von Arlbergfan
Mein Tipp für dich: Schau einfach mal in die Schneeberichte - ich poste eigentlich jedes Jahr aus Lech Zürs und da kannst du dich gut einlesen:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 46&t=58279
Re: Lech Arlberg
Verfasst: 16.03.2018 - 13:22
von ortlerrudi
flamesoldier hat geschrieben: 14.03.2018 - 23:34
marius293 hat geschrieben: 14.03.2018 - 23:21
Schönes Foto,die Landschaft ist schon toll..
jaja, die Landschaft
Scheinbar schaut sonst niemand so genau hin
Wo ist da eine gondel und ein Ort
Re: Lech Arlberg
Verfasst: 16.03.2018 - 17:28
von oliver-1
Wir sind schon ganz gespannt... Können es kaum abwarten!
Re: Lech Arlberg
Verfasst: 24.03.2018 - 11:27
von oliver-1
Leider ist wieder die Straße Warth - Lech zu, das ist schade, denn ich wäre gerne über das Lechtal reingefahren. Es heißt wohl, dass die Straße im Winter immer zu ist. Ich kann mir schwer vorstellen, dass das der wahre Grund unabwendbare Lawinengefahr ist. Könnte es sein, dass hier kommerzielle Gründe vorliegen? Die Leute müssen über den Arlbergpass und damit die Autobahn reinkommen.. Vignetten werden gekauft..?
Hier noch ein Foto von damals, das darauf hintdeutet, dass die Straße den ganzen Winter geschlossen ist.
Re: Lech Arlberg
Verfasst: 24.03.2018 - 12:59
von schneeberglift
Ich kann mir schwer vorstellen, dass kommerzielle Gründe der Hauptgrund sind. Wer die Straße kennt weiß dass es hier im Winter sehr lawinös sein kann mit den steilen Hängen dort und die Straße dafür einfach nicht ausgebaut ist. Die Wintersperre ist für die Sicherheit unumgänglich und ja auch nichts ungewöhnliches
Re: Lech Arlberg
Verfasst: 24.03.2018 - 14:44
von Tannberg
Weil du gerne über das Lechtal reingefahren wäre und "Wegen Vignetten"......wirklich.....
Re: Lech Arlberg
Verfasst: 24.03.2018 - 19:15
von oliver-1
Tannberg hat geschrieben: 24.03.2018 - 14:44
Weil du gerne über das Lechtal reingefahren wäre und "Wegen Vignetten"......wirklich.....
Wenn du damit sagen willst, dass ich mir die Vignette von 9 EUR sparen wollte, dann bist du wirklich ein Narr.
Re: Lech Arlberg
Verfasst: 24.03.2018 - 21:28
von Buckelpistenfan
Die Auffassung von Schneeberglift kann ich nur bestätigen:
1. Die Straße ist lawinengefährdet (keine Galerien und Verbauungen + steile Grashänge). Im Frühjahr kurz nach ihrer Öffnung habe ich auch schon erlebt, dass von den Böschungen durch den Frost losgelöste (kleinere) Steine auf die Straße gerollt sind.
2. Sie ist zudem sehr schmal, wenig ausgebaut und kann an Wechseltagen kaum viel Verkehr aufnehmen.
Im Winter ist der für Lech und die dort übernachtenden Gäste angenehme Nebeneffekt vorhanden, dass es keinen Durchgangsverkehr gibt. Da die Straße schmal ist und die Fahrt durch das Lechtal bzw. den Bregenzerwald sich doch immer ziemlich hinzieht, ist man in vielen Fällen über den Flexenpass aufgrund der Autobahn bis St. Anton/Langen und der gut ausgebauten Arlberg-/Flexenstraße ohnehin meist schneller.
Re: Lech Arlberg
Verfasst: 24.03.2018 - 22:15
von oliver-1
Buckelpistenfan hat geschrieben: 24.03.2018 - 21:28
Die Auffassung von Schneeberglift kann ich nur bestätigen:
1. Die Straße ist lawinengefährdet (keine Galerien und Verbauungen + steile Grashänge). Im Frühjahr kurz nach ihrer Öffnung habe ich auch schon erlebt, dass von den Böschungen durch den Frost losgelöste (kleinere) Steine auf die Straße gerollt sind.
2. Sie ist zudem sehr schmal, wenig ausgebaut und kann an Wechseltagen kaum viel Verkehr aufnehmen.
Im Winter ist der für Lech und die dort übernachtenden Gäste angenehme Nebeneffekt vorhanden, dass es keinen Durchgangsverkehr gibt. Da die Straße schmal ist und die Fahrt durch das Lechtal bzw. den Bregenzerwald sich doch immer ziemlich hinzieht, ist man in vielen Fällen über den Flexenpass aufgrund der Autobahn bis St. Anton/Langen und der gut ausgebauten Arlberg-/Flexenstraße ohnehin meist schneller.
Das mag durchaus sein und dennoch ist es etwas Schade. Ich bin am Lech bei Augsburg aufgewachsen und wäre gerne über das Lechtal reingefahren. Man hört und liest, dass es wunderschön sei, wahrscheinlich will man genau das vermeiden, dass zu viel Verkehr durchströmt. Jetzt hoffen wir mal, dass der Flexenpass offen ist, denn nächste Woche soll es nochmals kräftig schneien.
Re: Lech Arlberg
Verfasst: 26.03.2018 - 02:16
von flamesoldier
oliver-1 hat geschrieben: 24.03.2018 - 22:15
Buckelpistenfan hat geschrieben: 24.03.2018 - 21:28
Die Auffassung von Schneeberglift kann ich nur bestätigen:
1. Die Straße ist lawinengefährdet (keine Galerien und Verbauungen + steile Grashänge). Im Frühjahr kurz nach ihrer Öffnung habe ich auch schon erlebt, dass von den Böschungen durch den Frost losgelöste (kleinere) Steine auf die Straße gerollt sind.
2. Sie ist zudem sehr schmal, wenig ausgebaut und kann an Wechseltagen kaum viel Verkehr aufnehmen.
Im Winter ist der für Lech und die dort übernachtenden Gäste angenehme Nebeneffekt vorhanden, dass es keinen Durchgangsverkehr gibt. Da die Straße schmal ist und die Fahrt durch das Lechtal bzw. den Bregenzerwald sich doch immer ziemlich hinzieht, ist man in vielen Fällen über den Flexenpass aufgrund der Autobahn bis St. Anton/Langen und der gut ausgebauten Arlberg-/Flexenstraße ohnehin meist schneller.
Das mag durchaus sein und dennoch ist es etwas Schade. Ich bin am Lech bei Augsburg aufgewachsen und wäre gerne über das Lechtal reingefahren. Man hört und liest, dass es wunderschön sei, wahrscheinlich will man genau das vermeiden, dass zu viel Verkehr durchströmt. Jetzt hoffen wir mal, dass der Flexenpass offen ist, denn nächste Woche soll es nochmals kräftig schneien.
Du kannst ja über das Lechtal bis ins Skigebiet fahren, nur eben nach Warth und nicht nach Lech
Aber es gibt wohl durchaus kritische Stimmen vor Ort:
http://www.vol.at/wintersperre-zwischen ... al/4194236
Ein Artikel aus Anfang 2015.
Re: Lech Arlberg
Verfasst: 03.04.2018 - 07:38
von oliver-1
Hallo, wir sind wieder zurück aus 5 Tage Lech. Eine Bereicht gibt es später, nur noch eine interessante Sache vorweg: Als 2009 im Zugertobel die Lawine direkt neben mehr heruntergerkommen ist, das hatte dann doch mehr Aufmerksam erregt:
Hier ein Bild von einem offiziellem Bericht http://www.vorarlberg.at/pdf/090331lwez ... ellech.pdf

- zugertobel.png (500.7 KiB) 3415 mal betrachtet
Und hier ein Bild von mir zum Vergleich damals:
Re: Lech Arlberg
Verfasst: 03.04.2018 - 07:55
von oliver-1
Hier hab ich noch einen interessanten Vergleich, damals und heute, 2009 im Zugertobel.
Und heute/2018, man sieht deutlich, wie Bäumchen in 9 Jahren gewachsen sind:
Re: Lech Arlberg
Verfasst: 03.04.2018 - 21:35
von oliver-1
Zugertobel ist übrigens eine wunderschöne Abfahrt, so wie alle präparierten Routen in Ski Arlberg.
Re: Lech Arlberg
Verfasst: 03.04.2018 - 23:10
von DerNiederbayer
Nur halt unten raus eine ziemliche Schieberei bis zur Zugerbergbahn...
Re: Lech Arlberg
Verfasst: 04.04.2018 - 18:53
von oliver-1
DerNiederbayer hat geschrieben: 03.04.2018 - 23:10
Nur halt unten raus eine ziemliche Schieberei bis zur Zugerbergbahn...
Muss man gaaanz früh laufen lassen, um den Schwung mitnehmen
Re: Lech Arlberg
Verfasst: 04.04.2018 - 19:17
von oliver-1
Hier hab ich noch ein Vorher-Nachher Bild von der Ende der Abfahrt Madloch-Lech, Beides auch Ende März:
Hier 2009:
Hier 2018: