Seite 1 von 1

La Bresse – 24.03.2018 - Klassetag

Verfasst: 26.03.2018 - 14:01
von skilinde
La Bresse – 24.03.2018

Plan:
http://labresse.labellemontagne.com/fil ... -V7-BD.pdf

Wetter:
Sonne, Sonne, Sonne
Morgens: Tal: ca. 0 Berg: ca. -3
Nachmittags: Tal ca. +8 Berg ca. +3

Voll?
Nein, maximale Wartezeit 3 Minuten, wenn der Grand Artimont Sessel mal wieder still stand (kam öfters vor)

Lifte:
Alle wichtigen, außer 4SB Belle Hutte (also einige Parallelschlepper zu, die waren aber auch nicht nötig)

Pisten:
Alle wichtigen, außer die Belle Hutte zur entsprechenden SB, die schwarze Noir (die ohnehin sehr selten offen ist…) und die Stade de Slalom (ausgeflaggt für Training oder Rennen)
Beste Piste:
Wie immer, die super schöne Gaby Curlen.

Schnee:
Auf den offene Pisten ausreichend bis gut. Ganz oben am Kastelberg und ganz unten im Tal wird es langsam dünn. Morgens hart (aber nicht eisig), danach zeitweise Butterfirn, ab 13:30 je nach Hanglage auch Sulz.

Tageswertung:
6/6 (Mittelgebirgswertung)

Da mir im Winter durch Krankheit einige geplante Skitage verloren gegangen sind, musste noch ein versöhnlicher Winterabschluss her. Um den zu erwartenden Massen am Feldberg zu entgehen war das Ziel La Bresse. Eine gute Wahl. Die Schneebedingungen waren in Summe gut bis sehr gut und auch von der Schneebeschaffenheit war es mehr als ok.

Fotos:

Re: La Bresse – 24.03.2018 - Klassetag

Verfasst: 27.03.2018 - 22:15
von schwarzwaelderski
Endlich mal wieder ein Vogesen-Bericht. Danke für die Bilder!

La Bresse, kein Badner kennt's.
Der Feldberg ruft.
Alles auf den Höchsten!
Muss man nicht verstehen, ist aber so.

Re: La Bresse – 24.03.2018 - Klassetag

Verfasst: 28.03.2018 - 13:17
von skilinde
schwarzwaelderski hat geschrieben: 27.03.2018 - 22:15 Endlich mal wieder ein Vogesen-Bericht. Danke für die Bilder!

La Bresse, kein Badner kennt's.
Der Feldberg ruft.
Alles auf den Höchsten!
Muss man nicht verstehen, ist aber so.
Ja, so ist es. Aber selbst ein tolles Schwarzwaldgebiet wie Wieden/Münstertal kennt ja in Baden kaum jemand.
Am Samstag haben wir in La Bresse sage und schreibe einmal deutsch gehört. Ein Frau mit ihren kleinen Kind. Dabei sind es z.B. von Offenburg nur ca. 25 Minuten mehr nach La Bresse als zum Feldberg. Die geringere Fahrzeit holt man sicher an den Liften wieder rein :-)

Re: La Bresse – 24.03.2018 - Klassetag

Verfasst: 28.03.2018 - 13:39
von hustephan
skilinde hat geschrieben: 28.03.2018 - 13:17 Dabei sind es z.B. von Offenburg nur ca. 25 Minuten mehr nach La Bresse als zum Feldberg. Die geringere Fahrzeit holt man sicher an den Liften wieder rein :-)
Das stimmt. Wenn ich allerdings zur Fahrzeit OG-Feldberg nochmal 25min hinzurechne, dann bin ich - wenn ich auf der Autobahn nach Süden fahre - schon in Bern. Und dann schon fast in den Berner Alpen. IMHO die bessere Alternative.

Re: La Bresse – 24.03.2018 - Klassetag

Verfasst: 28.03.2018 - 15:06
von Harzwinter
Oh super, dass Du da warst! Danke für den Bericht! War das Dein Erstbesuch in La Bresse? Ich habe meine Familie an diesem schönen WE leider nicht auf die Skier bekommen.

Die Fotos lassen in der Tat auf einen Mittelgebirgs-Traumtag schließen. Stand irgendwo, wie lange die Lifte in La Bresse diese Saison in Betrieb bleiben bzw. wann Saisonschluss ist?

Re: La Bresse – 24.03.2018 - Klassetag

Verfasst: 28.03.2018 - 15:25
von Harzwinter
Habe den Saisonschluss von La Bresse im Fressenbuch gefunden - Skibetrieb ist bis einschließlich Ostermontag 2. April 2018.

Re: La Bresse – 24.03.2018 - Klassetag

Verfasst: 28.03.2018 - 17:21
von skilinde
@ Harzwinter:

Ich hatte meinen Erstbesuch in 2010: http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=34808

Ich glaube, Du hattest in deinem Erstbesuchsbericht auch auf meinen o.g. Bericht verlinkt :).

Ja, Saisonschluss ist am 02.04..
Wenn ich mir die aktuelle Webcam anschaue, wird es auch aktuell nicht besser... die Regenfront scheint richtig zugeschlagen zu haben: http://m.webcam-hd.com/labresse/front-d ... =undefined

In den Bereichen Goulet, Chitelet war die Schneedicke am WE schon noch sehr groß und in den Bereichen Lande und Artimond auch noch mehr als ausreichend - da würde es sicher länger gehen, aber das Thema ist durch.

Um so dankbarer bin ich für den Traumtag am WE.

... und vielleicht schaffen wir Fast-Nachbarn es ja irgendwann einmal einen Skitag oder -abend gemeinsam zu verbringen, wenn unsere Familien skimüde sind. :D

Re: La Bresse – 24.03.2018 - Klassetag

Verfasst: 28.03.2018 - 19:47
von skilinde
hustephan hat geschrieben: 28.03.2018 - 13:39
skilinde hat geschrieben: 28.03.2018 - 13:17 Dabei sind es z.B. von Offenburg nur ca. 25 Minuten mehr nach La Bresse als zum Feldberg. Die geringere Fahrzeit holt man sicher an den Liften wieder rein :-)
Das stimmt. Wenn ich allerdings zur Fahrzeit OG-Feldberg nochmal 25min hinzurechne, dann bin ich - wenn ich auf der Autobahn nach Süden fahre - schon in Bern. Und dann schon fast in den Berner Alpen. IMHO die bessere Alternative.
25 Min mehr nach Bern als zum Feldberg von Offenburg? Respekt!

Re: La Bresse – 24.03.2018 - Klassetag

Verfasst: 28.03.2018 - 20:56
von schwarzwaelderski
25 Min mehr nach Bern als zum Feldberg von Offenburg? Respekt!
In 90 ist er dann in Gröden. Passt doch für einen Tagestrip. Ich glaube ich zieh nach OG. :D

Re: La Bresse – 24.03.2018 - Klassetag

Verfasst: 28.03.2018 - 21:30
von intermezzo
Zuerst auch von mir ein Merci für den Bericht. Vogesen kommen leider viel zu selten vor. Einen Wermutstropfen auf Deinen Bilder habe ich, und zwar sieht das ja mittlerweile teilweise genauso schlimm aus wie in Italien, mit Fangzäunen eingepferchte Pisten. Das schreckt mich eher ab. Ich kenne La Bresse nur aus der schneelosen Zeit. Wie flächendeckend ist diese Einzäunerei dort fortgeschritten?
skilinde hat geschrieben: 28.03.2018 - 13:17
schwarzwaelderski hat geschrieben: 27.03.2018 - 22:15 Endlich mal wieder ein Vogesen-Bericht. Danke für die Bilder!

La Bresse, kein Badner kennt's.
Der Feldberg ruft.
Alles auf den Höchsten!
Muss man nicht verstehen, ist aber so.
Ja, so ist es. Aber selbst ein tolles Schwarzwaldgebiet wie Wieden/Münstertal kennt ja in Baden kaum jemand.
Am Samstag haben wir in La Bresse sage und schreibe einmal deutsch gehört. Ein Frau mit ihren kleinen Kind. Dabei sind es z.B. von Offenburg nur ca. 25 Minuten mehr nach La Bresse als zum Feldberg. Die geringere Fahrzeit holt man sicher an den Liften wieder rein :-)
Stimmt. Wiedenereck kennt in der Schweiz auch fast niemand, mich ausgenommen;-)

Re: La Bresse – 24.03.2018 - Klassetag

Verfasst: 29.03.2018 - 07:28
von hustephan
skilinde hat geschrieben: 28.03.2018 - 19:47 25 Min mehr nach Bern als zum Feldberg von Offenburg? Respekt!
schwarzwaelderski hat geschrieben: 28.03.2018 - 20:56
25 Min mehr nach Bern als zum Feldberg von Offenburg? Respekt!
In 90 ist er dann in Gröden. Passt doch für einen Tagestrip. Ich glaube ich zieh nach OG. :D
Ich gebe zu, es klappt nicht ganz. Aber seht selbst (und der morgentliche Basler Stau ist da auch noch eingerechnet) ....
OG_LAB.png
OG_LAB.png (14.83 KiB) 9510 mal betrachtet
OG_BERN.png
OG_BERN.png (20.94 KiB) 9510 mal betrachtet
... deshalb: Herzlich Willkommen in Offenburg :lol:
Es ist ab Freiburg einfach mühsam bis zum Feldberg. Mag im ersten Moment komisch klingen dieser Vergleich aber es ist halt einfach so. Und wenn es nach La Bresse noch ein Stück weiter ist, dann sind wir einfach in diesem Bereich.
Dennoch schöner Bericht und danke dafür!

Re: La Bresse – 24.03.2018 - Klassetag

Verfasst: 29.03.2018 - 08:24
von skilinde
intermezzo hat geschrieben: 28.03.2018 - 21:30 Zuerst auch von mir ein Merci für den Bericht. Vogesen kommen leider viel zu selten vor. Einen Wermutstropfen auf Deinen Bilder habe ich, und zwar sieht das ja mittlerweile teilweise genauso schlimm aus wie in Italien, mit Fangzäunen eingepferchte Pisten. Das schreckt mich eher ab. Ich kenne La Bresse nur aus der schneelosen Zeit. Wie flächendeckend ist diese Einzäunerei dort fortgeschritten?
@ Zäune:
Die Hochsicherheitsnetze stehen neben der Renn-Piste "Stade de Slalom" und in der unteren Hälfte der Talabfahrt an der 4SB Belle Hutte ("Blanchemer" - hiervon keine Fotos gemacht und auch nur 1 x gefahren, da langweilig). Bei der unteren Hälfte der Talabfahrt muss man wissen, dass diese dem Berg eher abgerungen wurde (nix natürlicher Verlauf), es also ausserhalb der Piste schnell steil in den Wald bergab geht :-).

Ansonsten werden kleinere Zäune gerne sporadisch eingesetzt als Wegweiser, was ich persönlich gut finde, denn mich nerven diese Riesenwegweiser in Skigebieten immer.

Re: La Bresse – 24.03.2018 - Klassetag

Verfasst: 29.03.2018 - 08:32
von skilinde
@ hustephan: Du benutzt anscheinend ein anderes google Maps als ich und fährst dann auch andere Routen (bzw. startest je nach Ziel woanders...), denn was mir google maps auswirft passt m.E. ganz gut. :D

Und vom AK Muri an der A6 bei Bern braucht man dann immer noch 50 - 60 Min nach Adelboden, Grindelwald oder zum Hasliberg.

Damit für mich für einen Tagestrip aus der Nähe von KA uninteressant. Am Freitag haben wir noch diskutiert, ob es lieber nach Oberstdorf oder ins KWT gehen sollte statt nach La Bresse, denn das ist für uns nur 15 Minuten weiter. Aber La Bresse ist m.E. für einen Tag klasse.

Re: La Bresse – 24.03.2018 - Klassetag

Verfasst: 29.03.2018 - 08:58
von intermezzo
skilinde hat geschrieben: 29.03.2018 - 08:24 @ Zäune:
Die Hochsicherheitsnetze stehen neben der Renn-Piste "Stade de Slalom" und in der unteren Hälfte der Talabfahrt an der 4SB Belle Hutte ("Blanchemer" - hiervon keine Fotos gemacht und auch nur 1 x gefahren, da langweilig). Bei der unteren Hälfte der Talabfahrt muss man wissen, dass diese dem Berg eher abgerungen wurde (nix natürlicher Verlauf), es also ausserhalb der Piste schnell steil in den Wald bergab geht :-).

Ansonsten werden kleinere Zäune gerne sporadisch eingesetzt als Wegweiser, was ich persönlich gut finde, denn mich nerven diese Riesenwegweiser in Skigebieten immer.
Ach, so ist das! Danke für die erhellenden Hinweise. Da bin ich ja mal sehr beruhigt, dass das mit Zäunen bzw. Netzen offenbar nur gerade zwei Pisten im gesamten Gebiet betrifft. Wie gesagt, ich kenne La Bresse (und auch die Vogesen allgemein) leider nur aus der schneelosen Zeit. Im Winter war ich zum Skifahren noch nie dort, obwohl es von Basel aus ja nicht soooo weit wäre. Jura und Schwarzwald hingegen suche ich immer wieder mal aus. Irgendwie seltsam, ist aber so. Sollte das mal ändern.

Re: La Bresse – 24.03.2018 - Klassetag

Verfasst: 29.03.2018 - 09:07
von hustephan
Keine Ahnung woran das liegt. Vielleicht hat sich die Verkehrssituation inzwischen verändert.
Aber klar, nach Adelboden etc. brauchst natürlich nochmal länger, das ist richtig.
Ich hab vom Wohnort zur Schwarzwaldhochstraße nur 15min, deshalb fahre ich gerne in die Hochalpinen Regionen wenn die Anfahrt mal länger sein sollte. Daher macht mir persönlich eine Anfahrt von 3-3,5Std nichts aus. Deshalb mein Vergleich.

Das mindert dennoch die Schönheit der Vogesen oder des südl. Schwarzwalds und dein Bericht in keinster Weise.

Re: La Bresse – 24.03.2018 - Klassetag

Verfasst: 29.03.2018 - 09:33
von intermezzo
Nur ganz kurz und etwas OT zu La Bresse bzw. Vogesen.

Fahrzeiten von Basel aus - nur ein paar wenige Beispiele:

Klewenalp: 1:15
Chasseral: 1:30
--------------------------------------
Melchsee-Frutt: 1:30
Engelberg 1:30
Sörenberg: 1:40
-------------------------------------
Diemtigtal-Wiriehorn: 1:30
Adelboden: 1.45 im Minimum
Grindelwald: 1.45 im Minimum
Gstaad: 1:50 im Minimum
------------------------------------
Flumserberge: 1:40
Pizol: 1:55

Re: La Bresse – 24.03.2018 - Klassetag

Verfasst: 31.03.2018 - 07:14
von skilinde
intermezzo hat geschrieben: 29.03.2018 - 08:58 Jura und Schwarzwald hingegen suche ich immer wieder mal aus. Irgendwie seltsam, ist aber so. Sollte das mal ändern.
Ja, solltest Du. Im Jura kenn ich mich nicht aus, aber La Bresse liegt mindestens auf einem Niveau mit dem Feldberg, auch wenn eine Piste ala Ahornbühel fehlt.

----

Was ich noch als infrastrukturelle Neuigkeit bisher vergaß:
Einige (vielleicht 10) Sessel an der Tropfen 3SB wurden gegen neuere ausgetauscht - richtig neu sahen die aber auch nicht mehr aus...

Re: La Bresse – 24.03.2018 - Klassetag

Verfasst: 31.03.2018 - 17:25
von schwarzwaelderski
Ja, solltest Du. Im Jura kenn ich mich nicht aus, aber La Bresse liegt mindestens auf einem Niveau mit dem Feldberg, auch wenn eine Piste ala Ahornbühel fehlt.
Kitzbühel, Ahornbühl. ;)
Da gehen die Meinungen etwas auseinander. Für den Feldberg sprechen zwei Dinge: die langen Abfahrten an der Rothaus-KSB und Hauben bei den KSB wegen des milden Atlantik-Klimas, wenn Hauben irgendwo Sinn machen dann hier und in Winterberg eigentlich auch. In den Südalpen empfinde ich Hauben dagegen als störend.

Wochenends und wenn die Rothausbahn nicht läuft, dann gibt es endgültig keine Argumente mehr da hin zu fahren.

Der Vogesen-Hauptkamm mit den steilen Karwänden, dem langgezogenen Hochmoor und wirklich sehr schönen Karseen verdient den Landschaftsschutz. Die ausgesprochen hässliche Rundhügellandschaft namens Südschwarzwald tut es, von ein Paar Seen abgesehen, nicht.

Ausschlaggebend sind aber auch die im Vergleich geradezu unverschämt hohen Preise im Schwarzwald. 25 Wieden, 24 Schwarzwaldhochstraße (noch nicht einmal zusammenhängend), Todtnauberg 30 und Feldberg fast 40 Euro sind teurer als jedes Skigebiet in den Vogesen. Das ganze Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt einfach nicht.

Re: La Bresse – 24.03.2018 - Klassetag

Verfasst: 31.03.2018 - 23:26
von intermezzo
Okay, Ihr habt mich definitiv bestärkt, dass ich in der nächsten Saison mal statt Jura und Foret Noire in die Vos-Gess, so nennen wir wir hier die Vogesen, Skifahren gehe. Werde das, so Schnee liegt, umsetzen.

Zu den "horrenden" Preisen im Schwarzwald kann ich als Schweizer natuerlich nicht viel sagen, da bei uns das Preisniveau, na Ihr wisst schon, bekanntlich per se etwas höher liegt;-)

Re: La Bresse – 24.03.2018 - Klassetag

Verfasst: 01.04.2018 - 00:41
von schwarzwaelderski
La Bresse hat noch bis Ostermontag geöffnet. Versuch es doch da. :)

Re: La Bresse – 24.03.2018 - Klassetag

Verfasst: 10.02.2019 - 20:32
von lokfuehreraufski
Wie sieht es denn mit der Gastronomie in La Bresse aus? Angebot? Qualität? Preise?

Im Elsass hat mich das Gastro-Preisniveau bisher schockiert, kenne aber auch nur das Eisenbahnmuseum in Mulhouse und den Weihnachtsmarkt in Colmar (obwohl ich nun auch schon ein Jahrzehnt im Dreiländereck wohne).

Am Feldberg ist man ja völlig durchgedreht bezüglich der Preise die Speis und Trank, am besten da noch der Imbiss unten an der Rothausbahn. Am Belchen hingegen passt sogar die Atmosphäre

Re: La Bresse – 24.03.2018 - Klassetag

Verfasst: 11.02.2019 - 10:24
von Harzwinter
An meinem bislang einzigen Besuch in La Bresse habe ich in der Auberge Schmargult, die sich neben der Sesselbahn Lande befindet, eine Kleinigkeit gegessen. Die Speisekarte findest Du online hier. Das Angebot reicht von Flammkuchen für € 7,50 bis zum Menü für € 23,00. Wieviel Du ausgeben möchtest, hängt also von Deinem Appetit und Deiner Geldbörse ab. :D

Re: La Bresse – 24.03.2018 - Klassetag

Verfasst: 11.02.2019 - 12:56
von lokfuehreraufski
Also auch etwas höhere Preise in der Gastronomie. Ist dann in Frankreich wohl so üblich 😜🤔