Seite 1 von 2
Saison-Karte als Süddeutscher
Verfasst: 06.04.2018 - 08:06
von Flip86
Hallo zusammen,
ich habe meine diesjährige Skisaison letztes Wochenende mit 12 Skitagen beendet.
Auf der Rückfahrt habe ich mir Gedanken gemacht dass sich FAST eine Saisonkarte gelohnt hätte.
Bei den jeweiligen 1-3 Tagestripps sind die Skipässe natürlich teurer als Wochenpreise.
Nachdem ich nun die verschiedenen Gebietskarten mir angeschaut habe, würde für mich nur die Tirol Snow Card (sehr Teuer) oder die Tirol Regio Card in Frage kommen (nicht meine Lieblingsgebiete dabei).
"Anreise ist vom Raum Stuttgart"
Jetzt wollte ich in die Skigruppe mal die Frage stellen ob noch weitere Personen aus dem Süddeutschen Raum eine Saisonkarte haben und wie Sie die jeweilige Anreisen mit 1-2 Übernachtungen bis jetzt gemacht haben. Weil jedes Mal eine Nacht direkt im Skigebiet geht natürlich auch ins Geld (ca. 60-70 Euro).
Habt Ihr hier Vorschläge oder Ideen wie Ihr das macht? Schlaft Ihr dann in Ortschaften vor den Gebieten, oder sogar weiters weg wie z.B. Imst um dann erst Morgens in das jeweilige Gebiet zu fahren?
Ich denke WENN ich eine Saisonkarte habe, dann würden sich auch mal Fahrten im November in die Gletscher lohnen.
Für Tipps wie IHR eure Skisaison durchführt wäre ich euch sehr dankbar.
MFG
Philipp
Re: Saison-Karte als Süddeutscher
Verfasst: 06.04.2018 - 10:45
von turms
Ich hatte einmal All Star Gletscher Card gekauft...und einmal Tirol Snow Card.
Ok, All Star ist billiger aber außer Pitztal und Tannheim - Kleinwalsertal...hm....
Ich finde Tirol Snow Card besser obwohl teurerer...Tannheim + Reutte sind Dabei, Gletscherskigebiete, und auch Zugspitzarena....
Re: Saison-Karte als Süddeutscher
Verfasst: 06.04.2018 - 11:39
von stockhorn
Der Magicpass kostet bis Sonntag noch 400 CHF (https://www.magicpass.ch/de/)
Inkludiert sind alle Bergbahnen auch diesen Sommer, falls man mal wandern oder biken gehen möchte. Meines Erachtens auch für Süddeutschland ein Angebot, dass man sich anschauen sollte und momentan eines der besten Saisonkartenangebote...
Re: Saison-Karte als Süddeutscher
Verfasst: 06.04.2018 - 11:44
von Pancho
Das ist wirklich ein sehr gutes Angebot! Man muss halt sehr schnell zuschlagen, bis Sonntag, sonst mehr als doppelt so teuer...
Re: Saison-Karte als Süddeutscher
Verfasst: 06.04.2018 - 12:29
von turms
Ja...super Angebot..aber die Skigebiete sind am meistens weit weg für Tagesausfluges, WE usw (wenn jemand in der Nähe von Stuttgart wohnt)
Ich habe vergessen.... 3 Täller Pass vielleicht? nicht so teuer und die Skigebiete sind relativ "gut" und erreichbar
Re: Saison-Karte als Süddeutscher
Verfasst: 06.04.2018 - 12:30
von flamesoldier
Ich wohne in Stuttgart und hab im Moment die SSSC, wenn es zeitlich hinhaut reise ich Freitag abends an und Sonntags nach dem Skifahren wieder ab. Wenn sich ein freier Freitag anbietet nehm ich den natürlich noch mit. Aber 60-70 € pro Nacht habe ich noch nie gezahlt, ich gehe allerdings auch nicht in Hotels, sondern kleine Privatvermietungen oder Bauernhöfe etwas abseits der großen Partygebiete, da zahlt man dann eher 20-30 € die Nacht mit Frühstück.
Allerdings lohnt sich die Saisonkarte für mich schon allein deshalb, weil ich nach Weihnachten über Silvester jedes Jahr schon 11-12 Skitage in SSSC-Gebieten verbringe. Ab geschätzt 17 Tagen lohnt die Karte sich für mich, da ich U25 Rabatt im Vorverkauf erhalte. Für nächstes Jahr überlege ich mir allerdings die TSC zu holen, da doch einige Skigebiete, wo ich gerne fahren würde oder auch mit der SSSC fahren kann dort mit dabei sind und der Rest (Saalbach, Schmittenhöhe, Kitzsteinhorn -> da gibts einen Gemeinschaftsskipass) muss dann eben einzeln bezahlt werden. Diese Saison hatte ich nämlich Anfang Oktober bereits 5 Skitage am Hintertuxer, da ich eigentlich darauf aus war mir diese Saison bereits die TSC zu kaufen, dann aber kurzfristig Saalbach rausgeflogen (worden) ist...
Dazu will ich auch mal ein paar Skigebiete erkunden, wo ich bisher noch gar nicht war, Sölden, SFL, Ischgl etc. zählen sicher dazu.
Re: Saison-Karte als Süddeutscher
Verfasst: 06.04.2018 - 12:44
von schwarzwaelderski
In Deutschland schaut man leider immer etwas in die Röhre, was Saisonkarten angeht, da es kaum Karten gibt, die die Heimatskigebiete (Allgäu, Schwarzwald, Sauerland, Bayerischer Wald, Erzgebirge etc.) mit Topskigebietspässen (TSC, SSSC etc.) kombiniert. Ich als Nordbadner würde nie auf die Idee kommen für Sauerland oder Schwarzwald extra eine Saisonkarte zu kaufen. Für die Schwarzwaldhochstraße gibt es noch nicht einmal eine.
Mir fallen ein:
-3-Taeler: Vorarlberg, mit Mellau-Damuels, Warth am Arlberg und Feldberg (Südschwarzwald), es fehlen aber Brandnertal und Montafon, dafür sehr günstig
-Meilenweiss: enthält 3 Taeler und noch einige nette Schweizer Gebiete
Das war's auch schon mit den Schwarzwald-inklusive-Karten.
Im Allgäu gibt es:
-Superschnee und Allgäu-Gletscher-Card (mit Oberstdorf, Pitz- und Kaunertal)
-Vitales Land (mit Oberjoch, Tannheimer Tal, sehr günstig)
-TSC
-Regio
Mit Magicpass kann man wenig verkehrt machen, hat aber auch nichts nahes in Baden-Württemberg.
Re: Saison-Karte als Süddeutscher
Verfasst: 06.04.2018 - 13:16
von turms
Regio???
Re: Saison-Karte als Süddeutscher
Verfasst: 06.04.2018 - 14:29
von flamesoldier
schwarzwaelderski hat geschrieben: 06.04.2018 - 12:44
In Deutschland schaut man leider immer etwas in die Röhre, was Saisonkarten angeht, da es kaum Karten gibt, die die Heimatskigebiete (Allgäu, Schwarzwald, Sauerland, Bayerischer Wald, Erzgebirge etc.) mit Topskigebietspässen (TSC, SSSC etc.) kombiniert. Ich als Nordbadner würde nie auf die Idee kommen für Sauerland oder Schwarzwald extra eine Saisonkarte zu kaufen. Für die Schwarzwaldhochstraße gibt es noch nicht einmal eine.
Mir fallen ein:
-3-Taeler: Vorarlberg, mit Mellau-Damuels, Warth am Arlberg und Feldberg (Südschwarzwald), es fehlen aber Brandnertal und Montafon, dafür sehr günstig
-Meilenweiss: enthält 3 Taeler und noch einige nette Schweizer Gebiete
Das war's auch schon mit den Schwarzwald-inklusive-Karten.
Im Allgäu gibt es:
-Superschnee und Allgäu-Gletscher-Card (mit Oberstdorf, Pitz- und Kaunertal)
-Vitales Land (mit Oberjoch, Tannheimer Tal, sehr günstig)
-TSC
-Regio
Mit Magicpass kann man wenig verkehrt machen, hat aber auch nichts nahes in Baden-Württemberg.
Beim 3Tälerpass ist der Feldberg nicht immer mit dabei, sondern nur, wenn man ihn explizit dazubucht. Bei der Jahreskarte ist er überhaupt nicht dabei, auch nicht zubuchbar, bei der Saisonkarte kostet der Feldberg zusätzlich für Erwachsene statt 449 € dann 496 € im Vorverkauf bzw. statt 512 € dann 551 € im regulären Verkauf ab 18.12. (Preise von dieser Saison).
Beim Meilenweiss Skipass scheinen nicht alle 3Täler-Gebiete mit drin zu sein, der Sonnenkopf fehlt jedenfalls, Faschina ist nicht explizit erwähnt (Tageskarten, die man in Mellau kauft, gelten scheinbar nur in Mellau-Damüls, nicht in Faschina! -> siehe mein letzter Post im dortigen Topic) und auch die Möglichkeit, eine günstige Wechsel-Tageskarte für Ski Arlberg zu erwerben ist im Gegensatz zum 3Tälerpass nicht gegeben. Meilenweiss ist mit 898 CHF im Vorverkauf (Saisonkarte) bzw. 948 CHF im Normalverkauf ab 1.12. auch ein "kleines" Bisschen teurer für die paar zusätzlichen Gebiete auf Schweizer/Liechtensteiner Seite und die Verkaufsstellen dafür befinden sich scheinbar allesamt nur in der Schweiz bzw. Liechtenstein.
Re: Saison-Karte als Süddeutscher
Verfasst: 06.04.2018 - 14:41
von Flip86
Vielen Dank für eure Ideen.
Aber wenn ich mir die verschiedenen Pässe anschaue, bleibt für mich LEIDER nur die TSC welche die meisten Gebiete welche ich ansteuern will beinhaltet.
Und dafür eben der hohe Preis.
Aber einen Tipp für die günstigen Unterkünfte könnt Ihr mir noch geben. Da meine Anfahrt "meistens" über den Fernpass läuft, sind somit meine bevorzugten Gebiete im Ötztal und Paznauertal. Und bei ganz kurzfristigen Skitagen wären noch die Skigebiete am Fernpass entlang dabei.
Und ab Oktober könnte ich auf den Gletscher.
Re: Saison-Karte als Süddeutscher
Verfasst: 06.04.2018 - 14:42
von schwarzwaelderski
Beim Meilenweiss Skipass scheinen nicht alle 3Täler-Gebiete mit drin zu sein, der Sonnenkopf fehlt jedenfalls, Faschina ist nicht explizit erwähnt (Tageskarten, die man in Mellau kauft, gelten scheinbar nur in Mellau-Damüls, nicht in Faschina!
Sollte das so sein, dann werde ich meine Saisonkartenüberlegungen wohl noch mal überdenken müssen. 
Es könnte ja auch sein, dass sie vergessen haben, einige Gebiete aufzulisten, die im 3-Taeler enthalten sind.
Sind neben dem Liftverbund Feldberg dann wenigstens die übrigen im Schwarzwaldskipass enthaltenen Gebiete (Wieden etc.) dabei?
Re: Saison-Karte als Süddeutscher
Verfasst: 06.04.2018 - 14:59
von flamesoldier
schwarzwaelderski hat geschrieben: 06.04.2018 - 14:42
Beim Meilenweiss Skipass scheinen nicht alle 3Täler-Gebiete mit drin zu sein, der Sonnenkopf fehlt jedenfalls, Faschina ist nicht explizit erwähnt (Tageskarten, die man in Mellau kauft, gelten scheinbar nur in Mellau-Damüls, nicht in Faschina!
Sollte das so sein, dann werde ich meine Saisonkartenüberlegungen wohl noch mal überdenken müssen.

Es könnte ja auch sein, dass sie vergessen haben, einige Gebiete aufzulisten, die im 3-Taeler enthalten sind.
Sind neben dem Liftverbund Feldberg dann wenigstens die übrigen im Schwarzwaldskipass enthaltenen Gebiete (Wieden etc.) dabei?
Du kannst ja mal eine der verkaufenden Bergbahnen anschreiben und genauer nachhaken, die sollten doch eigentlich bescheid wissen 
Beim 3Tälerpass steht nur explizit der Feldberg mit dem Logo "Feldberg, Hochschwarzwald, Heimat des Skisports" im PDF, keinerlei weitere Gebiete im Schwarzwald.
Dazu erwähnt der Meilenweiss Skipass auch weitere 3Täler Gebiete nicht: Hündle und Imbergbahn z.B., praktisch die ganzen Allgäuer Gebiete dort und etliche Kleinstskigebiete werden nirgends explizit erwähnt. Da sind ja noch ein Paar Gebiete im Lechtal östlich von Warth inkludiert.
Re: Saison-Karte als Süddeutscher
Verfasst: 07.04.2018 - 21:37
von Tiob
turms hat geschrieben: 06.04.2018 - 12:29
Ja...super Angebot..aber die Skigebiete sind am meistens weit weg für Tagesausfluges, WE usw (wenn jemand in der Nähe von Stuttgart wohnt)
Für einen Tagesausflug ist die Westschweiz mindesten genau so weit wie Tirol, und wesentlich näher als das Salzburger Land!
Was ist mit dem 666 CHF Pass im Berner Oberland? Das ist auch ein super Angebote...
Re: Saison-Karte als Süddeutscher
Verfasst: 08.04.2018 - 23:57
von turms
Ich finde alle Skigebiete in der Westschweiz weit weg...mann braucht über 4,5 St. autofahren...oder?
Auf der andere Seite mit TSC gibts z.B. Zugspitzarena (2,5 St.)
Oder bin ich falsch??
Re: Saison-Karte als Süddeutscher
Verfasst: 09.04.2018 - 00:39
von Tiob
turms hat geschrieben: 08.04.2018 - 23:57
Ich finde alle Skigebiete in der Westschweiz weit weg...mann braucht über 4,5 St. autofahren...oder?
Auf der andere Seite mit TSC gibts z.B. Zugspitzarena (2,5 St.)
Oder bin ich falsch??
Ok ich habe mir das gerade bei Google Maps angeschaut und Stuttgart ist tatsächlich etwas weiter weg von der Westschweiz als Teile von Tirol zu Stuttgart. Ich komme eben normalerweise von der anderen Seite des Schwarzwaldes und habe etwas unterschätzt wie weit Stuttgart im Osten liegt.
Alleine von der Distanz her wird der 3 Tälerpass oder der Snowpass Graubünden oder die Topcard am nächsten liegen.
Re: Saison-Karte als Süddeutscher
Verfasst: 09.04.2018 - 06:12
von Oscar
schwarzwaelderski hat geschrieben: 06.04.2018 - 12:44
....
Mir fallen ein:
-3-Taeler: Vorarlberg, mit Mellau-Damuels, Warth am Arlberg und Feldberg (Südschwarzwald), es fehlen aber Brandnertal und Montafon, dafür ........
...
Ländlecard
Voralberg komplett ohne arlberg. Kleinwalsertal ist auch mit drin
Re: Saison-Karte als Süddeutscher
Verfasst: 09.04.2018 - 11:47
von flamesoldier
turms hat geschrieben: 08.04.2018 - 23:57
Ich finde alle Skigebiete in der Westschweiz weit weg...mann braucht über 4,5 St. autofahren...oder?
Auf der andere Seite mit TSC gibts z.B. Zugspitzarena (2,5 St.)
Oder bin ich falsch??
Das Zugspitzplatt ist doch bei der TSC gar nicht mit drin? Nur die Tiroler Zugspitzbahn ist inkludiert, Skifahren kannst du damit aber noch nicht
Oscar hat geschrieben: 09.04.2018 - 06:12
schwarzwaelderski hat geschrieben: 06.04.2018 - 12:44
....
Mir fallen ein:
-3-Taeler: Vorarlberg, mit Mellau-Damuels, Warth am Arlberg und Feldberg (Südschwarzwald), es fehlen aber Brandnertal und Montafon, dafür ........
...
Ländlecard
Voralberg komplett ohne arlberg. Kleinwalsertal ist auch mit drin
Komplett ist da relativ, neben dem gesamten Arlberg fehlt auch noch der Diedamskopf, dafür ist im Gegensatz zum 3Tälerpass das Brandnertal/Montafon dabei und auf deutscher Seite eben Oberstdorf/Kleinwalsertal. Muss man abwägen, ob einem die Überfüllung in der Oberstdorfer Ecke nichts ausmacht und man gerne mal ins Montafon fährt, oder ob man lieber einen kleinen Hauch "Arlberg-Luft" mitnehmen will und mit vergünstigter Tageskarte sogar komplett Ski Arlberg mitnehmen möchte.
Re: Saison-Karte als Süddeutscher
Verfasst: 09.04.2018 - 12:36
von Pistencruiser
flamesoldier hat geschrieben: 09.04.2018 - 11:47
turms hat geschrieben: 08.04.2018 - 23:57
Ich finde alle Skigebiete in der Westschweiz weit weg...mann braucht über 4,5 St. autofahren...oder?
Auf der andere Seite mit TSC gibts z.B. Zugspitzarena (2,5 St.)
Oder bin ich falsch??
Das Zugspitzplatt ist doch bei der TSC gar nicht mit drin? Nur die Tiroler Zugspitzbahn ist inkludiert, Skifahren kannst du damit aber noch nicht
Er schrieb ja auch ZugspitzARENA, also Ehrwald/Wetterstein, Biberwier, Lermoos u. Berwang..., die sind natürlich mit drin.
Will man mal einen Tag auf dem Zugspitzplatt fahren kann man die TSC oben upgraden,...dürfte im Moment vermutlich so um die € 21,- kosten.
Re: Saison-Karte als Süddeutscher
Verfasst: 09.04.2018 - 14:52
von flamesoldier
Pistencruiser hat geschrieben: 09.04.2018 - 12:36
flamesoldier hat geschrieben: 09.04.2018 - 11:47
turms hat geschrieben: 08.04.2018 - 23:57
Ich finde alle Skigebiete in der Westschweiz weit weg...mann braucht über 4,5 St. autofahren...oder?
Auf der andere Seite mit TSC gibts z.B. Zugspitzarena (2,5 St.)
Oder bin ich falsch??
Das Zugspitzplatt ist doch bei der TSC gar nicht mit drin? Nur die Tiroler Zugspitzbahn ist inkludiert, Skifahren kannst du damit aber noch nicht
Er schrieb ja auch ZugspitzARENA, also Ehrwald/Wetterstein, Biberwier, Lermoos u. Berwang..., die sind natürlich mit drin.
Will man mal einen Tag auf dem Zugspitzplatt fahren kann man die TSC oben upgraden,...dürfte im Moment vermutlich so um die € 21,- kosten.
Mein Fehler, wer ahnt schon als jemand, der noch nie auf der Zugspitze oder in der Umgebung war, dass sich ein Skigebietsverbund mit dem Berg schmückt, auf den man lediglich Aussicht hat?
Re: Saison-Karte als Süddeutscher
Verfasst: 09.04.2018 - 15:02
von Pancho
Marketing nennt man diese Form der Verarschung wohl...
Re: Saison-Karte als Süddeutscher
Verfasst: 09.04.2018 - 16:40
von Flip86
Danke für eure Hilfe.
Aber in Bezug auf günstige Unterkünfte im Raum Imst-Sölden-Ischgl könntet Ihr mir noch Tipps geben.
Re: Saison-Karte als Süddeutscher
Verfasst: 09.04.2018 - 16:52
von christopher91
In Imst und Landeck findet sich relativ einfach was. Auch im Oberinntal (Ried, Prutz) ist noch relativ günstig.
Re: Saison-Karte als Süddeutscher
Verfasst: 09.04.2018 - 17:14
von Oscar
flamesoldier hat geschrieben: 09.04.2018 - 11:47
...
Komplett ist da relativ, neben dem gesamten Arlberg fehlt auch noch der Diedamskopf, dafür ist im Gegensatz zum 3Tälerpass das Brandnertal/Montafon dabei und auf deutscher Seite eben Oberstdorf/Kleinwalsertal. Muss man abwägen, ob einem die Überfüllung in der Oberstdorfer Ecke nichts ausmacht und man gerne mal ins Montafon fährt, oder ob man lieber einen kleinen Hauch "Arlberg-Luft" mitnehmen will und mit vergünstigter Tageskarte sogar komplett Ski Arlberg mitnehmen möchte.
Diedamskopf gehört mehrheitlich zu den Arlbergern
Bei geschickter Skigebietswahl kann man den Massenströmen recht gut entgehen, ist mir bis auf wenige Ausnahmen gelungen auch in Oberstdorf 
OT-Bemerkung:
Warth wäre schön dabei zu haben in der Ländlecard, das stimmt gehört aber eben auch zu den Arlbergern.
Ansonsten fehlt persönlich mir der Arlberg eigentlich net wirklich. Ist aber nur mein eigenes Empfinden, fühle mich da einfach net so richtig gut aufgehoben. Lech-Zürs ist landschaftlich schön ein eher nicht so interessantes Pistenangebot und ein Publikum womit ich nichts anfangen kann. St.Anton ist dann eher etwas dafür landschaftlich net so reizvoll und ziemlich verbaut.
Re: Saison-Karte als Süddeutscher
Verfasst: 09.04.2018 - 17:39
von flamesoldier
Oscar hat geschrieben: 09.04.2018 - 17:14
flamesoldier hat geschrieben: 09.04.2018 - 11:47
...
Komplett ist da relativ, neben dem gesamten Arlberg fehlt auch noch der Diedamskopf, dafür ist im Gegensatz zum 3Tälerpass das Brandnertal/Montafon dabei und auf deutscher Seite eben Oberstdorf/Kleinwalsertal. Muss man abwägen, ob einem die Überfüllung in der Oberstdorfer Ecke nichts ausmacht und man gerne mal ins Montafon fährt, oder ob man lieber einen kleinen Hauch "Arlberg-Luft" mitnehmen will und mit vergünstigter Tageskarte sogar komplett Ski Arlberg mitnehmen möchte.
Diedamskopf gehört mehrheitlich zu den Arlbergern
Bei geschickter Skigebietswahl kann man den Massenströmen recht gut entgehen, ist mir bis auf wenige Ausnahmen gelungen auch in Oberstdorf
OT-Bemerkung:
Warth wäre schön dabei zu haben in der Ländlecard, das stimmt gehört aber eben auch zu den Arlbergern.
Ansonsten fehlt persönlich mir der Arlberg eigentlich net wirklich. Ist aber nur mein eigenes Empfinden, fühle mich da einfach net so richtig gut aufgehoben. Lech-Zürs ist landschaftlich schön ein eher nicht so interessantes Pistenangebot und ein Publikum womit ich nichts anfangen kann. St.Anton ist dann eher etwas dafür landschaftlich net so reizvoll und ziemlich verbaut.
Das war mir gar nicht bewusst, habe grade mal im Firmenbuch nachgeschlagen: der Diedamskopf wird von der Diedamskopf Alpin Tourismus GmbH & CO KG betrieben, weiterhin steht dort: "Das Unternehmen hat am 22.01.2009 einen Teilbetrieb "Diedamskopf" von der Silvretta Nova Bergbahnen AG (FN 61618 s), 6793 Gaschurn, Hausnummer 96b übernommen." Anteilseigner vom Diedamskopf ist z.B. die Warth Holding GmbH. Wundert mich aber trotzdem immer wieder, warum Diedamskopf und Warth/Schröcken im 3Tälerpass sind, während das ebenfalls in Vorarlberg liegende Lech/Zürs nicht dabei ist. Der Sonnenkopf ist ja auch mit drin und ich könnte wetten, da stecken auch die Arlberger hinter
Wobei die Arlberger ja nicht dafür bekannt sind, besonders gerne in Skipass-Verbünden zu sein. Fast jedes Gebiet (zumindest alles mit Rang und Namen) in Tirol, egal ob vollständig oder teilweise auf Tiroler Gebiet, ist Mitglied bei der TSC, außer St. Anton...
Re: Saison-Karte als Süddeutscher
Verfasst: 09.04.2018 - 19:37
von schmidti
... was nicht verwunderlich ist, wenn man sieht dass die TSC diese Saison 771€ und die Arlberg-Saisonkarte 820€ gekostet hat. Man hält sich dort scheinbar für exklusiver als der ganze Rest Tirols zusammen...