Seite 1 von 1

Mehliskopf und Unterstmatt (Nordschwarzwald) über Ostern

Verfasst: 12.04.2004 - 20:50
von Christoph Nikolai
Mehliskopf Ostersonntag 2004:

Geöffnete Anlage: Lift 1
Geöffnete Pisten: Hang 1 + Hang 2
Temperatur: 5°C
Schneeverhältnisse: so ca. 20cm, schneefreie Stellen komplett umfahrbar
Lift wurde um 17.00 Uhr geschlossen.


Mehliskof Ostermontag 2004:
Geöffnete Anlage: Lift 1
Temperatur: 10°C
Geöffnete Pisten: Hang 1 so ca. bis zur Hälfte befahrbar, Hang 2 komplett. Schneeverhältinsse: sehr viele schneefreie Stellen auf der Piste, Liftspur hatte auch viele schneefreie Stellen. Durch starkes Tauwetter mußte ich am Schluß die Ski abschnallen und noch paar Meter zum Lift laufen. Der Betrieb wurde gegen 16.00 Uhr eingestellt.

Anlschließend:

Unterstmatt von kurz nach 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr:

Geöffnet: Abfahrt 1 + dazugehöriger Lift.
Temperatur: 10°C
Schneeverhältnisse: noch relativ gut, Schneefreie Stellen problemlos umfahrbar.

Verfasst: 13.04.2004 - 00:15
von d-florian
hast noch bilder? :wink:

Verfasst: 13.04.2004 - 14:05
von F. Feser
AH SCHEISSE UND ICH IDIOT HOCK UNTEN IM SACKMANN UND DENK MIR DASS DA DOCH SICHER NIX MEHR GEHT *grml*

Verfasst: 13.04.2004 - 15:39
von Christoph Nikolai
Warum haste nicht im Internet geschaut? Hab ich gemacht, bevor ich losgefahren bin.

Bilder habe ich diesmal keine gemacht. Habe keine Digitalkamera.

Im März habe ich paar Fotos in Unterstmatt gemacht, der Diafilm ist noch nicht voll, und deshalb noch in der Kamera.

Verfasst: 14.04.2004 - 09:31
von Christoph Nikolai
Auf Unterstmatt bin ich das erste mal (ich glaube Januar) durch einen Bericht vom Administrator aufmerksam geworden, zuvor kannte ich es nicht. Danke für diesen Bericht!!!

Sag mal Admin, ist Dir beim Lift 1 in Unterstmatt nicht schon mal irgendetwas aufgefallen?

Verfasst: 14.04.2004 - 10:38
von F. Feser
in welche richtung gehend meinsch denn? technik? trassierung? gebäude neben der trasse?

Verfasst: 14.04.2004 - 12:45
von Christoph Nikolai
Beim Lift 1 meine ich was technisches.

Verfasst: 14.04.2004 - 13:04
von F. Feser
nö, meines wissens nicht :) beim lift zwei ist mir der geniale steuerschrank aufgefallen :)

Verfasst: 14.04.2004 - 13:11
von Christoph Nikolai
Du meinst beim Lift 2 den Elin-Steuerschrank mit dem großen Handrad? Finde ich klasse!

Jetzt zum Lift 1: das ist ein ehemaliger Kurzbügellift, die Spurweite müßte nach Augenmaß 2m sein. Aber der hat schräge T-Stützen. Die talseitig fahrenden Bügel passieren die Stützen mit sehr knappen Abstand. An der obersten Stütze 4 schlagen häufig die talseitig fahrenden Bügel an, da sie vom Umlenken her starken Pendelbewegungen haben.

Der abgebrannte Tromm-Lift bei mir hat eine 2m Spur, aber Portalstützen. Deshalb schlagen die Bügel auch nirgends an. War früher auch ein Kurzbügellift (mit Holzbügeln).