Der Wetterbericht war die Tage davor sehr unzuverlässig, aber am Freitag sah es für das Wochenende gut aus und somit fiel die Entscheidung für einen weiteren Skitag, diesmal in Engelberg. Andermatt wäre zwar auch eine Option gewesen, die 20-30 min längere Anfahrt wollte ich aber vermeiden. Somit erwartete mich mein bisher sommerlichster Skitag überhaupt - gegen Ende hätte selbst ich Frostbeule mit einem T-Shirt fahren können. Dafür haben sich die neue Ski hervorragend unter den extrem sulzigen Bedingungen bewährt.
Fakten
Wetter:
Sonne
Titlis bis zu 7°C
Trübsee max. um die 15°C
Gefühlt 25°C bei Windstille und Sonne
Schneehöhe:
100 cm Trübsee
Geschlossen:
Das übliche + Piste 4a
Pistenzustand:
Morgens hart, ab mittag Sulz/Nassschnee
Wartezeiten:
Mal eine Gondel auf den Titlis wegen der vielen Inder
Gefallen:
Wetter
Neue Ski
Nicht gefallen:
Pistenpräparation (war aber ab mittag irrelevant)
Bilder und Bericht
Kurz vor 9 ging es den Berg hinauf. Der Andrang hielt sich sowohl auf dem Parkplatz als auch in der EUB in Grenzen. Konnte daher auf dem Parkplatz direkt an der Station parken.
20 min später konnte ich das Panorama auf dem Titlis genießen, während die meisten Nicht-Skifahrer noch unter den Wolken im Tal waren.
Die Pisten am Ice Flyer und Gletscher-SL waren ordentlich präpariert und morgens entsprechend hart, aber gut zu fahren. Leider war eine Abfahrt am SL für Trainings gesperrt und es haben waren ziemlich viele Leute am Lift, sodass man teilweise ein paar Bügel warten musste.
Die in der Nachsaison ja meistens präparierte Rotegg sah zwar knollig aus, lies sich aber super fahren und war auch nicht so hart wie praktisch alle anderen Pisten.
Weiter unten erwartete mich dann auf einigen Pistenabschnitten eine selbst für Titlis-Verhältnisse heftige Mischung aus Absätzen, Knollen und sonstigen Dingen, auf die ich gerne verzichten würde. Der schlimmste Abschnitt, die schwarze 3a, war aber noch zu und wurde erst kurz vor 11 geöffnet, als es dort langsam weich wurde. Geschlossen blieb die 4a, vermutlich weil sie nicht frisch präpariert war. Einen anderen Grund konnte ich nicht erkennen.
Im Laufe des Vormittags wurden die Pisten unterhalb Stand dann auch weich und ließ sich besser fahren. Dafür waberten die Wolken bis nach Trübsee, wo ich eigentlich auf der Terrasse zu mittag essen wollte.
Gut gestärkt ging es dann wieder hoch auf dem Titlis, wo inzwischen die Massen eingefallen sind. Am Gletscherlift war dafür die 2. Piste wieder für Alle geöffnet. Praktisch noch frisch präpariert und gerade am weich werden ließ es sich super fahren und ich bin die nächste knappe Stunde dort geblieben.
Im Anschluss daran begann dann die Sulzschlacht, da die Wärme zu dem Zeitpunkt bis nach oben durchgedrungen war. Vormittags hatte es noch kühle Abwinde, aber später stand die Luft und die Sonne konnte ihre volle Wirkung entfalten. Glücklicherweise waren Nachmittags vielleicht noch 20% der Skifahrer vorm Vormittag im Gebiet, sodass sich die Buckelbildung in Grenzen hielt und der Pistenzustand trotz der Hitze und des Nassschnees noch verhältnismäßig gut war.
Bin dann auch noch auf den gesperrten und nicht präparierten Hang der 4a, der sich zu dem Zeitpunkt nicht schlechter fahren ließ als andere Pisten.
Noch ein paar Eindrücke von Flügeltieren am Titlis...
Gegen 16 Uhr habe ich mich dann auf den Weg ins Tal gemacht. Mit meinen alten Ski hätte ich vermutlich schon 2 Stunden früher die Schnauze voll gehabt

Insgesamt war es ein sehr schöner Skitag. Daran hat auch die sommerliche Hitze mit entsprechenden Pistenverhältnissen nichts geändert (Sommerskigebiete machen ja nicht grundlos mittags zu). Die schlechte Präparierung war zu verschmerzen, da sie ab mittag praktisch nicht mehr zu erkennen war. Gleichzeitig war der Andrang so gering, dass die Pisten nicht komplett zerstört wurden.
Mal schauen, ob ich nächstes Wochenende noch zu einem weiteren Skitag komme, vom Schnee her reicht es auf jeden Fall.