Seite 1 von 4
Lange Wiederholungsfahrten
Verfasst: 19.09.2018 - 19:09
von Kreon100
Hallo Forum,
bei der Suche nach besonderen Skigebieten mit langen abfahrten, wo ich noch mal hin will, habe ich jetzt mal die Skimaps von ca. 30-40 Skigebieten in den Alpen durch. Dabei ist mir aufgefallen, dass es nur selten richtig lange Abfahrten gibt, die ohne Probleme mit nur einer Liftfahrt wiederholt werden können. Ich habe mal als Maßstab 1.000 Höhenmeter genommen, die mit nur einer Gondelfahrt (mit Mittelstation ohne Umsteigen mal eingeschlossen) wiederholt werden können. Sorry, wenn das nervt und ich da etwas monothematisch bin, aber in Gastein/Schlossalm finde ich 4 Pisten mit über 1.000 Höhenmetern, die man (jetzt mit der neuen Bahn) mit nur einmal Liften wiederholen kann. Nimmt man Dorfgastein und Sportgastein hinzu sind es 6 Pisten mit über 1.000 Höhenmeter entlang der Gondeln. Kann das sein? Val'Disere/Tignes, 3 Vallee war mir noch aufgefallen und natürlich Saalbach/Hinterglemm. Aber sonst? Habe ich Gebiete übersehen?
Bin gespannt...
Re: Lange Wiederholungsfahrten
Verfasst: 19.09.2018 - 19:19
von me62
EUB Planai: 1074hm
Re: Lange Wiederholungsfahrten
Verfasst: 19.09.2018 - 19:45
von Theo
Das würde am ehesten hier im Forum ins Höhenmeterfressertopic passen. Das gröbste wo zu deinen Parametern passt ist die Karspitzbahn in der Zillaertalarena mit 1540 Höhenmetern, allerdings kaum 2 Monate im Jahr offen. 1000 Höhenmeter Sportbahnen gibt es dutzendweise.
Besonders lange Abfahrten zeichnen sich aber eher dadurch aus dass sie eben nicht nur mit eine Bahn gefahren werden können.
Re: Lange Wiederholungsfahrten
Verfasst: 19.09.2018 - 19:57
von GIFWilli59
Zell am Ziller: Karspitzbahn 1+2: 1540 hm
Rosenalmbahn: 1165 hm
Kaltenbach: Hochzillertal 1-3: 1175 hm
Fügen: Spieljochbahn 1+2: 1212 hm
Mayrhofen: Ahornbahn: 1298 hm
Landeck: Venetbahn 1428 hm
Briancon: Prorel 1+2: 1143 hm
La Grave: Ruillans: 1703 hm
Re: Lange Wiederholungsfahrten
Verfasst: 19.09.2018 - 20:00
von David93
Ich glaub dass es viele Gebiete gibt die eine oder zwei solche Abfahrten haben ist ihm schon klar. Sind ja praktisch alle Gebiete mit Talabfahrt, die auch nur halbwegs Höhe haben.
Er sucht ja explizit Gebiete mit vielen solchen Abfahrten. Und da wäre mir persönlich auch zuerst Saalbach eingefallen, sonst fällt mir aber auch nicht wirklich was ein.
Re: Lange Wiederholungsfahrten
Verfasst: 19.09.2018 - 20:06
von Iaah
Der Kronplatz würde durch einzelne Strecken bzw durch eine Kombination mehrerer Trassen, aus meiner Sicht in dein Schema passen. Auch landschaftlich ist es eine reizvolle Gegend.
Re: Lange Wiederholungsfahrten
Verfasst: 19.09.2018 - 20:11
von Skitobi
Kronplatz, Arabba, Zermatt (mit MEX und der 3S sogar 2x übereinander!), wahrscheinlich auch einiges in Frankreich
Re: Lange Wiederholungsfahrten
Verfasst: 19.09.2018 - 22:30
von Werna76
Zell am See
Ischgl
Re: Lange Wiederholungsfahrten
Verfasst: 20.09.2018 - 09:25
von Kreon100
David93 hat geschrieben: 19.09.2018 - 20:00
Ich glaub dass es viele Gebiete gibt die
eine oder zwei solche Abfahrten haben ist ihm schon klar. Sind ja praktisch alle Gebiete mit Talabfahrt, die auch nur halbwegs Höhe haben.
Er sucht ja explizit Gebiete mit
vielen solchen Abfahrten. Und da wäre mir persönlich auch zuerst Saalbach eingefallen, sonst fällt mir aber auch nicht wirklich was ein.
Danke für die schnellen Antworten! Ja genau, Gebiete mit nur einer solchen Möglichkeit gibt es nach meiner Recherche zwar schon nicht massig aber doch einige. Es geht mir aber um solche mit zwei und mehr. Ich habe da bisher nie drauf geachtet und ging davon aus, dass das für hochalpine Gebiete selbstverständlich ist. Bei der Diskussion zum Thema Mürren ist es mir aber aufgefallen, dass lange Wiederholungsabfahrten eher eine Seltenheit sind. In den Thread "Kilometerfressen passte es m.E. nicht rein, weil dafür ja auch ein schneller Lift mit z.B. 300 Höhenmeter und direkter Piste ohne jeglichen Umweg besser geeignet sein kann.
Zermatt ist natürlich außer Konkurrenz, wobei ich da auch überrascht war, dass es nicht mehr sind, zwei übereinander habe ich auf der Skimap nicht gefunden (3S überwindet nur 900 Höhenmeter), sondern nur die Gondel auf den trockenen Steg und auf den Hohtälli (Pendelbahn...)
Kronplatz hatte ich auch gefunden. In Lech St.Anton gibt es z.B. einige Auffahrten mit über 1.000 Höhenmetern aber keine Abfahrten dazu, die direkt wieder zum Einstieg führen (?). Verbier? Fehlanzeige. Chamonix? Sowieso nicht. Alpe D'Huez? Nope. USA? Keines gefunden. St. Moritz Corviglia? Leider Nein, Corvatsch auch nicht. Portes Du Soleil? Negativ. Ischgl? Hat nur eine auf den Pardatschgrat, oder? Sölden? Nur eine. Davos auch nicht. Zell am See hat erst im nächsten Jahr mit dem Bau vom Zell Express I zwei.
Bin gespannt, ob da noch mehr kommt.
Re: Lange Wiederholungsfahrten
Verfasst: 20.09.2018 - 09:40
von tafaas
Kreon100 hat geschrieben: 20.09.2018 - 09:25
Davos auch nicht.
Die Schifer EUB macht 1100 hm, dauert dafür aber ewig.
In Laax gäbe es noch die PB Crap Sogn Gion mit 1130hm und zwei direkten Pisten. Der Arena-Express macht zwar auch über 1000 hm, der Durchfahrbetrieb wird aber nicht mehr praktiziert.
Re: Lange Wiederholungsfahrten
Verfasst: 20.09.2018 - 09:45
von Ulmer
Silvretta Montafon: Hochjochbahn, Piste 4 bzw. 1 (1.161 HM) und die (neue) Talabfahrt nach Gaschurn von der Nova Stoba (1026 HM)
Re: Lange Wiederholungsfahrten
Verfasst: 20.09.2018 - 10:29
von Kreon100
Ulmer hat geschrieben: 20.09.2018 - 09:45
Silvretta Montafon: Hochjochbahn, Piste 4 bzw. 1 (1.161 HM) und die (neue) Talabfahrt nach Gaschurn von der Nova Stoba (1026 HM)
Jo, das stimmt, nicht gesehen, danke. Auf der Liste landen jedenfalls -abgesehen von Zermatt- ganz andere Kandidaten, als ich erwartet hätte.
Re: Lange Wiederholungsfahrten
Verfasst: 20.09.2018 - 10:33
von Harzwinter
EUB Ischgl-Pardatschgrat: 1257 Höhenmeter ohne Umsteigen.
EUB Engelberg-Stand am Titlis in der Zentralschweiz: 1425 Höhenmeter ohne Umsteigen. Für die Abfahrt bis ins Tal muss man allerdings zwischendurch die 4SB Trübseehopper bemühen, um einen gefällelosen Abschnitt zu überwinden.
EUB Grindelwald-First im Berner Oberland: 1103 Höhenmeter, meiner Erinnerung nach ohne Umsteigen über die drei Sektionen.
Re: Lange Wiederholungsfahrten
Verfasst: 20.09.2018 - 11:08
von danimaniac
In Saas Fee würden eigentlich Felskinn, Plattjen und Spielboden qualifizieren.
Bis auf Spielboden auch Wiederholungsgeeignet.
In Grund haben wir die beiden Gondeln mit je ca 800hm einen Tag lang immer kombiniert und sind's komplett abgefahren (genug Schnee, dass die offizielle Talabfahrt an einigen Stellen abgekürzt und spaßiger gestaltet werden konnte... da kommt auch einiges zusammen. Aber Umstieg.
Re: Lange Wiederholungsfahrten
Verfasst: 20.09.2018 - 11:11
von Werna76
Kreon100 hat geschrieben: 20.09.2018 - 09:25Ischgl? Hat nur eine auf den Pardatschgrat, oder? Sölden? Nur eine. Davos auch nicht. Zell am See hat erst im nächsten Jahr mit dem Bau vom Zell Express I zwei.
*verwirrtbin*
Suchst du jetzt Lifte oder Pisten? Ursprünglich hast du geschrieben lange Abfahrten.
Wenn du aufn Pardatschgrat fährst hast du mehr als nur eine Möglichkeit um wieder zur Talstation zu kommen.
Re: Lange Wiederholungsfahrten
Verfasst: 20.09.2018 - 11:16
von Ulmer
In Lech St.Anton gibt es z.B. einige Auffahrten mit über 1.000 Höhenmetern aber keine Abfahrten dazu, die direkt wieder zum Einstieg führen (?).
Am ehesten kämen in St. Anton noch die Abfahrten vom Kapall in Frage, die haben knapp über 1000 HM, die Auffahrt erfolgt mit Gampen- und Kapallbahn.
Re: Lange Wiederholungsfahrten
Verfasst: 20.09.2018 - 11:23
von Kreon100
Harzwinter hat geschrieben: 20.09.2018 - 10:33
EUB Ischgl-Pardatschgrat: 1257 Höhenmeter ohne Umsteigen.
EUB Engelberg-Stand am Titlis in der Zentralschweiz: 1425 Höhenmeter ohne Umsteigen. Für die Abfahrt bis ins Tal muss man allerdings zwischendurch die 4SB Trübseehopper bemühen, um einen gefällelosen Abschnitt zu überwinden.
EUB Grindelwald-First im Berner Oberland: 1103 Höhenmeter, meiner Erinnerung nach ohne Umsteigen über die drei Sektionen.
Was sie ja dann leider alle drei für meine Liste disqualifiziert, weil entweder keine direkte Abfahrt oder nicht mindestens zwei Auf- und Abfahrten mit über 1.000 Höhenmetern.
Re: Lange Wiederholungsfahrten
Verfasst: 20.09.2018 - 11:26
von stockhorn
Liegen zwar knapp darunter, aber bei Diavolezza und Lagalp solltest Du eigentlich auf deine Kosten kommen. Jeweils ein Lift der ordentlich Höhenmeter macht.
Re: Lange Wiederholungsfahrten
Verfasst: 20.09.2018 - 11:29
von tafaas
Kreon100 hat geschrieben: 20.09.2018 - 10:29
Ulmer hat geschrieben: 20.09.2018 - 09:45
Silvretta Montafon: Hochjochbahn, Piste 4 bzw. 1 (1.161 HM) und die (neue) Talabfahrt nach Gaschurn von der Nova Stoba (1026 HM)
Jo, das stimmt, nicht gesehen, danke. Auf der Liste landen jedenfalls -abgesehen von Zermatt- ganz andere Kandidaten, als ich erwartet hätte.
Bei der Hochjochbahn muss man in der Mittelstation doch umsteigen, oder?
Re: Lange Wiederholungsfahrten
Verfasst: 20.09.2018 - 11:40
von Harzwinter
Kreon100 hat geschrieben: 20.09.2018 - 11:23
Harzwinter hat geschrieben: 20.09.2018 - 10:33
EUB Ischgl-Pardatschgrat: 1257 Höhenmeter ohne Umsteigen.
EUB Engelberg-Stand am Titlis in der Zentralschweiz: 1425 Höhenmeter ohne Umsteigen. Für die Abfahrt bis ins Tal muss man allerdings zwischendurch die 4SB Trübseehopper bemühen, um einen gefällelosen Abschnitt zu überwinden.
EUB Grindelwald-First im Berner Oberland: 1103 Höhenmeter, meiner Erinnerung nach ohne Umsteigen über die drei Sektionen.
Was sie ja dann leider alle drei für meine Liste disqualifiziert, weil entweder keine direkte Abfahrt oder nicht mindestens zwei Auf- und Abfahrten mit über 1.000 Höhenmetern.
In Grindelwald nicht, da ich die EUB Männlichen mit 1280 Höhenmetern auf der anderen Talseite vergessen habe.
Und die gerade im Bau befindliche, neue EUB Männlichen dürfte ohne Umsteigen in der Mittelstation sein. Und auf der anderen Seite des Männlichen hast Du auch noch die Lauberhornabfahrt mit 1028 Höhenmetern, für deren direkte Wiederholung man allerdings die langsame Eisenbahn ab Wengen benutzen muss.
Re: Lange Wiederholungsfahrten
Verfasst: 20.09.2018 - 11:46
von Ulmer
Bei der Hochjochbahn muss man in der Mittelstation doch umsteigen, oder?
Stimmt, die Bahn ist nicht durchgehend, an der Mittelstation muss man umsteigen. Aber wenn sie denn mal erneuert wird, gibt sich das vielleicht
Re: Lange Wiederholungsfahrten
Verfasst: 20.09.2018 - 12:01
von Kreon100
stockhorn hat geschrieben: 20.09.2018 - 11:26
Liegen zwar knapp darunter, aber bei Diavolezza und Lagalp solltest Du eigentlich auf deine Kosten kommen. Jeweils ein Lift der ordentlich Höhenmeter macht.
Ja, kenne ich, sind beides Berge, die eine legendäre Pistenführung haben, auch wenn das bei mir ein paar Jahre her ist. Aber 800 Meter sind eben nicht 1.000 Meter, sonst würde ich in Gastein die Kaserebenbahn auch noch dazu zählen und käme schon auf fünf und mit der Panorama in Großarl im gesamten Tal dann schon auf 8 lange Wiederholungsabfahrten und dann artet es aus. Bleiben wir mal bei 1.000 Höhenmetern...
Re: Lange Wiederholungsfahrten
Verfasst: 20.09.2018 - 12:15
von Kreon100
Harzwinter hat geschrieben: 20.09.2018 - 11:40
(...)
In Grindelwald nicht, da ich die EUB Männlichen mit 1280 Höhenmetern auf der anderen Talseite vergessen habe.

Und die gerade im Bau befindliche, neue EUB Männlichen dürfte ohne Umsteigen in der Mittelstation sein. Und auf der anderen Seite des Männlichen hast Du auch noch die Lauberhornabfahrt mit 1028 Höhenmetern, für deren direkte Wiederholung man allerdings die langsame Eisenbahn ab Wengen benutzen muss.
Stimmt! Grindelwald ist dabei!
Re: Lange Wiederholungsfahrten
Verfasst: 20.09.2018 - 13:20
von Fab
Skitobi hat geschrieben: 19.09.2018 - 20:11
.....Zermatt (mit MEX und der 3S sogar 2x übereinander!)....
MEX Ja - gilt auch für die PB Furi-TS (vom Tr. Steg nach Furi sind ü. 1000Hm), 3S Nein (ca. 900Hm)
Re: Lange Wiederholungsfahrten
Verfasst: 20.09.2018 - 13:44
von ski-chrigel
tafaas hat geschrieben: 20.09.2018 - 09:40
Kreon100 hat geschrieben: 20.09.2018 - 09:25
Davos auch nicht.
Die Schifer EUB macht 1100 hm, dauert dafür aber ewig.
In Laax gäbe es noch die PB Crap Sogn Gion mit 1130hm und zwei direkten Pisten. Der Arena-Express macht zwar auch über 1000 hm, der Durchfahrbetrieb wird aber nicht mehr praktiziert.
Doch, der Durchfahrbetrieb wird jeden Tag ab ca 15 Uhr praktiziert. Also sind es in Laax 3 Abfahrten >1000m mit nur einem Lift.