Seite 1 von 1

Skigebietswahl Nationalfeiertag und Allerheiligen

Verfasst: 25.09.2018 - 20:52
von lukiprofi
Da ich leider noch kein eigenes Thema erstellen darf, wende ich mich hier an euch :P
Ab sofort darfst Du. Feuer frei! /bami

Welches Skigebiet findet ihr persönlich um die Zeit Nationalfeiertag und Allerheiligen besser? Kitzsteinhorn oder doch eher Hintertuxner?
....sind zwei relativ gute Skifahrer und kennen diese Skigebiete bisher nur vom Pistenplan. Wie schauts aus mit offene Lifte/offene Pisten/Pistenkilometer generell um diese Jahrersszeit. Wo sollte es mehr los sein? Kommen aus Unterkärnten, also von Anreise her Kitzsteinhorn doch ein Stück näher.
Lohnt es sich zum Hintertuxner zu fahren?
Hoffe auf ein paar subjektive als auch objektive Antworten.

Liebe Grüße

lukiprofi :P

Re: Skigebietswahl Nationalfeiertag und Allerheiligen

Verfasst: 26.09.2018 - 18:18
von ski-chrigel
Allerheiligen ist auf allen Gletschern erfahrungsgemäss sehr viel los.

Re: Skigebietswahl Nationalfeiertag und Allerheiligen

Verfasst: 26.09.2018 - 18:30
von David93
Beim Andrang kann ich mich den anderen nur anschließen. Nachdem zwischen Tux und Kitzsteinhorn bei den Liften auch kein großer Unterschied ist (einige SLs und ein paar kuppelbare Lifte dazwischen) wird auch von den Wartezeiten kein Unterschied sein.

Bezüglich des Pistenangebots würde ich Tux bevorzugen. Zumindest gefühlt, aber ich denke auch von den Zahlen her ist das Angebot um die Zeit einfach größer und abwechslungsreicher. Oberhalb vom TFH werden sicher alle Bereiche geöffnet sein.

Re: Skigebietswahl Nationalfeiertag und Allerheiligen

Verfasst: 26.09.2018 - 20:31
von lukiprofi
Mir ist bewusst dass um diese Zeit sehr viele auf den Gletscher wollen.
Glaubt ihr dass am 30.+31.10 auch schon sehr viel los ist??? :lol:

Re: Skigebietswahl Nationalfeiertag und Allerheiligen

Verfasst: 26.09.2018 - 20:59
von ski-chrigel
Letztes Jahr waren 30./31.10. sogar noch voller als der 1.11.. Kommt vermutlich auf die Konstellation der freien Tage an. Da dieses Jahr der 1.11. am Donnerstag ist, könnte ich mir vorstellen, dass viele am 2.11. frei machen.

Re: Skigebietswahl Nationalfeiertag und Allerheiligen

Verfasst: 26.09.2018 - 21:05
von Andi15
lukiprofi hat geschrieben: 26.09.2018 - 20:31 Mir ist bewusst dass um diese Zeit sehr viele auf den Gletscher wollen.
Glaubt ihr dass am 30.+31.10 auch schon sehr viel los ist??? :lol:
Da zu dieser Zeit vielerorts Herbstferien sind, wird auch am 30. und 31.10. schon sehr viel los sein. Habe mir letztes Jahr eben genau diese beiden Tage zwischen WE und Feiertag zum Skifahren Urlaub genommen und bin am 30.10. in Hintertux so viel an den Liften gestanden (Kaserer 2 >20 Minuten!), dass mir die Freude am Gletscher vergangen ist und ich am 31.10. auf der Resterhöhe war. Dort musste ich dann feststellen, dass die Hauptpiste für trainierende Nationalteams gesperrt war und nur die äußere Piste geöffnet. Aber zumindest die Wartezeiten hielten sich in Grenzen.

Alternative wäre auch noch die auch schon geöffnete Waldebahn am Hahnenkamm - allerdings noch kürzer als Resterkogel und auch noch relativ steil und schmal. Wenn da ein langsamer Skifahrer in Pistenmitte herumrutscht kommt man nicht vorbei ...

Was das Pistenangebot betrifft sollte aber Hintertux das beste Gebiet zu dieser Zeit sein. Was die Wartezeiten betrifft, wäre es naturlich eine Woche früher oder später deutlich ruhiger.

Re: Skigebietswahl Nationalfeiertag und Allerheiligen

Verfasst: 27.09.2018 - 07:36
von j-d-s
Ich finds ja immer wieder bemerkenswert, wie viele Leute sich lieber Anfang November auf dem Gletscher die Beine in den Bauch stehen für ein sehr mageres Pistenangebot, als Ende April ein exzellentes Angebot und leere Skigebiete zu nutzen, bspw. den 1. Mai in Ischgl.

Re: Skigebietswahl Nationalfeiertag und Allerheiligen

Verfasst: 27.09.2018 - 10:45
von lukiprofi
:) Wir gehen Ende April/Anfang Mai sowieso immer für ein Wochenende aufn Mölltaler, doch heuer wollen wir Herbstskiing ausprobieren😊 :)

Re: Skigebietswahl Nationalfeiertag und Allerheiligen

Verfasst: 27.09.2018 - 16:24
von Widdi
Also fürn AT-Nationalfeiertag ziehe ich den Pitztaler vor, dürfte aber aus Unterkärnten sehr weit sein. Ok da kanns passieren, wenn man nicht zeitig (8:00) da ist, dass man unten an der Tunnelbahn 20min oder 30min ansteht, dafür hat mans oben leer. Vom Angebot her wäre aber der Hintertuxer um die Zeit das bessere Ziel. Kitzsteinhorn, kenne ich nur vom Späten Frühjahr her, aber da dürfte es wohl ähnlich oder noch voller als in Hintertux sein.

Allerheiligen ist generell schwierig. Hintertux hat da auch viele Tagesgäste aus dem Münchner Raum, Stubaier ist sowieso voll und auch gut aus dem Münchner Raum zu erreichen. Aus Kärnten natürlich weiter.

mFg Widdi

Re: Skigebietswahl Nationalfeiertag und Allerheiligen

Verfasst: 27.09.2018 - 20:06
von ski-chrigel
20-30min an der Tunnelbahn an einem 1.11. wenn man nicht vor 8 Uhr dort ist? Vergiss es. Das ist nach 8 Uhr schnell mal eine Stunde oder so.
Siehe auch viewtopic.php?p=5134758#p5134758
Aber ja. Der Pitztaler ist aus meiner Sicht am 1.11. die beste Wahl. Aber nur, wenn man deutlich vor 8 Uhr da ist.

Re: Skigebietswahl Nationalfeiertag und Allerheiligen

Verfasst: 29.09.2018 - 08:31
von lukiprofi
Vermute dass heuer vom 29.-31.10 nicht so viel los sein wird denn heuer is 1.+2. Auf einem Do und Fr.
Glaubt ihr das von Mo bis Mi schon weniger los sein wird oder? :naja:

Re: Skigebietswahl Nationalfeiertag und Allerheiligen

Verfasst: 29.09.2018 - 10:36
von Christopher
lukiprofi hat geschrieben: 29.09.2018 - 08:31 Vermute dass heuer vom 29.-31.10 nicht so viel los sein wird denn heuer is 1.+2. Auf einem Do und Fr.
Es sind trotzdem noch in genügend Bundesländern Ferien in Deutschland und außerdem ist der 31.10. in einigen deutschen Bundesländern ein Feiertag und da wird das auch gerne für ein verlängertes Wochenende genutzt. :arrow: 31.10. sehr wahrscheinlich nicht besser...

Re: Skigebietswahl Nationalfeiertag und Allerheiligen

Verfasst: 29.09.2018 - 13:25
von lukiprofi
Doch österreichische Tagesgäste 29.-31. Schon weniger oder? :?

Re: Skigebietswahl Nationalfeiertag und Allerheiligen

Verfasst: 01.10.2018 - 18:26
von lukiprofi
Aktuell scheint mir 26.10- 29./30.10 der beste Termin zu sein.
Hoffe noch um weitere Empfehlungen bezüglich Skigebietswahl und Besucher um die Zeit. :D

LG lukiprofi

Re: Skigebietswahl Nationalfeiertag und Allerheiligen

Verfasst: 02.10.2018 - 00:09
von Tobi-DE
2017 und 2016 habe ich die Saison jeweils am Kaunertaler Gletscher eröffnet. Dort hielten sich die Wartezeiten immer in Grenzen und auch das Pistenangebot war recht gut, überwiegend einfache Pisten. 2016 ging es sogar auf Depot-Schnee bis runter zur Talstation Ochsenalm.

Nun war früher der Funpark über die Weißseeferner-Lifte erreichbar, dieses Jahr scheint der "Fall Setup" den Snowpark über die Karlesjoch-Bahn vorzusehen - was denkt ihr, ein riesen Haufen Boarder, der die Talstation versperrt?

Alternative wäre vielleicht Pitztal gewesen, da schreckt mich aber das morgendliche Warten auf den Gletscher-Express. Da ich eine Unterkunft für vier brauche, interessiert mich Eure Meinung.

Re: Skigebietswahl Nationalfeiertag und Allerheiligen

Verfasst: 02.10.2018 - 12:20
von starli
Tobi-DE hat geschrieben: 02.10.2018 - 00:09 Nun war früher der Funpark über die Weißseeferner-Lifte erreichbar, dieses Jahr scheint der "Fall Setup" den Snowpark über die Karlesjoch-Bahn vorzusehen - was denkt ihr, ein riesen Haufen Boarder, der die Talstation versperrt?
Autsch, das wäre in der Tat nervig. Wobei auch in den letzten Jahren immer mal wieder etliche Boarder auch zwischendrin die EUB gefahren sind, wenn ich dort war. Dann braucht man allerdings noch etwas Glück, um in der Gondel nicht auch noch mit Zigaretten oder Gras vollgequalmt zu werden ;-)

War eigentlich zu der Zeit schon mal jemand in Frankreich? Da ist ja Herbstskifahren eher ungewöhnlich und es hat meines Wissens auch nur Tignes offen, zudem sind die Tageskarten günstiger. Spräche alles etwas für etwas weniger Ansturm .. wenn nicht gerade Heerscharen aus Italien einfallen ..

Re: Skigebietswahl Nationalfeiertag und Allerheiligen

Verfasst: 02.10.2018 - 14:23
von j-d-s
Wie sollen die nach Tignes kommen? Ende Oktober könnten der Kleine St. Bernhard und der Iseran schon zu sein. Dann ists sehr weit bis nach Tignes.

Re: Skigebietswahl Nationalfeiertag und Allerheiligen

Verfasst: 03.10.2018 - 12:27
von starli
j-d-s hat geschrieben: 02.10.2018 - 14:23 Wie sollen die nach Tignes kommen? Ende Oktober könnten der Kleine St. Bernhard und der Iseran schon zu sein. Dann ists sehr weit bis nach Tignes.
Gibt ja noch die Tunnels. Abgesehen von Cervinia wird Tignes von der Turiner Gegend vmtl. trotzdem noch die kürzeste/schnellste Anfahrt im Vgl. zu den Ostalpengletschern sein ..

Re: Skigebietswahl Nationalfeiertag und Allerheiligen

Verfasst: 03.10.2018 - 13:49
von j-d-s
Naja, wenn man durch den Frejustunnel und das ganze Maurienne muss, dann sind das schon 3:30 Std. (und ein Vermögen an Mautgebühren). Montblanc-Tunnel wäre noch länger. Ich bezweifle dann doch eher, dass das so besonders viele Italiener machen.