Werbefrei im Januar 2024!

Mehrere Zugseile bei einfachen Pendelbahnen

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Spezialwidde
Brocken (1142m)
Beiträge: 1205
Registriert: 07.02.2013 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 66440 Blieskastel
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Mehrere Zugseile bei einfachen Pendelbahnen

Beitrag von Spezialwidde »

Hallo Leute,
ich melde mich mal mit einer Frage die mir auf den Nägeln brennt. Und zwar: Was ist/ war eigentlich der technische Hintergrund bei einer normalen Pendelbahn mehrere Zugseile vorzusehen? So zb. bei der alten Eibseeseilbahn. Die hatte 2 Zugseile, die neue nur noch eins (was für mich technisch auch absolut Sinn macht).
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt

kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Mehrere Zugseile bei einfachen Pendelbahnen

Beitrag von kaldini »

Reißt ein Zugseil, hast noch ein zweites :-) Vor allem hast du ein zweites Zugseil, um die Bahn zu evakuieren. Mit 1 Zugseil und der Tragseilbremse bleibt die Kabine zwar auch sicher stehen, aber z.B. an der Zugspitzbahn war die Bergung mit Bergewagen in den 60ger Jahren noch nicht als sicher eingestuft.
State buoni, se potete
Benutzeravatar
Spezialwidde
Brocken (1142m)
Beiträge: 1205
Registriert: 07.02.2013 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 66440 Blieskastel
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Mehrere Zugseile bei einfachen Pendelbahnen

Beitrag von Spezialwidde »

Ok, macht schon irgendwie Sinn, aber wenn ein Seil reißt ist es ja auch nicht weg, es hängt ja dann auch lose in den Seilreitern und der Antriebsmechanik herum, blockiert das dann nicht alles? Klar, von der Kabine selber kann mans abwerfen, das konnte die Eibseebahn glaub ich auch.
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt
Benutzeravatar
Christoph Lütz
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1054
Registriert: 19.12.2005 - 10:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Mehrere Zugseile bei einfachen Pendelbahnen

Beitrag von Christoph Lütz »

In den 1960er Jahren wurden vor allem in der Schweiz und in Frankreich Pendelbahnen mit zwei oder drei Zugseilen gebaut, teilweise nur bergseitig.

Beispiele:
Schilthornbahn, Sektionen 1 - 3
Bernina - Lagalp
Chamonix - Aiguille du Midi

In Deutschland und Österreich hatte sich die Bauart Bleichert-Zuegg etabliert mit je einem Zug- und Tragseil je Fahrbahn.
Das zweite Zugseil bei anderen Bahntypen sollte geringere Durchmesser ermöglichen und eine höhere Sicherheit gewährleisten. In Frankreich konnte dadurch auf eine Tragseilbremse verzichtet werden. Ende der 1960er setzte sich dann die Erkenntnis durch, das zusätzliche Zugseile keinen Nutzen, aber hohen Aufwand bedeuten. Es ist nämlich kompliziert, mehrere Zugseile synchronisiert anzutreiben. Bei Verwendung von Vergussköpfen und einem Seilriss kann das zweite Seil durch dynamische Kräfte ebenfalls reißen. Die Eibsee-Seilbahn hatte daher gespleißte Zugseilschleifen. Ein beschädigtes Seil wurde abgeworfen.
Die Schilthornbahn wurde nach ca. 20 Jahren auf ein Zugseil umgebaut.
Die erste Nebelhornbahn hatte ein Zug- und ein Fangseil, keine Tragseilbremse, sondern eine Fangbremse, die am Fangseil zugriff. Dadurch war bei Riss des Zugseils eine Evakuierung über das Fangseil möglich.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Christoph Lütz für den Beitrag:
Spezialwidde
Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“