Seite 1 von 2
Gondelbahn für den Feldberg im Taunus?
Verfasst: 04.11.2018 - 13:41
von Frank
In der Taunus-Zeitung vom 02.11.2018 gibt es einen Bericht über einen Besuch der IHK Frankfurt im Usinger Land. Darin wird erwähnt, dass der Landrat ein Projekt für eine Seilbahn von Schmitten über den Feldberg bis zur U-Bahn-Station Hohemark in Oberursel vorstellt:
"Der Landrat nutzte die Gelegenheit, um vor den Mitgliedern von Präsidium und Geschäftsführung der IHK, Mitarbeitern in Führungspositionen von Adam Hall und Canton Elektroniks und den Bürgermeistern von Neu-Anspach und Weilrod, noch ein viertes Projekt vorzustellen: Eine Seilbahn von Schmitten über den Feldberg bis zur Hohemark in Oberursel. Eine Gondel zum Feldberg sei kein Spaß, betonte Krebs, sondern eine Chance fürs mittlere Weiltal. Und die Idee sei „pendlertauglich“, der Nahverkehr würde dadurch entlastet: Mit der Seilbahn fahre man bis Hohemark und die U 3 nehme einen auf, erläuterte der Landrat. Die von Berufspendlern viel genutzte Straße L 3004 über den Sandplacken würde dadurch entlastet.
Noch wisse er nicht, ob sich dieses Seilbahn-Projekt rechne. Auf die RMV-Agenda komme das Thema erst im kommenden Sommer, wenn der neue Fahrplan aufgestellt werde, so Krebs."
Das ist mir als Local auch noch nicht bekannt gewesen und war so auch noch nicht in der Presse. Ich bin mal gespannt ob da was draus wird.
www.taunus-zeitung.de/lokales/hochtaunu ... 06,3154202
Re: Gondelbahn für den Feldberg im Taunus?
Verfasst: 05.11.2018 - 09:59
von icedtea
Mein Premierenbeitrag im Alpinforum zu einem heimischen Thema
Gab es nicht vor Jahren mal Planungen für eine Sommerrodelbahn am Feldberg, die fast schon traditionell auch an Naturschutzthemen gescheitert sind? Man könnte meinen, es besteht hier die Hoffnung das Thema als "Verkehrsinfrastruktur" verpackt wieder aufzuwärmen. Allein, welche Kapazität bräuchte man, um das wirklich als ÖPNV durchgehen zu lassen.
Ich bin gespannt, ob das ernsthaft weiterverfolgt wird.
Re: Gondelbahn für den Feldberg im Taunus?
Verfasst: 05.11.2018 - 11:03
von Frank
Ja das Thema Sommerrodelbahn ist ja schon seit Jahren ein Thema, auch wenn es derzeit sehr ruhig darum geworden ist.
Eine Seilbahn nur für den ÖPNV sehe ich nicht unbedingt als realistisch an, aber ich weiß auch nicht wie viele potenzielle Nutzer dafür da wären. Aber wenn man das mit dem Thema "Autofreier Feldberg" verbinden würde, mit einem Parkhaus an der U-Bahn-Endstation Hohemark, dann wäre es auch gleichzeitig ein touristisches Projekt und ein Projekt das Abgase im Naturpark Hochtaunus vermeidet.
Ich bin jedenfalls mal gespannt ob daraus was konkreteres wird. Noch ist es erstmal eine Sache für die Rubrik "Medienberichte", aber vielleicht ja auch in einiger Zeit für die Rubrik "Infrastrukturelle Maßnahmen (in den Skigebieten)".
Re: Gondelbahn für den Feldberg im Taunus?
Verfasst: 05.11.2018 - 16:42
von Marmotte
Das klingt ja sehr interessant.
Ich hab einen Zeitungsartikel vom Januar diesen Jahres bzgl. des gleichen Themas gefunden, darin steht ausserdem, dass es Ende der 60er/Anfang der 70er Jahre schon mal eine Planung für eine Seilbahn von der Hohemark zum Feldberg gab, was aber leider nie realisiert wurde.
https://www.usinger-anzeiger.de/lokales ... k_18478577
Bin da auch echt gespannt, wie es weitergeht. Auch was die zusätzlichen touristischen Möglichkeiten, die eine Seilbahn sowohl für Sommer wie auch Winter bieten würde, betreffen.
Re: Gondelbahn für den Feldberg im Taunus?
Verfasst: 05.11.2018 - 17:34
von Frank
Da war der Usinger-Anzeiger der Taunus-Zeitung ja ein paar Monate voraus, danke für den Link.
Anfang der 70er Jahre sollte die U-Bahn von der Endstelle Hohemark bis zum Heidtränktal verlängert werden und dann von dort aus eine Gondelbahn auf den Feldberg gebaut werden. Außerdem waren noch zwei Sessellifte geplant. Einer neben dem Nordhangschlepplift und der andere in Richtung Oberreifenberg, so wie ich das sehe in die Richtung wo die Jugendherberge und das Hotel Weilquelle sind. Ich habe dazu auch ein Bild der damaligen Feldberg-Lift GmbH das ich mir mal aus dem Internet runter geladen habe. Ich weiß aber nicht ob ich das hier posten darf.
Re: Gondelbahn für den Feldberg im Taunus?
Verfasst: 16.01.2019 - 17:04
von Marmotte
Interessante Neuigkeiten: In Frankfurt stellte RMV-Geschäftsführer Knut Ringat gestern Pläne und Ideen vor, die den öffentlichen Nahverkehr im Rhein-Main-Gebiet attraktiver machen sollen. Neben einer Seilbahn von Offenbach nach Frankfurt ist auch eine Seilbahn von Oberursel zum Großen Feldberg im Gespräch.
-> https://www.hessenschau.de/wirtschaft/s ... l#Seilbahn
Warum nicht mit der Seilbahn über den Main von Offenbach nach Frankfurt fahren? Für Ringat ist das keine abwegige Idee. Seilbahnen könnten laut RMV ein gutes ergänzendes Mittel an einigen Stellen sein. In diesem Jahr soll dazu eine Machbarkeitsstudie beginnen. Eine Strecke, die untersucht werden soll, führt von Oberursel zum Großen Feldberg. Ein Vorteil von Seilbahnen: Von der Planung bis zur Fertigstellung vergehen nur wenige Jahre.
Re: Gondelbahn für den Feldberg im Taunus?
Verfasst: 26.02.2019 - 23:35
von snowflat
Ich packe es mal hier mit rein, den Feldberg kann man ja zur Metopolregion Frankfurt zählen
Der Darmstädter Professor Jürgen Follmann hält Seilbahnen in Frankfurt für eine gute Idee - besonders zwischen Commerzbankarena und der Innenstadt.
Quelle: Darmstädter Professor empfiehlt Seilbahnen für Frankfurt
Re: Gondelbahn für den Feldberg im Taunus?
Verfasst: 27.02.2019 - 10:36
von Jojo
Könnte man doch auch in "Infrastrukturelle Neuigkeiten" verschieben und umbenennen "Planungen im Rhein-Main-Gebiet"?!
Re: Gondelbahn für den Feldberg im Taunus?
Verfasst: 27.02.2019 - 13:32
von Kerker
Ich denke, so lange nichts Konkretes zu berichten ist, ist das Thema hier (noch) richtig aufgehoben. Aktuell bestehen ja nur Ideen.
Re: Gondelbahn für den Feldberg im Taunus?
Verfasst: 07.03.2019 - 10:58
von Frank
Die Taunus-Zeitung berichtet in ihrer Ausgabe vom 05.03.2019 wieder über die Idee der "Feldberg-Seilbahn".
Der Landrat hat seine Idee konkretisiert. Nachdem er sich die Seilbahn in Koblenz angeschaut hat, denkt er bei dem Seilbahntyp an eine 3-S-Bahn von der Endhaltestelle U-Bahn Hohemark nach Schmitten mit einer Mittelstation auf dem Feldberg. Die Seilbahn wäre somit ca. 10 km lang. Die Taunus-Zeitung spekuliert über Kosten von 100 Millionen Euro.
Wenn ich das so lese klingt das nach einem Mega-Projekt. Gibt es eigentlich schon eine 3-S-Bahn mit einer Mittelstation? Mit 10 km Länge müsste das dann doch eigentlich auch die längste 3-S-Bahn der Welt sein oder?
Wenn ich das so lese wird mir ganz schwindelig und ich frage mich ob das in dem Ausmaß tatsächlich realistisch ist.
https://www.fnp.de/lokales/hochtaunus/u ... 23833.html
Re: Gondelbahn für den Feldberg im Taunus?
Verfasst: 07.03.2019 - 11:08
von snowflat
Frank hat geschrieben: 07.03.2019 - 10:58
Die Taunus-Zeitung berichtet in ihrer Ausgabe vom 05.03.2019 wieder über die Idee der "Feldberg-Seilbahn".
Der Landrat hat seine Idee konkretisiert. Nachdem er sich die Seilbahn in Koblenz angeschaut hat, denkt er bei dem Seilbahntyp an eine 3-S-Bahn von der Endhaltestelle U-Bahn Hohemark nach Schmitten mit einer Mittelstation auf dem Feldberg. Die Seilbahn wäre somit ca. 10 km lang. Die Taunus-Zeitung spekuliert über Kosten von 100 Millionen Euro.
Wenn ich das so lese klingt das nach einem Mega-Projekt. Gibt es eigentlich schon eine 3-S-Bahn mit einer Mittelstation? Mit 10 km Länge müsste das dann doch eigentlich auch die längste 3-S-Bahn der Welt sein oder?
Wenn ich das so lese wird mir ganz schwindelig und ich frage mich ob das in dem Ausmaß tatsächlich realistisch ist.
https://www.fnp.de/lokales/hochtaunus/u ... 23833.html
3S mit Mittelstation gibt es z.B. am Stubaier Gletscher.
Bei dem Projekt hier glaube ich nicht so einfach an eine Umsetzung, da es große Waldgebiete sind und entsprechende Rodungen vorgenommen werden müssen. Also mit einer Aussage, dass die Trasse einfach "über Wald geführt werden kann", macht man es sich glaube ich zu einfach.
Re: Gondelbahn für den Feldberg im Taunus?
Verfasst: 07.03.2019 - 11:13
von icedtea
Ich finde die Idee weiterhin interessant, aber habe immer noch meine Zweifel, ob das als ÖPNV durchgeht/sinnvoll ist. Bei 4,5 m/s und 10km Strecke würde sich die Fahrzeit Schmitten/Hohemark auf ca. 37 Minuten belaufen; mit dem Auto braucht man realistischerweise um die 20 Minuten.
Bei (mehr als begleitender) touristischer Nutzung müsste auf dem Großen Feldberg dann schon noch einiges passieren (Sommerrodelbahn, Kletterwald, das übliche Halt; von Wintersport wage ich gar nicht zu träumen), damit in dieser Größenordnung ein Schuh drauß wird. Und da steht der Naturschutz begleitet von der UNESCO (Welterbe Limes) schnell auf der Matte; letztere können sich ja noch nicht mal mit der Sommerrodelbahn auf der Loreley, geschweige denn mit der Bahn in Koblenz wirklich anfreunden
Aber auch für Landräte soll es noch Träume geben dürfen
Re: Gondelbahn für den Feldberg im Taunus?
Verfasst: 07.03.2019 - 12:18
von GIFWilli59
Ob der Realisierung habe ich auch so meine Zweifel, auch wenn es eine interessante Sache wäre.
In Vietnam wurde 2017 eine 3S mit 7,9 km Länge gebaut, die fährt mit 8,5 m/s. Da wäre man dann bei 19,6 min für 10 km zzgl. Stationsdurchfahrten.
Apropos Matte: Wie wäre es mit einem Mattenskigebiet
Re: Gondelbahn für den Feldberg im Taunus?
Verfasst: 07.03.2019 - 13:38
von gamblealpin
Da geht doch ein Volkslauf hoch. 10km mit 500hm in um die 45 Minuten als Bestzeit. Da macht doch eine Seilbahn keinen Sinn
Ich werde mir dennoch die Gegebenheiten im April mal vor Ort anschauen und meine Meinung dazu ggf. ändern.
Vorab: Der Region würde ich es gönnen, aber es muss halt schon sinnvoll sein.
Re: Gondelbahn für den Feldberg im Taunus?
Verfasst: 07.03.2019 - 13:44
von GIFWilli59
@gamblealpin: Verstehe deine Argumentation nicht so recht. Die Seilbahn ist doch 4-5x schneller als die Läufer
An sich könnte man natürlich auch beim wahrscheinlich schon vorhandenen Busverkehr bleiben...
Re: Gondelbahn für den Feldberg im Taunus?
Verfasst: 07.03.2019 - 13:47
von gamblealpin
Ich bin irgendwie bei den weiter oben genannten 37 Minuten hängen geblieben. Mit deinen Angaben relativiert sich das natürlich. Dadurch (jetzt kommt "nur"Hörensagen), dass der Feldberg eigentlich ganz gut ausgebaut ist (Bus- und PKW Parkplätze am Plateau, gute Zufahrtstraße(n?)) wäre es eher ein Gimmick?!
Re: Gondelbahn für den Feldberg im Taunus?
Verfasst: 07.03.2019 - 13:55
von icedtea
Auf das Plateau kommen seit einigen Jahren nur noch die Busse, die Straße ist ab der sogenannten "Sprungschanze" für den regulären PKW-Verkehr gesperrt. Parkplätze gibt es an den Straßen davor und danach, aber an den wenigen echten Winterwochenenden werden die Zufahrten ab "Rotes Kreuz" von Königstein bzw. Hohemark (von Oberursel) meistens schon vormittags gesperrt; da geht da nichts mehr
Insofern wäre das touristisch grundsätzlich schon interessant, vielleicht aber nicht in dieser Dimension.
Zu Fahrtzeit vs. Berglauf; die Seilbahnstrecke ginge ja mehr oder weniger Luftlinie, also von Hohemark über Großer Feldberg nach Schmitten. Die Laufstrecke ist zwar auch 10km, aber nur von Hohemark zum Großen Feldberg, mithin nur rund 60% der potentiellen Bahnstrecke
Re: Gondelbahn für den Feldberg im Taunus?
Verfasst: 07.03.2019 - 17:36
von Marmotte
@Frank: Danke für den Link. Im Moment klingt das ja noch eher nach einer Vision, zugegeben aber nach einer sehr interessanten. Nach dem Motto, wenn schon, dann richtig klotzen.
Bei ca. 100 Mio. Investitionskosten geht das ganze aber nur mit einem schlüssigen touristischen Konzept für die Zukunft, sowohl für den Sommer als auch für den Winter. Genügend Finanzkraft zur Umsetzung wäre im Rhein-Main-Gebiet ja genügend vorhanden. Bin auf Ideen gespannt...
Re: Gondelbahn für den Feldberg im Taunus?
Verfasst: 21.04.2019 - 18:46
von icedtea
Heute hat es die Idee sogar in die Radionachrichten des HR geschafft
Angeblich wäre es ein mögliches ÖPNV Pilotprojekt des RMV 
Edit: Ein Bericht hierzu
https://www.n-tv.de/regionales/hessen/A ... 79760.html
Re: Gondelbahn für den Feldberg im Taunus?
Verfasst: 23.04.2019 - 20:20
von Jojo
Re: Gondelbahn für den Feldberg im Taunus?
Verfasst: 08.05.2019 - 16:49
von Marmotte
Der Bau einer Seilbahn von Schmitten über den Feldberg zur Hohemark/Oberursel ist laut Regionalverband Frankfurt/Rhein-Main in den nächsten fünf Jahren möglich. Bis Ende 2019 soll das Ergebnis einer Machbarkeitsstudie vorliegen.
https://www.main-spitze.de/lokales/rhei ... h_20131467
Also 2024 ist ne echte Ansage, da bin ich mal gespannt...
Re: Gondelbahn für den Feldberg im Taunus?
Verfasst: 08.05.2019 - 22:11
von snowflat
Die Bild berichtet mit einem "tollen" Titel: Geil auf Seil
Re: Gondelbahn für den Feldberg im Taunus?
Verfasst: 08.05.2019 - 22:17
von icedtea
Da sind schon ein paar echte Kalauerideen dabei, Ballsporthalle Höchst zum S-Bahnhof Farbwerke
, das sind vielleicht 400m und 2mal die Woche Abends ein Event.