Seite 1 von 2
Haflinger Seilbahn bei Meran (war: Wo? (Älteres Bild))
Verfasst: 17.04.2004 - 14:19
von Af
Also wo steht diese Bahn? Wann kann ich nur ungefähr sagen, und von wem schon gar nicht. 
Verfasst: 17.04.2004 - 14:36
von Jens
In Südtirol? und dort in L... oder M.... ? Würde ehr L... sagen.
Verfasst: 17.04.2004 - 18:15
von Af
Südtirol
L.....
Weiss jemand ob die Stütze noch steht? War die eigentlich begehbar?(Tür am unteren Bildrand zu sehen)
Verfasst: 17.04.2004 - 19:51
von motorschaden
von Bozen nach Oberbozen?
Oder vielleicht Dorf Tirol?
Verfasst: 18.04.2004 - 11:05
von Af
Jens hats schon!
Bozen/Oberbozen
Dorf Tirol
Verfasst: 18.04.2004 - 12:13
von trincerone
Aus den 60ern, m.E. Hölzl. In jedem Fall rund um M.... . Dorf Tirol hat m.E. nur die Stützenlose Bahn zur Mutspitze. Sch.... ist wohl kleiner, eine der beiden Bahnen ins ehem. H..... Schigebiet, vermutlich die nördliche?
Verfasst: 18.04.2004 - 13:17
von Af
Ok. Nach zwei richtigen Antworten lös ich mal auf:
Ist Meran, die Seilbahn nach Hafling. Dürfte auf dem Pistenplan von Meran 2000 die obere sein. Das war ne Postkarte aus der Mitte der 60er.

Weiss nu jemand ob´s die "Hohlstütze" noch gibt, oder ob sie überhaupt begehbar war?
Verfasst: 18.04.2004 - 13:30
von trincerone
Also ich schätze Du meinst nicht die Bahn nach Hafling, sondern die nach Meran 2000 - nach Hafling gabs nämlich auch mal eine, die 1984 abgerissen wurde.
Das ist die sogenannte Ifingerseilbahn auf dem Photo. Allerings muss das BIld dann super alt sein, weil die solange ich mich erinnere schon immer silberne Gondeln hat (seit Mitte der 80er mindestens). Die Bahn steht noch ist in Betrieb und ich geh davon aus, dass die Stütze begehbar ist - das ist ja bei anderen Hölzlbahnen auch z.T. so (Trincerone z.B.). Das hier ist ein Gemeischaftswerk von Hölzl und Troyer (Petz weiß das genauer) und stammt etwa aus dem Jahr 1967. Alle Sützen der Bahn und auch die Mittelstation sehen so aus wie die auf dem Bild.
Verfasst: 18.04.2004 - 13:51
von Af
So, jetzt bringste mich in die Bredullie.
Also auf der Karte steht Seilbahn nach Hafling. Könnte gut auch die Abgerissene sein.
Ich dachte eigentlich, dass die, und die Bahn in Meran 2000 die gleiche sind.
Verfasst: 18.04.2004 - 15:24
von trincerone
Nein, die nach Meran 2000 heißt Ifingerseilbahn soweit ich weiß. Von der Landschaft könntens beide Bahnen sein, wobei es dann eher die Haflinger wäre, die Stützen sehen genau aus wie bei der Ifingerseilbahn, allerdings weiß ich nicht, wie die Stützen der Bahn aussahen, die nach Hafling führte. Allerdings ist die ziemlich alt gewesen - ich glaube nicht, dass die solche Betonstützen hatte, die ja eigentlich typisch für die 60er und 70er sind. Andererseits sprechen der Kartentext und die Tatsache, dass die Gondeln der Ifingerseilbahn bereits seit Ewigkeiten Silberfarben sind wiederum für die Haflinger Seilbahn... tja, ich weiß es erstmal auch nicht ?!?
Verfasst: 05.05.2004 - 18:11
von Petzi
Hi Leute,
Ist eindeutig die Seilbahn von Meran Obermais nach Hafling /Avlengo (mit ihren klassischen Betonstützen. Zuegg Bahn von 1923, umgebaut mal Anfang der Sechziger auf diese Kabinen da (Hölzl Verschnitt meines Wissens). So Mitte der Achziger eingestellt, die Talstation wurde aber erst 1996 geschliffen.
Viele Grüsse aus Maishofen
euer Petzi
Verfasst: 05.05.2004 - 18:12
von Petzi
Stützen sind meines Wissens nach alle gesprengt, waren aber begehbar. Vergleichbare findet Ihr heute noch bei der Bozen Jenesien Bahn von 1937
Petzi
Verfasst: 07.05.2004 - 12:30
von trincerone
Der Betrieb wurde m.E. 1984 mit der Eröffnung der Straße eingestellt (+/- 1 Jahr). Die Seilbahn gehörte angeblich einem Hotelbesitzer der region, jedenfalls meinte eini bekannte, dass in ihrem Stammhotel, das jetzt wohl dessen Tochter gehört, diese davon erzählte. Ich halte diese Information aber für fragwürdig. Solche Stützen gibt es auch an der Ifinger Seilbahn.
Verfasst: 25.05.2004 - 13:06
von Mattes
So Leute, es ist die Haflinger Bahn! Bin als Kind noch damit gefahren. Die Ifinger Seilbahn befindet sich schon im Passeiertal und man kann gar nicht diese Lanschaft im Hintergrund haben wie auf diesem Bild. Solche Betonstützen sind auch bei der Seilbahn zum Vigiljoch die sich unweit von Meran befindet. Da war auch mal ein Skigebiet oben, ob es noch auf ist weiß ich nicht!
Mernan 2000 sicher nicht.
Verfasst: 01.06.2004 - 03:37
von Hannes
Als Enkel von Johann Trojer (Erbauer des Skigebiets Meran 2000) kann ich eventuelle Zweifel beheben. Dieses Seilbahn ist nicht die Ifinger Seilbahn und hat dementsprechend nichts mit Meran 2000 zu tun.
Übrigens befindet sich die Ifinger Seilbahn nicht im Passeiertal sondern in der Naif.
Verfasst: 01.06.2004 - 08:15
von Dresdner
Als Enkel von Johann Trojer
Na dann willkommen im Alpinforum, Hannes.
Da ich im Sommer nach Schenna fahre: Wo gibt es eigentlich noch Trojer-PB? Gibt es noch Anlagen mit den von Trojer erfundenen Selbstfahrern?
Existiert ein Museum bzw. Ausstellungsräume, in denen die Seilbahngeschichte des Unternehmens dokumentiert wird? Vor einigen Jahren soll es einmal eine öffentliche Ausstellung gegeben haben.
MfG
Pendolino
Verfasst: 01.06.2004 - 10:32
von trincerone
Hallo Hannes, auch von meiner Seite ein herzliches Willkommen!!!
Verfasst: 02.06.2004 - 00:34
von GMD
Grüezi Hannes, im Namen der Schweizer Delegation des Forums heisse ich Dich herzlich willkommen. Über deine Mitgliedschaft wird sich ein bäriges Mitglied besonders freuen, denke ich.
Verfasst: 02.06.2004 - 22:39
von Petz
Und wie !!!!!!!!!!!!!
Herzlich willkommen, Petz als Trojerfan ganz viel Freude
:lol::lol:
Verfasst: 09.06.2004 - 12:08
von Hannes
@all: Danke für die freundliche Begrüssung. Es freut mich auf dieses interessante Forum gestossen zu sein 
@Pendolino: es existiert kein Trojer-Museum. Es gab allerdings mal eine Ausstellung zur Firmengeschichte, die ist aber schon einige Jahre her. Es gab nur eine Selbstfahrende Personenseilbahn auf den Josefsberg (Algund) und die wurde vor wenigen Jahren demontiert. Bin selbst nur 1-2 mal mit dieser Seilbahn gefahren. Allerdings gibt es noch ein paar Fotos auf meiner Homepage über diese Seilbahn: http://freeweb.dnet.it/trojer
Verfasst: 09.06.2004 - 18:14
von Petz
@Hannes, bei Eurem Lagerbestand an Liftteilen in der Firma wäre die Einrichtung eines Museums kein Problem - ein alter Sessel Eurer Bauart hängt übrigens für Interessierte seitlich unter dem Dach der Talstation des Vigiljoch - LarchbodenEsl in Lana.
Grüße von Markus
Verfasst: 10.06.2004 - 10:17
von Hannes
Sessel der gleichen Bauart findet man übrigens auch noch auf Meran 2000. Nachdem dort der alte Sessellift von Falzeben nach Piffing durch einen modernen Gondellift erstzt wurde, wurden einige alte Sessel in den Pub "Boxenstopp" auf Falzeben eingebaut. Recht flott
Verfasst: 10.06.2004 - 16:56
von trincerone
Na, da hätte man besser die neuen Gondeln in den Pub verbaut und den schönen alten Sessellift gelassen - einer der ersten, mit denen ich je gefahren bin und auch gerade im Sommer ein sehr gemütliches erlebnis!
Verfasst: 10.06.2004 - 22:49
von Petz
Würd ich auch so sehen allerdings waren die Trojersessel ziemlich schmal und manche der heute etwas beleibteren Touristen müßte man möglicherweise mit etwas Schwung
in den Sessel reinquetschen und bei der Ausstiegsstelle mittels Klappboden wieder rauswerfen; nachdem ich meine Modellsessel ziemlich maßstäblich gebastelt habe kamen die Beschwerden der Bärenliftwarte weil sie in den Sesseln nicht Platz fanden........
Grüße von Markus
Verfasst: 17.06.2004 - 13:19
von seilbahner
Übrigens, so weit ich mich erinnern kann steht die Bergstation der Haflinger Seilbahn noch. War da vor ein paar Jahren mal oben.
Also das gebäude meine ich.